Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Kommandant Christoph Stockinger, Ortsvorsteher Andreas Gruber, Bürgermeister Christian Haberhauer, Kommandant-Stellvertreter Thomas Steinkellner, Verwalter Arnold Peham, Verwaltungsstellvertreter Reinhard Stockinger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Pläne
Feuerwehr Edla-Boxhofen baut Fahrzeughalle aus

Bei der Kommandowahl der Freiwilligen Feuerwehr Edla-Boxhofen wurden Kommandant Christoph Stockinger und sein Stellvertreter Thomas Steinkellner bestätigt. AMSTETTEN. Die Wahl des Kommandos stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Edla-Boxhofen an. Kommandant Christoph Stockinger und Stellvertreter Thomas Steinkellner wurden für weitere fünf Jahre bestätigt. Die Feuerwehr rückte 2020 zu 46 Einsätzen aus, im Schnitt also fast einmal pro Woche. "Damit weiterhin entsprechend effizient Hilfe geleistet...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wahl
Wachtberger Feuerwehrkommando im Amt bestätigt

Alexander Madler wurde erneut zum Kommandanten gewählt. Kommandant-Stellvertreter bleibt Christian Leitner. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Siegfried Weinbergmair bestellt. WACHTBERG. Am Samstag (16. Jän.) wurde unter den derzeit gültigen COVID Schutzmaßnahmen für die Feuerwehren Niederösterreichs, die Wahl zum Kommandanten und Kommandant Stellvertreter der Feuerwehr Wachtberg abgehalten. OBI Alexander Madler wurde als Kommandant der Feuerwehr Wachtberg bestätigt. BI Christian Leitner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF St. Aegyd

St. Aegyder FF-Kommando wiedergewählt

ST. AEGYD. Richard Fuchs als Kommandant sowie Bernhard Gruber als sein Stellvertreter wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr in ihrem Amt bestätigt und wiedergewählt. Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses wurde auch der Leiter des Verwaltungsdienstes Lukas Heindl wieder zu diesem Dienstposten ernannt.Dankende Worte gab es auch von Bürgermeister Karl Oysmüller, Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Weiss und Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Weninger.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bgm. Anton Pfeifer gratulierte Kommandant Dieter Ramssl und Kommandant-Stellvertreter Markus Stricker. | Foto: FF Etsdorf

Gemeinde Grafenegg
Wahl des Feuerwehrkommandos in Etsdorf

Die Neuwahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters  fanden am 6. Jänner unter Vorsitz des Bürgermeisters Anton Pfeifer in Etsdorf statt. GRAFENEGG. Feuerwehrkommandant Dieter Ramssl stellte sich der Wahl. Sein bisheriger Stellvertreter Stefan Lachinger kandidierte nicht mehr. Als Nachfolger stellte sich Markus Stricker zur Verfügung. Von den Wahlberechtigten wurden sowohl der Kommandant als auch der vorgeschlagene neue Stellvertreter mit einer eindeutigen Mehrheit in ihre Funktion...

  • Krems
  • Doris Necker
Christoph Riener, Rene Hobersdorfer, Christian Müller, Leopold Krammer, Stefan Pleil, Josef Wiesinger, Vizebürgermeister Gerhard Strasser.  | Foto: Rene Hobersdorfer
1

FF-Wahlen in der Gemeinde Wilfersdorf
Hobersdorfer und Pleil wurden in Bullendorf bestätigt

Wilfersdorf/Bullendorf:      Dieser Tage fanden auch in der Marktgemeinde Wilfersdorf gemäß dem NÖ Feuerwehrgesetz Neuwahlen statt. Unter strenger Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben und unter Leitung von Vizebürgermeister Gerhard Strasser wurde vergangenen Sonntag auch im Feuerwehrhaus von Bullendorf gewählt. Bullendorf hat gewählt Auf Grund des Wahlergebnisses wurden Rene Hobersdorfer und Stefan Pleil in ihren Ämtern als Kommandant und Kommandant Stellvertreter bestätigt. Mit der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
In der Feuerwehr Stegersbach wurde Klaus Sabara (2. von rechts) erneut zum Kommandanten gewählt. Sein Stellvertreter ist Stefan Weiß (3. von links). | Foto: Feuerwehr Stegersbach

