FF St. Peter

Beiträge zum Thema FF St. Peter

Angelobung von Michael Bacher. Im Bild: Manuel Razloznik, Michael Bacher und Gregor Reissner (v. l.) | Foto: Bernd Strohhäussl
26

Neues von den Feuerwehren
Betriebsfeuerwehr der Voestalpine Stahl zieht Bilanz

Während 2025 weiter voranschreitet, blicken die Feuerwehren unserer Region auf das vergangene Jahr zurück. Im Rahmen der traditionellen Wehrversammlungen wird Bilanz gezogen, besonderes Engagement geehrt und befördert. Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. LEOBEN. Kürzlich präsentierte Kommandant Gregor Reissner den Leistungsbericht der Betriebsfeuerwehr Voestalpine Donawitz. In Betrieben erstreckt sich das Spektrum des Aufgabenbereichs auf ein weites Gebiet. Neben Brand-, Rettungs- oder...

Ein 31-jähriger Mann krachte beim Ausweichen eines anderen Pkws in die Glasfassade eines Autohandels.  | Foto: Feuerwehr St.Peter-Spittal
7

Pkw krachte in Autohandel
Hoher Schaden durch Unfall in Spittal

Ein 31-jähriger Fahrzeuglenker musste einem Fahrzeug mit Anhänger ausweichen und geriet dabei von der Fahrbahn. Er kam dabei in die Glasfassade des Ausstellungsraumes eines Autohandels. SPITTAL/DRAU. Am 3. März dieses Jahres, gegen 14.45 Uhr lenkte ein 31-jähriger Mann seinen Pkw vom Stadtzentrum Spittal an der Drau kommend stadtauswärts auf der B100 in Richtung Osten. In Autohandel gekracht"Nach eigenen Angaben des Fahrzeuglenkers, musste er einem anderen Fahrzeug mit Anhänger, welches von...

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren in St. Peter damit beschäftigt, einen umgestürzten Baum zu entfernen. | Foto: Daniel Scharinger
18

Nach Unwetter
Baum auf Haus in St. Peter – Feuerwehr rückte an

In St. Peter am Hart mussten die Einsatzkräfte nach einem Unwetter am 12. August ein Haus von einem umgestürzten Baum befreien. ST. PETER AM HART. Das Unwetter von gestern Abend rief die Feuerwehren des Bezirkes Braunau auf den Plan. In Hochburg-Ach musste eine Straße von einem Baum befreit werden. Und auch in St. Peter am Hart waren die Kameraden mit einem umgestürzten Baum beschäftigt. Dieser traf ein Haus. Darüber hinaus kam es vereinzelt zu überfluteten Fahrbahnen.

BGM Michael Maier mit den Kamerad:innen der FF St. Peter | Foto: Stadtgemeinde Radenthein
3

Radenthein
Große Jubiläen der Feuerwehr und Trachtenkapelle St. Peter

Vor kurzem gab es in Radenthein gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Trachtenkapelle St. Peter ob Radenthein wurde 50 Jahre alt, während die FF St. Peter ob Radenthein ihr 40-jähriges Bestehen feierte. RADENTHEIN. Ein halbes Jahrhundert stets stimmungsvolle Volksmusik wurde vor kurzem im Kulturstadl in St. Peter gefeiert. Die Trachtenkapelle selbst gab ein großartiges Konzert zum Besten und im Anschluss unterhielten die Fegerländer die begeisterten Besucher. Es wurden zahlreiche Ehrungen...

