Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Auch heuer findet, am 26. November, der traditionelle Adventmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Wald beim Feuerwehrhaus statt. Der Veranstaltungsbeginn ist ab 10 Uhr. Um 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Der Perchtenlauf mit den "Tonach Teixln" beginnt um 17 Uhr. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und Adventkränze erwerben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neu ist, dass es einen Gratis Shuttle Bus der Firma Meidl gibt. Ab...

  • St. Pölten
  • Michael Zöchling
In den frühen Morgenstunden kam es in der Gemeinde Eberndorf zu einem Lkw-Brand auf einer Gemeindestraße. | Foto: FF Eberndorf
1 7

In der Gemeinde Eberndorf
Führerhaus eines Lkw's stand in Flammen

In den frühen Morgenstunden kam es in der Gemeinde Eberndorf zu einem Lkw-Brand auf einer Gemeindestraße. EBERNDORF. Heute Morgen, 8. November 2023 gegen 5.30 Uhr, lenkte ein 41 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Völkermarkt einen Lkw auf einer Gemeindestraße im Gemeindegebiet von Eberndorf, als es während der Fahrt auf der rechten Fahrzeugseite unter der Motorhaube zu rauchen begann. Der Lenker hielt sein Fahrzeug an Fahrbahnrand an und öffnete die Motorhaube. Vier Feuerwehren im EinsatzAus dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Viktoria Koberer
6

Übung: Brand Gewerbe, Industrie in Mauerkirchen
FF Mauerkirchen & FF Moosbach üben Brandeinsatz

Die neue Lagerhalle der Firma Beck in der Raimund-Beck-Straße, Ortsteil Biburg diente am Samstag, 04. November 2023 als Objekt für eine Brandeinsatzübung der beiden Feuerwehren Mauerkirchen und Moosbach. Erst kürzlich wurde diese fertiggestellt, was den Hauptgrund für das Übungsszenario auf diesem Gelände darstellte. Übungsannahme war ein Brand in einem Kartonagenlager. Aufgaben der Einsatzkräfte waren die Rettung von insgesamt fünf im Rauch eingeschlossenen Personen, sowie die Brandbekämpfung....

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach
5

Grünbach
VW Golf landete im Straßengraben

Ein Verkehrsunfall beschäftigte die Freiwillige Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach. GRÜNBACH. Die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach musste am Nachmittag des 3. November zu einen Verkehrsunfall auf der B26, in Richtung Höflein, ausrücken. Der Lenker eines VW Golf kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die Feuerwehrmänner sicherten die Unfallstelle ab und kontrollierten den Pkw auf den Austritt von Betriebsmitteln. Sechs Feuerwehrmänner im Einsatz Mittels...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

FF Burgkirchen & FF Mauerkirchen üben Hand in Hand
"Vermisste Personen bei Wohnhausbrand" lautete die Übungsannahme...

... bei der Monatsübung zum Thema Atemschutz, welche von der FF Mauerkirchen in der Unterbrunningerstraße am 2. November 2023 organisiert wurde. Von der Übungsleitung wurde ein Brand mit starker Rauchentwicklung und mehreren vermissten Personen im Bereich eines Wohnhauses nachgestellt. Die beiden Feuerwehren Burgkirchen und Mauerkirchen erhielten von Einsatzleiter HBM Julian Daichendt den Befehl zur Menschenrettung und Brandbekämpfung. Mittels Teleskoplader wurden mehrere Personen aus dem...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Nach dem Brand in einer Garage in Wieselburg wurden kleinere Mengen an Cannabis sichergestellt. | Foto: Doku NÖ
15

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Cannabis nach Brand in Wieselburg entdeckt