Wiederwahl
Sabara bleibt Feuerwehrkommandant in Stegersbach

Die mit Güssing größte Feuerwehr des Bezirks hat ebenfalls ihre gesetzlich notwendig gewordenen Neuwahlen vollzogen. In der Feuerwehr Stegersbach wurde der bisherige Kommandant Klaus Sabara für weitere sechs Jahre in sein Amt gewählt. Als Kommandant-Stellvertreter hat Stefan Weiß die Nachfolge von Ewald Sodl angetreten, der die Funktion 15 Jahre ausgeübt hatte. Dem neuen Führungsduo gratulierten Bezirkskommandant Thomas Jandrasits, Bürgermeister Heinz Krammer sowie die Vizebürgermeister Michael...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Steinfurter Feuerwehrkommandant Mario Bauer (2. von links) und sein Stellvertreter Rainer Wukitsevits (3. von rechts) mit Landeskommandant-Stellvertreter Richard Bauer, Bürgermeister Bernhard Deutsch, Ex-Kommandant Herbert Wukitsevits und Abschnittskommandant ABI Ralf Kotlan (von links). | Foto: Gemeinde Strem

Mario Bauer gewählt
Feuerwehr Steinfurt unter neuem Kommando

Nach einem Jahrzehnt gibt es an der Spitze der Feuerwehr Steinfurt einen Wechsel. Zum neuen Kommandanten wurde der bisherige Kommandant-Stellvertreter Mario Bauer gewählt. Er tritt die Nachfolge von Herbert Wukitsevits an, der zehn Jahre als Kommandant und 23 Jahre als Kommandant-Stellvertreter amtiert hatte. Als Stellvertreter von Mario Bauer fungiert für die nächsten sechs Jahre der bisherige Gruppenkommandant Rainer Wukitsevits. Nach der Wahl durch ihre Kameraden wurden die neuen Funktionäre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Manfred Tod, Thomas Teubenbacher, Sandra Hinterecker, Bernhard Hubner, Lars Hermann, Richard Fuchs | Foto: Reinhard Hinterecker, FF Mitterbach

Neuer Kommandant-Stellvertreter
Wahlen bei der Mitterbacher Feuerwehr

Kommandant Manfred Tod wurde im Amt bestätigt. MITTERBACH. Da die fünfjährige Funktionsperiode des Feuerwehrkommandos Anfang des heurigen Jahres endet, war eine Neuwahl der Führungsfunktionäre erforderlich. Diese wurde am 6. Jänner unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln im Feuerwehrhaus Mitterbach, unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thomas Teubenbacher, durchgeführt. Der bisherige Kommandant Manfred Tod erklärte sich bereit, für eine weitere Periode von fünf Jahren zu kandidieren. Sein...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Wahlleitung und Gewählte: Josef Schwalm, Kdt.Stv. Thomas Lehner, Bgm. Gerhard Eder, FF-Kdt. Franz Woditschka, Michael Girsch | Foto: Foto Gerhard Eder
2

Altlichtenwarth
Wahl der FF Altlichtenwarth 2021

Am 06.01.2021 hat die FF Altlichtenwarth gewählt. 33 Mitglieder der Feuerwehr waren zur Wahl in  das Gemeindeamt gekommen, was einer Wahlbeteiligung von 63,5 % entspricht. Dies stellt in Zeiten der Corona-Pandemie einen beachtlichen Wert dar. OBI Franz Woditschka wurde mit 30 gültigen Stimmen wieder zum Feuerwehrkommandanten gewählt. 29 Stimmen konnte BI Thomas Lehner erringen und wurde als Stellvertreter des Kommandanten bestätigt. Ein ehrgeiziges Projekt steht noch zur Umsetzung an. Das...