Die stolze Jugend der FF St. Peter am Hart. | Foto: FF St. Peter am Hart
2

Feuerwehrjugend St. Peter am Hart
Bewerbssaison mit großartigem Erfolg beendet

Die erfreuliche Bilanz für die Feuerwehrjugend St. Peter: 13 neue Leistungsabzeichen, zwei Pokale und den Ehrenpreis für den Gewinn der Ligawertung. ST. PETER. Der Start in die Bewerbssaison 2024 war wie jedes Jahr der Wissenstest Anfang März. Nach wochenlanger Vorbereitung erreichten alle Teilnehmer der Feuerwehrjugend St. Peter am Hart ihr Leistungsabzeichen mit hervorragenden Ergebnissen. Severin Hartl, Leon Baier und Franziska Hajek erhielten das Wissenstestabzeichen in Bronze, Luka Baier...

v.l.n.r. HFM Josef Thaler, Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, LAbg. Stadtrat Christoph Staudacher, Kommandant HBI Harald Ebner, HFM Egger Karl, AFK Rene Moser, HBI Johannes Trojer, BFK Kurt Schober, BI Günther Richtig, HFM Peter Gradnitzer jun. | Foto: FF St. Peter
8

Jahreshauptversammlung
Ehrungen und Rückblick bei der FF St. Peter

Am 15. März hielt die Feuerwehr St. Peter ihre alljährliche Jahreshauptversammlung ab. SPITTAL. Kommandant HBI Harald Ebner konnte neben vielen anwesenden Kameradinnen und Kameraden auch Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, Bezirkshauptmann-Stv. Mag Markus Lerch, und den 2. Präsident des Kärtner Landtags, Landtagsabgeordneter und Stadtrat Christoph Staudacher begrüßen. Auch zahlreiche Vertreter der Polizei, Rettung und Feuerwehr waren vertreten.  Mitglieder Der Mitgliederstand der...

Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Bröderbauer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Wakolbinger, Kassier Herbert Radler, Kommandant Stellvertreter Johannes Schöftner, Kommandant Herbert Strasser, Schriftführer Thomas Hollin, Bürgermeister Engelbert Pichler, Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner (v.l.). | Foto: Foto: FF St. Peter

Jahreshauptversammlung
Petringer Feuerwehrkommando wurde wiedergewählt

Alle fünf Jahre finden die Feuerwehrwahlen statt. So auch in der Gemeinde St. Peter. ST. PETER. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden im Gasthaus Höller die Feuerwehrwahlen der FF St. Peter statt. Herbert Strasser wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt und Johannes Schöftner erneut als Stellvertreter in seinem Amt bestätigt. Wahlleiter Bürgermeister Engelbert Pichler, Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Bröderbauer und Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Wakolbinger...

Das Beüben solcher Objekte sei unabdingbar. | Foto: Foto: FF St. Martin
6

Niederwaldkirchen
180 freiwillige Helfer bei Großübung im Einsatz

180 freiwillige Helfer rückten vergangenen Samstag zu einer Großübung bei der Firma Biohort in Drautendorf aus. NIEDERWALDKIRCHEN. "Das neue Biohort-Werk in St. Martin mit einer verbauten Werksfläche von 46.000 Quadratmetern stellt uns als Feuerwehren vor neue Herausforderungen. Um den Überblick bei diesen Dimensionen der Produktionshallen im Einsatzfall nicht zu verlieren, ist ein Beüben solcher Objekte unabdingbar", berichten die St. Martiner Florianis. Zahlreiche Schulungen und...

Die Stadtgemeinde Radenthein unterstützt die künftige Jugendfeuerwehr der Gemeinde | Foto: ÖA Team, Feuerwehren Stadtgemeinde Radenthein
5

Kaning, St. Peter und Radenthein
Gründung der Jugendfeuerwehr

In der Gemeinde Radenthein bemüht man sich, eine gemeinsame Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehren Kaning, St. Peter und Radenthein zu gründen. RADENTHEIN. Im Rahmen eines Tag der offenen Tür beim Rüsthaus Radenthein konnte am Freitag, dem 14. Oktober 2022, der Bevölkerung die Ausrüstung und Arbeit der Feuerwehren vorgestellt werden. Die Idee, Kinder bzw. Jugendliche in der eigenen Gemeinde für die Feuerwehr zu motivieren, reifte mit der Zeit und so kam die übergreifende Zusammenarbeit zustande....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Dieses Wochenende werden das Cupfinale und 130 Jahre FF St. Peter/Oberdorf zelebriert.  | Foto: AFKDO SPITTAL LURNFELD

