Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Ostersammel-Spenden wurden jetzt übergeben. | Foto: FF Oberfeistritz

ÖLRG Sammelaktion
Die Spenden wurden jetzt übergeben

Am 20. März gab es wieder die ÖLRG Sammelaktion beim Rüsthaus in Oberfeistritz. Dieses Mal fand sie unter dem Titel "Ostersammelaktion" statt. Diese Sammlung wurde von der FF Oberfeistritz zusammen mit der Marktgemeinde Anger und der ÖLRG (Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft) organisiert. Schon einige Wochen zuvor brachten die Menschen Spenden zum Rüsthaus nach Oberfeistritz. Auch heuer war die Anteilnahme der Bevölkerung wie schon bei den Aktionen davor enorm. Ein besonderes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Rettungskräfte mußten am Wochenende zu mehreren Verkehrsunfällen ausrücken. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Mehrere schwere Autounfälle am Wochenende im Bezirk Weiz

In Thannhausen bei Weiz verlor am Sonntag eine 30-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug und überschlug sich. Auch in Hofstätten an der Raab überschlug sich am Samstag ein PKW. Schon am Freitag gab es in Feistritz bei Anger einen folgenschweren Verkehrsunfall. Um circa 8:45 Uhr war eine 30-jährige Grazerin mit ihrem Pkw in Fahrtrichtung Ponigl unterwegs. Laut eigenen Angaben habe sie aufgrund der eisglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. In weiterer Folge dürfte sie auf die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
110 Mann der Freiwilligen Feuerwehren waren bei dem Einsatz in Zöbing dabei. | Foto: BFV Weiz / Friedl (4x)
5

Brand
Wirtschaftsgebäude in Vollbrand

Samstagfrüh, 13. März 2021, geriet in Zöbing an der Raab ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Gegen 6:40 Uhr nahm die 58-jährige Eigentümerin des Anwesens Brandgeruch wahr und bemerkte Flammen im Bereich des Kamins des Wirtschaftsgebäudes. Die 58-Jährige verständigte die Einsatzkräfte und versuchte noch Gegenstände aus dem mittlerweile beinahe in Vollbrand stehenden Gebäude zu retten. Dabei erlitt sie leichte Brandverletzungen an der Hand und wurde in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Grünen Gemeinderäte Katarina Beljo und Patrik Ehnsperg (l.) bei der Übergabe der Spende.
 | Foto: kk

Spendenübergabe
Grüne Ludersdorf-Wilfersdorf danken der FF

Die Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf-Wilfersdorf ist eine der ältesten Freiwilligenorganisationen der Gemeinde. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass alle hier tätigen Feuerwehrleute, die bei Tag und bei Nacht, bei Sturm und bei Regen ausrücken, dies ehrenamtlich, also ohne jegliche Bezahlung tun. Auch im Jahr 2020, das für alle eine große Herausforderung war, ist die Feuerwehr unzählige Male und zu jeder Uhrzeit zu überschwemmten Kellern und Straßen, zu Vermurungen, Autounfällen oder Bränden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Feuerwehren leisten jedes Jahr hervorragende Arbeit. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Feuerwehr Weiz
Bereichsfeuerwehrtag wurde online abgehalten

Die momentane Situation rund um das Thema Coronavirus bedarf natürlich auch intensive Überlegungen und gezielte Handlungen im Feuerwehrwesen. Während im Frühjahr der Lockdown eine Durchführung die Feuerwehrveranstaltungen unmöglich machte, sorgen die seit Anfang September in weiten Teilen Österreichs und Europas kontinuierlich steigenden  Fallzahlen erneut für tiefe Sorgenfalten bei den Verantwortungsträgern im BFV Weiz. Der Bereichsfeuerwehrtag wurde deshalb, auch als Sicherheitsgründen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Landesfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, BR Thomas Brandl, Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Maier-Paar und Landesfeuerwehrrat Johann Preihs | Foto: Patrick Friedl / BFV Weiz
53

Ersatzwahl im Bereichsfeuerwehrverband Weiz
Neues Bereichsfeuerwehrkommando im Bezirk Weiz