  • Mistelbach
  • Gerhard Eder
Christof Prukner, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Kommandant Michael Vock jun. Kommandant-Stellvertreter Thomas Bauer, Verwalterin Erika Huber

Feuerwehrwahlen 2021
Ebersdorfer Feuerwehrführungsduo wieder gewählt

Die Ebersdorfer Feuerwehrchefs - Kommandant Michael Vock jun. und Stellvertreter Thomas Bauer -  wurden bei der Feuerwehrwahl 2021 für weitere fünf Jahre gewählt. Aufgrund der COVID-19 Pandemie und dem damit verbundenen Lock-Down wurde die traditinonelle Mitgliedgliederversammlung der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Aufgrund des Ablaufs der 5-jährigen Funktionsperiode war gemäß NÖ Feuerwehrgesetz das Kommando bestehend aus dem Kommandanten und dessen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Unterabschnittskommandant Thomas Streng, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Kommandant-Stv. Günter Swododa, Kommandant Heinz Grundnter,  Lisa Grundner und Bürgermeisterin Evelyn Artner. | Foto: Karnthaler

Feuerwehr-Wahlen
Heinrich Grundner bleibt Kommandant der Feuerwehr Föhrenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 6. Jänner wählten die Mitglieder der Feuerwehr Föhrenau im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung ihr neues Kommando. Die Funktionsperiode des Feuerwehrkommandos beträgt fünf Jahre und neigte sich dem Ende zu. Bei den Neuwahlen wurde erneut Heinrich Grundner zum Kommandanten gewählt. Ihm zur Seite steht als neuer Kommandant-Stellvertreter Günter Swoboda. Lisa Grundner wurde abermals zur Leiterin des Verwaltungsdienstes bestimmt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der wiedergewählte Sumetendorfer Kommandant Kevin Maitz (3.v.l.) und sein Stellvertreter Hannes Trinkl (3.v.r.) wurden unmittelbar nach ihrer Wahl von Bürgermeister Bernhard Deutsch (links) angelobt. | Foto: Gemeinde Strem
2

Kommandanten
Feuerwehr-Premierenwahlen in Sumetendorf und Limbach

Im Bezirk Güssing sind die ersten Feuerwehr-Kommandantenwahlen unter den neuen gesetzlichen Vorgaben geschlagen. Als erste Wehr wählte Sumetendorf, an der Spitze gab es aber keine Änderung. Kevin Maitz, der seit 2016 als Kommandant fungiert, wurde von seinen Kameraden für weitere sechs Jahre gewählt. Gleiches gilt für Hannes Trinkl als Kommandant-Stellvertreter. Auch in Limbach ergeben sich keine Neuerungen. Der bisherige Kommandant Rainer Freißmuth wurde ebenso in seinem Amt bestätigt wie sein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Wahl
Simon Rettensteiner neuer Kommandant Stellvertreter der Feuerwehr Behamberg

BEHAMBERG. Am Dreikönigstag (06. Jän.) wurde unter den derzeit gültigen COVID Schutzmaßnahmen für die Feuerwehren Niederösterreichs, die Wahl zum Kommandanten und Kommandant Stellvertreter der Feuerwehr Behamberg abgehalten. BR Josef Hirtenlehner wurde als Kommandant der Feuerwehr Behamberg bestätigt. BM Simon Rettensteiner wurde als neuer Kommandant Stellvertreter gewählt. HFM Markus Auinger wurde zum Verwalter der Feuerwehr Behamberg ernannt. Nach kurzen Grußworten und der Bestätigung durch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
In Dobersdorf sitzt in Zukunft Jürgen Gmeindl am Steuer  der Freiwilligen Feuerwehr. Marco Samer wird sein Stellvertreter sein. | Foto: Peter Sattler
19

