Film

Beiträge zum Thema Film

Nina Hafner u Tobias Alexander Ratka. | Foto: Amazing Austria
Video

Dinner für Acht und Escape Your Sight
Nina Hafner mit neuem Film und Musikvideo

BEZIRK MÖDLING. Am 29. April startet in den österreichischen Kinos der Film "Dinner für Acht", der sich au packender Weise einiger aktueller Themen annimmt, wie etwa der Frage, inwieweit wir mit unseren digitalen Daten überwacht werden. Die Münchendorferin Nina Hafner (bekannt aus Erfolgsserien wie Soko Kitzbühel oder Pregau, aber auch aus dem teatro-Musical 'Alice im Wunderland) spielt darin nicht nur eine der Hauptrollen, sondern steuert auch den Titelsong 'Escape Your Sight" bei. Junges...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2

Mitschnitte 1998 bis 2022 online
sirene Operntheater: Ein Vierteljahrhundert Musiktheater

Alle verfügbaren Videomitschnitte sind online und stehen kostenfrei und ohne Anmeldung zur Verfügung mit Untertiteln in mehr als 20 Sprachen. VIDEOMITSCHNITTE DES SIRENE OPERNTHEATERS 1998 bis 2022 Aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz entstand 1998 das sirene Operntheater, bisher Motor für 35 Projektreihen und 73 Musiktheaterproduktionen. Oskar Aichinger, Akos Banlaky, Wolfgang Bauer, René Clemencic, François-Pierre Descamps, Christof Dienz, Johanna...

  • Wien
  • sirene Operntheater
"Wir wollen die kreativen Szenen in Innsbruck stärken", betont Uschi Schwarzl, Kulturstadträtin. | Foto: meinbezirk.at/ibkinfo.at
5

Kommunikation und Medien
Vier Wochen Frist für Bewerbung um Kulturstipendien

INNSBRUCK. Die von der Stadt Innsbruck beschlossenen Arbeitsstipendien für Künstler und Künstlerinnen, deren Auftritts- und Arbeitsmöglichkeiten unter Corona gelitten haben und leiden, sind seit Montag ausgeschrieben. Jetzt haben die Künstler und Kulturarbeitenden vier Wochen Zeit, sich um die Stipendien zu bewerben, die in Summe mit 62.500 Euro dotiert sind. 25 Stipendien zu je 2.500 Euro will die Stadt vergeben. Voraussetzung für die Antragssteller und Antragsstellerinnen ist ein Wohnsitz in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Viele heimische Musikanten spielten zünftig auf, dazu gab's Filme und Erzählungen von "Seinerzeit". | Foto: C. Aschaber

„Seinerzeit in Westendorf“

Ein Abend voller Geschichten, Filme, Bilder und Musik aus vergangenen Tagen. WESTENDORF. Ein großes Musikanten-Aufgebot wurde am 6. November bei der Veranstaltung "Seinerzeit" im Westendorfer Alpenrosensaal präsentiert. Die fidelen Westendorfer, die Schuhplattlergruppe, die Weizenbläser, Josef Laiminger jun., Alexandra Aschaber und ihr Opa, Auner Buam (in Erstbesetzung, 1973), die Seppl Musig aus Brixen, Mathias und seine Harmonika sowie Engelbert Aschaber mit seiner Tiroler Harfe spielten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walter Haid (Marketing Raiffeisenbank Imst, Sponsor), Kathrin Deisenberger, MA (Leiterin Kulturbüro/Kulturreferat Stadt Imst), Sarah Plattner (Organisation KUNSTSTRASSE IMST) und LA BGM Kulturreferent Stefan Weirather hoffen nach langer Planungsphase auf einen guten Start der 20. KUNSTSTRASSE IMST.
4

20 Jahre KUNSTSTRASSE IMST
Festivalprogramm der Jubiläumsausgabe ist am Start

IMST(alra). Das Programm der KUNSTSTRASSE IMST 2021 ist fixiert und die Vorbereitungen des Organisationsteams rund um Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner nehmen Gestalt an. 20 Galerien, ein Veranstaltungszentrum und Kunst im öffentlichen Raum laden ab 26. November für drei Wochenenden zum kulturellen Streifzug durch Imst. Für BesucherInnen gilt es zu beachten, dass dies heuer nur unter Einhaltung von strikten Sicherheitsmaßnahmen und Zutrittsregelungen möglich ist. Die Jubiläumsausgabe der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
(Musik-)Filme am 14. 11. in der Gerberei. | Foto: pixabay