Zum Urnengang wurde Freitagabend, dem 24.01.2020 im Bereichsfeuerwehrverband Weiz gebeten, galt es doch im Rahmen einer Ersatzwahl ein neues Bereichsfeuerwehrkommando zu wählen.Die Funktionsperiode des scheidenden Bereichsfeuerwehrkommandanten Landesfeuerwehrrat Johann Preihs endet mit dem Erreichen der gesetzlich vorgesehenen Altersgrenze in Kürze. So waren bei dieser Wahlversammlung, die unter dem Vorsitz von Landesfeuerwehrkommandanten Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried im Gasthof...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Friedenslichtübergabe erfolgt am 23. Dezember um 15.45 Uhr beim Feuerwehrzentrum Weiz. Von dort aus wird das Licht "laufend"durch die Gemeinden bis nach Hrinsdorf und von dort weiter nach Großsteinbach getragen. | Foto: FF Hirnsdorf
1

Weiz-Hirnsdorf-Großsteinbach
Läufer bringen zum 20. Mal das Licht des Friedens

Läufer tragen das Symbol des Friedens am 23. Dezember 2019 durch zwei Bezirke von Weiz nach Hirnsdorf und von dort weiter nach Großsteinbach. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zum 20. Mal organisiert die Freiwilligen Feuerwehr Hirnsdorf den traditionellen Friedenslichtlauf am 23. Dezember 2019 von Weiz nach Hirnsdorf. Die Läufer werden auf ihrem Weg von Weiz nach Hirndorf und Großsteinbach das Zeichen des Friedens zu den Feuerwehrhäusern der einzelnen Ortschaften (Stationen siehe unten) tragen. Von dort...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Es wurde fleißig die Sandsäcke befüllt.  | Foto: BFV Weiz, BI d.V. Ing. Patrick Friedl
2 96

Bereichsfeuerwehrverband Weiz
Katastrophenhilfsdienst-Übung des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz in Passail

KHD Einsatz –Schwerwiegendes Unwetterereignis im Passailer Raum Am Samstag, dem 19.10.2019, fand eine groß angelegte KHD-Übung im Großraum Passail statt. Laut Steiermärkischem Feuerwehrgesetz haben Bereichsfeuerwehrverbände die Aufgabe Katastrophenhilfsdienst-Einheiten (KHD-Einheiten) und Führungsstäbe für überörtliche Aufgaben zu bilden. Ebenso müssen Einsatzpläne für diese überörtlichen Einsätze erstellt werden. Die angenommene Schadenslage war ein schwerwiegendes Unwetterereignis im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Flickflack bei der Siegerehrung | Foto: Erwin Leimlehner
1 9

Bezirksfeuerwehrbewerb in Traun
Ein Flickflack, ein Regenbogen und jede Menge Bewerbsmedaillen

Der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Traun ging am 22. Juni 2019 über die Bühne. Geendet hat dieser Bewerb mit einem Regenbogen, der unmittelbar nach den Schlussworten und der Siegerehrung dieser Veranstaltung folgte. Mit einem Flickflack bedankte sich die Feuerwehr Rutzing bei der Siegerehrung als Bezirkssieger und zuvor konnten sich die erfolgreichen Feuerwehren die Bewerbsmedaille für die tagsüber erbrachte Leistung abholen. Zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirk, aber auch aus den...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
LFR Johann Preihs mit Bezirkshauptmann Dr. Rüdiger Taus bei der Katastrophenhilfsdienst-Planübung des BFV Weiz | Foto: KHD 57, BFV Weiz
21

