Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

Reinhold Prattes (r.) bedankte sich bei dem lanjährigen Mitarbeiter Helmut Bendtfeld (l.) für seine Treue. | Foto: Fleischveredlung Prattes
2

Fleischveredelung Prattes
Ehrung eines langjährigen Mitarbeiters

Bei der Fleischveredelung Reinhold Prattes in Lassenberg in der Gemeinde Wettmannstätten wurde kürzlich ein langjähriger Mitarbeiter für seine Treue geehrt. WETTMANNSTÄTTEN. Laut der Fleischveredelung Prattes produzieren die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das beste Oster-Geselchte. Dafür bedankte man sich nun auch bei dem langjährigen Mitarbeiter Helmut Bendtfeld, der seit zehn Jahren treuer Mitarbeiter des Unternehmens ist. Die Fleischveredelung Prattes und alle Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Bürgermeister Johann Laa begrüßte Naresh Kumar in der Gemeinde Trautmannsdorf.  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf/Leitha
3

Nahversorger "Bruno Shop"
Neuer Marktstand startet in Trautmannsdorf

Naresh Kumar holt mit dem Marktstand "Bruno Shop" jeden Dienstag und Freitag einen Nahversorger nach Trautmannsdorf an der Leitha.  TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Nach einigen Gesprächen, verworfenen Ideen und erhaltenen Absagen hat die Gemeinde Trautmannsdorf eine erste Lösung für das Thema Nahversorger gefunden. Am heutigen 1. Dezember startete Naresh Kumar's "Bruno Shop" als Marktstand in der Jugendgasse (hinter dem Gasthaus "s'Durchhaus"). Dieser freute sich bereits am ersten Markttag über regen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto Oberförster Hermann Mayer (links), Jäger Hubert Dissauer (5.v.l.) und die Schülerinnen sowie Schüler bei der Wildfütterung. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth/Gutenstein
Winterfütterung hilft Wild durch kalte Jahreszeit

Schüler des zweiten Jahrganges der LFS Warth absolvierten einen Praxistag an der Gutsverwaltung Fritscher-Nothaft in Urgersbach bei Gutenstein. WARTH/GUTENSTEIN. Dabei wurden die angehenden Jungjäger in der artgerechten Wildfütterung im Winter und der fachgerechten Zerlegung von Wildbret unterwiesen. Oberförster Hermann Mayer: "Bei der gewissenhaft durchgeführten Fütterung wird das Wohlbefinden des Wildes gestärkt und gleichzeitig werden Wildschäden vermieden." Dazu sei ein hohes Maß an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Musical "Hair" bringt die Botschaft des Friedens und der Diversität auf Bühne. | Foto: SLT/Tobias Witzgall
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. Oktober 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Auszeichnung für langjährige Verdienste: Die Prämierten kamen aus Politik, Sport und vielem mehr. 40 Halleinerinnen und Halleiner wurden ausgezeichnet Lungau: Herbert Schilcher (Geschäftsführer von Iso-Span-Baustoffwerk Ges.mbH erzählte den BezirksBlättern, warum für ihn der Lungau ein idealer Wirtschaftsstandort ist. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der 25-jährige Julian Feichtinger führt seit rund zwei Jahren die Geschäfte von Feichtinger Wurst in Brunnenthal. | Foto: Feichtinger
2

Feichtinger Fleisch Wurst
Mit 25 Jahren Chef von über 60 Mitarbeitern

Julian Feichtinger ist seit zwei Jahren Inhaber von Feichtinger Fleisch Wurst – und das erfolgreich. BRUNNENTHAL. Wie der 25-Jährige im Interview verrät, konnte die Anzahl der Kunden im letzten Jahr um fast 20 Prozent gesteigert werden. Wie sein erstes Resümee lautet und weshalb der Metzgerberuf nach wie vor negativ behaftet ist, darüber spricht Feichtinger im Interview. Herr Feichtinger, mit 23 Jahren übernahmen sie das Unternehmen. Wie kam es dazu? Feichtinger: Eigentlich habe ich mich in...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Jürgen Mück
Aktion 3

Warth
Fachschule setzt künftig auf Schafe 🐑🐑🐑🐑

Die LFS Warth startet mit der Weidehaltung von Schafen. Damit alles klappt, machen sich die Schüler mit der artgerechten Tierhaltung vertraut. WARTH. Die Schafhaltung gewann in Österreich in den letzten Jahren durch die extensive Bewirtschaftung von Grünland zunehmend an Bedeutung. "Daher startet die Fachschule Warth mit der Weidehaltung von Schafen, um die Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der artgerechten Tierhaltung vertraut zu machen", berichtet Tierzuchtlehrer Hans Rigler von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Bezirkshauptstadt verliert eine Fleischerei

