Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

LT-Vizepräsident und Bgm von Fügen, Dominik Mainusch, setzt in seiner Gemeinde auf Kosteneffizienz.  | Foto: Archiv/Land Tirol
3

Bauwesen/Gemeinden
Öffentliche Infrastrukur: Reduzierung auf das Wesentliche

In den Gemeindekassen Tirols herrscht teils Ebbe und doch muss die Infrastruktur aufrechterhalten bzw. erneuert werden. Bei öffentlichen Bauten, wie z.B. Schulen oder Kinderbetreuungseinrichtungen, schießen die Kosten schnell in die Höhe. Wer das volle Programm inklusive Architekturwettbewerb fährt, kann schnell an die Grenzen des Machbaren kommen. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister von Fügen, Dominik Mainusch, setzt in seiner Heimatgemeinde derzeit ein Projekt um, welches exemplarisch für...

Land Tirol präsentiert Forderungskatalog während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke. | Foto: Achhorner
2

Entlastungspaket Luegbrücke
Abfahrverbot, Ausbau Öffi-Angebot und kein Tonnagelimit

Mit einem Forderungskatalog will die Landesregierung die Belastungen während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke eindämmen. LH Mattle fordert ein Abfahrverbot von der Autobahn, zusätzliche Öffi-Angebote und weitere Maßnahmen zur Straßenerhaltung.  INNSBRUCK. Das von Tirol geforderte Maßnahmenpaket beläuft sich auf mehr als 3,6 Millionen Euro. Davon entfielen über drei Millionen Euro auf die Asfinag und den Bund. Zur Entlastung der Anrainergemeinden plant Tirol, den gesamten Verkehr –...

Bundeskanzler Karl Nehammer war zu Besuch in Tirol. | Foto: Fettinger/Fitsch
4

Bundeskanzler in Tirol
"Sie haben politisch gesehen wahrscheinlich den schwierigsten Job."

Lienz, Mils oder Hall. Bundeskanzler Karl Nehammer hat im Rahmen von Regionalkonferenzen den Austausch mit den Tiroler Gemeinden gesucht. Tirol war der Abschluss dieser Veranstaltungsreihe, bei der neben nationalen Themen wie Arbeitsplatzsicherheit und Wirtschaftsstandort auch lokale Herausforderungen im Fokus standen. INNSBRUCK. Sonnenschein und 29 Grad erwarteten den Bundeskanzler bei seinem Medientermin mit Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Presse in Innsbruck. Am Vortag besucht...

Planentwurf: So soll das neue Freizeitzentrum Axams in Zukunft ausschauen. Die Tiroler Bäderstudie lässt aber noch auf sich warten. | Foto: Gemeinde Axams, Planentwürfe Pohl
2

Badesaison
Erst kommt der Bädergipfel, dann die Bäderstudie

Tirols Badesaison ist wechselhaft. Dank Petrus ist die Auslastung in den Freibädern starken Schwankungen unterworfen. Auch politisch ist die Kontinuität für die Zukunft noch fraglich. Erst nach dem Bädergipfel wird die Bäderstudie präsentiert. LH Mattle weist Oppositionsvorwurf scharf zurück. INNSBRUCK. "Aktuell wird ein Bädergipfel mit allen betroffenen Stakeholdern vorbereitet. Dort wird die Bäderstudie und das daraus abzuleitende zukunftsorientierte Investitions- und...

Austausch zu bisherigen Erfahrungen und Eindrücken sowie aktueller Planungen rund um das intelligente Verkehrsmanagementsystem im Landhaus.  | Foto: Land Tirol
Video 2

Tiroler Polit-Ticker (Video)
Bauernbund wehrt sich, GAF-Mittel verteilt und Brenner-Slot-System

Der Bauernbund wehrt sich gegen die Angriffe der FPÖ und Liste Fritz im Zusammenhang mit dem Sonderbericht des Landesrechnungshofs. Das Land Tirol verteilt Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) an die Bezirke. LH Anton Mattle und LR René Zumtobel über das Brenner-Slot-System. INNSBRUCK. "Auf die haltlosen Anschuldigungen von Markus Sint (Liste Fritz) und Markus Abwerzger (FP)" reagiert Bauernbunddirektor Peter Raggl in einer Aussendung. "Die Behauptungen von Sint und Abwerzger entbehren...