Nach einem Brand in einer Garage in Wieselburg wurden kleinere Mengen Cannabis sichergestellt. WIESELBURG. Am Dienstag war es in einer Garage in Wieselburg zu einem Brand gekommen. Darin gelagerte Ölbehälter und Gasflaschen erschwerten den Einsatz für die Kameraden der Feuerwehr. Im Zuge der Brandermittlungen wurden auch kleine Mengen an Drogen gefunden.  Brand wurde unter Kontrolle gebracht Zunächst konnte der Brand nur von außen gelöscht werden. Nach und nach brachte die Feuerwehr die Flammen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Einsatz der alarmierten Feuerwehren konnte rasch beendet werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
7

Pupping
Dichtheitsprobe von Kanalnetz löste Feuerwehreinsatz aus

Drei Feuerwehren wurden Dienstagvormittag, 31. Oktober, zu einem Brand eines Gewerbebetriebs in Pupping alarmiert. PUPPING. Eine Dichtheitsprobe des Kanalnetzes mit einer Verrauchung habe für eine Rauchentwicklung gesorgt, sodass ein Brand befürchtet wurde. "Die angrenzenden Betriebe wurden darüber aber offenbar nicht informiert", heißt es auf laumat.at. Der Einsatz der alarmierten Feuerwehren konnte daher rasch wieder beendet werden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Eine Garage stand in Wieselburg in Flammen: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: Doku NÖ
14

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Garage in Wieselburg stand in Flammen

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten einen Garagenbrand in Wieselburg löschen. WIESELBURG. Wegen mehrerer Explosionen und starker Rauchentwicklung in einer Garage in Wieselburg ging in der Bezirksalarmzentrale in Amstetten ein Notruf ein. Unverzüglich wurden Feuerwehr sowie Rettungsdienst und Polizei zum Einsatzort entsandt. Zwei Feuerwehren wurden nachalarmiert Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr wurden anschließend zwei weitere Feuerwehren nachalarmiert. Erste Trupps begannen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der diesjährige Wettbewerb geht in die heiße Phase. Dieses Mal mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heiligkreuz und Hall in Tirol sich beim Stockschießen am Parkplatz des Gerätehauses messen.  | Foto: FF Hall in Tirol
3

Olympiade 2023 FF Hall
Stockschießen begeistert mit packenden Duellen

Vor kurzem matschten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hall im Stockschießen. HALL. Geschicklichkeit und Präzision hieß es vor kurzem bei der Olympiade im Stockschießen der Haller Feuerwehren. Der diesjährige Wettbewerb geht in die heiße Phase. Dieses Mal mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heiligkreuz und Hall in Tirol sich beim Stockschießen am Parkplatz des Gerätehauses messen. Die Atmosphäre war geprägt von sportlichem Ehrgeiz und Kameradschaft. Trotz des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
5

Ternitz-Pottschach
Unfall im Stadtgebiet – BMW prallt gegen Baum

Am heutigen 27. Oktober, gegen 12.30 Uhr, schepperte es in der Ternitzer Franz-Samwald-Straße. TERNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach rückte um 12.30 Uhr mit acht Mann und zwei Fahrzeugen zu einer Fahrzeugbergung aus. Auf der Franz-Samwald-Straße verlor ein Autolenker die Kontrolle über einen BMW. Der Wagen kam von der Straße ab und stieß in weiterer Folge gegen einen Baum. Die alarmierten Feuerwehrleute bargen den Pkw und stellten ihn auf einem sicheren Parkplatz ab. Der Lenker...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Silo musste unter Atemschutz ausgeräumt werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obertrum am See
8

Feuerwehr im Einsatz
Silobrand in einer Tischlerei in Obertrum am See

Am 22. Oktober 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Obertrum um kurz nach 14:30 Uhr zu einem Brand bei einer Tischlerei in der Gemeinde Obertrum gerufen. Nach Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort, konnte laut Informationen der Freiwilligen Feuerwehr Obertrum am See durch den Einsatzleiter ein Brand in einem Silo festgestellt werden. OBERTRUM AM SEE, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Laut Informationen durch die Freiwillige Feuerwehr Obertrum am See mussten aufgrund einer Überhitzung in der Förderschnecke...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mateusz Fryn ist neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant. | Foto: BFKDO St. Pölten
4

