FIS

Beiträge zum Thema FIS

Valentin Rainer, Nadine Wallner, Stefan Steinacher, Lukas Müllauer, Roman Kuss beim FWT-Talk. | Foto: Kogler
11

Freeride World Tour 2023
FWT-Talk 2023: Wird Freeriden olympisch?

Historischer Rückblick auf 18 Jahre Freeride-Action in Fieberbrunn; FWT nun in der FIS; wird Freeriden olympisch? FIEBERBRUNN. Beim 2. Freeride-Talk im Rahmen der Freeride World Tour (FWT) 2023, moderiert von Stefan Steinacher, wurde ein Blick zurück auf die Entwicklung der Freeride-Szene und der FWT in Fieberbrunn in den vergangenen 18 Jahren geworfen. So blickten etwa der aktuelle FWT-Führende Valentin Rainer und die zweifache Weltmeisterin Nadine Wallner auf die FWT-Entwicklung mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grünes Licht für die Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg (v.li.): Rudolf Lapper (Rennleiter), Hubert Juen (Pistenchef Stv.), Alberto Senigagliesi (Race Director FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef) und Simon Hafele (Pistenchef). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

Grünes Licht der FIS
Positive Schneekontrolle – Arlberg Kandahar Rennen können stattfinden

Die Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg am 14. und 15. Jänner 2023 können planmäßig stattfinden. Die FIS gab bei der Schneekontrolle am Neujahrstag grünes Licht für die Arlberg Kandahar Rennen. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der positiven Schneekontrolle durch die FIS am 01. Jänner steht den Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg, der Wiege des alpinen Skilaufs, nichts mehr im Wege. FIS Speed Renndirektor Alberto Senigagliesi bestätigte den Vertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach Schneekontrolle: Audi FIS Ski Weltcup in Lech Zürs erstmalig abgesagt. | Foto: ÖSV, Erich Spiess
2

Parallelrennen
Ski-Weltcuprennen in Lech Zürs wurden abgesagt

Die Audi FIS Ski Weltcup Parallel Riesentorlauf Bewerbe der Damen und Herren am 12. und 13. November 2022 in Lech Zürs können aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Wetterprognose für die nächsten Tage nicht wie geplant stattfinden und müssen erstmalig abgesagt werden. LECH, ZÜRS.  Die Absage der Weltcuprennen haben Vertreter des Österreichischen Skiverbandes, des Internationalen Ski und Snowboardverbandes und des lokalen Organisationskomitees im Rahmen der Schneekontrolle am 06. November...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zu den Weltcuprennen Mitte November in Lech Zürs am Arlberg werden rund 4.000 Zuschauer erwartet. | Foto: Erich Spiess
2

FIS-Schneekontrolle
Entscheidung über die Parallelrennen in Lech Zürs vertagt

Nach der heutigen Schneekontrolle der FIS in der Flexenarena in Zürs wurde die Entscheidung, ob die Audi FIS Ski Weltcup Parallel Riesentorlauf Bewerbe am 12. und 13. November stattfinden können, auf 6. November vertragt. LECH, ZÜRS. Die Entscheidung, ob die Audi FIS Ski Weltcup Parallel Riesentorlauf Bewerbe der Damen und Herren am 12. und 13. November 2022 in Lech Zürs stattfinden können, wurde nach der heutigen Schneekontrolle auf Sonntag, den 06. November, 16:00 Uhr vertagt. Darauf einigten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreiche Sportler wurden vor den Vorhang geholt. | Foto: K.S.C.
2

Kitzbüheler Ski Club
119. K.S.C.-Generalversammlung wieder mit Publikum

Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs mit rund 120 Teilnehmern im Rasmushof. KITZBÜHEL. Nach zweijähriger (Corona-)Unterbrechung wurde die K.S.C.-Generalversammlung wieder in Präsenz durchgeführt. Wegen einer Sommergrippe war Präsident Michael Huber nur "via Internet" zugeschaltet. Er berichtete (per Video) von den schwierigen Verhältnissen bei den 82. Hahnenkammrennen. Die Mitgliedszahlen, die zuvor Pandemie-bedingt gesunken waren, sind wieder leicht gestiegen (auf 8.890). Huber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Siegerpodest vom Donnerstag - von li.: 2 . RUELAND Simon; 1 . PASSRUGGER Lukas; 3. GREBER Jakob. | Foto: Friedl Schwaighofer
7