Anzeige
Es ist wichtig, langfristig zu denken und alle Optionen sorgfältig zu bewerten – Gewerbliche Vermögensberater sind hierfür die idealen Ansprechpersonen. | Foto: Pixabay
2

Finanzen
Geld übrig: Kredit tilgen oder lieber doch investieren?

Aktuell befinden sich die Zinssätze auf einem erhöhten Niveau, getrieben durch die anhaltende Inflation. Doch ist es besser, jetzt überschüssiges Kapital in die Tilgung von Krediten zu stecken? TIROL. Die Zinssätze sind nach wie vor hoch, was auch die Kreditkosten erhöht. Es wird jedoch erwartet, dass der Leitzins von der Europäischen Zentralbank im laufenden Jahr nochmals heruntergestuft wird. Das würde die Zinssätze senken und die Kreditkosten folglich ebenso verringern. Diese mögliche...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Projekt für Großhotel am Areal Tragstätt. | Foto: Planer/Investor
2

Fieberbrunn, Tragstätt
Offene Fragen zum Projekt "Tragstätt"

Anfragen im Gemeinderat Fieberbrunn zum Hotelprojekt Tragstätt und zu Freizeitwohnsitzwidmung. FIEBERBRUNN. GR Stephanie Pletzenauer (parteifrei) brachte mit Unterstützung der Grünen in der jüngsten GR-Sitzung eine Anfrage bzw. einen Fragenkatalog zum aktuellen Stand der Überprüfung der Gesamtfinanzierung des Hotelprojekts Tragstätt ein. Auch die Grünen wollten Auskunft, ob eine Freizeitwohnsitzwidmung für ein bestimmtes Grundstückes besteht. Da die Anfragen erst unmittelbar vor der...

Der Kindergarten (re., hinten Turnhalle) muss wegen zusätzlichen Platzbedarfs neu gebaut werden. | Foto: Kogler
11

Waidring, Kindergarten NEU
Auch Waidring braucht neuen Kindergarten

Hohe Förderungen für geplanten Kindergarten-Neubau zugesagt; Gemeinde-Eigenmittel 300.000 €, Darlehen 1,97 Millionen Euro. WAIDRING. Mit dem notwendigen Neubau des Kindergartens steht für die Gemeinde Waidring ein finanziell forderndes Projekt heran. Zunehmende Kinderzahlen und steigender Betreuungsbedarf zwingt zur Schaffung zusätzlicher Plätze. "Es wurden Varianten untersucht; eine Aufstockung am Bestand hat sich technisch und wirtschaftlich als nicht sinnvoll erwiesen. Wir haben uns für...

Ein Vergleich mit dem internationalen Markt zeigt, dass sich US-Aktien – getrieben vom KI-Boom und großkapitalisierten Technologiewerten – mit einem Plus von rund 15 % (Stand Ende November) am besten entwickelt haben. Aber auch Europa liegt aktuell mit 7,5 % im Plus. | Foto: Canva
2

Finanzen
Wie sieht es mit dem Finanzierungsmarkt 2024 aus?

2023 war geprägt von einer hohen Inflation, wirtschaftlicher Stagflation und steigenden Zinsen. Kann man für 2024 zuversichtlicher sein? Die Wirtschaftskammer gibt einen Ausblick. TIROL. In diesen herausfordernden Zeiten hätten sich die Tiroler Finanzdienstleister als wertvolle Lotsen durch die stürmische See ausgezeichnet, so Fachgruppenobmann Michael Posselt. Trotzdem bräuchten die AnlegerInnen dieses Jahr etwas Glück und Durchhaltevermögen, um mit einem Plus abschließen zu können, so...