Führungsstab
Katastrophenhilfsdienst-Planübung des BFV Weiz

Am Freitag, dem 26.04.2019, fand eine groß angelegte KHD Planübung im Feuerwehrhaus in Weiz statt. Laut Steiermärkischem Feuerwehrgesetz haben Bereichsfeuerwehrverbände die Aufgabe Katastrophenhilfsdienst-Einheiten (KHD-Einheiten) und Führungsstäbe für überörtliche Aufgaben zu bilden. Ebenso müssen Einsatzpläne für diese überörtlichen Einsätze erstellt werden. Die angenommene Schadenslage war ein schwerwiegendes Unwetterereignis im Passailer Raum. Folgende Übungsziele galt es realitätsnah...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Das Gruppenfoto mit allen Teilnehmern beim Wasserdienstlager der Tauchgruppe 5 (Bereiche Hartberg, Weiz) in Weyregg am Attersee bei der Ausbildungsstätte des OÖ-Landesfeuerwehrverband. | Foto: ABI d.F. Ing. Andreas Dunst
6 4

6. Wasserdienstlager der Tauchgruppe 5

Bei besten Wetterbedingungen wurde heuer das 6. Wasserdienstlager der Tauchgruppe 5 (Bereiche Hartberg, Weiz) in Weyregg am Attersee bei der Ausbildungsstätte des OÖ-Landesfeuerwehrverband abgehalten. Der Übungsschwerpunkt galt heuer dem Nachttauchen, das Orientieren unter Wasser und die Einbindung der Schiffsführer in den Übungsbetrieb. Die einzelnen Tauchgänge gliederten sich folgendermaßen: Allgemeiner Checktauchgang Tauchübungen auf den einzelnen Plattformen (5 – 30m) Tauchgänge vom Boot...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Der Gefahrenzug-Ost mit den Einsatz-Fahrzeugen auf einem Foto.
3 86

Übung des Schadstoffzug Oststeiermark in Weiz

Am 7. April 2018 fand am Betriebsgelände der Firma Weitzer Parkett in Weiz eine Übung des Schadstoffzuges Oststeiermark mit 74 Kameradinnen und Kameraden statt. Übungsannahme: Brand in einem Lagerbereich (war bereits gelöscht), Austritt eines vorerst unbekannten Gefahrstoffes. Aufgaben der eingesetzten Kräfte waren u.a. Aufbau des DEKO-Platzes durch die Feuerwehr Gleisdorf, Stellen von mehreren Trupps in Schutzstufen 2 und 3 sowie Verhindern des weiteren Austritts des Gefahrstoffes. Bestimmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
OBR Johann Preihs, ABI Thomas Brandl und BR Iganz Schiester (alle Fotos: BFVWZ Eggenreich)
2 11

Abschnittskommandantenwahl des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz

Anfang November 2017 wurden alle 57 Ortsfeuerwehrkommandanten samt Stellvertreter sowie das Kommando des BFV Weiz nach Weizberg zur Abschnittskommandantenwahl einberufen. Unser Kommandant ABI Thomas Brandl wurde einstimmig für die nächsten fünf Jahre zum Abschnittskommandanten für den Abschnitt 5 (Sinabelkirchen) gewählt. Lieber Thomas, wir gratulieren Dir herzlich zu diesem tollen Wahlergebnis! Fotos: BFVWZ Eggenreich

  • Stmk
  • Weiz
  • Isabella Schmidt
Die Teilnehmer vom Abschnitt Gleisdorf mit ihren Ausbildnern und  Abschnittsbeauftragte des Abschnittes Gleisdorf HBM Robert Maier.
4 71

Abschluss-Grundausbildung 1 der Feuerwehrjugend in Weiz.

Abschluss-Grundausbildung 1 der Feuerwehrjugend in Weiz. Am Samstag, 20.Mai 2017, fand der Frühjahrsauftakt der Grundausbildung statt. Hierbei wurde die Praxismodulabnahme bei der Firma WEITZER PARKETT mit 50 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden durchgeführt. Voran gegangen war eine 8-wöchige Vorbereitungszeit mit den Jugendlichen und Quereinsteigern. Station 1: Theoretische Fragen Hierbei mussten von insgesamt 197 Fragen, 50 Fragen digital am Computer mit 70% positiv beantwortet werden. Dank...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die 14 Einsatztaucher im Attersee | Foto: Feuerwehr
2 14