ÖSV FIS-Slalom
Starke ÖSV Läufer bei zwei FIS Slalom in Hinterthiersee

Top-Veranstaltung, Sonnenschein und zwei Österreicher-Siege bei den FIS-Slaloms in Hinterthiersee. HINTERTHIERSEE. Zwei herrliche FIS Slalom-Wintertage verbrachten über 60 Skirennläufer aus elf Nationen in Hinterthiersee. Obmann Andi Huber vom örtlichen Ski Club konnte bei der Siegerehrung von einer unfallfreien Rennveranstaltung sprechen und bedankte sich bei vielen Unterstützern, Sponsoren, Funktionären und freiwilligen Helfern für eine stark funktionierende Durchführung. Ganz starker...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Jubel beim Briten Dave Ryding über den Sieg am Ganslern. | Foto: Kogler
15

Hahnenkammrennen 2022
Hahnenkamm-Ticker – Neues von den Rennen

Hier gibt's einen Kurz-Überblick über Neuigkeiten rund um die Hahnenkammrennen 2022. KITZBÜHEL. Mit dem ersten Abfahrtstraining am Mittwoch, 19. Jänner, gab's den Auftakt für das heurige Renn-Wochenende. Die Hahnenkammrennen finden auch heuer mit starken Einschränkungen – Corona-bedingt – statt. Nur 1.000 Zuschauer dürfen pro Rennen auf der Tribüne Platz nehmen, Partys sind abgesagt, in der Stadt gibt es scharfe Kontrollen der Einhaltung der Corona-Regularien. Auch Rennläufer, Betreuer,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Keine Zuschauer und Wind am Innsbrucker Bergisel | Foto: Lintner
4

Vierschanzentournee 2021/22
Bergiselspringen abgesagt

INNSBRUCK. Aufgrund des Föhns musste der Bewerb am Bergisel ausfallen. Ob es dieses Jahr eine Dreischanzentournee oder Vierschanzentournee geben wird, ist noch offen. Innsbruck wird auf alle Fälle kein Austragungsort der diesjährigen Tournee sein. Wind macht Strich durch die RechnungEin leidiges Thema am Innsbrucker Bergisel: der Wind. Der Bewerb hätte am Dienstag um 13.30 Uhr starten sollen, wurde dann allerdings – aufgrund der Windböen – mehrmals nach hinten verschoben. Auch das Abwarten hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Freestyler Hannes Rudigier (A-Kader ÖSV Freeski) aus Kappl qualifizierte sich für das Finale am Stubaier Gletscher. | Foto: Tom Bause
2

Kappler Freestyler
Hannes Rudigier zieht in das Freeski Weltcupfinale ein

KAPPL, STUBAI. Mit der Qualifikation für das FIS Freeski Weltcup Finale am Stubaier Gletscher stellte Hannes Rudigier aus Kappl erneut sein Talent unter Beweis. Guter Start in neue Saison gelungen Der Kappler Freestyler Hannes Rudigier schafft die Qualifikation für das FIS Freeski Weltcup Finale am Stubaier Gletscher am Samstag, den 21. November 2020 und legt somit einen Grundstein für einen guten Start in die neue Freeski Weltcup-Saison. Zwischen Weltcup-Gesamtsiegern, Olympiasiegern, X-Games...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der AUDI FIS Ski Weltcup kehrt nach 26 Jahren wieder in die Gemeinde Lech zurück, allerdings coronabedingt ohne Publikum. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Alex Kaiser

