Feuerwerkskörper

Beiträge zum Thema Feuerwerkskörper

In der Silvesternacht verwandelt sich der Himmel in ein Farbenmeer. Aber Vorsicht: Feuerwerkskörper sind gefährlich und Schaden den Tieren. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Silvesterfeuerwerk
Das solltest du beim Abfeuern von Raketen beachten

Raketen, Knaller und Co. verwandeln den Himmel in der Silvesternacht in ein buntes Farbenmeer. Aber Vorsicht: Die Verletzungsgefahr ist hoch. Um sicher durch die Nacht zu kommen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. STEIERMARK. Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit der Knaller und Feuerwerkskörper. Doch nicht zur Freude aller: Der plötzliche Lärm gepaart mit Lichtblitzen machen vielen Menschen Angst, die direkte Verletzungsgefahr beim Abfeuern ist erheblich. Jedes Jahr...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Feuerwerke sind schön anzusehen. Aus Rücksichtnahme auf Mensch, Tier und Umwelt sollte man aber besser darauf verzichten. (Archivbild BB). | Foto: Archiv BB
Aktion 4

Silvester 2022 in Schwechat
Aufs große Feuerwerk wird heuer verzichtet

Nach den Feiertagen folgt die Partyzeit. Der Jahreswechsel wird traditionell mit einem großen Feuerwerk begangen. Doch heuer soll die Nacht dunkel bleiben. Viele Gemeinden in der Region verzichten aufs Raketenschießen. Auch für Private ist es grundsätzlich verboten. REGION. Mundl Sackbauer tat es. In der Kindheit war es gang und gäbe. Man kennt die schönen Bilder aus dem Fernsehen, wenn über den Sehenswürdigkeiten der Welt die Raketen farbenprächtig explodieren. Doch wir stehen am Wechsel zum...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 ist im Ortsgebiet grundsätzlich ganzjährig verboten. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Silvesternacht
Für Feuerwerkskörper im Ortsgebiet gibt es eine Ausnahme

Die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen ist im gesamten Ortsgebiet grundsätzlich verboten. In der Silversternacht gibt es allerdings einige Ausnahmen.  MURAU. Die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 ist im Ortsgebiet grundsätzlich ganzjährig verboten. Dem Bürgermeister steht es frei, teilweise eine Ausnahme zu erlauben.Für die Silvesternacht gibt es beispielsweise in Murau eine Ausnahme für Feuerwerkskörper. Das Abrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse F2 ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Strahlende Kinderaugen, faszinierte Erwachsene: Silvesterfeuerwerke bringen zum Staunen. | Foto: nd3000/panthermedia
4

Feuerwerk und Böller
Knallende Funken und tosendes Lichtermeer zu Silvester

Strahlende Kinderaugen, experimentierlustige Teenager: Feuerwerk kann auch ins "Auge" gehen. BEZIRK BRAUNAU. Farbenfroh, glitzernd und laut: Die Feuerwerke zu Silvester sind immer wieder eine Augenweide. Schon ist aber auch der Spieltrieb geweckt, und es tummelt sich Groß und Klein um die Taschen mit Knallern und Raketen zu füllen. Berechtigt, die 'zündige' Ware zu kaufen, sind lange nicht alle. Altersbeschränkung beachtenRoman Vorreiter ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mattighofen, wo...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Bergsilvester 2021 soll ohne Feuerwerk über die Bühne gehen. | Foto: Tobias Oetzbrugger
2

Silvester
Für ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern

INNSBRUCK. „Die gesundheitsgefährdende Silvesterknallerei ist rückwärtsgewandt und öffentliche Feuerwerke ein klimaschädigendes Auslaufmodell“, erklären die Innsbrucker Grünen und fordern ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern. Innsbrucks Freiheitliche wollen eine Beibehaltung des Seegruben-Feuerwerks. Tier- und UmweltschutzWie bereits im letzten Jahr sprechen sich die Grünen auch heuer wieder gegen die Knallerei zu Sylvester und für ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern aus. Die Gründe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
4 3

Silvester - Feuerwerk
Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerk zu Silvester

Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerke zu Silvester. In der Stadt Krems wird heuer auch der Jahreswechsel besinnlich. Bürgermeister Reinhard Resch hat am Montag die Ausarbeitung einer Verordnung in Auftrag gegeben, die das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu Silvester verbietet. Die Kompetenz ein Feuerwerk zu verbieten liegt bei den Ländern. Niederösterreich übertrug den Gemeinden die Verantwortung. Mit Krems deklarierte sich nun die erste größere Stadt in...

  • Krems
  • Robert Rieger
2 3

Silvester - Feuerwerk
Kein Feuerwerk zu Silvester 2020 ? FP will es krachen lassen

Kein Feuerwerk zu Silvester 2020? FP will es krachen lassen Gegen ein heiß diskutiertes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich heute FP-Wirtschaftssprecher Reinhard Teufel aus. Vehement gegen ein angedachtes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich der Freiheitliche Wirtschaftssprecher und Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Niederösterreich aus. Alle Jahre wieder werde versucht, "die Tradition der Silvesterfeuerwerke mit absurden Begründungen zu verhindern, beziehungsweise zu...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das große Feuerwerk in der Salzburger Altstadt gibt es natürlich wie jedes Jahr. Verboten sind private Kracher und Böller.  | Foto: Neumayr

Silvester ohne Böller
In der Stadt Salzburg sind private Feuerwerke heuer verboten

Silvester ohne eigenes privates Feuerwerk - erstmals sind in diesem Jahr private Kracher und Böller in der Stadt Salzburg nicht erlaubt.  SALZBURG. Das große Feuerwerk in der Salzburger Altstadt gibt es natürlich wie jedes Jahr. Verboten sind private Kracher und Böller.  Kontrollen durch Mitarbeiter der Stadt Der Gemeinderat entspricht hier einem Wunsch der Salzburger Bevölkerung. Eine Online-Befragung Anfang Dezember hat ergeben, dass über 60 Prozent der Salzburger hinter dieser Entscheidung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.