ELFs Kino
ELFs lädt zu einer "Sound & Vision"-Zugabe

ST. JOHANN. Eine Zugabe zum Musikfilmfestival "Sound & Vision" wird am Sonntag, 14. 11., in der Alten Gerberei geboten: 11 Uhr Jazz-Brunch "Jazz on a Summer's Day", 15 Uhr "Coco - Lebendiger als das Leben" (Animationsfilm, ab 8 J.), 18 Uhr "The United States vs. Billie Holiday"

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sound & Vision in der Alten Gerberei. | Foto: Veranstalter
15

Sound & Vision
Konzerte und Musikfilme bei St. Johanner Festival


Sound & Vision  – International Festival for Music Films in der Alten Gerberei. ST. JOHANN. An vier Tagen im Oktober wurde zum dritten Mal zum internationalen Musikfilm-Festival "Sound & Vision" nach St. Johann geladen. Insgesamt neun Musikfilme wurden gespielt und Live-Musik und Tanzperformances geboten, wie Simon Meade, Obmann des Veranstalters English Language Film Society (ELFs), resümiert. So gab es etwa Livekonzerte mit Platform 2, Journey to iO, Tobias Waltl und Gordon Loys Musik sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Daniel Stadler sorgt für die Klänge hinter dem Visuellen. | Foto: Niko Auer
4

Maria Saal
Filmmusik ist mehr als die bloße Untermalung des Visuellen

Mit Komponist Daniel Stadler rückt ein Künstler ins Rampenlicht, der für gewöhnlich im Hintergrund agiert und doch dafür zuständig ist, dass ein Film erst zu dem uns bekannten leidenschaftlichen Erlebnis wird. MARIA SAAL. Daniel Stadler ist der Mann, der den Film erst eine Seele einverleibt. Nach einer klassischen Ausbildung verschlug es den jungen Komponisten allmählich zu seiner großen Jugendliebe zurück: zur Beschäftigung mit dem Film. In seinem Musikproduktionsstudio, das er sich im Laufe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Florian Gucher

#6 of a series by > r Michael Fischer
ROTOR: MARTINA CLAUSSEN and JONNY HAWAII

ЯOTOR ist eine von Michael Fischer kuratierte Reihe zu Experiment, Diskurs und Intermedialität ausgehend vom weit gefassten Topos Klang als ephemere, skulpturale Metapher. Am diesen Abend stehen zwei Sets am Programm, mit CLAUSSEN & PATRICK K.-H. MARTINA CLAUSSEN - electronic devices, voice & ALBERT MAYR ALBERT MAYR - sound, performance MARTINA CLAUSSEN Coming from a background of classical vocal performance (amongst others performing at the Volksoper Vienna, the Musikverein and Konzerthaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
2

Gespräch mit GUERILLA UNIVERSITY und Jacques Rancière
Indisciplinary landscapes, landscapes of equality

Please see ENGLISH VERSION below Die Guerilla University versteht sich als kollaboratives, "indisziplinäres" Bildungsprojekt, in der Weiterführung von sogenannten „radical education“ Experimenten des 20. Jahrhunderts (Bauhaus, Black Mountain College, Université de Vincennes). Es geht um die Demokratisierung von Bildung und um die Verschmelzung von Theorie und Praxis, um einen sich gegenseitig beeinflussenden Prozess künstlerischer Produktion und theoretisch/philosophischer Reflexion. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Johann Schleich erzählt in SteirerStimmen von zahlreichen Begegnungen und Erlebnissen als Journalist und Autor in der Steiermark. | Foto: WOCHE
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 80: Journalist Johann Schleich

FELDBACH. In der neuen Folge von SteirerStimmen war Professor Johann Schleich zu Gast bei der WOCHE Südoststeiermark. Der 75-jährige Autor, Journalist und Geschichtsexperte erzählt im Gespräch mit Redakteur Markus Kopcsandi u.a. von seinen journalistischen Anfängen und bringt auf den Punkt, was für ihn persönlich einen echten Steirer ausmacht. KapitelMin. 3: Musik und Filme der 60erMin. 8: Fotografieren mit 14 JahrenMin. 13: Schreiben für die Tagespost, Kleine Zeitung und BildpostMin. 23:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
LH Peter Kaiser mit Mitgliedern des Filmbeirates Christian Kresse, Andrea Leitner, Klaus Graf, Martina Plamenig, Arno Russegger und Igor Pucker beim Sommerbranchentreff im Burghof
 | Foto: LPD Kärnten/Eggenberger

Sommerbranchentreff
Filme und Musik wichtiges Kulturgut für Kärnten

Großartige Leistungen der Film- und Musikwirtschaft Kärntens steigern den Bekanntheitsgrad des Landes. Gestern wurden diese im Rahmen des Sommerbranchentreffs ehrenvoll gewürdigt. KÄRNTEN. Im Innenhof des Museums Moderner Kunst Kärnten, hieß es gestern "ready to shoot". Dort fand der Sommerbranchentreff der Film- und Musikwirtschaft Kärnten statt. Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser hob dabei die großartigen Leistungen der Branche sowie deren hohe Resilienz in der Pandemiezeit hervor....