Rennweg
Cupfinale und 130 Jahre FF St. Peter/ Oberdorf

Am Wochenende gibt es zwei Events in Rennweg. RENNWEG. Am Wochenende findet in Rennweg das Cupfinale und die Feier rund um das 130 Jahre Jubiläum der FF St. Peter/Oberdorf statt. CupfinaleAm Samstag, dem 27. August beginnt um 12 Uhr der Leistungswettbewerb. Um 19 Uhr findet die Siegerehrung des RAIKA Bezirkscup 2022 statt. Musikalisch umrahmt wird die Ehrung von der Katschtaler Trachtenkapelle. Abschließend gibt es um 10 Uhr Abendunterhaltung mit "Der Grenzgängersound" aus Tirol. 130 Jahre FF...

Unfall mit eingeklemmter Person in Weng.  | Foto: Pressefoto Scharinger
7

B148 in Weng
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Auf der B148 im Gemeindegebiet von Weng im Bezirk Braunau passierte heute, 26. Mai, vormittags ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.  WENG. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Weng war auch die Freiwillige Feuerwehr St. Peter am Hart zur Stelle. Der Einsatz dauerte von ungefähr 11 Uhr bis zirka 12.30 Uhr. Auch Polizei, Notarzt und Rettung waren vor Ort.  Zum UnfallhergangAm 26. Mai 2022 gegen 11 Uhr fuhr eine 68-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Braunau mit ihrem Auto in Weng im Innkreis...

Erneuter Brandalarm im alten Hallenbad | Foto: FF Spittal
3

Spittal/Drau
Neuerlicher Brand im alten Hallenbad

Erneut mussten Einsatzkräfte zum alten Hallenbad Spittal ausrücken.  SPITTAL. Nachdem es am 20. November im alten Hallenbad in der Ortenburgerstraße in Spittal schon einmal gebrannt hat, gab es heute Montag, 29.11.2021 neuerlichen Feueralarm für die FF Spittal, St.Peter und Olsach/Molzbichl. 20. NovemberDamals war der ehemalige Kassenbereich vermutlich durch Brandstiftung zerstört worden. Nur aufgrund von Sauerstoffmangel hat sich der Brand nicht weiter ausbreiten können. Heutiger EinsatzEin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Christoph Lindl wurde zum Kommandant und Michael Kristan zu seinem Stellvertreter gewählt.  | Foto: KK
3

Freiwillige Feuerwehr
Kommandantenwahl bei der FF St. Peter

KLAGENFURT. Im Gemeindezentrum St. Ruprecht fand die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter für die Freiwillige Feuerwehr St. Peter statt. Zum neuen Kommandanten wurde mit 100 Prozent der anwesenden Stimmen Christoph Lindl gewählt. Zum neuen Kommandanten-Stellvertreter wurde ebenfalls mit 100 Prozent der Stimmen Michael Kristan gewählt. In ihren Antrittsreden bedankten sich beide Kandidaten bei ihren Kameraden für das Vertrauen. Ein großes Dankeschön ergeht auch an Peter...

FF Wolfsbach | Foto: FF Wolfsbach
14

Feuerwehreinsatz
Höchste Alarmstufe bei Bauernhofbrand in Wolfsbach

Gegen 3:30 Uhr wurden in der Nacht auf Dienstag zehn Feuerwehren nach Wolfsbach (Bezirk Amstetten) zu einem Brandeinsatz der höchsten Alarmstufe 4 gerufen. WOLFSBACH. Am Dienstag, 13. April um 03:30 Uhr wurde die FF Wolfsbach gemeinsam mit der FF St. Valentin und acht weiteren Feuerwehren zu einem „B4 – Brand eines landwirtschaftlichen Objektes“ in Wolfsbach alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war im Dachstuhl des Wirtschaftstraktes ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen an der...