Abschnitt St. Pölten-Stadt
Mateusz Fryn neuer Abschnittskommandant

Neue Führung im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt: Mateusz Fryn wurde zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandaten gewählt, Leopold Sieder zu seinem Stellvertreter. Gemeinsam mit dem Leiter des Verwaltungsdienstes Dominik Schreiber bilden sie ab sofort das Kommando an der Spitze der 14 Freiwilligen und 10 Betriebsfeuerwehren in der Landeshauptstadt St. Pölten. ST. PÖLTEN. Nach dem viel zu frühen Ableben des letzten Abschnittsfeuerwehrkommandanten Franz Klampfl im September wurden die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Tirol wurde am Freitag von einem heftigen Föhnsturm heimgesucht. | Foto: FF Hall in Tirol
5

Feuerwehr im Dauereinsatz
Föhnsturm hinterließ Spur der Verwüstung in Hall

Aufgrund des starken Föhnsturms vergangenen Freitag musste die FF Hall auch im Haller Stadtgebiet zahlreiche Einsätze abarbeiten. HALL. Vergangenen Freitag war die Freiwillige Feuerwehr Hall wieder im Dauereinsatz. Der angekündigte Orkan hinterließ im Raum Hall eine Spur der Verwüstung. Rund 30 Einsätze mussten über den Tag abgearbeitet werden. Zahlreiche umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer sowie ein Brandmeldealarm standen für die Helfer am Programm. Aufgrund des erhöhten Einsatzaufkommens...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich diese angesehene Auszeichnung mehr als verdient und sind bereit, ihre erworbenen Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen.  | Foto: August Thalhammer
47

Höchste Auszeichnung
101 Teilnehmer beim Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold

Am 21. Oktober 2023 fand die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) Gold im Feuerwehrhaus Attnang statt. Insgesamt 101 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an dieser herausfordernden Prüfung teil. ATTNANG, BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das FJLA Gold stellt die höchste Auszeichnung dar, die in der Feuerwehrjugend erlangt werden kann und unterstreicht die Fähigkeiten, das Wissen und die Entschlossenheit der Jugendlichen. Die Prüfung wurde unter der sachkundigen Leitung von dem...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer
Die Feuerwehreinsatzkräfte hatten bei der Einrichtung der Wasserversorgung alle Hände voll zu tun. | Foto: VI Stefan Hafner
3

Großübung für Feuerwehren
Große Feuerwehrübung im Gymnasium St. Rupert

Fünf Feuerwehren simulierten einen Großbrand im Missionsprivatgymnasium (MPG) St. Rupert am Kreuzberg. Die Einsatzkräfte aus Bischofshofen, St. Johann, Werfen, Pfarrwerfen und Mühlbach hatten alle Hände voll zu tun. PONGAU. Am Samstag, dem 14. Oktober, fand nachmittags in Bischofshofen eine Großübung im Missions-Privatgymnasium St. Rupert statt. Das über 100 Jahre alte Schulgebäude ist denkmalgeschützt und thront imposant am Kreuzberg über Bischofshofen. Die Schule bietet aufgrund ihrer enormen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: FF Groß Gerungs
9

Heiß, heißer, am heißesten: Heißausbildung bei Feuerwehr Groß Gerungs

GROSS GERUNGS. Eine "heiße Woche" verbrachten rund 290 Mitglieder der Feuerwehren aus den Bezirken Zwettl und Krems in Groß Gerungs. Sie stellten sich einer besonderen Herausforderung in der Atemschutzausbildung Stufe 4 - es galt, die „Heißausbildung in einer gasbefeuerten Wärmegewöhnungsanlage“ zu absolvieren. Die unter anderem in einem Brandcontainer abgehaltene Ausbildung verlangte den teilnehmenden Personen alles ab - enorme Hitze und starke Rauchentwicklung sollten die Prüfungssituation...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Foto: Hermann Kollinger
9

