Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Vielen Dank: Bildungseinrichtungen, Freiwillige Feuerwehr und die Vinzenzgemeinschaft Bad Gams haben für Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt. | Foto: KK

Flüchtlingshilfe
Sammelaktion in Bad Gams

In Bad Gams haben Menschen quer durch die Generationen die Ärmel aufgekrempelt, um gemeinsam für Flüchtlinge aus der Ukraine Sachspenden zu sammeln. BAD GAMS. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ gemäß diesem Motto nach einem Zitat von Erich Kästner stellten die Bildungseinrichtungen aus Bad Gams, nämlich Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule sowie die Freiwillige Feuerwehr und die Vinzenzgemeinschaft Bad Gams eine gemeinsame Hilfsaktion zugunsten ukrainischer Flüchtlinge auf die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Alfred Krenn, Walter Blaschinz und Andreas Troester (hinten v. l.) bei der Überreichung der Spende | Foto: Club 41

Ukraine Hilfe
Club 41 unterstützt in Leoben geflüchtete Ukrainer:innen

Die Mitglieder des Serviceclubs „Club 41 Leoben“ unterstützen geflüchtete Ukrainer:innen, die in der Leobener Donawitzer Straße untergebracht sind, mit einer finanziellen Spende in Form von LE-Gutscheinen. LEOBEN. Seit wenigen Tagen sind in einem Wohnhaus in der Donawitzer Straße in Leoben insgesamt 24 Geflüchtete aus der Ukraine im Alter von 2 bis 65 Jahren - überwiegend Frauen und Kinder – untergebracht. Die Mitglieder des Clubs 41 Leoben haben eine spontane Spendenaktion in ihren Reihen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Barbara Kappaun und Sascha Brandmüller setzen auf gezielte Hilfe: Bereits zweimal brachten sie medizinisches Material nach Uschgorod. | Foto: privat
1 48

Hilfstransport in die Ukraine
Sie helfen tief aus dem Herzen

Die Leibnitzerin Barbara Kappaun und der Grazer Sascha Brandmüller unterstützen persönlich ein ukrainisches Krankenhaus. Für ihren nächsten  Hilfstransport sammeln sie derzeit Sach- und Geldspenden. LEIBNITZ. Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine war für die Leibnitzerin Barbara Kappaun und einen Freund von ihr, Sascha Brandmüller aus Graz, sofort klar, dass sie gezielt helfen möchten. Gesagt, getan. Innerhalb kürzester Zeit organisierte die angehende Pharmazeutin und Mitarbeiterin der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die 15 Flüchtlinge aus der Ukraine vor ihrem vorläufigen neuen Zuhause in St. Barbara-Mitterdorf mit Helfern und den Hausbesitzern.  | Foto: Koidl
2

Hilfe für Ukrainer
15 Flüchtlinge in ehemaliges Mitterdorfer Gasthaus eingezogen

Im ehemaligen Gasthaus "Oma's Kochtopf" in Mitterdorf leben 15 Flüchtlinge aus der Ukraine. Viele Freiwillige helfen dabei, dass sie sich in St. Barbara wohlfühlen. ST. BARBARA. Nicht nur vor Ort in der Ukraine helfen viele Mürztaler mit der Lieferung von Hilfsgütern: auch im Mürztal selbst wird geholfen – viele Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet wurden in der Region bereits aufgenommen. So auch in St. Barbara-Mitterdorf im ehemaligen Gasthaus "Oma's Kochtopf" der Familie Schreck-Deon. 15...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Für die Flüchtlinge wurde ein Tag am Kreischberg organisiert. | Foto: KK
3

