Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Vize Istvan Deli, Martin Zechmeister, Johannes Steindl, Martin Schulz, Rainer Schwarz, Werner Fleischhacker, Bürgermeister Thomas Steiner, Richard Zechmeister und Christian Graf. | Foto: FF Eisenstadt

Feuerwehr Eisenstadt
Wechsel in Eisenstadt

EISENSTADT. Nachdem das neue burgenländische Feuerwehrgesetz die direkte Wahl der Führungspositionen vorsieht, wurden am vergangenen Wochenende auch in der Feuerwehr Eisenstadt die Weichen neu gestellt. Kein Wechsel in Kleinhöflein und St. GeorgenIn Kleinhöflein und St. Georgen sind die bisherigen Kommandanten und Stellvertreter - Johannes Steindl und Martin Zechmeister sowie Christian Graf und Richard Zechmeister - bestätigt worden. Eisenstadt: Fleichhacker geht, Schwarz übernimmtIn Eisenstadt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die (wieder)gewählten Funktionäre des Feuerwehrabschnittes St.Pölten-Ost mit Bezirksfeuerwehrkommando und Landesfeuerwehrkommandant. | Foto: BFKDO St.Pölten
10

Bezirksfeuerwehr
Die Feuerwehren haben gewählt

Georg Schröder wurde als Bezirksfeuerwehrkommandant bestätigt. ST. PÖLTEN (pa). Mit großer Mehrheit ist am Samstag, 20. Februar, Oberbrandrat Georg Schröder in der Pielachtalhalle als Bezirksfeuerwehrkommandant wiedergewählt worden. Er ist damit auch in den nächsten fünf Jahren Chef der Feuerwehren in Stadt und Bezirk St. Pölten, dem größten und einsatzstärksten Feuerwehrbezirk im Bundesland. Bestätigt wurde auch Schröders Stellvertreter Brandrat Max Ovecka. Gewählt wurden die beiden von rund...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
3

20-02-2021 // Feuerwehr-Wahlen in Horitschon
Die Wahlen sind geschlagen!

Auch in Horitschon wurden am 20.2.2021 die gesetzlich vorgeschriebenen Wahlen durchgeführt. Als Feuerwehrkommandant für den nächsten 6 Jahre folgt David Bauer auf Christian Szauer. Stellvertreter bleibt weiterhin Christian Beisteiner. Die beiden Kandidaten wurden von den anwesenden 49 aktiven Feuerwehrmitglieder gewählt. Im Zuge der Wahl wurde dem scheidenden Kommandanten Christian Szauer eine Karikatur berreicht. Danke an die "alte" und "neue" Führung der Feuerwehr Horitschon.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Szauer
Gritsch: Kommandant Wilfried Kahr, Bürgermeister Franz Josef Kern und Stellvertreter Georg Weidacher (v.l.). | Foto: FF Gritsch
5

Kommandantenwahl 2021
Weitere Runde der Feuerwehrwahlen im Bezirk Jennersdorf

In der Feuerwehr Gritsch gibt es mit Georg Weidacher einen neuen Kommandant-Stellvertreter. Kommandant Wilfried Kahr wurde hingegen wiedergewählt. Die Feuerwehr Königsdorf-Ort setzt wie schon in den vergangenen Jahren weiter auf Kommandant Roman Decker und Kommandant-Stellvertreter Christof Deutsch. Die Mitglieder der Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Berg bestätigen ihr Führungsduo. Kommandant Robert Wolf bleibt ebenso im Amt wie sein Stellvertreter Gerald Bauer. Auch in Deutsch Kaltenbrunn-Ort...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bei der Feuerwehr Amstetten übernimmt Andreas Dattinger (rechts). Nach 50 Jahren im Feuerwehrdienst, 15 Jahre davon als Kommandant der Amstettner Feuerwehr, trat Armin Blutsch (links) nicht mehr an. | Foto: Streisslberger