Der abgeschlossene Finanzausgleich und die Verhandlungen zwischen Land und Gemeindeverband lassen zusätzliche 75 Millionen Euro an die Tiroler Gemeinden fließen.  | Foto: pixabay/moerschy – Symbolbild
2

Finanzausgleich
75 Millionen Euro für Tiroler Gemeinden

In der vierten Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds gibt es eine Auszahlung von insgesamt über 49 Millionen Euro. So können wichtige Infrastrukturvorhaben unterstützt werden und der Bau von öffentlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen gefördert werden. TIROL. Der abgeschlossene Finanzausgleich und die Verhandlungen zwischen Land und Gemeindeverband lassen zusätzliche 75 Millionen Euro an die Tiroler Gemeinden fließen. Das erleichtert die Budgeterstellung für das kommende Jahr...

Gewalt an Frauen und Mädchen ist allgegenwärtig. | Foto: pixabay
3

Mädchen- und Frauenberatungszentrum
1 Euro pro Einwohner und Jahr würde reichen

Frauenberatungszentrum weiterhin finanziell bedroht; mehr Gemeindebeiträge würden zum Überleben helfen. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL: Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel fordert von allen Gemeinden im Bezirk eine Unterstützung für das Jahr 2024. Wenn jede Gemeinde nur 1 Euro pro Einwohner und Jahr für die Frauenberatung ausgeben würde, wäre die Einrichtung finanziell besser abgesichert. 2.850 Kontakte dokumentierte das Mädchen- und Frauenberatungszentrum im Vorjahr. In den...

Der Kindergarten (u. li. Mi.) muss erweitert werden. | Foto: Kogler
2

Waidring, Kindergarten
Kindergarten Waidring braucht Erweiterung

Erweiterung für Kinderbetreuungseinrichtungen in Waidring; möglicher Baubeginn 2024. WAIDRING. Die Kindergartenanmeldungen in Waidring steigen stetig. "Daher ist eine Erweiterung unumgänglich", so Bgm. Georg Hochfilzer. Da eine Aufstockung am Bestandsgebäude (erbaut in den 1970er-Jahren, später um ein Stockwerk erweitert) nicht bzw. nur mit sehr hohem Aufwand möglich wäre, hat sich der Gemeinderat entschlossen, das Gebäude zu erhalten und daran anschließend auf Gemeidnegrund ein weiteres...

Versammlung des K.S.C. | Foto: Kogler
Aktion 2

K.S.C., Finanzen
HK-Gewinne finanzieren Clubarbeit und Nachwuchs - mit Umfrage

Positiver Kassabericht bei der Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs. KITZBÜHEL. Kassier Martin Lindner legte bei der Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs einen positiven Kassabericht 2022 vor. Rechnungsprüfer Josef Pöll attestierte eine stabile Finanzlage des Clubs und erteilte den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. In seinem Bericht erwähnte der Kassier auch den drohenden Verlust der Steuerbefreiung – wir berichteten bereits. "Wegen der professionellen Abwicklung der...

Mit der neuen Kofinanzierung in Höhe von 700 Millionen Euro erhöht sich die EU-Förderung für den BBT auf insgesamt über 2,3 Milliarden Euro. | Foto: unsplash/Ibrahim Boran (Symbolbild)
2

Brenner Basistunnel
Weitere 700 Millionen Euro als Förderbeitrag

Ein neuer Förderbeitrag für den Brenner Basistunnel wurde von der EU gesichert. Weitere 700 Millionen Euro gibt es dazu.  TIROL. Im Rahmen des neuen EU-Förderprogramms „Connecting Europe Facility “ (CEF) hat die BBT SE kürzlich an einer Ausschreibung zur europäischen Kofinanzierung teilgenommen, um EU-Mittel zu beantragen. Nach positiver Bewertung des Antrags, wurden dem grenzüberschreitenden Projekt Brenner Basistunnel als prioritäres Projekt 700 Millionen Euro an EU-Fördermitteln zugesichert....