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Regisseur Glen Keane war aus Los Angeles via Video-Wall "live" bei den Aufnahmen dabei  | Foto: Synchron Stage Vienna
4

Rosenhügel-Studios
Zwei oscarnominierte Filme mit Musik aus Liesing

Die Filmmusik der oscarnominierten Filme „Promising Young Woman“ und „Over The Moon“ wurde in der Synchron Stage Vienna am Rosenhügel aufgenommen. WIEN/LIESING. Es gilt für zwei Filme die Daumen zu halten! „Promising Young Woman“ und „Over The Moon“ sind für den OSCAR 2021 nominiert. Die Filmmusik der beiden Produktionen wurde in international vernetzen Settings in der Synchron Stage Vienna am Rosenhügel (23., Engelshofengasse 2) mit dem Synchron Stage Orchestra inklusive Chor aufgenommen....

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Dreharbeiten fanden von August bis Oktober in Steyr und Umgebung statt | Foto: Privat
Video 8

Ennser spielt Titelrolle
Anton Bruckner-Film mit Wiff LaGrange veröffentlicht

Anton Bruckner und Steyr: Darum dreht sich der neue Film von Gerald Giedenbacher und Martin L. Fiala ENNS, STEYR. Knapp 13 Minuten lang ist "Anton Bruckner – Steyr – wo ich alljährlich so gerne weile". Der Film von Gerald Giedenbacher und Martin L. Fiala entstand im Auftrag der Stadt Steyr. Ausführender war die Firma Teleplus - Die Filmgestalter. Das Werk erzählt von Anton Bruckners Wirken und Schaffen, vor allem in Verbindung mit Steyr, das in bildgewaltigen Aufnahmen zu bewundern ist. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Film über Ronnie Wood bei "Sound & Vision" in der Alten Gerberei in St. Johann. | Foto: 20th century fox

ELFs Film - Alte Gerberei
Sound & Vision – International Festival for Music Films

ST. JOHANN. Die English Language Film Society (ELFs) veranstaltet von 15. bis 18. Oktober zum zweiten Mal das "Sound & Vision – International Festival for Music Films" in der Alten Gerberei in St. Johann. Ein besonderes Erlebnis für jeden Musik- und Filmfan: Neun Top-Musikfilme stehen auf dem Programm, dazu gibt es erstklassige Live-Acts. Vier Tage voller energetischer Sounds mit so manchem Liebling der jüngeren Musikgeschichte, Giganten der Rockmusik, jeweils Virtuosen an ihren Instrumenten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erinnerungen an Drahdiwaberl die Kultband aus dem Jahre 1969
DRAHDIWABERL DIE KULTBAND WELTREVOLUTION.

Am Mittwoch, dem 16.9.2020, zelebrierten der Filmklub Wieselburg im KINO mal vier Wieselburg die Musik-Dokumentation Weltrevolution - Der Drahdiwaberl-Film in Anwesenheit von Regisseur Klaus Hundsbichler, Ein spannender Film Abend mit Regisseur Klaus Hundsbichler und Film Mitwirkende Sonja Penz die gerne noch für das Publikum Rede und Antwort standen. War auch besonders Interessant weil Falco (Johann „Hans“ Hölzel) und die Jazz Gitti (Martha Margit Butbul) ihre Karrieren mit der Gruppe...

  • Melk
  • Konrad Gutlederer
3

Tarantino schockt Klagenfurt
Blood, Whiskey and Rock'n Roll

Raus aus dem Kino und rein in das Live Erlebnis. Sobald die Band die Bühne betritt, begibt sich das Publikum in Tarantino’s Paralleluniversum und erlebt dabei so manche Überraschung. Von Surfrock bis Disco, von Pulp Fiction bis Once Upon A Time in Hollywood – diese Show bringt, mit ein bisschen Augenzwinkern, ein stimmiges Konzerterlebnis, nicht nur für Tarantino Fans. „Gentlemen, erst galt ihnen meine Neugierde, jetzt meine Aufmerksamkeit.“ So mancher kann sich noch an die sensationelle Show...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Mauchler
Anzeige
Foto: Karlheinz Wagner
42