Wahlen
4 neue Kommandanten bei den 8 Feuerwehren im Abschnitt Amstetten-Stadt

Michael Heinz, Florian Tietze, Peter Hülmbauer und Andreas Dattinger heißen die neuen Kommandanten. STADT AMSTETTEN. Gleich bei vier der acht Feuerwehren im Abschnitt Amstetten-Stadt gibt es neue Kommandanten. Greinsfurth wählte Michael Heinz, Preinsbach Florian Tietze und bei der Betriebsfeuerwehr Wieland wechselten Kommandant und Vize, somit ist dort jetzt Peter Hülmbauer der neue Kommandant. Bei der Feuerwehr Amstetten übernimmt Andreas Dattinger (rechts). Nach 50 Jahren im Feuerwehrdienst,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kommandant Franz Richter (2. von rechts) und Kommandant-Stellvertreter Gerald Derkits (links) mit Bgm. Helmut Kopeszki (2. von links) und Abschnittskommandant Peter Kern. | Foto: Gemeinde Tobaj

Kommandantenwahl
Feuerwehr Tobaj wählte ihre Führungskräfte abermals

Die Feuerwehr Tobaj setzt auch in der kommenden Amtsperiode auf ihre bewährte Führungsebene. Bei den Neuwahlen am Wochenende wurde Kommandant Franz Richter für weitere sechs Jahre in seiner Funktion bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Gerald Derkits. Namens der Gemeinde Tobaj gratulierte Bürgermeister Helmut Kopeszki den Wiedergewählten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
BR Gerald Unterberger, HBI Franz Hametner, Bgm. Andreas Fleischl, V Wolfgang Zink | Foto: privat
2

Neuwahl bei FF Grafenberg und FF Wartberg

Kommando wiedergewählt Im  Jänner 2021 fand im Rahmen einer kurzen Mitgliederversammlung die Wahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Grafenberg für die kommende 5-jährige Feuerwehrperiode statt. Unter dem Vorsitz des Bürgermeisters der Marktgemeinde Straning – Grafenberg Andreas Fleischl wurde die Wahl abgehalten. Dabei wurde erneut der amtierende Kommandant HBI Franz Hametner einstimmig wiedergewählt und somit in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurde BR Gerald Unterberger als...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Feuerwehr Moschendorf braucht dringend einen Kommandanten.

Feuerwehr-Wahlen
Kein Kandidat für Moschendorfer Kommandantur

Die nähere Zukunft der Ortsfeuerwehr Moschendorf liegt im Dunkeln. Die Wehr steht vorerst ohne Chef da, weil der bisherige Kommandant Thomas Schmidt sein Amt zurückgelegt hat und es für die Neuwahl am vergangenen Samstag keine Kandidaten gab. Der nächste Anlauf folgt bei der Mitgliederversammlung am 28. Feber.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ABI Christian Karlbauer, ABI Karl-Heinz Mikl, LBD Rudolf Robin, OBR Josef Matschnig und BR Ulrich Nemec (v.l.) | Foto: BM Thomas Holzer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant gewählt

Nachdem OBR Gerfried Bürger als Bezirksfeuerwehrkommandant und ABI Rudolf Berg als Abschnittfeuerwehrkommandant, altersbedingt ausgeschieden sind, wurde Ende Jänner neu gewählt.  Durch die Corona-Pandemie war die Nachwahl des Bezirksfeuerwehrkommandos im Gemeindesaal Krumpendorf eine große Herausforderung. So musste man für die Dauer der Veranstaltung einen Covid-Beauftragten installieren. Als Ehrengäste konnte auch Landesfeuerwehrkommandant LBD Rudolf Robin und die Krumpendorfer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Jennersdorf: Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Bundesrat Bernhard Hirczy, Alfred Gratzer, Gerhard Wischenbarth, Reinhard Deutsch. | Foto: Eduard Erber
8