Foto: FF Maria Neustift
9

Auto gegen Baum
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Auto über hundert Meter über eine steile Böschung abgerutscht und gegen einen Baum geprallt. MARIA NEUSTIFT/KÜRNBERG. Am Sonntag, den 6. September, gegen 03:20 Uhr wurde die FF Maria Neustift gemeinsam mit den Feuerwehren St. Peter/Au, Sulzbach, Kürnberg, Hochstraß und Ertl zu einer Menschenrettung in Ramingtal gerufen. Ein Auto war über hundert Meter eine steile Böschung abgerutscht und gegen einen Baum geprallt. Der Lenker war bewusstlos. Beim Eintreffen der FF St. Peter/Au war der Lenker von...

Sechs Feuerwehren kämpften gemeinsam gegen den Brand.  | Foto: Manfred Fesl
5

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Wohnhausbrand in Mining

MINING. Zu einem Wohnhausbrand in Mining kam es am 14. Juli gegen 10.21 Uhr. Im Dachgeschoss des Hauses war ein Brand ausgebrochen. Sechs Feuerwehren wurden zum Einsatz gerufen: Die Feuerwehrler der FF Mining arbeiteten gemeinsam mit jenen aus Braunau, St. Peter, aus Altheim, den Kameraden aus Weng und jenen aus Ering, in Deutschland, zusammen. Die FF Mining war von 10.21 Uhr bis 20.15 Uhr im Einsatz.

Abschnittsfeuerwehrkommandant Rahman Ikanovic, Gerald Grebenjak, Hannes Grilz, Markus Lakounigg, Christian Kassl, Angelika Kuss-Bergner (von links) | Foto: Privat

St. Peter am Wallersberg
Neuer Kommandant wurde gewählt

Die Kameraden haben kürzlich einen neuen Kommandanten gewählt. Christian Kassl übernimmt das Amt, sein Stellvertreter ist Hannes Grilz. ST. PETER AM WALLERSBERG. Nach dem Rücktritt von Günther Verhounig (mehr dazu hier) fand kürzlich die Wahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Wallersberg statt. Zum neuen Kommandanten wurde Christian Kassl gewählt, der bisher die Funktion des stellvertretenden Kommandanten ausgeübt hat. Ihm zur Seite als sein Stellvertreter wird Hannes...

Bei Haidach brannte es gestern ab späten Abend. | Foto: WOCHE

Brand
Hütte und Waldstück brannten in Klagenfurt

Hütte und Waldstück bei Haidach gerieten in Brand, auch Papier fing Feuer. KLAGENFURT. Gegen 22 Uhr heulten die Sirenen in Klagenfurt. Die Berufsfeuerwehr sowie die Feuerwehren St. Peter, St. Ruprecht, St. Georgen und Haidach wurden alarmiert. Eine Holzhütte sowie ein angrenzendes Waldstück brannten bei Haidach. Starker Wind und Funkenflug setzten auch Papier, das in der Nähe in einer Lagerhalle lag, in Brand. Nach rund einer Stunde konnten die Wehren das Feuer unter Kontrolle bringen. Die...

Ein bei dem 19-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,14 Promille – den Führerschein hat man ihm abgenommen und es folgt eine Anzeige. | Foto: BRS/Auer

Betrunkener Fahranfänger
Bursch verlor in St. Peter Kontrolle über Pkw

Dem 19-Jährigen  wurde der Führerschein abgenommen – er war heute Nacht mit 1,14 Promille unterwegs. ST. PETER/HART. Ein 19-Jähriger aus Klagenfurt fuhr in der Nacht auf Sonntag, am 6. Oktober 2019, um 4:23 Uhr mit einem Pkw in St. Peter am Hart auf der B148 Richtung Braunau. Dabei kam er auf einem beinahe geraden Straßenabschnitt auf den rechten Fahrbahnrand, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Führerschein weg & AnzeigeDer Pkw schleuderte die Böschung hinab...

