Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

wissen Sie
warum der Sandwich Sandwich heißt

Sandwich Das Sandwich wurde nach dem englischen Adligen John Montagnu, dem vierten Earl von Sandwich, aus dem 18. Jahrhundert benannt. Angeblich war der Earl so verrückt nach einem Kartenspiel, dass er seinen Diener beauftragte, ihm ein Stück Fleisch zwischen zwei Scheiben Brot zu bringen. Das Gericht sprach sich herum und so sollen die Leute gesagt haben: „Ich möchte das gleiche wie Herr Sandwich.“

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Verschiedene Wurstspezialitäten am Bauernmarkt in Ohlsdorf.  | Foto: Sabine Nägele
1 8

Bauernmärkte als Nahversorger
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte in der Region versorgen die Menschen mit saisonalem Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fleisch aus dem Salzkammergut. Frische Lebensmittel aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. SALZKAMMERGUT. Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das reichhaltige Angebot. Auf frische, hochwertige Produkte und artgerechte...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Stephan und Sandra verbringen ihren Dienstagvormittag am Hauptplatz. | Foto: LAURA PUTZ
48

Grünmarkt und Bauernmarkthalle Ried
Regional und saisonal Einkaufen

RIED. Am 28. Februar fand, wie jeden Dienstag, von 7 bis 12 Uhr der Grünmarkt am Rieder Hauptplatz statt. Dort findet man bei wunderbarer Kulisse saisonales Obst und Gemüse, Gemüsepflanzen, Blumen und Schmankerl aus der Region. Auch das direkte Gespräch mit den Direktvermarktern, bei welchem man allerhand Wissenswertes über die Lebensmittel herausfinden kann, lockt jede Woche zahlreiche Besucher:innen in die Rieder Innenstadt. Auch in der Bauernmarkthalle am Rieder Messegelände bieten bis zu 20...

  • Ried
  • Laura Putz
9

Supermarkt versus Direktvermarkter
Ein kritischer Preisvergleich, der durchaus lohnt

Wir leben in einer Zeit, in der das Wort „Sparen“ immer mehr an Bedeutung gewinnt. Da ist es umso wichtiger, bei Lebensmitteln einen kritischen Preisvergleich anzustellen und dadurch die wichtigen regionalen/heimischen Produzenten zu unterstützen. Gerade bei Lebensmittel ist das Sparpotenzial besonders hoch. Wenn man aber mit der Grundpreisauszeichnung richtig rechnet, so wird man erkennen, dass doch der heimische Vermarkter, auch ohne aggressive Aktionen günstiger sein kann. Michael...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Anzeige
Foto: Burkart's Hofladen

Ostergeselchtes vom Burkart-Hof!

Von Montag, 11. April bis Freitag, 15. April 2022 von 09.00 bis 18.30 Uhr und Samstag, 16. April von 09.00 bis 12.30 Uhr gibt es bei Burkart's Hofladen in Seiersberg-Pirka wieder ein genussvolles Ostergeselchtes! Bei Burkart's Hofladen bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Das Team rund um die Familie Burkart freut sich auf Ihr Kommen! Kontakt: Burkart's Hofladen Windorfer Grabenweg 6 8054 Seiersberg-Pirka Tel: 0664-1259095

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching

Bauernmarkt im FMZ Imst – Schlachthof Georg Venier

Schlachthof Georg Venier Unser Sortiment: Delikatessen aus der Region, Fleisch, Wurst, Brot, Käse, Joghurt, Gemüse und andere Köstlichkeiten Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag von 8–18 Uhr Samstag von 8–17 Uhr

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Beim AMA Genuss Region-Betrieb Szabo in Unterwart gibt es viele selbstgemachte Qualitätsprodukte. | Foto: Michael Strini
9

AMA Genuss Region
Bauernhof Szabo bringt frische Regionalität auf den Tisch

Seit vielen Generationen bewirtschaftet die Familie Szabo in Unterwart ihren Bauernhof, seit 1984 Jahren gibt es die Direktvermarktung. UNTERWART. Von Brot über Würstel, Speck und Salzstangerln bis hin zu Aufstrichen und Kernöl vermarktet Familie Szabo seit rund 37 Jahren im hauseigenen Hofladen. Dieser hat sich mittlerweile einen Namen gemacht. "Wir sind auch am Bauernmarkt in Pinkafeld und in umliegenden Bauernläden mit unseren Produkten zu finden", sagt Gerhard Szabo. 1984 stieg Juliana...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Magistrat
2

Regionalhütte Zell
Hier machen die Waidhofner alles selbst

Selber bedienen und sich selber "kassieren": In der neuen Waidhofner Regionalhütte geht alles kontaktlos. WAIDHOFEN/YBBS. „Gerade in Zeiten wie diesen haben wir gesehen, wie wichtig einerseits die qualitative Nahversorgung für die Bevölkerung und andererseits die Wertschätzung und Unterstützung unserer heimischen Bauern ist", erzählen Josefa und Florian Fuchsluger und eröffneten eine Selbstbedienungshütte mit regionalen Produkten in Zell, den "Zeller Bauernladen". 20 Produzenten, eine Kassa...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Bäckerei Moser hat ihr Stammhaus in Hartkirchen und bietet im 2. Lockdown weiterhin regionale Köstlichkeiten. | Foto: Moser