Kommandantenwahl 2021
Neuer Kommandant für Stadtfeuerwehr Jennersdorf

Die Kommandantenwahlen der Feuerwehren des Abschnitt 1 im Bezirk Jennersdorf brachten einige Änderungen mit sich. Die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Jennersdorf wählten einen neuen Kommandanten. Alfred Gratzer folgt Siegfried Stacherl als Kommandant, der über elf Jahre die Funktion innehatte und nicht mehr antrat. Als sein Stellvertreter bleibt Gerhard Wischenbarth weitere sechs Jahre im Amt. Die Führung der Feuerwehr Rax-Ort erhält erstmals weibliche Verstärkung. Neben dem erneut gewählten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Markus Klingenböck und Rene Gramm. | Foto: P. Herster

Zahlreiche Beförderungen in Eschenau
Rene Gramm bleibt Kommandant der FF Eschenau

Der Kommandant bleibt, aber sonst änderte sich personell einiges. ESCHENAU. Bei den Wahlen der Freiwilligen Feuerwehr Eschenau wurde Rene Gramm als Kommandant bestätigt. Markus Klingenböck wird sein Stellvertreter. Als Verwalter bleibt Manfred Fahrafellner im Amt, Herster Priska erledigt zukünftig die Öffentlichkeitsarbeit. Von Probefeuerwehrmännern zu Feuerwehrmännern wurden Peter Lehrbaumer, Hubert Wochner, Matthias Singer und Matthias Knaller befördert.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
(v.l.n.r.)  Kommandantstellvertreter Martin Flankl, Bürgermeister Manfred Schimpl, Kommandant Mario Schopper, Vizebürgermeisterin Monika Fürst, Leiter des Verwaltungsdienstes Wilfried Mayr, Stellvertreter des Leiter des Verwaltungsdienstes Reinhard Rodinger
3

Wahl
Feuerwehrmitglieder setzen auf bewährte Führungen

Die Mitglieder der Feuerwehr Vestenthal haben ihr bisheriges Führungsduo bestätigt. Kommandant Mario Schopper und sein Stellvertreter Martin Flankl und beginnen damit ihre dritte Amtszeit. VESTENTHAL. Unter strengen Covid-Schutzmaßnahmen wurde am vergangenen Freitag (29. Jän.) die Vollversammlung der Feuerwehr Vestenthal abgehalten. Kaum Neues in dem Kommando in Vestenthal Die Kommandantenwahlen in der Feuerwehr Vestenthal haben die bisherigen Funktionsträger in ihren Aufgaben bestätigt. Zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Kameraden trafen sich in der Mehrzweckhalle in Statzendorf zur Wahl. | Foto: FF Statzendorf
3

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Kommando bei Wahl wieder bestätigt

STATZENDORF (pa). Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf fand nun die Wahl des Kommandos, geleitet von Bürgermeister Herbert Ramler, in der Mehrzweckhalle statt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kommandant Michael Weiss und Kommandantstellvertreter Thomas Hell. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde wieder Günter Winterleitner ernannt. Finanzierungszusage für Feuerwehrhaus Im Anschluss wurde David Schmutzer von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt und von Kommandant...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bürgermeisterin Gertraud Steinacher mit den Ramsauer Florianis. | Foto: P. Zöchling

Wahlen bei der FF Ramsau
Michael Berger ist Ramsaus neuer Feuerwehrkommandant

Erich Zottl, bisheriger Kommandant, stellte sich der Wahl nicht mehr. RAMSAU. Die Ramsauer Wehr wählte einen neuen Kommandanten. Zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeisterin Gertraud Steinacher, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Richard Fuchs und Unterabschnittskommandant Franz Mayerhofer konnten begrüßt werden.Die Sitzung begann mit der Ansprache von Kommandant Erich Zottl. Er bedankte sich bei der Mannschaft für die Arbeit in den vergangenen fünf Jahren. Er ließ sich nicht mehr zur Wahl...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Gerhard Grundhammer trat nach 25 Jahren zurück. | Foto: FF-Wagram ob der Traisen

