Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Der Kindergarten (u. li. Mi.) muss erweitert werden. | Foto: Kogler
2

Waidring, Kindergarten
Kindergarten Waidring braucht Erweiterung

Erweiterung für Kinderbetreuungseinrichtungen in Waidring; möglicher Baubeginn 2024. WAIDRING. Die Kindergartenanmeldungen in Waidring steigen stetig. "Daher ist eine Erweiterung unumgänglich", so Bgm. Georg Hochfilzer. Da eine Aufstockung am Bestandsgebäude (erbaut in den 1970er-Jahren, später um ein Stockwerk erweitert) nicht bzw. nur mit sehr hohem Aufwand möglich wäre, hat sich der Gemeinderat entschlossen, das Gebäude zu erhalten und daran anschließend auf Gemeidnegrund ein weiteres...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Mittwoch, den 14 Juni wir das neue „Ninja SpielFELDamSEE“ eröffnet werden.  | Foto: Gemeinde Feld am See
2

Feld am See
Gemeinsame Planung und Realisierung eines neuen Spielplatzes

Nicht nur in der Gemeinde Fresach wird das Angebot für den Nachwuchs im Ort erweitert. Am Mittwoch, den 14. Juni öffnet ein weiterer Kinderspielplatz, diesmal in Feld am See. Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig hat uns einen Einblick gewährt. FELD AM SEE. Begonnen hat alles mit einer Ausschreibung des Landes Kärnten, wo eingereichte Projekt von einer Kinderjury bewertet wurden. "Da wir in der Gemeinde über keinen zeitgemäßen Spielplatz mehr verfügten, haben wir an der Ausschreibung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Michaela Schneidhofer, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz und Sozialstadtrat Franz Stix mit Enkeltochter Lotta bei der Scheckübergabe. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz/Bezirk
"... ein Stück Ferien!" für drei junge Ternitzer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach zwei Jahren Corona-Pause organisiert die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wieder die Aktion "ein Stück Ferien!" für Kinder aus einem sozial schwierigen Umfeld.   "Es sind dies Urlaubstage, in denen die Kinder ihre Sorgen ein wenig vergessen und Kraft tanken können", erklärt Sozialstadtrat Franz Stix den Zweck der Aktion. Auf seinen Antrag hin hat sich die Stadtgemeinde Ternitz abermals an der Ferienaktion beteiligt und die Kosten für den Aufenthalt von drei Kindern in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das psychiatrische Angebot für  Kinder und Jugendliche wird erweitert | Foto: stock.adobe.com/at/Seventyfour

Psychiatrisches Angebot erweitert
2.2 Millionen für Kinder+Jugendliche

Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner: Die Förderverträge mit fünf Anbietern sichern wichtige psychiatrische Behandlung für Kinder in ganz Kärnten. Das Ambulatorium Kunterbunt, Ambulatorien SOS Kinderdorf Moosburg und Villach, IntegrationsZentrum Seebach, Sozialpsychiatrischer Dienst Wolfsberg und der Sozialpsychiatrischer Dienst Spittal. Die Finanzierung wurde bis Ende 2024 fixiert KÄRNTEN. "Psychische Herausforderungen machen vor Kindern nicht Halt – leider trifft das Gegenteil zu: Sie...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Eva-Maria Weidl (rechts) ist für Family Wealth im Bankhaus Carl Spängler in der Leitung in Salzburg tätig. Ehrenamtlich ist Weidl Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbandes Financial Planners, genau wie Sonja Ebhart-Pfeiffer (links). | Foto: Verband-Financial-Planners
Aktion

Frau und Geld
So gelingt der Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit

36 Prozent der Frauen sind in Salzburg auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen. Wie Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit erreichen und bewahren, zeigen zwei Expertinnen.  SALZBURG. Nichts sollte für Frauen so wichtig sein, wie ihre Finanzen. Denn bei den meisten Frauen kommt es was die finanzielle Unabhängigkeit betrifft zu einem Einbruch, sobald sich ein Kind ankündigt und die Frau der Versorgung zu Liebe weniger arbeiten als ihr Partner. Auch verharren Frauen durch die finanzielle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Bezirk Neunkirchen
Es hängt halt doch viel vom Börsel ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie kommen aus schwierigen Verhältnissen und finden im Sozialen Wohnhaus Neunkirchen ein Zuhause. Nur die Freizeitgestaltung für die SoWo-Jugendlichen ist schwierig. Denn für Aktivitäten steht wenig Geld zur Verfügung. Eben erst stattete Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig dem SoWo Neunkirchen einen Besuch ab. Anlass dafür bot der "Pakt für Kinder". mehr dazu hier Umso nachdenklicher stimmten mich die Gespräche mit der SoWo-Leitung am Rande dieses Medientermins. So erfuhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kinder und die Zahngesundheit sind ein Schwerpunkt der neuen Gesundheitsprojekte von Land und SGKK. Rechts: Noch-Obmann der SGKK, Thom Kinberger und LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: SGKK/Land Salzburg (wildbild)
2

