Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

Fliegenfischer Hermann Thalmann mit der Regenbogenforelle, die er in der Mur bei Ramingstein, am Haken hatte. | Foto: Josef Thalmann

Mur bei Ramingstein
Fliegenfischer fängt Prachtexemplar einer Regenbogenforelle

Ein Fliegenfischer aus Ramingstein hat ein Prachtexemplar einer Regenbogenforelle in der Mur gefangen. RAMINGSTEIN Nicht ganz ohne Stolz erfüllt kam diese Woche – es war am Mittwoch – ein Mann aus Ramingstein durch unsere Redaktionstüre in Tamsweg geschneit: Hermann Thalmann hieß er; und er erzählte uns mit einem freudigem Leuchten in den Augen, dass er eine Regenbogenforelle mit einer Länge von 72 Zentimeter und einem Gewicht von 4,7 Kilogramm mit der Fliegenrute in den Gewässern der Mur bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Fischen auf der Drau  | Foto: meinbezirk/gettyimages
4

Klimawandel
"Wärmere Gewässer werden für Fische zum Problem"

Seit 60 Jahren hat sich Hermann Kandussi der Fischerei verschrieben. Der Klimawandel wird Probleme mit sich bringen, einige Fischarten könnten bedroht sein.  KLAGENFURT. Seit rund 60 Jahren angelt Hermann Kandussi bereits – vorwiegend in Drau, Lieser, Möll, aber auch in der Soča hat der 83-jährige passionierte Angler früher regelmäßig seine Rute ausgeworfen. Seit 2007 ist er Obmann der Sektion Fliegenfischen im Heeressportverein Klagenfurt. Forelle mag es kühl Dass sich die Fauna und Flora der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Wrann
Foto: Rostislav - stock.adobe.com
17:00

Erstes Homing-Projekt im Bezirk
„Kinderstube“ in Lavanttaler Flüssen

Nachdem der Fischotter ganze Bestände zunichte machte, hat der Fischereirevierverband Wolfsberg erstmals ein Projekt zur Aufzucht von Fischen direkt im Heimatgewässer in Auftrag gegeben – eine Erfolgsgeschichte. LAVANTTAL. Ursprünglich verfügte der Feistritzbach von seinem Ursprung auf der Leonhardialm bis zu seiner Einmündung in die Lavant bei Bad St. Leonhard über einen hervorragenden Bestand an Bachforellen aller Altersgruppen und Größen. Befischt wurde er von einigen wenigen Mitgliedern des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"quick lebendig"… wurden gestern wieder Bachforellen in den Ruetzbach eingesetzt. | Foto: Fischereiverein Neustift
5

Lokales
Neustifter Fischer kümmern sich um Nachwuchs für den Ruetzbach

Die allgegenwärtigen Unwetter und der Klimawandel (insbesondere die spürbare Erderwärmung) ist auch bei den Fischer hier im Stubaital ein Thema. Nichts desto trotz ist man hier in Neustift seit Jahren bemüht, das heimische "Ökosystem" der Ruetz am leben zu halten. Und dies mit spürbaren Erfolg. Denn nicht nur von Seiten der heimischen Fischer zieht man eine positive Bilanz über den bestehenden Bestand an Salmoniden, auch auswärtige Angler, welche heuer im Neustifter Revier Tageskarten lösten,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital

Live aus Mondsee
🔴 🎥LIVESTREAM von der Österreichischen Fischereifachtagung 2019

Auch heuer lud das Bundesamt für Wasserwirtschaft (BAW) zur alljährlichen "Österreichischen Fischereifachtagung". Wissenschafter treffen auf Angler, Fischzüchter treffen Fischvermarkter. Ein bunter Mix an Experten und Interessierten tauscht sich über neue Erkenntnisse und Problemstellungen der heimischen Fischereiwirtschaft aus. Die aktuell laufende Konferenz überträgt Der Angelhaken live und kann hier im Livestream mitverfolgt werden. Tag 2, Teil 2 - Österreichische Fischereifachtagung 2019:...

  • Vöcklabruck
  • Markus Griesangerl

LIVESTREAM
🔴 🎥LIVESTREAM von der Österreichischen Fischereifachtagung 2018

Auch heuer lud das Bundesamt für Wasserwirtschaft (BAW) zur alljährlichen "Österreichischen Fischereifachtagung". Wissenschafter treffen auf Angler, Fischzüchter treffen Fischvermarkter. Ein bunter Mix an Experten und Interessierten tauscht sich über neue Erkenntnisse und Problemstellungen der heimischen Fischereiwirtschaft aus. Die aktuell laufende Konferenz kann hier im Livestream mitverfolgt werden. 🔴 Weiter geht’s hier im zweiten Teil des LIVESTREAMs von der Österreichischen...

  • Vöcklabruck
  • Markus Griesangerl
16

Heinz Baumgartner fischt frische Fische

Seit 1829 wird in Mattighofen Fisch gezüchtet. Somit ist Heinz Baumgartners Betrieb eine der ältesten naturbelassenen Bachfischerein in Oberösterreich. Im glasklaren Wasser des Kühbachs gedeihen hier noch heute Saiblinge, Karpfen und die bekannte Mattigtal Forelle. 20.000 Fische tummeln sich in den liebevoll angelegten Becken: „Wir produzieren nicht auf Masse. Unsere Fische erhalten Bio-Futter und wachsen langsam. Das macht das Fleisch so unvergleichlich“, erklärt Fischerei-Chef Heinz...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Fischers Fritze fischt frische Mattigtal Forelle

Seit vier Jahren ist die Mattigtal Forelle ein Begriff, der weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt ist. RANSHOFEN (höll). Bereits seit der jüngeren Steinzeit – vor rund 7000 Jahren – haben Menschen den Reichtum an Fisch und wild im Mattigtal geschätzt und sich hier angesiedelt. "Nirgends in Österreich gibt es so viele Kleinquellen wie hier", weiß Fischmeister Franz Köstler. Er hat seit 1994 seine eigene Fischzucht im Ranshofen und schwärmt von der Qualität der heimischen Fische: "Wir haben...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Rotflossen und/oder Forellen
3 6

Fischzucht im Hechtsee

Jeder, der am Hechtsee schon die Runde spazieren ging, kennt die Fischschutzzone hinten beim Auslauf. Dort darf nicht gefischt werden, damit der Fischbestand erhalten bleiben kann. Wo: Hechtsee, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.