St. Lambrecht
Kleine Gemeinde als große Stütze für Flüchtlinge

In St. Lambrecht sind derzeit fast 80 Menschen aus der Ukraine untergebracht. Private, Unternehmen und Gemeinde sorgen für einen "guten Aufenthalt". MURAU/MURTAL. Die Welle der Hilfsbereitschaft für ukrainische Flüchtlinge in der Region ist nach wie vor nicht abgeebbt - ganz im Gegenteil. In vielen Gemeinden sowie Privatunterkünften der Bezirke Murau und Murtal sind bereits Vertriebene untergebracht, zudem gehen Spendenaktionen und Benefizveranstaltungen weiter. Zwei VeranstaltungenGleich zwei...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Gesundheitsstandort Hörgas wird doch nicht geschlossen. Ab 4. April wird er wieder zu einem Fachärzt:innenzentrum. | Foto: KAGES

Facharztzentrum und WM-Titel
Das war der Freitag in der Steiermark

Ganz schön was los vorm Wochenende in der Steiermark: Der Gesundheitsstandort Hörgas wird wieder geöffnet, ein Gamlitzer Weingut ist Weltmeister sowie starke Ukraine-Hilfe vor Ort als auch in der Steiermark. Und zum Schmunzeln und Staunen gibt's auch was mit unserem Quiz zum 1. April. STEIERMARK. Freitag, der 1. April – hier findest du unser Quiz mit echten und erfundenen Geschichten aus der Steiermark und der Welt: Aprilscherz oder echt? 12 (un)glaubliche Geschichten Am 2. April...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Bürgermeister Johannes Wagner vor der Unterkunft Frohnleitnerhof | Foto: kk

Frohnleiten hilft
Geflüchtete privat und im Frohnleitnerhof untergebracht

Mit letztem Freitag waren in der Gemeinde Frohnleiten 85 Menschen aus der Ukraine untergebracht.  FROHNLEITEN. Das unfassbare Leid, das unzählige Menschen aus der Ukraine zurzeit erfahren, hat in Graz-Umgebung eine Welle der Solidarität ausgelöst. Auch für die Stadtgemeinde Frohnleiten war klar, einen Beitrag zur Bewältigung dieser humanitären Herausforderung leisten zu wollen. Anfang März bot Bürgermeister Johannes Wagner dem Land Steiermark deshalb das Hotel Frohnleitnerhof als Unterkunft für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Spitzen der Landesregierung, Vertreter:innen aller Landtagsparteien und Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berieten sich bei der Sicherheitstagung in Graz. | Foto:  Land Steiermark/Binder

Ukraine und Museen
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch am Dienstag die Steiermark: Tausende Flüchtlinge sind bereits da, wir haben uns dazu in Bildungseinrichtungen umgesehen. Unterdessen wählte die ÖVP Graz ihren neuen Chef und die steirischen Museen gehen in die neue Saison. STEIERMARK. Zum zweiten Mal traf sich die steirische Politik am Dienstag zu einer Sicherheitstagung, u.a. mit Flüchtlingskoordinator Michael Takacs. Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind momentan in der Steiermark, die für ihre...

  • Steiermark
  • Simon Michl
LH Hermann Schützenhöfer (l.) begrüßte den Flüchtlingskoordinator Michael Takacs bei der zweiten Sicherheitstagung zur Ukraine-Krise. | Foto: LandSteiermark/Binder
3

Sicherheitstagung
4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Steiermark

Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in der Steiermark untergebracht, fast die Hälfte davon in privaten Wohnungen und Häusern. Die Landesregierung rechnet nicht mit einer baldigen Rückkehr und lobt die Hilfsbereitschaft der Steirerinnen und Steirer. GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag fand in der Grazer Burg bereits die zweite Sicherheitstagung der steirischen Spitzenpolitik statt, um sich über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu beraten. Neben LH Hermann Schützenhöfer,...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Eva-Maria Fuchs, zwei ukrainische Mütter, Edith Cernec und Bgm. Walter Eichmann mit den jüngsten Ukraine-Flüchlingen in Stainz.  | Foto: Katrin Löschnig
8

Ukrainische Kinder in Stainz
"Kinder sind bei uns unterfordert"