Einstimmiges Wahlergebnis
Feuerwehr Dobersdorf wählte ihre Kommandanten

Gemäß des neuen burgenländischen Feuerwehrgesetzes haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren ihre Kommandanten im Sechs-Jahres-Rhythmus zu wählen. Dobersdorf eröffnete den Reigen im Bezirk Jennersdorf. Gewählt wurde im Feuerwehrhaus unter strenger Einhaltung der Covid-19-Regelung. Kommandant wurde Jürgen Gmeindl mit einer einstimmigen 15:0-Mehrheit, sein Stellvertreter Marco Samer konnte die gleiche Mehrheit für sich gewinnen. Gegenkandidaten gab es nicht. Den Wahlvorsitz hatte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bild 1. Reihe: Leiter der Verwaltung Manfred Krenn, der neue Kommandantstellvertreter Matthias Ranner, Feuerwehrkommandant Christian Fuchs, Bürgermeister und Wahlleiter Rupert Dworak.
2. Reihe: Der stellvertretende Leiter der Verwaltung Harald Fuchs sowie Ehrenverwalter und Kassier Günter Ungerböck. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Feuerwehr Ternitz-Döppling wählte ihr Kommando neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christian Fuchs wurde bei der Wahl mit großer Mehrheit bestätigt. Sein neuer Stellvertreter heißt Matthias Ranner. (unger). Fuchs und Ranner erhielten gewaltige 39 von 40 möglichen, an diesem Tag abgegebenen Wahlstimmen der Döpplinger Feuerwehrmannschaft. Neue Aufgabe für Ehrenkommandantenstellvertreter Der bisherige Stellvertreter, Manfred Krenn, stellte sich nach 15 Jahren nicht mehr der Wiederwahl. Er wird aber zukünftig als neuer Leiter der Verwaltung dem Kommando in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Brandrat Erhard Koppensteiner, Verwaltungsinspektor Michael Preissl, Hauptbrandinspektor Jochen Miniböck, 
Abschnittsbrandinspektor Reinhold Zeller, Oberbrandinspektor Markus Jenny, Brandinspektor Marcel Miniböck, 
Brandinspektor Gerald Zeller, Brandinspektor Dominik Scharf und Landesfeuerwehrrat Erich Dangl. 
 | Foto: Feuerwehr Schrems-Kottinghörmanns

Feuerwehren Kleedorf, Pürbach und Langschwarza
Jochen Miniböck zum neuen Unterabschnittskommandanten gewählt

PÜRBACH. Nachdem Hauptbrandinspektor Markus Kalch-Falkner aus Langschwarza die Funktion des Unterabschnittskommandanten nicht mehr ausübt, war die Wahl eines neuen Unterabschnittskommandanten notwendig geworden. Dies betraf vom Abschnitt Schrems den Unterabschnitt vier bestehend aus den Feuerwehren Kleedorf, Pürbach und Langschwarza. Am Donnerstag, dem 16. Juli wurde im Feuerwehrhaus Pürbach unter Vorsitz des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Brandinspektor Erhard Koppensteiner gewählt. Die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Wahl fand im Feuerwehrhaus Grödig statt. | Foto:   Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Flachgau
2

Feuerwehr
Neuer Kommandant im Flachgau gewählt

Der Abschnittsfeuerwehrkommandant (AFK) 4 Flachgau wurde neu gewählt. GRÖDIG. Nachdem der bisherige Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt 4 Flachgau Brandrat (BR) Klaus Lugstein zum Bezirksfeuerwehrkommandanten des Flachgaues gewählt wurde, war eine Nachbesetzung dieser Funktion notwendig geworden. Es stellte sich Hauptbrandinspektor (HBI) Karl Schnöll-Reichl, OFK-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Grödig, als einziger Kandidat der Wahl. Einstimmig gewählt Ohne Gegenstimmen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Viele Ehrungen, Übertritte und Ernennungen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Seefeld gefeiert. | Foto: Holzknecht
3

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Seefeld
Seefelder Feuerwehr blickt zurück

Am 28. Februar 2020 fand die 125. Jahreshauptversammlung der Seefelder Feuerwehr mit der Kommandantenwahl im Sport- und Kongresszentrum statt. Bgm. Werner Frießer übernahm den Vorsitz. 124 Einsätze und 98 ÜbungenAus dem Bericht über das Jahr 2019 gingen 124 Einsätze hervor. Davon waren 16 Brandeinsätze, 45 Fehlausrückungen, 30 Brandischerheitswachen und 33 technische Einsätze. Insgesamt faden 490 Tätigkeiten statt, davon 55 von der Feuerwehr-Jugend. Ganze 98 Übungen versprechen auch ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Amtsübergabe: Bürgermeister Gerhard Meixner, Gottfried Konrad, Markus Kahr und Johannes Matzhold (v.l.).  | Foto: BFVFB/Karner

Feuerwehr Gnas
Markus Kahr tritt Nachfolge von Kommandant Konrad an

Im Rahmen der Wehrversammlung wählte die Gnaser Feuerwehr eine neue Spitze.  GNAS. Kommandant Gottfried Konrad hat zur Wehrversammlung geladen. Unter anderem in Anwesenheit von Bereichsfeuerwehrkommandant Johannes Matzhold, ABI Rudolf Lackner und Bürgermeister Gerhard Meixner berichtete Konrad von über 17.000 Einsatzstunden im vergangenen Jahr. Die Gnaser Einsatzkräfte rückten beispielsweise zu 99 Brand- und Technikeinsätzen aus.  Im Zuge der Versammlung kam es auch zu einem Wechsel an der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
9

