Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Donnerstagvormittag, den 2. Mai kam es zum Brand im Airport-Center in Wals-Siezenheim. Rund 130 Feuerwehrleute und 28 Feuerwehrfahrzeuge waren vor Ort im Einsatz. | Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
17

Update zum Brand im Airport-Center
Alarmstufe 4, Evakuierung & Brandursache

Donnerstagvormittag, den 2. Mai, kam es zum Brand im Airport-Center in Wals-Siezenheim. Rund 130 Einsatzkräfte der Salzburger Feuerwehren waren mit 28 Fahrzeugen sowie mehreren Atemschutztrupps bei Brandalarmstufe 4 im Einkaufszentrum im Einsatz. WALS-SIEZENHEIM. Wie wir berichteten, ereignete sich am Donnerstag ein Großbrand beim Airport-Center. Die Brandmeldeanlage im Airport-Center in Wals-Siezenheim verständigte Donnerstagvormittag die Einsatzkräfte über einen Brand im Bereich einer derzeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Der Alarm für die Feuerwehr ging kurz nach 21.00 Uhr ein.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Einsatz in Neunkirchen
Großbrand zerstört Wohnhaus- Bewohner unverletzt

Im Bezirk Neunkirchen brach am gestrigen Mittwochabend ein Feuer in einem Mehrparteienhaus aus. Glücklicherweise blieben die Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes unverletzt, jedoch kam eine Katze in den Flammen ums Leben. Der Großbrand erforderte den Einsatz von 40 Feuerwehrleuten. NEUNKRICHEN. Der Alarm für die Feuerwehr ging kurz nach 21.00 Uhr ein. Schon während der Anfahrt der Einsatzkräfte waren die Rauchsäule und der Feuerschein von weitem sichtbar. Beim Eintreffen der ersten...

  • Neunkirchen
  • Tamara Pfannhauser
Foto: K. Birtner/FF Fischamend
2

Nebengebäude in Vollbrand
Großeinsatz der Feuerwehren in Fischamend

Großeinsatz der Feuerwehr in Fischamend: Ein Nebengebäude stand in Vollbrand. Da sich die Florianis gerade auf einer Übung befanden, war die Hilfe rasch zur Stelle. FISCHAMEND. Just während einer Atemschutzübung in der Fischamender Mittelschule schrillte der Alarm: Scheunenbrand im Stadtgebiet. In kürzester Zeit trafen zwei Feuerwehren beim Brand ein. Am Einsatzort fand man ein in Vollbrand stehendes Nebengebäude vor. Durch die Brandintensität drohte sich das Feuer rasch auszubreiten....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Foto: FF- Hofstetten- Grünau
10

Brandeinsatz im Pielachtal
Florianis konnten Übergriff der Flammen auf das Wohnhaus verhindern

Die Besitzer eines Einfamilienhauses hatten mehr als nur einen Schutzengel. Glück im Unglück, sozusagen. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 01.12.2022 wurde die Feuerwehr um 00:50 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Die Dame des Hauses war nur kurz auf der Toilette, als sie den Funkenflug durch das Fenster bemerkte und Alarm schlug. Sofort rückten sieben Feuerwehren mit 95 Mann aus. Durch heiße Asche im Restmüllcontainer brach im hinteren Teil des Carports des Einfamilienhauses ein Feuer aus. Am Einsatzort...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2

Vor 50 Jahren in Ternitz-Pottschach
Goßbrand durch glimmende Zigarette

Vor 50 Jahren am 6. Oktober 1972 im Schwarztaler Bezirksboten. Im Warenlager der Textilfabrik Schillinger in Pottschach entstand Mittwoch, 27. September, gegen 17 Uhr 30, ein Brand. Das Feuer wurde von dem Angestellten der Firma, Franz Prohaska aus Wimpassing, entdeckt. Er nahm den Rauchgeruch wahr, worauf er Nachschau hielt und den Brandherd entdeckte. Es wurde sofort die Feuerwehr verständigt. In einer zweistündigen Löschaktion konnten die Freiwilligen Feuerwehren von Pottschach,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
11

Brand
Gebäudebrand in Oberndorf bei Andorf löst Grossalarm der Feuerwehren aus

ANDORF(zema).Ein Brand eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes in Oberndorf bei Andorf beschäftigt momentan ein Grossaufgebot von 13 Feuerwehren. Der Besitzer des Gebäudes wollte noch selbst löschen und wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Brandursache wird noch ermittelt.

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
1 26

Brandeinsatz in Traiskirchen ...
Brandeinsatz in einem Einfamilienhaus in Möllersdorf - Stadtrandsiedlung 27.12.2021

Aus noch ungeklärter Ursache brach ein Brand am Montag früh um 8.30 in einem Einfamilienhaus in der Stadtrandsiedlung Randsiedlungsstraße 20b aus. Es wurden 3 Feuerwehren des Feuerwehrabschnitt Traiskirchen alarmiert und der Atemluft Container der FF Baden Weikersdorf angefordert. Unter mithilfe des Arbeiter Samariterbund Traiskirchen - Trumau, der Polizei und der Feuerwehren konnte nach 2,5 Std der Brand unter Kontrolle gebracht werden. 3 Personen konnten das Wohnhaus noch rechtzeitig...