Positive Schneekontrolle
Grünes Licht für Audi FIS Skiweltcup in Lech Zürs

LECH, ZÜRS. Der Internationale Skiverband FIS hat nach einer positiven Schneekontrolle grünes Licht für die Weltcup-Rennen gegeben. Damit können nach einer zweiwöchigen Verschiebung die Flutlicht-Rennen am 26. und 27. November in Zürs am Arlberg stattfinden. Nach 26 Jahren Weltcup-Comeback Positive Nachrichten für das Ski-Weltcup-Comeback nach 26 Jahren in Vorarlberg. Nach der FIS-Schneekontrolle am 17. November 2020 in Zürs am Arlberg (Gemeinde Lech) durch die FIS Renndirektoren Peter Gerdol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stefan Brennsteiner (ÖSV) fuhr auf der Rennstrecke Ochsalm an beiden Tagen zum Triumph. | Foto: Th. Schrammel

Europacuprennen Kirchberg
Doppelsieg für Stefan Brennsteiner

Zwei EC-Riesentorläufe der Herren in Kirchberg. KIRCHBERG (niko). Der Skiklub Kirchberg hat am Wochenende zwei FIS-Europacup-Riesentorläufe der Herren erfolgreich durchgeführt. Der Skiklub konnte mit Hilfe der Bergbahn AG Kitzbühel, dem Pistenteam des K.S.C. und den zahlreichen freiwilligen Helfern auf der Rennstrecke Ochsalm den Teilnehmern eine perfekte Rennpiste ermöglichen. Am Samstag fand dann der erste der beiden EC-Riesentorläufe statt. Nach den Schneefällen in der Nacht musste der Start...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zürs erhält den Zuschlag: Alpiner Weltcup kehrt nach 26 Jahren wieder in die Gemeinde Lech zurück.
 | Foto: Lech Zürs Tourismus/Alex Kaiser
1

Ski-Weltcup
Zürs bekommt Weltcup Zuschlag

ZÜRS/LECH. Der Alpine Skiweltcup kehrt nach 26 Jahren wieder in die Gemeinde Lech zurück. Der Arlberger Skiort im November 2020 wieder Schauplatz eines Weltcuprennens sein. Zürs-Lech kehrt in den Ski-Weltcup zurück Es herrscht große Freude in Lech Zürs am Arlberg. Nach 26 Jahren Pause wird der Arlberger Skiort im November 2020 wieder Schauplatz eines Weltcuprennens sein. Die Bemühungen des SC Arlberg wurden von Erfolg gekrönt. Geplant sind Parallelrennen für Damen und Herren, sowie ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten eine positive Bilanz der Nordischen Ski-WM in Seefeld und sprachen auch über die Mehrausgaben bei den Bauwerken (v. li.): Bgm. Werner Frießer, TVb-GF Elias Walser, LH Günther Platter, ÖSV-Generalsekretär Dr. Klaus Leistner und OK-Dir. Christian Scherer.
7

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Positive WM-Bilanz aber Mehrkosten für WM-Ort

SEEFELD. Die endgültige Abrechnung für die Infrastruktur-Bauten für die Nordische Ski-WM 2019 in Seefeld wird in wenigen Wochen schwarz (oder auch rot) auf weiß vorliegen. Bereits jetzt kristallisieren sich jedoch Mehrkosten in Höhe von ca. 2,5 Mio. Euro heraus, wie der Seefelder Bgm. und OK-Chef Werner Frießer bestätigt. Positive Bilanz, Lob für VeranstalterBei der Bilanz-Pressekonferenz im neuen Seefelder Tennis-Stüberl mit LH Günther Platter, Bgm. Werner Frießer, Vertreter des ÖSV,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seefeld war seit der erfolgreichen WM-Bewerbung vier Jahre lang im WM-Modus, in den letzten Tagen brach das "WM-Fieber" gänzlich aus. Einzelne Sportler wollten einfach nur was dagegen tun! | Foto: Cartoon Roman Ritscher

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Ein schwarzer Tag bei der WM

SEEFELD. Es war ein turbulenter Tag: Obwohl die Sonne vom blauen Himmel strahlte, lag am Donnerstag, 28.2., über der Nordischen Ski-WM ein Schatten. Der neuerliche Doping-Skandal bei einigen Langläufern empört die ganze WM-Familie in Seefeld. Noch während der Langlaufbewerb der Herren (15 km klassisch) im Gange war, machten die Meldungen bei den Zuschauern die Runde: "Es wurden Sportler des ÖSV verhaftet, wegen Doping!" Alle sind geschockt, können es kaum fassen. Noch während der Norweger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Tritscher (Nr. 45) lief nach einem sehr engagierten Rennen auf Platz 30.
40

