Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Im Winter ist das Futter knapp, das Leben für die Wildtiere im Schnee sehr beschwerlich. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Video 6

"RespekTIERE deine Grenzen"
Ein leises Silvester für die Natur

Nicht nur Haustieren jagt der Lärm der Feuerwerke und Böller zum Jahreswechsel Angst und Schrecken ein. Auch Wildtiere bringt er in Bedrängnis und Lebensgefahr. Daher bittet die "Respektiere deine Grenzen"-Botschafterin Alexandra Meissnitzer um ein leises Silvester in der Natur. SALZBURG. In vielen Salzburger Gemeinden ist es heuer schon verboten: Das Raketen Schießen zu Silvester. Während viele dem alten Brauch nachtrauern, sind viele Haustierbesitzer froh über die Abschaffung des lauten...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Wer mit Vierbeinern zusammenlebt, weiß, welchem Stress die Tiere durch die Silvester-Knallerei ausgesetzt sind. | Foto: Jessica Fiess-Hill via flickr.com, Lizenz: creativecommons.org/licenses/by/2.0
2 2 3

Schluss mit der Knallerei!
So schädlich sind Feuerwerke für Tiere und Natur

Wer mit Tieren zusammenlebt, weiß ganz genau, welche Belastungen die Silvesterknallerei für Katzen, Hunde und andere Heimtiere mit sich bringt. Feuerwerkskörper können aber auch bei Wildtieren erheblichen Stress auslösen. Das zeigt eine aktuelle Studie österreichischer Forscher:innen an frei lebenden Graugänsen im oberösterreichischen Almtal. Wie das Expert:innenteam im Fachjournal "Conservation Physiology" berichtet, verdoppelte sich die Herzfrequenz der Tiere rund um den Jahreswechsel, auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lea Kapfinger
Einmal mehr appelliert der Naturschutzbund an die Vernunft der BürgerInnen und ruft dazu auf, keine Raketen und Feuerwerkskörper in Waldgebieten, Parkanlagen oder anderen Rückzugsräumen von Wildtieren und Vögeln abzufeuern.  | Foto: Pixabay/nosheep (Symbolbild)
2

Naturschutzbund
Für Haus- und Wildtiere auf das Feuerwerk verzichten

Nach Weihnachten steht Silvester an und mit ihm erneut die große "Feuerwerks-Frage". Der Naturschutzbund weist in diesem Zusammenhang auf die dramatischen Auswirkungen des Feuerwerks auf Mensch, Natur und Umwelt hin.  TIROL. Auch in diesem Jahr ruft der Naturschutzbund dazu auf, auf das private Silvester-Feuerwerk für Mensch, Natur und Umwelt zu verzichten. Denn die bunten Feuerwerkskörper sind nicht für alle eine Freude. Denn mehr Menschen als man denkt, haben Angst vor dem plötzlichen Lärm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Magnolienblüten entfalten ihre Knospen. | Foto: Ostrowska
1 2

Stadt Krems
Magnolien bieten ein Feuerwerk an Blüten

REHBERG. Mit ihren imposanten Blüten zählen Magnolien zu den wertvollsten Ziergehölzen im Frühlingsgarten. Einmal gepflanzt, sorgen Magnolienbäume Jahrzehnte lang für eine überreiche Blütenfülle in Weiß, Creme oder Rosa. Übertrieben Pflege braucht der bezaubernde Baum oder Strauch kaum.

  • Krems
  • Doris Necker
Müll nach der Silvesternacht  | Foto: Ostrowska
2

Stadt Krems
Silvester mit kleinem Feuerwerk trotz Verbot

Das traditionelle Silvester-Feuerwerk wurde heuer in der Stadt Krems zum zweiten Mal abgesagt. KREMS. Ein behördliches Verbot für Leuchtraketen und Kracher galt dabei für pyrotechnischer Artikel ab Klasse zwei, das heißt Verwendung im Freien, im gesamten Stadtgebiet. Dabei gab es keine behördliche Ausnahmegenehmigung. Schwerpunktaktion der Polizei Der Jahreswechsel verlief etwas ruhiger. Trotzdem wurde so  mancher Feuerwerkskörper entzündet, obwohl die Polizei in einer Schwerpunktaktion die...