Feuerwehreinsatz in Alkoven
Hauptgasleitung durch Bagger aufgerissen

Ein Bagger hat am Vormittag des 12. Oktobers in Alkoven im Bezirk Eferding eine Hauptgasleitung aufgerissen. Die Freiwillige Feuerwehr steht noch im Einsatz. ALKOVEN. In der Ortschaft Ufer in der Gemeinde Alkoven hat ein Bauunternehmen am Vormittag des 12. Oktober die dort führende Hauptgasleitung angebaggert – dadurch strömte Gas aus. Entsprechend der Information war die Linz AG Gas bereits vor Ort. Mit einem Keil konnte das Loch provisorisch gestopft werden, um die ausströmende Gasmenge...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: LK Hainburg
8

Großeinsatz
Freiwillige Feuerwehr übt im Landesklinikum Hainburg

Die Freiwilligen Feuerwehr Hainburg und das Landesklinikum Hainburg arbeiteten bei einer  Brandschutz-Großübung zusammen. Beim Szenario mussten zwölf Personen von einer Station gerettet werden.  HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg und das Landesklinikum Hainburg haben am gemeinsam eine große Einsatzübung im Zubau des Krankenhauses abgehalten. Das Szenario der Übung war es, eine Station aufgrund eines Brandes zu evakuieren. Zwölf Personen sollten von der betroffenen Station befreit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zur Brandlöschung sind die Feuerwehren verpflichtet, Kosten für den Betroffenen fallen in dem Fall keine an. | Foto: KK
Aktion 7

Die Feuerwehr ist allzeit bereit
Wenn mit dem Blaulicht die Rechnung ins Haus flattert

Wird die Feuerwehr gerufen, ist eines wichtig zu wissen: Nicht alle Einsätze werden kostenfrei übernommen. Hier eine Übersicht, welche Kosten selbst zu tragen sind. STEIERMARK/BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Sie sind allzeit bereit, helfen in allen möglichen und unmöglichen Situationen und werden zurecht oft als "Helden" bezeichnet: Die Rede ist von den rund 52.000 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in der Steiermark; 1.885 Mitglieder sind des aktuell im Verbandsbereich Bruck. Ihr Einsatzgebiet...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
10

Neues multifunktionales Einsatzfahrzeug
Feuerwehrteleskoplader in Tarsdorf eingetroffen

Zuwachs in der Einsatzfahrzeuge-Flotte hatte die Feuerwehr Tarsdorf Anfang Oktober erhalten. Ein multifunktionaler Teleskoplader DIECI Ikarus 45.17 konnte beim ortsansässigen Landmaschinenhändler, der Firma Amselgruber, in Empfang genommen werden. Diese selbstfahrende Arbeitsmaschine mit 16,4 m Hubhöhe hat ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Um den immer größer werdenden Herausforderungen, vor allem im technischen- und Katastropheneinsatz gewachsen zu sein, wurde der Entschluss zum...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Überglücklich und mit Stolz träg Simone Mantl nun das goldene Leistungsabzeichen. | Foto: Anton Wegscheider
18

Feuerwehr-Leistungsabzeichen
Tagessieg für Simone Mantl aus Reith

Das Siegerpodest ging bei den diesjährigen Feuerwehr-Leistungsprüfungen in Gold an das Seefelder Plateau. REITH B. SEEFELD. Kürzlich wurden wieder die Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold vom Landesfeuerwehverband vergeben. Die BewerberInnen mussten an sieben vielseitigen Stationen diverse Herausforderungen aus einem breiten Spektrum feuerwehrtechnischer Thematiken bewältigen. Neben einem umfangreichen Fachwissen, das durch die Beantwortung von 300 Theoriefragen nachgewiesen wird, ist für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein Sattelzug kam in einer engen Kurve von der Straße ab und blieb anschließend stecken. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wölfnitz/Klagenfurt
6