Von links: Walter Hörbst, Heinz Hillinger und Alois Stöglehner. | Foto: Erwin Summerauer
2

BEZIRKSWANDERTAG
Dorflöschmeister präsentierten alte Gerätschaften

FREISTADT, WALDBURG. Viele Wanderer, unter ihnen Landespräsident Heinz Hillinger, nutzten bei dem über St. Peter führenden Bezirkswandertag des Pensionistenverbandes die Gelegenheit, einen Blick in das Dorf-Feuerwehrmuseum in St. Peter zu werfen. In nostalgischer Einsatzbekleidung aus Leinen und adjustiert mit mehr als 100 Jahre alten Feuerwehrhelmen informierten „Museumsdirektor“ Walter Hörbst und sein Adlatus Alois Stöglehner über die Anfänge und die Entwicklung des Feuerwehrwesens im Dorf.

Die Mitglieder der FF St. Peter am Wallersberg haben das Jahr Revue passieren lassen | Foto: FF St. Peter am Wallersberg

FF St. Peter am Wallersberg
7.085 Stunden im Dienst für die Bevölkerung

ST. PETER AM WALLERSBERG. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Peter am Wallersberg statt. Gemeinsam haben die Kameraden das Jahr 2018 Revue passieren lassen.  47 Mal im Einsatz Im vergangenen Jahr absolvierten die Kameraden 47 Einsätze mit insgesamt 868 Stunden. Insgesamt standen die 33 Mitglieder der FF St. Peter am Wallersberg im Jahr 2018 7.085 Stunden im Einsatz für die Bevölkerung.  Ehrungen und Beförderungen Im Rahmen der Jahreshauptversammlung...

Jakob Pühringer, Fabian Lang, Johanna Pühringer und Miriam Schaumberger (vorne von links) mit Brandrat Thomas Wurmtödter, Bürgermeister Michael Hirtl und Kommandant Andreas Lang (hinten von links). | Foto: Summerauer
3

Dorflöschmeister von St. Peter zogen Bilanz

WALDBURG. Zu sieben Einsätzen wurden die freiwilligen Helfer der FF St. Peter im Berichtsjahr 2018 alarmiert. Kommandant Andreas Lang konnte neben 21 Dorflöschmeistern, unter ihnen Bürgermeister Michael Hirtl, und einer Dorflöschmeisterin sowie vier Jungfeuerwehrmitgliedern auch Abschnitts-Feuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter, Pflichtbereichskommandant Klaus Binder aus Waldburg und Hauptbrandinspektor Markus Eder von der FF Schwandt-Freudenthal bei der 141. Vollversammlung im Gasthaus...

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ruden und St. Peter am Wallersberg standen im Einsatz | Foto: Mörth

Ruden: Technischer Defekt am Drucker löst Brand in Büroraum aus

Der 52-jährige Besitzer des Betriebes konnte den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren selbst löschen. RUDEN. Heute Vormittag brach im Betrieb eines 52-Jährigen aus der Gemeinde Ruden ein Brand in einem Büroraum aus. Er alarmierte die Einsatzkräfte und führte zwischenzeitig die Brandbekämpfung mittels zweier Pulverlöscher und Wasser aus einem Gartenschlauch durch. Es gelang ihm, bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Ruden und der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Wallersberg...

15 Mann der BF Klagenfurt rückten mit Unterstützung der FF Wölfnitz und der FF St. Peter zu einem Wohnungsbrand in Waidmannsdorf aus | Foto: BF Klagenfurt

Wohnungsbrand in Waidmannsdorf: Rauchmelder "rettete" Bewohner

In einer Wohnung in Waidmannsdorf hat der Heimrauchmelder ausgelöst, Feuerwehr konnte Bewohner bergen. KLAGENFURT. Ein Rauchmelder rettete heute wohl einem Klagenfurter das Leben: Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt stellte heute durch das Auslösen eines Heimrauchmelders einen Wohnungsbrand in der Waidmannsdorfer Straße fest. Unterstützt wurden sie von Einsatzkräften der FF Hauptwache, der FF Wölfnitz und der FF St. Peter. Über eine Schiebeleiter kontrollierten sie zunächst von außen und stellten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.