Wahl ist geschlagen
Frischer Wind an der Feuerwehr-Spitze

WAGRAM OB DER TRAISEN. Neues Jahr, neues Kommando. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Wagram ob der Traisen ist die Wahl geschlagen. Langzeit-Kommandant Gerhard Grundhammer trat nach einem Vierteljahrhundert zurück und übergab seine Position an Emma Weber. Kommandant Stellvertreter bleibt wie gehabt Reinhard Kraus. Anstelle von Emma Weber tritt Jakob Weber in den Dienst des Verwalters. Seine Stellvertretung übernimmt Matthias Grammer.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Kameraden trafen sich zur Jahreshauptversammlung. | Foto: FF-Ambach
3

Freiwillige Feuerwehr Ambach
Die Wahl des Kommandos ist geschlagen

FF-Ambach: Führung wurde bestätigt und Vorhaben für 2021 verkündet AMBACH. Motiviert und voller Tatendrang hat sich die Freiwillige Feuerwehr Ambach bereits Ziele für das heurige Jahr gesetzt. So stehen die Renovierung des FF Hauses und der Einbau einer neuen Heizung auf der Agenda. Auch die Übungsbeteiligung soll wieder hoch gehalten werden. Wenn die Gesetze es zulassen wären auch wieder Veranstaltungen geplant. Denn 2020 mussten Corona-bedingt einige Events abgesagt werden, was eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
4

Einsätze, Übungen und Weiterbildung
Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen leistete 6.681 Stunden

Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen bestätigte erneut Mario Lukas als Kommandant und legte Bilanz über ein intensives Jahr 2020. Nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Feuerwehrmitglieder wurde wieder ein eindrucksvoller Bericht vorgebracht. "Trotz Covid musste wir 363 Einsätze abarbeiten", so Feuerwehrchef Mario Lukas.  Neben diesen galt es noch 92 weitere feuerwehrtechnische Tätigkeiten, 32 Übungen, 15 Kurse und 5 Sonderausbildungen zu bewältigen. In Summe wurden so 507 Tätigkeiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Liselotte Golda gratuliert Kommandant Christoph Firlinger, Kommandant Stv. Daniel Weißmann, Leiter des Verwaltungsdienstes Carina Weber | Foto: FF Hadersdorf/Kamp

Feuerwehr Hadersdorf am Kamp
Christoph Firlinger ist neuer Kommandant

Im Jahr 2021 endet die fünfjährige Funktionsperiode der Feuerwehrfunktionäre in Niederösterreich. HADERSDORF AM KAMP.  Die Wahlen der Kommandanten und deren Stellvertreter auf Feuerwehrebene müssen im Jänner durchgeführt werden. In der Feuerwehr Hadersdorf wurde die Wahl des Kommandos am 16. Jänner abgehalten. Unter Einhaltung der Vorgaben eines strengen Corona-Sicherheitskonzepts konnten die Mitglieder ihre Stimme abgeben. Das Feuerwehrhaus wurde zu einem Wahllokal umfunktioniert, wobei in...

  • Krems
  • Doris Necker

Wahl
Feuerwehr Brunnhof bestätigt Führungsduo

Die Kommandantenwahlen in der Feuerwehr Brunnhof haben das bisherige Führungsduo in ihren Funktionen bestätigt. Zum Kommandanten wurde erneut Andreas Oberleitner gewählt, zu seinem Stellvertreter Andreas Gölzner. HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Am Sonntag (24. Jän.) fand die stark verkürzte 127. Jahreshauptversammlung der FF Brunnhof mit anschließender Wahl des neuen Kommandos statt. Als Ehrengäste und Wahlvorsitzende waren Bürgermeister Manfred Schimpl und Vize-Bürgermeisterin Monika Fürst anwesend....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Wahl
Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Haidershofen