FF-Söding: Wehrversammlung und Kommandantenwahl

Mit knapp 10.000 freiwillig geleisteten Stunden im Jahr 2019 konnte die FF-Söding bei der 130. Wehrversammlung am Samstag, dem 15 Februar 2020, wieder eine ansehnliche Statistik präsentieren. Auch eine Neuwahl stand an: Dabei wurde Christian Reinisch mit 29 von 32 Stimmen zum Kommandanten gewählt. 130. WehrversammlungKurz nach 18:00 Uhr eröffnete OBI Engelbert Schneebauer die 130. Wehrversammlung im Rüsthaus Söding. Im Zuge dessen konnte er zahlreiche Ehrengäste aus der Politik begrüßen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • David Peter
Bei der symbolischen Übergabe des OFK-Helmes (v.l.): Bgm. Bernhard Weiß, Abschnittskommandant Roman Spiegel, OFK a.D. Martin Bergmüller, OFK Johann Präauer, Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser und Vbgm. Waltraud Pichler. | Foto: FF Pfarrwerfen

Feuerwehr
Johann Präauer ist neuer Kommandant in Pfarrwerfen

Mit großem Vertrauen wählten Pfarrwerfens Feuerwehrmitglieder Johann Präauer zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten. PFARRWERFEN (aho). Bereits im Vorfeld der Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten, die alle fünf Jahre stattfindet, hatte Pfarrwerfens OFK Martin Bergmüller mitgeteilt, nach zehn aktiven Jahren nicht mehr zu kandidieren. So stellte sich Oberlöschmeister Johann Präauer als einziger Kandidat der Wahl und wurde mit großem Vertrauen zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt. Neuer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Übergabe von Ernst Stöckl an Nachfolger Michael Schenk. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Bezirk Kitzbühel
"Untere Schranne" hat neuen Abschnittskommandanten

In „Unterer Schranne“ folgt Schenk auf Stöckl. BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Zur Wahl des neuen Abschnittskommandanten (AK) des Abschnitts "Untere Schranne" trafen sich die Feuerwehr-Delegierten (FF Bichlach, FF Erpfendorf, FF Going, FF Kirchdorf, FF Kössen, FF Schwendt, FF St. Johann) in St. Johann. Da der bisherige AK Ernst Stöckl aufgrund des Alters von 65 Jahren seine Funktion mit Jahreswechsel zurücklegen musste, wurde die Wahl notwendig. Einstimmig gewählt wurde Michael Schenk, der Stöckl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Gerald Dygruber im Kreise der Gratulanten.  | Foto: FF Golling

Golling
Gerald Dygruber kommandiert ab jetzt die Feuerwehr

Anlässlich der 143. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Golling wurde ein neuer Ortsfeuerwehrkommandant gewählt – und nicht nur das. GOLLING. Der langjährige Kommandant Peter Schluet konnte zahlreiche Ehrengäste zur Mitgliederversammlung begrüßen, unter anderem Bürgermeister Peter Harlander, Vizebürgermeisterin Franziska Wagner sowie die Gemeinderäte Stephan Loidl und Thomas Bader. Für die Feuerwehr fanden sich Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Nach der Begutachtung wurden Eckpunkte vom Feuerwehrgesetz präsentiert. | Foto: Franz Tscheinig
1 2

Bezirk Oberwart
84 Feuerwehren im Bezirk aktiv

Das neue Feuerwehrgesetz ist für Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly ein Kompromiss. BEZIRK OBERWART. 25 Jahre nach dem Feuerwehrgesetz 1994 will die Landesregierung im Oktober ein Neues beschließen. Die Begutachtung ist abgeschlossen. Mit 1.1.2020 soll es in Kraft treten. "Große Herausforderung"Jurist Thomas Schindler: "Für Einarbeitung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhielten wir ein "Qualitätssiegel". Das war eine große Herausforderung, aber da sind wir jetzt sicherlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.