Flächenversiegelung

Beiträge zum Thema Flächenversiegelung

Nach Berechnungen des Verkehrsclub Österreich würden alle heimischen Pkw-Parkplätze rund 6.500 Hektar benötigen, was einer Fläche von 10.800 Fußballfeldern entspricht.  | Foto: Franz Neumayr
3

6.500 Hektar für Autos
10.800 Fußballfelder für Parkplätze versiegelt

Österreichs Pkw nebeneinander geparkt würden rund 6.500 Hektar benötigen, was einer Fläche von 10.800 Fußballfeldern entspricht. Das rechnet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) vor und fordert eine verstärkte Entsiegelung dieser "Asphaltwüsten" durch versickerungsfähige Oberflächen. ÖSTERREICH. Wie viel Fläche soll für Parkmöglichkeiten versiegelt werden? Der VCÖ ist sich sicher, die Schmerzgrenze ist bereits überschritten. "Mit einer einzigen Straßenbahnfahrt sind im Frühverkehr leicht 100...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Tirol liegt mit 300 Quadratmeter deutlich unter dem Österreichschnitt und zählt mit Salzburg und Vorarlberg zu den bodensparendsten Bundesländern (ausgenommen Wien). | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Flächenwidmung
Tirol beim Bodensparen vorne mit dabei

Die Widmungsbilanz 2022 ist kürzlich veröffentlicht worden. Im vergangenen Jahr wurden in Summe rund 96 Hektar Fläche für eine intensivere bauliche Nutzung wie Wohn-, Misch- und Gewerbegebiete sowie Sondernutzungen neu gewidmet. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Bauflächen damit um weniger als einen halben Prozentpunkt zugenommen. TIROL. Zwei große Ziele würde man in der Raumordnung verfolgen, so LHStv Josef Geisler. Man wolle einen Beitrag zum leistbaren Wohnen leisten und gleichzeitig so...

Weiß hinterlegt: neue umgewidmete landwirtschaftliche Nutzfläche. Rote Kreise: umgewidmete, unbebaute Parzellen.  | Foto: Google Maps
3

Bodenversiegelung in Wolfsberg
Großflächige Umwidmungen sorgen für Kritik

In St. Margarethen wird ein Hektar Nutzland für ein Siedlungsgebiet geopfert. WOLFSBERG. Die Bodenversiegelung – also das Bedecken des natürlichen Bodens durch Bauwerke des Menschen – ist auch in Wolfsberg ein Thema, das bewegt. Wird ein Grundstück bebaut, kann der Boden keinen Niederschlag mehr aufnehmen, Hochwasserereignisse werden dadurch begünstigt. Der Boden kann nicht mehr als natürlicher Puffer dienen. Auch das Kleinklima wird negativ beeinflusst, denn Versiegelungen absorbieren viel...

Beim Aktivpark4222 in St. Georgen auf 250m Seehöhe stellte Rudi Weimann den mittlerweile optimierten Prototypen seines Solarcarports auf. Exakt das gleiche Projekt wäre im 530m hoch gelegenen Freistadt deutlich teurer. | Foto: Eckhart Herbe
4

Strom vom Supermarktparkplatz
Solarpionier zeigt auf: "Förderung benachteiligt Berg- und Hügelland"

Der rührige St. Georgener Ökoenergie-Pionier  und mehrfache Innovations- und Umweltpreisträger Rudolf Weimann startet eine neue Initiative. Dieses Mal in seinem Fokus: Die riesigen Parkflächen von Einkaufszentren, Supermärkten oder Firmen, die er mit Solarcarports bestücken will. Dafür fordert er eine Änderung der Förderstrategie, die derzeit viele Landesteile in OÖ benachteiligt und damit Investitionen in erneuerbare Energie bremst. ST. GEORGEN/GUSEN. "Es ist ökologischer und ökonomischer...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.