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Holund triumphierte in der "Königsdisziplin" am Schlusstag

SEEFELD. Mit einem Solosieg von Hans Christer Holund gingen die 52. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld zu Ende. Der Norweger krönte sich vor knapp 10.000 Zuschauern mit einer großartigen Leistung nach einem eher "einsamen" Rennen verdient zum Langlauf-König im prestigeträchtigen 50 Kilometer Massenstart; er holte damit die insgesamt 13. Goldmedaille für die dominierenden Norweger. Platz zwei eroberte der Russe Alexander Bolshunov, der sich vielleicht um eine Spur zu spät auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Österreicherin Teresa Stadlober lief nach einem beherzten Rennen auf Platz acht.
2

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Johaug krönte sich zum Superstar

SEEFELD. Es war ein faszinierendes Rennen, dieser Langlauf-Marathon der Damen über 30 Kilometer und einmal mehr sorgte Norwegens Skilanglauf-Superstar Therese Johaug für die Glanzlichter. Die 30-jährige siegte souverän in 1:14:26,2 Stunden vor ihrer Teamkollegin Ingvild Flugstad Östberg (+36,8 Sekunden) und der erst 19 Jahre alten Schwedin Frida Karlsson (+44,0) und holte damit bereits ihre dritte Goldmedaille in Seefeld, feierte ihr insgesamt zehntes WM-Gold. Stadlober wieder achteDie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Norweger bestimmten das Bild in Seefeld, auf den Sportstätten und auf der Medal Plaza: Ihre Athleten holten 25 Medaillen!
2

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Großartiges Finale für WM in Seefeld: Über 200.000 Besucher

SEEFELD. Mit dem 50 km Langlauf Massenstart der Herren gingen am Sonntag, 3. März, die FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaften 2019 in Seefeld zu Ende. Der Veranstalter kann auf ein zwölftägiges, friedliches Sportfest mit mehr als 200.000 Zuschauern zurückblicken. Norweger holen 25 MedaillenInsgesamt 22 Medaillenentscheidungen standen in den vergangenen zwölf Tagen in Seefeld und am Bergisel in Innsbruck auf dem Programm. Dabei konnten 12 verschiedene Nationen Medaillen gewinnen, wobei Norwegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach Silber am Berg Isel (mit der Mannschaft) holte Stefan Kraft bei Schlechtwetter in Seefeld die Bronzene.
29

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Wetter-Chaos und Bronze für Stefan Kraft

SEEFELD. In einem wahrlich verrückten WM-Springen von der Normalschanze feierten die Polen mit Dawid Kubacki vor Kamil Stoch einen sensationellen Doppelerfolg und auch die Bronzemedaille für den Österreicher Stefan Kraft kam auf eher kuriose Art und Weise zustande. Die Top-Fünf nach dem ersten Durchgang, darunter Ryoyu Kobayashi, der vor Karl Geiger geführt hatte, waren in der Entscheidung chancenlos und von den Plätzen eins und zwei auf die Ränge 14 und 18 zurückgefallen. Verrückte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Gruber (voran) holte am Ende die Silberne, Gold ging vor über 12.800 Zuschauer an Norwegen.
1 20

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Schweden- und Norwegen-Siege vor Rekordkulisse, Silber für Österreich

SEEFELD. Das Prachtwetter und ein Spannung-versprechendes Programm mit der 4x5-Kilometer-Staffel der Damen sowie der Entscheidung in der nordischen Kombination sorgten in Seefeld für eine neue Rekordkulisse bei der 52. Nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Etwa 14.900 Fans erlebten auf den voll besetzten Tribünen und entlang der Loipen spannende Entscheidungen. Sensationssieg der Schwedinnen Die Schwedinnen feierten im 4x5-Kilometer-Staffelbewerb einen Sensationssieg vor Favorit Norwegen und dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bronzemedaillengewinnerin Daniela Iraschko-Stolz mit Walter Hofer, Renndirektor der FIS im Bereich Skispringen.
40