HAIDERSHOFEN. Am Sonntag (24. Jän.) wurde in Haidershofen im Zuge der Mitgliederversammlung neben dem Jahresrückblick auch die Wahl zum Feuerwehrkommandanten und des Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter durchgeführt. Dies muss laut NÖ Feuerwehrgesetz alle fünf Jahre erfolgen, 2021 unter allen gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen. Bei der Versammlung in dem Turnsaal der Volksschule Haidershofen wurden die Maßnahmen, gemäß des Corona-Präventionskonzepts, von allen Anwesenden konsequent...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gerhard Urschler wurde wieder zum Feuerwehrkommandant gewählt. | Foto: FF Krems

Wahl 2021
Feuerwehr Krems wählte sein Kommando

Ein spezielles Covid-Konzept sorgte für Sicherheit bei der Kommando-Wahl der Kremser Feuerwehr. KREMS. Einbahnregelung,  zwei Meter Abstandsmarkierungen, FFP2 Masken und Schnelltests für alle Funktionäre und Wahlhelfer kombiniert mit einer Blockabfertigung sorgten im Lockdown für eine sichere Wahl. Mittels elektronischer Registrierung wurde die Anwesenheit festgestellt, in mehreren Wahlgängen gaben die Wahlberechtigten ihre Stimme für Kommandant, Kommandant-Stellverteter und Wachekommandant ab....

  • Krems
  • Doris Necker
Wiedergewählt: Kommandant Hauptbrandinspektor Günther Rameis  | Foto: FF Unterbergern
2

Wahl 2021
Erste Frau im Kommando der Feuerwehr Unterbergern

Die Neuwahlen des Kommandos der freiwilligen Feuerwehr Unterbergern sand am 6. Jänner 2021 am Programm. BERGERN. Die Kandidaten für die Führung der Feuerwehr wurden im Vorfeld durch Abgabe von Wahlvorschlägen bekanntgegeben. Als Wahlvorsitzender fungierte Bürgermeister Roman Janacek. Eindeutige Wahl Das Wahlergebnis fiel mit 31 Stimmen für den wiedergewählten Kommandanten Hauptbrandinspektor Günther Rameis und mit 29 Stimmen für die erste Frau im Kommando der Feuerwehr Unterbergern,...

  • Krems
  • Doris Necker
Der wiedergewählte Bildeiner Kommandant Emmerich Zax (2. von rechts) mit Vbgm. Lorenz Fabsits, Kommandant-Stellvertreter Claus Gratzer und Bgm. Walter Temmel (von links). | Foto: Feuerwehr Bildein
8

Feuerwehren
Kaum Neues in den Kommandos bei Wahlen im Bezirk Güssing

Wenige Änderungen brachte in den Feuerwehren im Bezirk Güssing die zweite Welle der notwendigen Wahl der Kommandanten und ihrer Stellvertreter. In Gamischdorf bleibt Franz Eberhardt, der das Kommando seit dem Jahr 1991 innehat, an der Spitze. Auch sein Stellvertreter Gerald Tancsos wurde im Amt bestätigt.Die Feuerwehr Heiligenbrunn setzt ebenfalls weiterhin auf die bewährten Kräfte. Zum Kommandanten wurde Klaus Huber-Kedl gewählt, zu seinem Stellvertreter Manuel Deutsch.Die Wehr in Rohr wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. M. Kogler, L. Gaizenauer und A. Klamert. | Foto: FF Neuhofen/Ybbs
3

Wahl
Feuerwehr Neuhofen wählte neues Kommando

In Neuhofen wurde gewählt – mit speziellem Sicherheitskonzept. NEUHOFEN/Y. Leopold Gaizenauer wurde als Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen bestätigt. Neuer Kommandant-Stellvertreter ist Andreas Klamert, seit 15 Jahren Feuerwehrmitglied und zuletzt als Sachbearbeiter Nachrichtendienst, Feuerwehrjugendbetreuer und Zugskommandant tätig. Neben dem neuen Führungsduo gab es auch einen Wechsel in der Verwaltung der Feuerwehr. Peter Beer legte nach 17 Jahren als Leiter des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.