  • Baden
  • Robert Rieger
Blick aus Lukas Danningers Hubschrauber-Cockpit auf den Brand. Der 34-Jährige sorgte für eine Brandbekämpfung mit Löschwasser aus der Luft. | Foto: BM.I - Flugpolizei
5

Löscheinsatz am Boden und aus der Luft
Föhrenwald – ein Fall für Spezialisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Brand-Serie im Föhrenwald forderte die Feuerwehren und Polizei-Hubschrauber-Pilot Lukas Danninger. Hitze ist nicht der Freund des Föhrenwaldes In der Gluthitze des Sommers müssen unsere Feuerwehren immer wieder zum Löschen in den Föhrenwald ausrücken. So auch diese Tage. Rasch kursierte ein Gerücht, wonach ein Zündler seine Finger im Spiel haben könnte. Erfahrene Feuerwehrler verneinen das jedoch: "Zumindest heute, weil seit gestern (5. Juli – Anm. d. Red.) durchgehend...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Stadtfeuerwehr Oberwart waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
13

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Drei Personen bei Schlafzimmerbrand gerettet

Die Feuerwehren Pinkafeld und Oberwart waren am Samstagabend bei einem Löscheinsatz. PINKAFELD. Am Abend des 17. April 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Sirene und Rufempfänger zu einem B2 (Brand im Obergeschoß mit Menschenrettung) in die Brauhauswiese alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und achtundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Da die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei Feuerwehren waren in Deutschkreutz im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Deutschkreutz-Girm
6

Deutschkreutz
Feuerwehren Deutschkreutz und Girm löschten Holzstoßbrand

Die Feuerwehren Deutschkreutz und Girm waren bei einem Holzstoßbrand im Einsatz. DEUTSCHKREUTZ. Am Sonntag, 02. August, um 20.37 Uhr wurden die beiden Feuerwehren Deutschkreutz und Girm zu einem Brandeinsatz, Holzstoßbrand im Ortsgebiet von Deutschkreutz alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten die beiden Wehren mit 35 FW-Mitgliedern und 5 Fahrzeugen zum Einsatz aus. Auf einem unbebautem Hausplatz begann ein Haufen aus Ofen lang geschnittenem, alten Bauholz, aus bisher ungeklärter Ursache...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Derzeit stehen 22 Feuerwehren im Löscheinsatz. | Foto: FF Bad Eisenkappel
3

Eisenkappel-Vellach
Feuerwehren bei Waldbrand im Großeinsatz

Zahlreiche Feuerwehren befinden sich derzeit im Großeinsatz in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach. Ein rund zwei Hektar großes Waldstück steht in Flammen. EISENKAPPEL-VELLACH. Heute Nachmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Eisenkappel, Gallizien und Miklauzhof zu einem Waldbrand nach Leppen alarmiert. Vor Ort stellte sich aufgrund der Trockenheit und des starken Windes ein größeres Einsatzszenario heraus. Nachfolgend wurden die FF Bleiburg, Eberndorf, Edling, Ferlach, Gablern,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
2 22

Brandalarm in Putzmannsdorf
Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern

BEZIRK NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Zu einem Brandeinsatz wurden am 14. November, kurz vor 17 Uhr, sieben Feuerwehren mit 71 Mann nach Putzmannsdorf in die Weizengasse gerufen: Dachstuhlbrand bei einem Rohbau. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte eine Rauchentwicklung war genommen werden. Gleich nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehren wurde mit der Brandbekämpfung vom Inneren des Gebäudes, sowie mit einem Außenangriff begonnen. Zwei Atemschutztrupps standen im Einsatz. Mittels...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Bei den Unwettern im Oktober war der Bezirkseinsatzstab gefordert | Foto: BFKDO Spittal
4

Feuerwehren im Bezirk Spittal
"Zwei Drittel sind Fehlalarme"

BEZIRK SPITTAL (ven). Der Kärntner Landesfeuerwehrverband feiert sein 150-jähriges Bestehen. Die WOCHE sprach dazu mit Kurt Schober (53), der selbst seit 35 Jahren leidenschaftlicher Feuerwehrmann und seit 2015 Bezirkskommandant ist.  Über 3.000 Mitglieder Die Feuerwehr im Bezirk kann auf positive Zahlen blicken: Derzeit gibt es 3.553 aktive Florianis - davon 270 Frauen - in 73 Freiwilligen Feuerwehren und drei Betriebsfeuerwehren. Der Bezirk ist in sieben Abschnitte unterteilt. Dazu kommen 30...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

Alarmstufe 3 - Scheunenbrand
Einsatz für die Feuerwehr Göpfritz/Wild - Scheunenbrand in Scheideldorf

Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 9. März 2019 um 14:32 Uhr, von Florian Niederösterreich zu einem Scheunenbrand in Scheideldorf alarmiert. Bereits drei Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten der insgesamt 25 eingesetzten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000, LFA, KDOF und MTF/VF sowie dem Atemluftanhänger zur angegebenen Einsatzadresse in Scheideldorf aus. Bereits drei Minuten nach der Alarmierung rückte das RLFA voll besetzt Richtung...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: BRS/Auer