Dreharbeiten
„Nadine Valentin,s Music Video Dreh“

Nadine Mekis aus Graz mit Künstlername " NADINE VALENTINE" ist als Schlagersängerin sozusagen noch sehr jung in diesem Business. Sie hat ca. vor einem Jahr die ersten Berührungspunkte, und durfte mit einem von Kevin Sundl geschriebenen Song "Diese Nacht" und dem von Dominic Hemmer u Michi Macher produzierten Video ihre erste Sporen verdienen. Die äußerst sympathische und gut aussehende Sängerin, hat nicht nur ihr Herz am richtigen Fleck, und strotzt voller Selbstvertrauen und Ideen. sondern ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Veranstaltungen mit so vielen Besuchern wird es in nächster Zeit eher noch nicht geben. | Foto: Hofmüller

Veranstaltungen
Kleinere Konzerte finden wieder statt

Es gibt sie wieder langsam, die von uns allen so vermissten Veranstaltungen aller Art. Zwar sind die Ankündigungen noch mit etwas Vorsicht zu nehmen, den Aufgrund der derzeitigen Situation kann es immer wieder kurzfristig zu Verschiebungen, Änderungen oder gar Absagen kommen. Daher unser Tipp: Vielleicht sich noch kurz vor Besuch der Veranstaltung informieren, ob sie doch wie geplant stattfinden kann. Es gibt jetzt vermehrt viele kleinere Veranstaltungsreihen, wie etwa "Picknick- oder Auto-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
17. Ausgabe der "Vienna Shorts": Das internationale Festival für Kurzfilme und Musikvideos kann man erstmals gemütlich von zu Hause aus sehen.  | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels
3 9

Filmfestival "Vienna Shorts"
Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden

Das Filmfestival "Vienna Shorts" findet heuer erstmals online statt. Von Dokumentation über Animation bis hin zu Musik: Auch zu Hause wird Zusehern einiges geboten. WIEN. Ob Kino, Konzert oder Theater: Die Coronakrise macht dem Kulturgenuss einen Strich durch die Rechnung. Doch davon ließ sich das Team der "Vienna Shorts" nicht entmutigen und entwickelte ein neues Konzept für die 17. Ausgabe seines Kurzfilmfestivals. Auf einer eigenen Streaming-Plattform findet das internationale Festival für...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Kommentar
Die feinen Nuancen des Alters erkennen

Bald feiert Mario Barth sein 20stes Bühnenjubiläum. Wer sich an seine Anfänge erinnert, kann sich da schon alt fühlen. Auch das Edelweißkränzchen hat ein gewisses Alter auf dem Buckel, erscheint aber heuer so jung wie lange nicht. Da fragt man sich zu Recht: "Wer hat an der Uhr gedreht?" Neuerdings werden sogar Songs aus den 90ern gecovert, was mir gefällt – ich fand sie damals schon im Original gut. Und auf die Kinoleinwand kommt jetzt eine Neuauflage von "Drei Engel für Charlie". Ursprünglich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Musiker, Schauspieler, Schriftsteller, Journalist, Universalkünstler: Martin Witzmann | Foto: © Bertram Könighofer 2012, Skug.at
5

Filmland Kärnten 2019
‚Rio Rios‘, ‚Ron Bop‘ & das Kino. Nachruf auf den Wiener Universalkünstler Martin Witzmann und zwei vergesse Filme aus Ktn.

Eine Meldung und eine Geschichte. Auf dem Überflug von Paris nach Los Angeles lese ich online auf der Seite des österreichischen Musikmagazins „Skug.at“ einen Nachruf auf den Erfinder der ungewöhnlichen Musikrichtung des „Mongokubismus“ dem Musiker, Schriftsteller, Journalisten und Schauspieler Martin Witzmann, der am 19. August 2019 im Alter von nur 42 Jahren in Wien verstorben ist. (Martin Witzmann und "Ron Bop" sind hier zu sehen und zu hören: siehe Link) Sehr vereinfacht handelt es sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Anthony Jacobson ist ein Multitalent. Fünf Jahre begleitete er für sein Buch die TCB Band. | Foto: Leni Kment

Anthony Jacobson
Döblinger auf Tournee mit Elvis’ Band

Regisseur, Musiker, Schauspieler, Filmproduzent, Buchautor: Das alles ist Anthony Jacobson. DÖBLING.  Anthony Jacobson begleitete Elvis Presleys Band "Taking Care of Business" (TCB Band) für die Dokumentation "Caretakers of Business Documentary". Die TCB Band ist eine Gruppe von Studiomusikern, die von 1969 bis 1977 Elvis Presleys Liveband bildete. Jacobson sprach mit jedem der Musiker. Aber erst, wenn er die Band in ihrem Studio in Nashville besucht hat, ist die Dokumentation beendet. Hier...

  • Wien
  • Döbling
  • Morgana Othman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.