Sattelzug wurde geborgen
Von Straße abgekommen und stecken geblieben

Ein Sattelzug kam in einer engen Kurve von der Straße ab und blieb anschließend stecken. Die Feuerwehren musste ausrücken und das Fahrzeug bergen.  KLAGENFURT. Gestern, am Sonntag, wurden die Feuerwehren um 15.43 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz gerufen. Ein Sattelzug kam in einer engen Kurve mit dem Sattelaufleger von der Straße ab, blieb stecken und riss dabei den Kühlaggregat-Tank auf. Mittels Kran geborgen Mittels Abschleppdienst und Kran der Berufsfeuerwehr wurde der Sattelzug anschließend...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Sabrina Riegler, Jenny Rieger, Mario Wagner, Mario Lukas, Julia Pichler, Sonja Braun, Daniel Szivos (v.l.). | Foto: Feuerwehr Neunkirchen
3

Neunkirchen
1.000 Euro für die Freiwillige Feuerwehr

Spendabel zeigte sich "Perfect Print" bei der Feuerwehr Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Nicht Worte formen Helden, sondern Taten – so die Meinung von Perfect Print-Boss Mario Wagner:  "Daher war es uns bei Perfect Print ein Anliegen, die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt mit einem Scheck über € 1.000,– zu unterstützen – denn bei den Freiwilligen handelt es sich um wahre Helden." Bei der Feuerwehr ist man für die Spende außerordentlich dankbar. Als Dankeschön bekam das Perfect Print-Team eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um bei Notfällen in Tunneln richtig einschreiten zu können, üben die Einsatzkräfte am 14. Oktober realistische Szenarien. | Foto: PantherMedia/dpcrestock

Freiwillige gesucht
Einsatzkräfte trainieren im Tunnel Steinhaus für Ernstfall

Am Samstag, 14. Oktober üben Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Rettung und die Asfinag auf der A8 Innkreisautobahn bei Wels für den Ernstfall. 30 Statistenplätze sind dafür noch zu vergeben. WELS. Alle vier Jahre werden in Tunnel der Asfinag, die länger als 500 Meter sind, Großübungen durchgeführt, um die Rettungs- und Einsatzkräfte bestmöglich auf einen Ernstfall vorzubereiten. Heuer ist es wieder soweit: Im Tunnel Steinhaus simulieren 17 Feuerwehren aus der Region, Rotes Kreuz,...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Altenhof am Hausruck
  • Altenhof am Hausruck

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Altenhof veranstaltet auch heuer wieder das 3-Tages Fest von 05. Juli. - 07. Juli 2024.  ALTENHOF AM HAUSRUCK. Am Freitag, 05.07. startet die Freiwillige Feuerwehr Altenhof ins Festwochenende mit einem Dämmerschoppen, mit eigens zubereiteten Steckerfischen. Am Samstag, 06.07. geht es weiter mit Disco und am Sonntag, 07.07. endet das Festwochenende mit dem Frühschoppen bei dem der Musikverein Altenhof am Hausruck musikalisch begleitet wird. Der Reinerlös dient dem...

Zum Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf wird geladen. | Foto: Pixabay
  • 5. Oktober 2024 um 09:00
  • Berndorf bei Salzburg
  • Berndorf bei Salzburg

Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf

Die Freiwillige Feuerwehr Berndorf lädt zum alljährlichen Flohmarkt am Samstag, 5. Oktober 2024 von 9 Uhr bis 16 Uhr und am Sonntag, 6. Oktober,  von 9  bis 15 Uhr im Feuerwehrzelt und in der Mehrzweckhalle ein. BERNDORF. Sie können auch jeweils nachmittags oder abends selbst Ihre Sachen zum Feuerwehrhaus bringen. Bei den bisherigen Flohmärkten haben Sie uns durch Ihre Sachspenden und den Besuch des Flohmarktes und unserer Ausschank sehr unterstützt. Wir dürfen Sie daher auch heuer wieder darum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.