Sieben ukrainische Kindergartenkinder waren in einem Raum der Mittelschule Stainz untergebracht. Nun soll die kleine Gruppe auf Kindergarten und Volksschule aufgeteilt werden.  STAINZ. Die Gemeinde Stainz und der Verein "Gemeinsam in Stainz" stemmten zusammen die Organisation der Unterbringung der ukrainischen Kinder in Bildungseinrichtungen. Als die Gruppe an Ukraine-Flüchtlingen am 3. März in der Gemeinde ankam, trat "Gemeinsam in Stainz" sofort mit ihnen in Kontakt. "Wir koordinieren das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
18.000 Euro für Ukraine-Flüchtlinge: Fritz Kobald (Club 41 Deutschlandsberg), Ernst Kahr (Gemeindekassier Stainz), Peter Des Enffans Avernas (Präsident Round Table 19 Deutschlandsberg), Gundo Lamprecht (Präsident Club 41 Deutschlandsberg), Iryna Avramenko (aus der Ukraine) und Georg Lampl (Kiwanis Stainz Schilcherheimat)  | Foto: Katrin Löschnig
2

Round Table 19, Club 41, Kiwanis
Clubs unterstützen Ukraine-Flüchtlinge

Drei Clubs im Bezirk Deutschlandsberg setzen sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ein: Round Table 19, Club 41 und Kiwanis Stainz Schilcherheimat spenden Gutscheine im Wert von 18.000 Euro an ukrainische Familien in Stainz.  STAINZ. Die Service-Clubs im Bezirk tun sich für die gute Sache zusammen: Der Round Table 19 Deutschlandsberg ist ein Verein für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, aktuell gibt es etwa 25 Mitglieder. Die Hauptaufgabe des Vereins ist die soziale Unterstützung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
126 Menschen wurden in St. Lambrecht registriert. | Foto: LPD Stmk/Lamb
Aktion 3

Mehr Standorte
Mobile Erfassung von Flüchtlingen erfolgreich gestartet

Mit gleich zwei Bussen ist die Polizei künftig im Land unterwegs, um Flüchtlinge vor Ort registrieren zu können - der Start erfolgte im Bezirk Murau. MURAU. Seit Samstag stehen die dringend erwarteten mobilen Erfassungsgeräte für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung. Mit zwei Bussen tourt die Polizei ab sofort durch die Steiermark, um den Vertriebenen damit umständliche Behördenwege nach Graz ersparen zu können. Gestartet wurde damit im Bezirk Murau. Großer Bedarf Beide Busse waren...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die BT-Füchse unterstützen die Flüchtlinge aus der Ukraine. | Foto: Bernd Haider
2

Handball
Füchse unterstützen Flüchtlinge

Starke Aktion der BT-Füchse Handballer: Obmannstellvertreter Christian Rahm hat in Kooperation mit Mannschafts-Kapitän Martin Breg eine Sammelaktion ins Leben gerufen, um damit die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zu unterstützen. HANDBALL BRUCK/TROFAIACH/LEOBEN. Dringend benötigte Artikel wie zum Beispiel Hygieneartikel, Konserven und Baby-Windeln wurden aus der Mannschaftskasse der Spieler bezahlt und werden in diesen Tagen an die ungarisch-ukrainische Grenze zugestellt. "Unserer Mannschaft...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Seit 12. März läuft in der Steiermark die Erfassung von Flüchtlingen. Diese sei laut Landespolizeidirektor Gerald Ortner "gut angelaufen" | Foto: LPD Steiermark
5

Ukraine-Krieg
Erfassung von Geflüchteten "gut angelaufen"

Seit 12. März findet im Rahmen der "Vertriebenen-Verordnung" in der Steiermark die Erfassung geflüchteter Menschen aus der Ukraine statt. Rund 30 Beamt:innen sind derzeit täglich an den drei Erfassungsstellen im Einsatz. Die Erfassung sei laut Landespolizeidirektor Gerald Ortner gut angelaufen. STEIERMARK. Zu den Erfassungsstellen in der Steiermark gehören das Ankunftszentrum Graz (Messe), das BBU-Verteilerquartier Graz-Puntigam (Herrgottwiesgasse) und die BFA-Außenstelle Graz (Triesterstraße)....