Land Salzburg und SGKK
Neue Gesundheitsprojekte für Kinder und chronisch Kranke

Im Ausmaß von 30 Millionen Euro planen Land Salzburg und die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) diverse Gesundheitsprojekte bis 2025. Die Schwerpunkte der Projekte liegen in den Bereichen Kindergesundheit (z.B.: Übergewicht und Zahngesundheit) sowie Prävention chronischer Erkrankungen (z.B.: Diabetes und Demenz). Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl ist erfreut, „dass wir wirkliche Verbesserungen umsetzen können wie Programme für übergewichtige Kinder,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Neuer Entwurd der Bundesregierung zur Kindergartenfinanzierung wirft Fragen auf | Foto: Pixabay

Neuer Entwurf für Kindergartenfinanzierung wirft Fragen auf

Kärnten, Wien und das Burgenland erhoffen sich Gespräche mit der Regierung um offene Fragen und unklare Details im Verordnungsentwurf für Kindergärten zu klären. KÄRNTEN. Die Bundesregierung hat sich auf Druck der Bundesländer nun doch entschlossen, die Mittel für die Kinderbetreuung nicht zu kürzen. Diese Entscheidung wird grundsätzlich begrüßt, dennoch kritisieren vor allem SPÖ Politiker die Vorgehensweise der Regierung. Laut Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, Burgenlands Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Selma Yildirim und Georg Dornauer fordern vom Land Tirol mehr Engagement in Sachen Kinderbetreuung. | Foto: SPÖ / Hitthaler
1

Kinderbetreuung in Tirol soll verbessert werden

TIROL. Das Land schneidet bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie schlecht ab. Ein weiterer Ausbau und eine Kinderbetreuungs-App werden gefordert. Ende des Jahres laufen die 15a-Vereinbarungen zum Ausbau der Kinderbetreuung aus. Eine Nachfolgevereinbarung wurde noch nicht getroffen. Deswegen drängen Landesfrauenvorsitzende GRin Selma Yildirim und GVV-Vorsitzender Bgm. Georg Dornauer auf eine Finanzierungszusage seitens der ÖVP. Es hat sich schon viel getan, in Sachen Kinderbetreuung. Doch Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Informations- und Erfahrungaustausch in der Gruppe
2

Kein Geld für Kleinkinder?

Dem ZweiundMehr Eltern-Kind-Zentrum im Grazer Tor in Feldbach droht nach 12 erfolgreichen Jahren die Schließung. Der Steirische Familienbund trat mit der Bitte an Hermine Monschein heran in Feldbach eine EKI-Gruppe anzubieten und sie rief voller Enthusiasmus im Jahr 2001 die erste Eltern-Kind-Gruppe ins Leben. Wöchentlich treffen sich meist Mütter mit ihren Jüngsten (0-3 Jahren) zum Spielen, Singen, Basteln und Tanzen. Nebenbei erhalten die Erwachsenen wertvolle Erziehungstipps und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katharina Gasteiger

Mödlhammer: Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung geht voran

Eine Zwischenbilanz über den Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung zogen heute, Montag, Bildungsministerin Claudia Schmied und Gemeindebund-Chef Helmut Mödlhammer vor Journalisten in Wien. "Das ist nicht nur für den Bund, sondern auch für die Gemeinden ein ganz wichtiges Projekt", betonte Mödlhammer, "weil die Bedürfnisse der Eltern nach Nachmittagsbetreuung für ihre Schulkinder permanent steigen." "Betreuung bis 16 Uhr wird nicht immer reichen" Ab dem kommenden Schuljahr stehen insgesamt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

VATERVERBOT: FINANZIERUNG, SPENDEN, WERBETRÄGER und MITARBEIT (illegale Mitnahme von Werbeträgern)

Wir freuen uns, dass die Familien- und Vätervereinigung großen Zuspruch erfährt. Wir danken allen, welche für die gemeinnützige Vereinigung Werbung machen möchten. Besonders gefragt sind unsere Werbeträger (Magnettafeln) auf unseren Fahrzeugen, welche ab und an auf nicht legale Weise entfernt werden. Wir haben den Bedarf erkannt und möchten daher allen Interessierten das Angebot machen, diese Werbeträger durch einen kleinen Unkostenbeitrag zu erwerben. Mit diesem Unkostenbeitrag unterstützen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

VATERVERBOT: FINANZIERUNG, SPENDEN, WERBETRÄGER und MITARBEIT (illegale Mitnahme von Werbeträgern)

Wir freuen uns, dass die Familien- und Vätervereinigung großen Zuspruch erfährt. Wir danken allen, welche für die gemeinnützige Vereinigung Werbung machen möchten. Besonders gefragt sind unsere Werbeträger (Magnettafeln) auf unseren Fahrzeugen, welche ab und an auf nicht legale Weise entfernt werden. Wir haben den Bedarf erkannt und möchten daher allen Interessierten das Angebot machen, diese Werbeträger durch einen kleinen Unkostenbeitrag zu erwerben. Mit diesem Unkostenbeitrag unterstützen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Viel zu wenig Kindergärten: Frauen haben oft keine Wahl

Drittel aller Mütter will wieder arbeiten, doch es mangelt an Betreuung Mit der Anstoßfinanzierung von 15  Millionen Euro pro Jahr wurden seit 2008 rund 17.000 neue Betreuungsplätze errichtet. Für die Frauenministerin zu wenig. WIEN (kast). Noch nie waren Frauen in Österreich so gut ausgebildet wie derzeit. Doch der Anstieg des Bildungsgrades geht nicht mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen Hand in Hand. Und dort, wo Kinder- oder Krippenplätze vorhanden sind, herrscht das Diktat des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.