fische

Beiträge zum Thema fische

Die Wellen der Donaukreuzer spülen Jungfische an Land wo sie verenden. | Foto: TB Zauner GmbH
3

Todesfalle Schiffswellen
Achtmal mehr Fische in der Donau während Corona

Der Wellenschlag, insbesondere von Kreuzfahrtschiffen, wirkt sich massiv negativ auf die Fischbestände in der Donau aus. Vor allem auf den Nachwuchs, Jungfische werden durch die Wellen entweder an Land gespült oder in den Hauptstrom gesogen und verenden. Wie drastisch die Auswirkungen sind, zeigt eine aktuelle Studie des Oberösterreichischen Landesfischereiverbands (OÖLJV).  LINZ. Das verringerte Verkehrsaufkommen auf der Donau während der ersten beiden Pandemiejahre, hätte eine einzigartige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
2:34

Wiener Naturjuwel
Die Fischer und ihre Platzerl entlang des Donaukanals

Entlang des Wiener Donaukanals trifft man sie immer wieder an: Fischer, die ihre Angelschnüre ins Wasser halten. Was Laien vielleicht nicht wissen ist, dass der Kanal ein wahres Naturjuwel ist. Hier geht es nicht nur um die Jagd nach Zander, Wels und Co., sondern auch um den Artenschutz und die Vielfalt. WIEN. Frühmorgens sieht man sie an verschiedenen Hotspots entlang des Donaukanals: Bei der Nussdorfer Schleuse, dem Flex, der Urania oder weiter unten Richtung Freudenau. Die Rede ist nicht von...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
24.03.2019 Das Schloss Orth - Blick von der Schlossinsel
21 12 25

Nationalpark
Ein Ausflug nach Schloss Orth

Am Sonntag war ein schöner Frühlingstag und wir entschieden uns für einen Ausflug zum Schloss Orth an der Donau. Dort befindet sich das Nationalpark Zentrum des "National Park Donau-Auen". Auf der Schlossinsel ist die Tierwelt der Donau Auen konzentriert zu sehen. Wir waren geduldig und deshalb konnten wir auch einige Tiere beobachten. Die Sumpfschildkröten sonnten sich und bei genauem Hinsehen entdeckten wir auch einen Frosch. Die Würfelnattern zeigten sich. Sogar einen Ziesel konnte ich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Manfred Voglsam bringt Laichbäume aufs Wasser. | Foto: Fischerverein Enns
5

Fischbestände sichern
Fischer unterstützen die Umwelt durch Projekte

REGION (milo). „Fischen ist kein Sport, sondern eine Leidenschaft", meint Ennser Vizebürgermeister Manfred Voglsam. Ihm geht es beim Fischen um den Kontakt mit der Natur. Seit mehreren Jahren ist er aktives Mitglied des Fischervereins Enns. Dieser kümmert sich mit verschiedenen Projekten um nachhaltige Bewirtschaftung und Naturschutz. Das größte Projekt ist der Hamberger Altarm. Dieser befindet sich hinter dem Ennshafen, direkt gegenüber von Mauthausen. Bei dem Projekt wurden, neben dem etwa...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Neu geschaffene Schotterbänke wie hier in Engelhartszell sollen für verbesserte Ökologie sorgen. | Foto: ezb
1 3

Inn ein "Sanierungsfall" – Schifffahrt als Gefahr

Wie steht's wirklich um Fischbestand und Wasserqualität von Inn und Donau – hier das überraschende Ergebnis. BEZIRK (ebd). Immer wieder kursieren Gerüchte, wonach die Wasserqualität beider Flüsse zu wünschen übrig lässt und die Fischpopulation zurück geht. Die BezirksRundschau fragte bei Gewässerökologe Gerald Zauner von der Engelhartszeller Firma "ezb" (technisches Büro für angewandte Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft) nach. "Die Wasserqualität in Inn und Donau ist auf jeden Fall besser...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.