Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

LRin Mair: "„Die Feuerwehrfrauen und -männer sind das Rückgrat unseres einwandfrei funktionierenden Feuerwehrwesens in Tirol. Als enger Partner der Tiroler Feuerwehren unterstützen wir als Land Tirol die Florianijünger dabei, auch das nötige technische Equipment für diese wichtige Aufgabe zur Verfügung zu haben." | Foto: Land Tirol
2

Unterstützung
Weitere 7,5 Millionen Euro für mehr Sicherheit in Tirol

Die Tiroler Feuerwehren wurden im ersten Quartal 2024 kräftig unterstützt. Geldmittel vom Land gab es unter anderem für die Anschaffung von Ausrüstung, Organisation, Aus- und Fortbildung sowie Brandverhütung.  TIROL. Egal, ob bei einem Feuer, nach einer Naturkatastrophe oder bei Verkehrsunfällen – die über 33.000 größtenteils ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Tirol rücken dann aus, wenn Menschen Hilfe benötigen. „Die Feuerwehrfrauen und -männer sind das Rückgrat unseres einwandfrei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bergrettung Aspang mit Ortsstellenleiter Michael Prattes und Stellvertreter Josef Fenz- Ortschefin von Aspang Markt Doris Faustmann, Bürgermeister Aspangberg/St. Peter Bernhard Brunner, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Pfarrer Dietmar Orglmeister, Bürgermeister Johann Lindner von der Gemeinde Scheiblingkirchen/Thernberg (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
14

Bergrettung Aspang
Bergrettungsfest mit Fahrzeugsegnung

Am Samstag den 16. September, lud die Bergrettung Aspang zum Bergrettungsfest und zur Fahrzeugsegnung. MARIENSEE/ASPANG. Vergangenen Samstag wurde im Zuge des Bergrettungsfestes, in der „Bergrettungszentrale Mariensee“, die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges „ATV“ (All terrain vehicles“) von Pfarrer Dietmar Orglmeister begangen.  „Wir haben nach einem Motorschaden im Winter die Entscheidung getroffen, ein neues Einsatzfahrzeug anzuschaffen, wobei wir auch Unterstützung von den Gemeinden...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einsatzfahrzeuge der FF Oberalm und des RK Tennengau direkt vor dem Kreisverkehr im Ortszentrum Oberalm | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
Aktion 13

Freiwillig für die Gemeinschaft
1,4 Millionen Arbeitsstunden unbezahlt für die Sicherheit

1,4 Millionen freiwillige Arbeitsstunden der 124 Feuerwehren in Salzburg. Feuerwehrjugend auf Höchststand. SALZBURG/OBERALM. Es ist eine Jahresbilanz die sich sehen lassen kann: Bei 11.902 Alarmierungen wurden von den Einsatzkräften der 124 Feuerwehren des Landes 1,4 Millionen Arbeitsstunden erbracht. Im Tennengau waren es 1.997 Einsätze, die von den 1.961 freiwilligen Einsatzkräften (Aktive: 1.246) geleistet wurden. Die rund 17.000 Mitglieder der Salzburger Feuerwehren leisteten für ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eine heiße Debatte: die Novellierung des Landesfeuerwehrgesetzes. (Symbolbild)  | Foto: pixabay.com

Novellierung des Landesfeuerwehrgesetzes
VP, FPÖ und SPÖ stärken Feuerwehren den Rücken

TIROL. Der Plan einer Änderung des Landesfeuerwehrgesetzes durch die NEOS schlägt seine Wellen. Aus den Reihen der VP wie auch der SPÖ hagelt es Kritik. Man stellt sich hinter die Tiroler Feuerwehren.  "Unverzichtbarer Pfeiler der Tiroler Sicherheitslandschaft"VP-Sicherheitssprecher Anton Mattle positioniert sich klar hinter den Tiroler Feuerwehren. Sie wären ein "unverzichtbarer Pfeiler der Tiroler Sicherheitslandschaft" und präsentieren eine "wertvolle soziale und gesellschaftliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kommandant OBI Josef Teix konnte zur Mitgliederversammlung der FF Ternitz-Pottschach Bürgermeister LA Rupert Dworak (2.v.r.) und Finanzstadtrat Peter Spicker (l.) begrüßen. | Foto: Petra Stückler

Zehn Feuerwehren, eine Mission: die Sicherheit der Ternitzer

Zahlreiche Einsätze im Dienste der Bevölkerung wurden erfolgreich durchgeführt.   BEZIRK NEUNKIRCHEN (stückler/ts). "Unsere Feuerwehren helfen nicht nur schnell und effizient, wenn's brennt, sondern sind für die Bevölkerung auch Tag und Nacht da, wenn es gilt, nach Naturkatastrophen Hilfe zu leisten und aufzuräumen. Bei Verkehrsunfällen sind sie verlässlich vor Ort und leisten wertvolle technische Einsätze", so Bürgermeister LA Rupert Dworak. Tausende Einsatzstunden Viele tausende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker

Lösungen zur Stärkung der Feuerwehren sind überfällig!

Auf Initiative von SPÖ und FPÖ forderte der Landtag heute längst überfällige Maßnahmen zur Stärkung der Feuerwehren ein. Sowohl eine generelle Lösung für die Dienstfreistellung von Feuerwehrleuten bei Katastropheneinsätzen als auch die Mehrwertsteuer-Befreiung bei Investitionen seien dringend geboten und scheitern nur an den zuständigen ÖVP-Ministern in der Bundesregierung, mahnt SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Schnecker: „Die Feuerwehren sind die größte Nächstenhilfe-Organisation Österreichs....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Das neue Jahr begann für Valentin Blaschitz mit einem persönlichen Jubiläum: Er feierte am 2. Jänner seinen 60. Geburtstag

Schutz vor Feuer und Hochwasser

Jahr der Sicherheit: 2012 investiert die Stadt Völkermarkt knapp 750.000 Euro. Die Stadtgemeinde Völkermarkt lässt sich die Sicherheit der Bürger 2012 genau 747.900 Euro kosten. „Das ist der Anteil der Stadt an Anschaffungen und Projekten, die der allgemeinen Sicherheit dienen“, rechnet Bürgermeister Valentin Blaschitz (SPÖ) im WOCHE-Gespräch vor. Diese Summe stützt sich auf zwei Schwerpunkte: die Anschaffung von Feuerwehr-Fahrzeugen und den Hochwasserschutz. Drei Feuerwehr-Fahrzeuge 2012...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.