2. Lockdown
Bäckereien und Fleischereien haben weiterhin geöffnet

Der harte Lockdown sorgt für viel Verwirrung unter der Bevölkerung. Was darf man, was nicht? Wer hat geöffnet, wer geschlossen? Fest steht: Bäcker und Fleischer sind in dieser schwierigen Phase für uns da. BEZIRKE. Der neuerliche Lockdown mit alten und neuen Regelungen stiftet mindestens genauso viel Unsicherheit wie jener im Frühjahr. Fest steht: Die Nahversorgung ist gesichert. Neben Supermärkten dürfen in den kommenden Wochen auch unverzichtbare regionale Nahversorger wie Bäckereien,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
In den Bezirken Grieskirchen sowie Eferding haben auch Bäckerien und Fleischereien geöffnet.  | Foto: photocrew/Fotolia

Corona-Virus in Grieskirchen und Eferding
"Als Nahversorger ist es meine Pflicht"

Zahlreiche Betriebe in den Bezirken Eferding und Grieskirchen haben aufgrund der Regierungsauflagen ihren Betrieb einstellen müssen. BEZIRKE. Drei, die ihre Pforten geöffnet halten um die Menschen in der Region zu versorgen, sind die Bäckerei Schörgendorfer in Michaelnbach und die Fleischereien Englmaier in Grieskirchen und Jungmaier in Eferding. "Wir produzieren ganz normal weiter", sagt Christoph Schörgendorfer, Chef der gleichnamigen Bäckerei. Sein Team und er beliefern unter anderem die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Anzeige
Gastgeber: Gerlinde Schaller und Stefan Svoboda.
2

Gastrodöbling
Weihnachtszauber im neuen „Erbsenbach"

Die Vorfreude auf das Fest des Jahres ist groß. Auch im neuen Döblinger Toplokal in der Sieveringer Straße 164. Nach der Ganslzeit ist ab 4. Dezember Wild im "Erbsenbach" angesagt. Von der Brauerei Hofbräu wird in den nächsten Wochen extra das Winterzwickl geliefert und im Lokal angeboten. Auch bei den Speisen wird auf regionale Lieferanten Wert gelegt. So kommt das Brot von der Bäckerei Wannenmacher, Fisch vom Gut Dornau und das Fleisch von Hauck aus dem 3. Bezirk. Im Dezember gibt es an den...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Fruchtiges und Hochwertiges gab es bei Familie Zotter.
1 216

Genuss Burgenland
Genussmesse Oberwart mit 7.896 Besuchern

OBERWART (ms). Die Genussmesse Oberwart fand heuer zum 12. Mal statt. Mit 183 Ausstellern gab es einen neuen Rekord - um rund 30 mehr als im Vorjahr. "Es war schon am Samstag sehr viel los und die Besucher haben nicht nur verkostet, sondern auch eingekauft", resümierten einige Aussteller. Fast 8.000 BesucherDie Besucherzahl konnte sich an beiden Messetagen wieder sehen lassen. "Es kamen heuer 7.896 Besucher auf die Messe, das waren über 1.000 mehr als 2016. Die Besucherzahl hat sich zu 2015 um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Silke und Johannes Mainhard vermarkten ihre Produkte direkt. Es gibt sie im Hofladen und am Himmelberger Bauernmarkt | Foto: Friessnegg
17

MIT VIDEO: Vier Männer, ein Hof und 25 Jahre

Am Hof der Familie Mainhard in Schwaig hoch über Himmelberg werden viele Rohstoffe veredelt. SCHWAIG (fri). Da hat der Zufall schon Regie geführt: Beim vulgo "Schwaiger" in Schwaig nimmt man es mit der männlichen Erbfolge besonders ernst. Sprich alle 25 Jahre erblickt ein männlicher Nachfolger das Licht der Welt. Magische 25 Der Altbauer hat 75 Lenze am Buckel, Bauer Johannes Mainhard 50, sein Sohn Andreas ist 25 Jahre alt und vor zwei Monaten hat sich Lukas in die Reihe dazugesellt. Zumindest...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
3 6

Rezept Erdäpfelkuchen

Etwas zeitaufwendiger als das Quasiomelett, aber es lohnt sich die Mühe. Ich koche einige möglichst mehlige Erdäpfel ganz weich, schäle und zerdrücke sie mit der Gabel, nachdem ich sie gesalzen habe. In einer anderen Schüssel zerquirle ich mit der Gabel 2 ganze Eier, gieße ein Schluckerl Milch oder Sodawasser dazu und arbeite die Erdäpfelmasse, wenig Mehl und etwas Backpulver hinein. Die Masse soll weich, aber nicht flüssig sein. Man kann auch ein wenig Schmalz oder Öl oder Butter hinein geben....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Gerhard Nitsche - Küchenleiter, Fleischerei Baumgartner - Inh. Franz Geyer-Schulz, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Reinhold Koll – Bäckerei Koll GmbH. | Foto: www.pov.at