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Aktionstag der Nächstenliebe von Sandra Martschinko im Stainzer Frisörsalon Greiderer | Foto: Gerhard Langmann

Aktion von Sandra Martschinko
Nächstenliebe mit Schere und Kamm

Frisörin Sandra Martschinko lud ukrainische Frauen zu einer Haarbehandlung in Stainz ein. STAINZ. - Es mag nicht unbedingt lebensnotwendig sein, aber es verleiht ein wenig das Gefühl von Normalität. Für die ukrainischen Vertriebenen in Stainz ist eine derartige Empfindung angesichts der schauderhaften Umstände in ihrer Heimat doppelt wohltuend. Waschen, legen, föhnenDer Anlass zur Freude? Sandra Martschinko, Frisörin im Salon Greiderer in Stainz, lud ukrainische Frauen auf eine Haarbehandlung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Im Carla-Laden Deutschlandsberg können Menschen aus der Ukraine mit basic-Gutscheinen einkaufen.
(Alle Bilder wurden vor der Maskenpflicht in Innenräumen aufgenommen) | Foto: Katrin Löschnig
Aktion 18

Vinzimarkt und Carla-Laden
So hilft Deutschlandsberg Ukraine-Flüchtlingen

Der Krieg in der Ukraine wütet, immer mehr Menschen suchen bei uns nach Hilfe: Der Vinzimarkt und der Carla-Laden in Deutschlandsberg sind gerüstet und bereit, Unterstützung zu bieten. Der Carla-Laden kann nach dem Brand im Jänner wieder in Normalbetrieb gehen. DEUTSCHLANDSBERG. Im Sozialmarkt Vinzimarkt in der Unteren Schmiedgasse in Deutschlandsberg bekommt man die Auswirkungen der Situation in der Ukraine langsam aber doch zu spüren. Gabriele Novak, die Leiterin des Vinzimarkts in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Vizebürgermeister Johann Ruppnig, Roswitha Dobnigg, Lehrerin Martina Rennhofer, eine Schüler des 4. Jahrgangs der HLW Leoben, Bürgermeister Karl Dobnigg und Dolmetscherin Nataliia Leitner (v. l.) bei der Spendenübergabe | Foto: Vanessa Gruber
2:40

Geflüchtete aus der Ukraine
Große Spende der HLW Leoben für Ukrainer:innen in Kammern

Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben organisierten eine umfangreiche Spendenaktion für die geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer, die in der Gemeinde Kammern und in benachbarten Gemeinden untergebracht sind. KAMMERN IM LIESINGTAL. Die schrecklichen Bilder vom Krieg in der Ukraine mit den Schicksalen der dortigen Bevölkerung machten die Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben sehr betroffen und sie wollten den geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern mit einer Spendenaktion helfen. Die 4....

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
 Vesselin Florov (links außen) und Alexander Cvetko (rechts außen) haben eine fünfköpfige ukrainische Familie samt Katze nach Graz gebracht. | Foto: Alexander Cvetko

Mitfahrgelegenheit
Zwei Grazer bringen ukrainische Familie nach Österreich

Nachdem zwei Grazer Hilfsgüter gesammelt und in die Ukraine gebracht hatten, nahmen sie am Rückweg eine ukrainische Familie mit nach Graz. GRAZ. 40 Stunden waren die beiden Freunde Vesselin Florov und Alexander Cvetko unterwegs auf Ihrer Mission in die Ukraine. Sie brachten in einem ersten Schritt Hilfsgüter in einen Ort nahe der Grenze und nahmen auf dem Heimweg eine ukrainische Familie aus einem Flüchtlingscamp bei der ungarischen Grenze mit nach Graz. "Wir wollten nicht einfach nur etwas...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Nicht immer kommen minderjährige Flüchtlinge gemeinsam mit ihren Eltern ins Land. | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
1 1 2

