Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das traditionelle Christbaumtauchen findet dann statt, wenn ein unfallfreies Jahr der Taucher zu Ende geht.
Die Tauchgruppe 5, bestehend aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Fürstenfeld, Hartberg und Weiz trafen sich am Stubenbergsee. Als Dank das keine Tauchunfälle der Taucher im ganzen Jahr basiert sind, wird ein Baum im See versenkt. Heuer stellte die FF Gleisdorf den Christbaum, dafür gingen die anderen vier Taucher von der FF Stubenberg am See und FF Kaindorf mit dem Baum, der mit altem Gebäck behängt war, ins Wasser um ihn dort zu versenken. Die Fische sollten von diesem Behang auch davon was haben. Wenig später gingen die vier Taucher der FF Gleisdorf auch ins Wasser, um zu kontrollieren, ob die Anderen alles richtig gemacht haben. Bei einer Wasser-Temperatur von 9 Grad war es nicht kalt zum Tauchen für diese Jahreszeit. Unter den Zuschauern waren auch der Bereichsfeuerwehrkommandant von Hartberg OBR Johann HÖNIGSCHNABL und sein Stellvertreter BR Thomas GRUBER anwesend. Die beiden Bereichswasserdienstbeauftragten ABI d.F. Andreas Dunst (HB) und BI d.F. Martin Schellnast (WZ), der auch selbst als Taucher ins Wasser ging. Von der Politik war der Vizebürgermeister von Stubenberg am See Johann Buchegger anwesend. So fand diese Tradition im kleinen Rahmen statt, wo es auch Glühwein und Mehlspeisen an der Bootsanlegestelle „La Pergola“ gab.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region. WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...
Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.