Im Landesklinikum Hochegg kommt überwiegend Regionales in den Kochtopf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Auch im Klinikum Hochegg ist man überzeugt von den kulinarischen Köstlichkeiten der regionalen Produzentinnen und Produzenten. "Wir wissen die einzigartige Qualität und die nachhaltige Produktionsweise unserer Bäuerinnen und Bauern zu schätzen und sind uns daher sicher, mit den regionalen Qualitätsprodukten die beste Wahl für unsere Patienten zu treffen", erklärt Gerhard Nitsche, Küchenleiter im Klinikum Hochegg.  Für das Klinikum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ybbstaler Grill-Check

Grillen, chillen und ein Bierchen killen: Für die Ybbstaler ist Grillen eine Lebenseinstellung. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Grillen gehört einfach zum Ybbstaler Sommer dazu. Die Familie kommt zusammen. Die Männer schwingen die Grillzange, während die Frauen meist tolle Salate zaubern. Sobald das Grillgut fertig ist, kommen alle am Tisch zusammen und genießen gemeinsam das schmackhafte Festmahl. Doch was schmeckt den Ybbstalern? Kotelett, Hendl und Steaks "Grillkotelett und Rindersteaks sind die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Am Biohof Walchshofer werden verschiedene Brotsorten angeboten.
17

So schmeckt daheim

Regionale Lebensmittel haben einen hohen Wert und zeichnen sich durch hervorragende Qualität und guten Geschmack aus. In heimischen Produkten steckt viel Arbeit und Mühe und damit Wert im positiven Sinn. Wertschätzung ist somit das Um und Auf von Regionalität. HERZOGSDORF (vom). "Wir verwenden und verkaufen in unserem Biohofladen ausschließlich Produkte aus unserer Region. Man weiß einfach was in den Lebensmitteln drin ist und von wo sie herkommen. Auch die Kultur unserer Region bleibt somit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Johannes Hauer verkauft am Bauernmarkt Fleischprodukte aus der eigenen Produktion.
2

Der Bauernmarkt in Purgstall hat Saison

PURGSTALL. Die Landwirtschaft spielt in Purgstall eine bedeutende Rolle, und daher ist der Bauernmarkt eine beliebte Veranstaltung. "Ich biete an meinem Stand vor allem Brot und Schafkäse an", so Landwirtin Maria Zulehner.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Bauernmarkt: Bürgermeister Georg Rosner, Dietmar Goger, Landesrätin Mag. Michaela Resetar, LAbg. Reinhard Jany, Franz Schwarzl | Foto: Büro Resetar
1

Bauernmarkt in Oberwart

Der „Bauern- & Genussmarkt“ übersiedelte vor einem Jahr in das Zentrum von Oberwart - in den Stadtpark und rückte die Bedeutung von regionalen Produkten in die Mitte. So vielfältig wie die burgenländische Landschaft ist auch die Palette bäuerlicher Produkte am Bauernmarkt: Ob Fleischwaren, Obst und Gemüse, knuspriges Bauernbrot oder Süßes in allen Variationen – das Angebot unserer Bäuerinnen und Bauern lässt kaum einen Wunsch unerfüllt. Über 30 Direktvermarkter Über 30 Direktvermarkter bieten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 62

Feinschmeckerparadies in Weiz

" Wo sich bestes Brot & bestes Fleisch treffen!" unter diesem Motto eröffneten die "Buchi's" Rober Buchberger und Klaus Buchgraber ein kleines Paradies für Feinschmecker in der Birkfelderstrasse in Weiz. Wo: Weiz, Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Jäkel
Marcus und Marcella Steinmayer sowie Louis und Paul sind schon sehr gespannt, wie es ihnen ergehen wird bei "Wir essen aus der Region".

Salzburgerisches und sonst nichts?

Am Liebsten würden sie sich selbst versorgen. Weil das nicht geht, versuchen sie's zumindest in der Region. SALZBURG (rik). "Uns ist es nicht egal, wie wir uns ernähren. Deshalb sind wir schon sehr gespannt, wie es uns in den nächsten Wochen und Monaten gehen wird", erklären die Stadt-Salzburger Marcus und Marcella Steinmayer. Mit ihren Kindern Louis (6) und Paul (2) machen sie mit bei der Aktion "Wir essen nur Regionales" und wollen sich ein halbes Jahr lang mit Lebensmitteln aus der Region...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Bauernmarkt in Andorf

Diesen Freitag - 9. März 2012 - findet im Innenhof der Gemeinde wieder der Bauernmarkt statt. Die Besucher haben die Möglichkeit sich hier jeden 2. und 4. Freitag im Monat mit regionalen Köstlichkeiten einzudecken. Die Bandbreite reicht von Fleisch, Wurst, Käse bis hin zu Brot und sämtlichen Bienenerzeugnissen. Schauen sie doch vorbei am Freitag, der Bauernmarkt ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wo: Gemeindeinnenhof, Hauptstraße 32, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Tourismusverband Andorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.