Unbegleitete Minderjährige
Gasteltern für Flüchtlingskinder gesucht

Kinder und Jugendliche ohne Begleitung brauchen besonderen Schutz. Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus appellieren daher eindringlich an alle Steirer:innen, unbegleitete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine als Gasteltern aufzunehmen. STEIERMARK. Über 1.200 Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg sind bereits in der Steiermark angekommen, darunter großteils Frauen und Kinder. Mehr als die Hälfte der geflüchteten Personen ist unter 18 Jahre alt. Unter diesen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Fast geschafft! Um dauerhaft in der Steiermark bleiben zu können, müssen sich Schutzsuchende in der Messe Graz registrieren.  | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
3

Erfassung
Flüchtlingsaufnahme: Diese bürokratischen Schritte sind nötig

Seit Mittwoch können sich Flüchtlinge in einem eigens geschaffenen Ankunftszentrum in der Grazer Messehalle D für einen "Vertriebenen-Ausweis" registrieren. Dieser ermöglicht ihnen offiziell, ein Jahr lang in der Steiermark Hilfe in Anspruch zu nehmen. STEIERMARK. Mit der Verordnung zum temporären Schutz (der sogenannten Vertriebenen-Verordnung) soll flüchtenden Menschen aus der Ukraine rasch und unbürokratisch geholfen werden. Es wäre allerdings nicht Österreich, wenn die Aufnahme von...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Es werden Quartiere für die ukrainische Flüchtlinge gesucht. | Foto: Pixabay
2

Anmeldung
Quartiere für ukrainische Flüchtlinge gesucht

Immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine kommen im Murtal und in Murau an. Wer eine Unterkunft für sie bereitstellen will, sollte sich bei der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen oder beim Land Steiermark melden.  MURTAL. In Judenburg werden noch Unterkünfte in jeglicher Größe für ukrainische Flüchtlinge gesucht. Wenn man eine leer stehende Immobilie bzw. Räumlichkeiten zur Verfügung hat und diese kurzfristig für aus der Ukraine geflüchtete Personen bereitstellen möchte,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Sport verbindet über Grenzen hinweg: Gemeinsam wurde die große Fahne vor dem Rathaus gehießt. | Foto: Waltraud Fischer
Video 3

Jeder Kilometer zählt
Leibnitz radelt für die Ukraine (+Video)

Unter dem Motto "Leibnitz radelt für die Ukraine" werden am 26. März Spenden für eine gezielte Hilfe gesammelt. LEIBNITZ. Die Stadt Leibnitz hat über das Host Town Programm der Special Olympics World Winter Games 2017 einen ganz besonderen Bezug zur Ukraine bekommen. Damals war das Nationalteam zwei Tage lang zu Gast in Leibnitz und Bgm. Helmut Leitenberger zog mit der ukrainischen Mannschaft in Schladming ein. Entstanden sind wunderbare Begegnungen und bleibende Eindrücke. "Die meisten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gute Stimmung herrscht in der Kindergartenstation, auch hier wurden ukrainische Kinder willkommen geheißen. | Foto: Gerhard Langmann
5

Ukraine-Hilfe
Schul- und Kiga-Besuch für ukrainische Kinder in Stainz

Hilfe aus der Marktgemeinde Stainz: Die Volksschule, Mittelschule, sowie der Kindergarten in Stainz nehmen ukrainische Kinder auf. Nicht nur die Kinder wollen helfen, auch von den Eltern kommt Rückenwind für die Aktion. STAINZ. „Das war für uns sofort klar“, gab es für Direktor Christian Kümmel und sein Lehrer:innenteam kein Zögern, als es um die Aufnahme von ukrainischen Kindern an der Volksschule Stainz ging. Nach Kontaktaufnahme mit Irmgard Kratochwill vom Verein „Gemeinsam in Stainz“ und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.