4. Bereichstauchlager am Attersee mit FF Weiz und Gleisdorf

4. Bereichstauchlager der Tauchgruppe V - Fürstenfeld, Hartberg und Weiz Das diesjährige Tauchlager welches vom 11.5 - 13.5. 2017 beim Ausbildungszentrum des Landesfeuerwehrverbandes ÖO am Attersee (Weyregg) stattfand, stand ganz im Zeichen des im September voriges Jahres tödlich verunglückten Feuerwehrkameraden und Einsatztaucher, Bereichskommandanten - Stellvertreter von Fürstenfeld BR Erwin Gutmeier. Als Zeichen der Wertschätzung wurde im Zuge eines gemeinsamen Gedenkganges eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Ein Gedenk-Tauchen mit den 3 Bereichen Hartberg, Fürstenfeld und Weiz wurden zu Ehren des Verunglückten BR Erwin Gutmeier im Beisein seiner Witwe Birgit und Tochter Lisa am Stubenberg-See durchgeführt.
3 51

Gedenk-Tauchgang für BR Erwin Gutmeier im Stubenberg-See.

Aufgrund des tragischen Arbeitsunfalles des Bereichsfeuerwehrkommandant Stv., Kommandant der Feuerwehr Altenmarkt bei Fürstenfeld und Tauchkameraden BR Erwin Gutmeier der am 12.09.2016 ums Leben kam, wurde am 3.12.2016 ein ca. 20- minütigerGedenk-Tauchgang beim Bootshaus am Stubenberg-See durchgeführt. Anstelle eines Christbaumes den die Taucher sonst in die Tiefe mitnahmen für ein unfallfreies Jahr, entschloss man sich kurzerhand heuer zu Ehren des Tauch-Kameraden einen Tauchgang...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Von der Feuerwehr Gleisdorf wurde ein Ersatztank gebracht und mittels einer Fasspumpe in diesen umgepumpt bei der Gefahrgutübung von Feuerwehr Weiz und Gleisdorf.
2 4 52

Gefahrgutübung von Feuerwehr Weiz und Gleisdorf

Am Abend des 06.Juni 2016 fand am Betriebsgelände der Fa. Weitzer Parkett eine realitätsnahe Gefahrgutübung, gemeinsam mit den Feuerwehren Weiz und Gleisdorf statt. Die Übungsannahme war: ein mit Schwefelsäure befüllter Tank ist mit einer Paletten-Gabel beschädigt worden und die Schwefelsäure tritt aus. Die FF Weiz unter der Führung von HBI Christian Lechner hatte als erstausrückende Feuerwehr die Sofortmaßnahmen gemäß der GAMS-Regel (Gefahr erkennen – Absperren und Absichern – Menschenrettung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
1 142

Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Preihs ein "60"er

Am Freitag, 27.2.2015 hatte OBR Johann Preihs, Bereichsfeuerwehrkommandant des Bezirkes Weiz zu seinem 60. Geburtstag geladen. Der Einladung zum Gasthof Kochauf am Sommerberg sind Präsident d. BFV LBD Albert Kern, Bezirkshauptmann HR Dr. Rüdiger Taus, HR Dr. Kurt Kalcher, BGM Othmar Hiebaum, Funktionäre des BFV Weiz, Ehrendienstgrade des BFV Weiz sowie Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter des Abschnittes Sinabelkirchen gefolgt. Im Namen von OBR Johann Preihs und seiner Gattin Gerti konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Eggenreich
(li.) Bereichswasserdienstbeauftragte BI Martin Schellnast mit der FF Gleisdorf, die den Baum fürs Christbaumtauchen am Stubenbergsee stellten.
5 12 62

Christbaumtauchen am Stubenbergsee

Das traditionelle Christbaumtauchen findet dann statt, wenn ein unfallfreies Jahr der Taucher zu Ende geht. Die Tauchgruppe 5, bestehend aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Fürstenfeld, Hartberg und Weiz trafen sich am Stubenbergsee. Als Dank das keine Tauchunfälle der Taucher im ganzen Jahr basiert sind, wird ein Baum im See versenkt. Heuer stellte die FF Gleisdorf den Christbaum, dafür gingen die anderen vier Taucher von der FF Stubenberg am See und FF Kaindorf mit dem Baum, der mit altem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
1