  • Krems
  • Doris Necker
GGR Ladenstein mit Hündin Sara. | Foto: E. Ladenstein

Silvester
Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

Jedes Jahr gibt es bei nahendem Jahreswechsel Diskussionen über Feuerwerke. Für viele gehört die bunte Knallerei seit der Kindheit aus Gewohnheit zu Silvester dazu, weshalb allzu oft die negativen Auswirkungen kleingeredet werden. „Heutzutage wissen wir aber, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur,...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Naturschützer Gerhard Kornschober aus Bad Waltersdorf ist das Wohl der Tiere - auch in der Silvesternacht - ein großes Anliegen. | Foto: Claudia Hofbauer
Aktion

Naturschützer appelliert
"Zum Wohl der Tiere: In Biodiversität statt in Böller investieren"

10 Millionen Euro geben die Österreicher pro Jahr durchschnittlich für Feuerwerkskörper aus. Naturschützer Gerhard Kornschober setzt sich seit Jahren dafür ein die "Ballerei" zu zu reduzieren. Sein Appell: Bei Böller und Co. sparen und lieber in Renaturierungsmaßnahmen und Artenschutz investieren.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zum Jahreswechsel haben Raketen, Böller und Co. Hochsaison. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher durchschnittlich jährlich für Feuerwerkskörper aus. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 3 2

Feuerwerk(e) im Ortsgebiet
Jennersdorf begrüßte das Jahr 2020 mit großer Knallerei

Die Vorschrift: "Die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln der Kategorie F2 (Blitzknallkörper, Schweizerkracher, Pyrodrifter, Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und andere) im Ortsgebiet ist generell verboten" findet, wie alljährlich, keine Beachtung. Auch zum Jahreswechsel 2019/20 wurden an zig Stellen im Ortsgebiet von Jennersdorf Feuerwerkskörper der Klasse F2 abgefeuert. Die Überbleibsel, rund 90% was raufgeschossen worden ist, kommt auch wieder runter, wird aber kaum weggeräumt - die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Mit einer eigenen Feuerwerkskampagne macht Gerhard Kornschober aus Ottendorf an der Rittschein gegen die Maßlosigkeit bei Raketen und Co. mobil. | Foto: Kornschober

Mit eigener Kampagne
Er sagt der Maßlosigkeit zu Silvester den Kampf an

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Ottendorfer Gerhard Kornschober startete eine eigene Kampagne zum Schutz der Tiere und der Natur. Die Jahreswende ist die Hochzeit von Raketen und Feuerwerkskörpern aller Art. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher jährlich für Feuerwerkskörper aus. Wenn diese am Himmel funkeln und zischen, dann hüpft so manches Herz.  "Für die Tiere ist das aber eine enorme Belastung", betont Eulenforscher Gerhard Kornschober aus Ottendorf. Besonders zu Silvester...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
einige Kilometer entfernt...schön aber nicht für die Tiere
33

Feuerwerk - Für Tiere eine Qual

Eines Sommerabends beobachteten wir zufällig am Wienerberg im Süden ein weit entferntes Feuerwerk (siehe 15 min Video vom 30.6.2012 unten). Dabei fiel uns auf, dass ständig verschiedene Vogelschwärme wild umher flogen um Notlandeplätze zu suchen. Einige nahmen in der Dunklheit Kurs auf uns zu, flogen aber ständig weiter... Zuviel ist zu Zuviel Nicht auszudenken was unsere Tiere in der Stadt Wien alles in der Silvesternacht durchmachen! Dazu kommt dass die meßbare Umweltbelastung unseres...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.