Leberkäse auf Herdplatte vergessen: Feuerwehr musste ausrücken

Ein – offensichtlich stark alkoholisierter – 62-Jähriger vergaß ein Stück Leberkäse auf der eingeschalteten Herdplatte und ging anschließend schlafen. BRAUNAU. Ein 62-Jähriger löste am Donnerstagabend, 12. April, einen Feuerwehreinsatz mit sieben Fahrzeugen und 36 Mann der Feuerwehren Braunau und Ranshofen aus. Grund: Er hat ein Stück in Alufolie eingewickelten Leberkäse auf der eingeschalteten Herdplatte vergessen. Dadurch entwickelte sich in der Wohnung, im Gang des Wohnstockes und im...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: avatap/panthermedia.net

Schilffeld stand lichterloh in Flammen

ST. RADEGUND. Im Weilhartforst in der Gemeinde St. Radegund brach gestern, 1. Mai, gegen Mittag ein Schilfbrand aus. Dabei stand ein etwa 2000 Quadratmeter großes Feld in Flammen. Die Feuerwehren von St. Radegund, Ach und Hochburg waren mit 70 Mann im Einsatz und konnten den Brand schnell löschen. Als Ursache wurde ein großer Heuhaufen mit Glutnestern ausgemacht. Der vorhergehende Regen und der folgende Sonnenschein dürften einen Gärprozess hervorgerufen haben. Dadurch erhitzte sich der Haufen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Danklmeier

Brand eines Wohnhauses in Rottenmann

Großeinsatz in Rottenmann für die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, Feuerwehr, Polizei und Kriseninterventionsteams. In einem alten Reihenhaus direkt an der Hauptstraße brach an Heiligabend kurz vor 21.30 Uhr ein Brand im Bereich des Dachstuhles aus. Der Bewohner des Hauses konnte von seinem Sohn im letzten Augenblick gerettet und ins Freie gebracht werden, von wo das Rote Kreuz die Erstversorgung und den Transport ins LKH Rottenmann übernahm. Der Mann wird derzeit medizinisch betreut. Fünf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) St. Andrä und Kollnitz löschten den Brand auf dem Firmengelände | Foto: Mörth

St. Andrä: Florianijünger rücken auf Firmengelände aus

Auf dem Gelände einer Schrottverwertungsfirma kam es am Sonntagmorgen zu einem Brand. ST. ANDRÄ. Aus bisher unbekannter Ursache brach am Sonntagmorgen auf dem Firmengelände einer Schrottverwertungsfirma in der Gemeinde St. Andrä bei einem Schleifstaubhaufen ein Brand aus. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) St. Andrä und Kollnitz löschten ihn. Durch das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehren entstand laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä kein Sachschaden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: www.feuerwehr-wolfsberg.at
13

Selchkammer in Gräbern in Flammen

Vier Feuerwehren rückten gestern am Abend zum Brand eines Nebengebäudes in Gräbern in der Stadtgemeinde Wolfsberg aus. GRÄBERN. Die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Kärnten alarmierte am Sonntag um 19.30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren (FF) Gräbern, Bad St. Leonhard, Twimberg und Wolfsberg zu einem Nebengebäudebrand im Ortsbereich von Gräbern in der Stadtgemeinde Wolfsberg. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, quoll bereits dichter Rauch aus dem Erdgeschoss des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
FF Wallensham: Johann Mayr mit Abschnittfeuerwehrkommandant Michael Hutterer | Foto: FF Wallensham
15

Florianis ziehen Bilanz

Die Feuerwehrkameraden sind die Alltagshelden unserer Gesellschaft. Im abgelaufenen Jahr waren sie zahlreiche Stunden für die Menschen im Bezirk im Einsatz. BEZIRK (kpr). Die Freiwillige Feuerwehr Wallensham rückte 2014 zu einem Brandeinsatz und zu 20 technischen Einsätzen aus. Bei ihrer Vollversammlung ehrte sie junge Feuerwehrkameraden für die Erlangung der Leistungsabzeichen und langjährige Mitglieder. So erhielt unter anderem Johann Mayr eine Ehrenurkunde. Er ist seit 70 Jahren Mitglied und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
8

Großbrand im Sägewerk am Freitag, 18. Mai 2012 in Gallspach/Schlüsslberg

Am Freitag, 18. Mai 2012 um 09:41 Uhr wurde die FF Schlüsslberg und die FF Gallspach um 09:43 Uhr zu einem Brand in einem Sägewerk in Niederndorf 15 (Gemeindegrenze zwischen Schlüsslberg und Gallspach) alarmiert. Kurz darauf wurde vom Einsatzleiter Alarmstufe 3 ausgelöst, dass sind in Summe 11 Feuerwehren die zum Großbrand ausrückten. Das Hauptgebäude des Sägewerks stand in Vollbrand. Der Brand brach in der Nähe des Heizhauses und des Spänesilos aus und griff dann auf die Produktionshalle über....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.