Spatenstich für die Katastrophenschutzhalle in Weiz

Vor dem Hintergrund von Hochwasser- und Unwettergeschehnissen in den letzten Jahren wird in Weiz am Standort des bestehenden Feuerwehrgebäudes eine Katastrophenschutzhalle errichtet. Getragen werden die Kosten für den rund 400 m² großen Stahlbetonbau mit Fassadenhängeelementen (rund 500.000 Euro), der Platz für vier LKW und umfassendes Katastrophenschutzgerät bieten wird, vom Löschverband des Gebietes Weiz: Mitterdorf, Naas, Krottendorf, Mortantsch, Thannhausen und Weiz Stadt. Bürgermeister...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas P. Tauser
Bei 1000°C würde der Brandcontainer sich selbst abschalten. "Das hält unsere Ausrüstung aber auch aus", sagt OBI Karl Feichter.
1 62

Cool bleiben bei knapp 1000 Grad

300 Florianis aus dem ganzen Bezirk trainierten eine Woche lang in Weiz. Es ist ein Szenario, das einem realen Einsatz so nahe wie möglich kommen soll. 100 Atemschutz-Trupps aus dem Bezirk Weiz stellten sich der Herausforderung und absolvierten unter fachkundiger Anleitung die Heißausbildung im Brandcontainer. Dieser wurde eigens aus Deutschland angeliefert, samt Ausbilder aus Ramstein. Im Container treten Temperaturen bis zu 900 Grad Celsius auf. Bereits im Vorfeld erfolgt eine umfassende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner
Starkregen in Weiz flutet den Südtiroler Platz und weite Teile der Weizer Innenstadt. | Foto: Pyrotechnik Michelitsch
1 12

Überschwemmungen in Weiz – Starkregen flutete Innenstadt

Update, Montag – 28.07 – 16 Uhr Gerade kommen die Weizer Ortschefs Erwin Eggenreich und Ingo Reisinger von einem Lokalaugenschein mit der Steirischen Wildbachverbauung zurück. Eigentlich existiert ein Pegel-Warnssystem bereits. Nur reichte die Zeit leider nicht, um die nötigen Schritte einzuleiten. Dazu Bürgermeister Eggenreich: "Wenn so viel Regen in so kurzer Zeit fällt, kann man eigentlich nichts mehr machen. Wir wollen jetzt aber noch mehr Maßnahmen setzen, um weitere Schäden in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Die Teilnehmer des Abschnittes Gleisdorf mit ihren Ausbildern und ABI Josef Plank (re.)
1 5 112

Abschluss-Grundausbildung der Feuerwehrjugend in Weiz

Abschluss der Grundausbildung Modul 4 und Modul 5 im Bereich Weiz Am Samstag den 24.05.2014 traten 11 Feuerwehrfrauen und Männer des Abschnittes Gleisdorf zu Abnahme der Grundausbildung Modul 4 und Modul 5 in Weiz beim Firmengelände vom "Weitzer Parkett" an. Voran gegangen war eine 8 wöchige Vorberatungszeit mit insgesamt 25 Stunden pro Teilnehmer an Ausbildung. Dort wurden folgende Themen überprüft: Station 1: Garagenbrand Station 2: Holzstapelbrand Station 3: Verkehrsunfall Die Abnahme...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Vertreter der FF Landscha „umgeben“ von Sponsoren

Wärmebildkamera für die FF Landscha

Die FF Landscha entschied sich nach zahlreichen Tests und Übungen für eine Wärmebildkamera der renommierten Firma DRÄGER. Der Einsatz dieses High-Tech Gerätes kann Leben retten. Die Wärmebildkamera erhöht die Sicherheit der eingesetzten Atemschutztrupps, die Überlebenschancen für zu rettende Personen und fördert eine noch effizientere Einsatzabwicklung. Gefährliche Hindernisse, Bodendurchbrüche und heiße Stellen können ebenso wie Menschen problemlos erkannt werden, das lebensgefährliche Problem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katja Blaschek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.