Beim Feuerwehrhaus wird um- und ausgebaut. | Foto: Kogler
3

ST. Johann, Gemeinderat/Feuerwehr
Finanzierungsplan für Feuerwehr-Ausbau steht

Der Gemeinderat in St. Johann beschloss die Finanzierung der Um-/Ausbauten beim FW-Zeughaus. ST. JOHANN. 3,76 Millionen Euro sind für den aktuellen Um- und Ausbau beim St. Johanner Feuerwehrhaus veranschlagt. Der neue Finanzverwalter Martin Reisinger präsentierte den Finanzierungsplan im Gemeinderat, der einstimmig beschlossen wurde. Demnach wird ein Darlehen über 2,5 Millionen Euro aufgenommen (Angebote dazu werden eingeholt). Über Bedarfszuweisungen soll 1 Mio. € in den Plan einfließen. Dazu...

Am Jägerhof-Areal entsteht ein neues Wohnprojekt, das mittels Crowdinvesting realisiert werden soll. | Foto: umfeld Gruppe
2

Bauprojekt in St. Johann
Wohnanlage entsteht mittels Crowdinvesting

ST. JOHANN (joba). Die Innsbrucker Immobiliengruppe umfeld plant in St. Johann am Gebiet "Jägerhof" die Entstehung 18 neuer Wohneinheiten, verteilt auf drei Baukörper. Zudem ist mit Balkonen und Terrassen für genügend Freifläche gesorgt, auch eine Tiefgarage mit 27 Stellplätzen bietet Platz. Crowdinvesting-Projekt Ein Teil der Kosten soll mittels Crowdinvesting finanziert werden. Dafür wurde kürzlich bei der auf Immobilien-Projekte spezialisierten Plattform dagobertinvest eine Kampagne...

In der Gemeinde arbeitet man an Plänen für eine neue gemeinsame Bildungseinrichtung. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Bildungseinrichtung
Neue Bildungseinrichtung bis Mitte 2026

In St. Ulrich arbeitet ein Ausschuss an der Zukunft der Bildungseinrichtungen der Gemeinde. ST. ULRICH. Wie bereits berichtet hat sich in St. Ulrich eine "Projektgruppe Bildungseinrichtung"  konstituiert, um in Zukunft eine adäquate Einrichtung – vor allem im Sinne eines ausreichenden Raumangebotes – für die Bildungsangebote der Gemeinde (Volksschule, Kindergarten und -krippe) zu realisieren. In den ersten Sitzungen wurden die Ist-Situation besichtigt, bestehende Pläne und räumliche...

TVB-GF G. Riedel, N. Weighlhofer, Michael Gritsch. | Foto: TVB
2

Bergbahn St. Johann - Tourismusverband
Neuer Bergbahn-GF, TVB-Beteiligungen

Michael Gritsch wird Bergbahn-Geschäftsführer, TVB finanziert Sonderaktionen mit. ST. JOHANN. Bei den St. Johanner Bergbahnen übernimmt Michael Gritsch die Geschäftsführung und folgt damit auf Robert Horntrich. Der 40-Jährige war zuvor 19 Jahre Betriebsleiter bei den Bergbahnen in Sölden. Gritsch konnte bereits einen erfolgreichen Sommer mit bisher 144.818 Bergbahnfahrten bilanzieren (Mai bis Oktober, samt Zuwachs an Tagesgästen). "Die Zahlen waren weit über dem Vorjahr, dann kam leider der...

Die fh gesundheit in Innsbruck. Auch sie gehört zu den Fachhochschulen, die unter den aktuellen Teuerungen leidet. | Foto: ©FH Gesundheit Tirol/Günter Wett
6

Teuerungen
Fachhochschulen fordern erhöhte Studienplatzfinanzierung

Angesichts der aktuellen Teuerungen fordern die FH Kufstein, die fh gesundheit und das MCI von der Bundesregierung eine Anhebung der Studienplatzfinanzierung um 20 Prozent. Die Forderung findet im Einvernehmen mit Fachhochschulen der anderen Bundesländern statt.  TIROL. Ohne ein substanzielle Anhebung der bisherigen Studienplatzfinanzierung des Bundes, könne man die massiven Teuerungen einfach nicht bewältigen, so ein Schreiben von der österreichischen Fachhochschul-Konferenz. Über diesen...

Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Daniel Tamerl klärt auf, warum es für Private seit 1. August schwieriger geworden ist, an Kredite für Wohnimmobilien zu kommen. | Foto: Maria Knoll

Tiroler Rechtsanwälte
Neue Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten

Seit 1. August 2022 gelten neue Standards für die Kreditvergabe zur Finanzierung privater Wohnimmobilien. Die neuen Vorgaben betreffen insbesondere die erforderlichen Eigenmittel, die höchstzulässigen Kreditraten und die Laufzeit des Kredites. Rechtsanwalt und Leiter der Praxisgruppe Banking & Finance bei CHG Czernich Rechtsanwälte Dr. Daniel Tamerl klärt im folgenden Interview über die Neuerungen auf: Durch die neuen Vorgaben der FMA ist es für Private schwieriger geworden, an Kredite für...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die Finanzierungspartner des Sicherheitsprojekts begingen die Bauabschlussfeier. | Foto: WLV Tirol
2

Jochberg - Wildbachverbauung
4,63 Millionen € für Jochberger Sicherheit

Langjähriges Schutzprojekt der Wildbach- und Lawinenverbauung am Saukaserbach abgeschlossen. JOCHBERG. Erste Aufzeichnungen über Ereignisse am Saukaserbach gab es laut der Chronik der Gemeinde Jochberg bereits 1893. Seit dieser Zeit mussten zahlreiche Schadereignisse mit Vermurungen und Überflutungen beobachtet werden und führten zu teils schweren Schäden und Beeinträchtigung der wichtigen Verkehrsverbindungen. Die zahlreichen Hochwässer und Murereignisse im Saukaserbach verdeutlichen die...

LH-Stv. Ingrid Felipe: Naturschutz-Erfolgsmeldungen. | Foto: Land/Lechner

Tiroler Naturschutzpaket
Gewässer renaturieren, Moore erhalten

Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket; viele Vorhaben bereits in Umsetzung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Herbst 2020 wurde auf Antrag von LH-Stv. Ingrid Felipe ein Naturschutzpaket im Umfang von neun Millionen Euro von der Landesregierung beschlossen. Ein gutes Jahr später, in welchem die Umsetzungsprojekte mit Regierungsbeschlüssen konkretisiert wurden, zieht die Tiroler Naturschutzlandesrätin eine erste Bilanz. „Es ist uns im vergangenen Jahr gelungen, die Finanzierung zahlreicher...

Im Februar 2022 wird mit dem Bau des Hochwasserschutzes für den Reuttener Ortsteil Lüss begonnen.  | Foto: © Land Tirol

Wasser
Zuschuss für Tiroler Wasserinfrastruktur

TIROL. Kürzlich genehmigte Bundesministerin Köstinger Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz Tirols. Insgesamt werden 16,3 Millionen Euro zugeschossen. Österreichweit 848 Wasser-Projekte gefördertMit den Bundesweiten Investitionen der Bundesministerin, können in ganz Österreich 848 Wasser-Projekte durchgeführt werden. In Tirol können 32 Wasser-Projekte umgesetzt werden. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus investiert...

Brennerbasis Tunnel
Gesamtkosten für BBT genehmigt

TIROL. Das aktuelle Bauprogramm des Brenner Basistunnel wurde kürzlich veröffentlicht und die Gesamtkosten genehmigt. Berücksichtigt dabei wurde die Pandemie, das neue Bauprogramm und die effektive Wertanpassung.  Wie sieht es mit den Bauwerkskosten aus?Die zusammengefassten Baukosten umfassen die Kosten für die Ober- und Untertagebauten, für die bahntechnische Ausrüstung sowie die Managementkosten. Die aktualisierten Bauwerkskosten für die Umsetzung des Brenner Basistunnels betragen auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.