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Wieder Bronze für Österreich: Iraschko-Stolz springt auf Platz 3

SEEFELD. Damen-Skispringen kann so spannend sein, spannender als bei den Herren, hört man manche sagen: Nach einer Zitterpartie an der Toni-Seelos-Schanze siegte die Norwegerin Maren Lundby nur 0,5 Punkte vor Katharina Althaus aus Deutschland und Bronze feierte Daniela Iraschko-Stolz. Das ÖSV-Aushängeschild hatte sich im spannenden Finale vor dem jubelnden Heimpublikum mit einem Gewaltsatz von Platz acht noch in die Medaillenränge katapultiert und dem ÖSV Bronze sowie die insgesamt fünfte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jubel über eine historische Silbermedaille: Eva Pinkelnig, Jacqueline Seifriedsberger, Chiara Hölzl und Daniela Iraschko-Stolz | Foto: © Georg Larcher / Bezirksblätter
66

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Historische Silbermedaille für die ÖSV-Damen

SEEFELD. Die Premiere ist gelungen, vor allem aus Österreichischer Sicht! Erstmals in der Geschichte der Nordischen Ski Weltmeisterschaften kämpften die Skisprung-Damen um den Weltmeistertitel im Team, und die rot-weiß-roten Damen eroberten im spannenden Wettkampf Silber! Deutsche feiern GoldVor jubelnden Fans und einem bunten Fahnenmeer holten sich schließlich die favorisierten Deutschen den Sieg und kürten sich zum ersten Frauen-Teamweltmeister der Geschichte! Zum dritten Mal hintereinander...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ÖSV-Adler feiern am Sonntag Mannschafts-Silber (v.l.): Philipp Aschenwald, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft. | Foto: Holzknecht
4

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Teamgold für Deutschland, Silber für ÖSV-Adler

INNSBRUCK. Der Bergisel bleibt fest in deutscher Hand – denn nur 24 Stunden nach dem Triumph von Markus Eisenbichler vor Karl Geiger im WM-Springen von der Großschanze, eroberte das deutsche Team (Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Stefan Leyhe, Richard Freitag) auch Teamgold. Österreicher überraschen mit SilberPlatz zwei und das ist dann doch eine Sensation holten die Österreicher, die in der Besetzung Daniel Huber, Philipp Aschenwald, Michael Hayböck und Stefan Kraft die höher eingeschätzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Deutshcland siegt, Bronze für Österreich (re.) mit Franz Josef Rehrl und Bernhard Gruber. | Foto: GEPA

FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2019 in Seefeld
Frenzel-Rießle kombinieren zu Gold, Bronze für ÖSV-Duo

SEEFELD. Vierter Wettkampftag bei der nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld – zweite Medaille für Österreich. Und wieder waren es die Kombinierer, die am Sonntag, 24.2., Edelmetall schürften. Beim Sieg der beiden Deutschen Eric Frenzel und Fabian Rießle vor den Norwegern Jan Schmid/Jarl Magnus Riiber kombinierten Franz Josef Rehrl und Bernhard Gruber auf Platz drei und damit zu Bronze. Weite Sprünge Grundstein für SiegDen Grundstein zum Sieg hatten Frenzel/Rießle mit einer tollen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Eisenbichler (GER) siegt vor Landsmann Karl Geiger und Killian Peier (SUI).
84

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Deutscher Doppelsieg am Bergisel

INNSBRUCK. So etwas nennt man eine Punktlandung! Mit seinem ersten Sieg bei einem Großereignis krönte sich der "ewige Zweite" Markus Eisenbichler gleich zum Weltmeister. Der Deutsche gewann am Innsbrucker Bergisel das Springen von der Großschanze mit 12,1 Punkten vor seinem Landsmann Karl Geiger und dem ebenfalls sensationell springenden Schweizer Kilian Peier, der nach Durchgang eins noch geführt hatte. ÖSV ging leer ausOhne Medaille blieben vor rund 12.400 Zuschauern neben dem bisher in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.