Der Betrieb Erich Birnbauer soll Ende Juni schließen. Das bestätigt auch der Bürgermeister. NEUNKIRCHEN. Die Fleischerei Birnbauer wurde 1968 gegründet und ist bekannt für schmackhafte Fleisch- und Wurstwaren. Doch nun zeichnet sich das Aus für die Traditions-Fleischerei in der Bahnstraße 21 ab. Der Betrieb wird Ende Juni das Geschäft aufgeben. Bürgermeister Herbert Osterbauer ist nicht bekannt, dass es jemanden gebe, der die Fleischerei weiterführen werde.  

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auftakt der Hofgespräche im Bezirk in Grünbach. | Foto: Ungersböck

Hofgespräche im Bezirk Neunkirchen
Landwirte setzen sich mit der Regierung auseinander

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Grünbach wurde die dritte Runde der "Hofgespräche" eingeläutet. Dabei wälzten Landwirte Themen, welche die Bauernschaft bewegen – etwa das Anti-Teuerungspaket.  Der Auftakt zu den Hofgesprächen im Bezirk Neunkirchen ging bei Familie Pfarrer in Grünbach von statten. Mit dabei: die Scheiblingkirchner Bäuerin, Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck, Bauernkammer-Obmann Thomas Handler und Landeskammerrätin Annette Glatzl. 110 Millionen Euro reichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Schlögl und Waltraud Ungersböck (r.) nehmen kritisch die Produkte in Augenschein, die fürs Pressefoto eigens eingekauft wurden.
3

Kennzeichnungspflicht für Primärlebensmittel
Bald fallen Eier aus China auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ist die Milch aus Österreich, oder aus Neuseeland? Kommen Ihre Eier aus China? Ab 2023 herrscht Klarheit. Viele Lebensmittel tragen mit Stolz diverse Gütesiegel, die auf die regionale Herkunft verweisen. Aber ab 2023 wird die Kennzeichnung der sogenannten Primärzutaten – Fleisch, Milch und Ei – zur Pflicht. Dem ging ein langer (politischer) Kampf voraus. Entscheidungshilfe für Kunden Die Scheiblingkirchner Landtagsabgeordnete und Bäuerin Waltraud Ungersböck: "Es ist seit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachlehrer Günther Kodym mit den Schülern Nathalie Ramhofer und Andreas Hendling und den Weidehühnern. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Schüler züchten besseres (Weide-)Hühnerfleisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der Abschlussklasse der Fachrichtung "Landwirtschaft" haben sich der mobilen Hühnerhaltung verschrieben (mehr dazu an dieser Stelle). Derzeit befinden sich dreißig Weidehühner im schützenden Stall, wo sie bei konstanter Temperatur aufwachsen. "Tierwohl, Klimaschutz und regionale Selbstversorgung werden mit der Haltung von Weidehühnern in der Praxis vereint. Zudem übernehmen die Schüler Verantwortung gegenüber den Geschöpfen der Natur und sorgen für die tägliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit der neuen App von Ablinger kannst du von daheim aus einkaufen. | Foto: Ablinger
2

Click& Collect bei Ablinger
Mit digitalem Einkaufszettel funktioniert's

Bei Ablinger in Oberndorf kann man nun mithilfe einer App nicht nur regional, sondern auch digital einkaufen. OBERNDORF. Das ist das Schöne am Land: Man kennt sich, wenn schon nicht beim Namen, dann wenigstens vom Gesicht her. So ist das auch, wenn’s zum Einkaufen zu Ablinger geht. Doch die Welt hat sich verändert, besonders in den letzten 15 Monaten. Immer mehr Kunden sind auf den Geschmack gekommen und nutzen die Vorteile des Online-Shoppings. Kein Wunder, denn es ist auch äußerst bequem....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Nemecek und Bernhuber: „EU-Kommission muss logische Konsequenzen ziehen und Bauern und Konsumenten schützen.“ | Foto: NÖ Bauernbund

Mercosur
47 Prozent: NÖs Bauern erhalten zu geringes Einkommen

Laut aktuellem EU-Bericht liegen die Bauerneinkommen in Österreich – trotz der Ausgleichszahlungen – bei nicht einmal der Hälfte des herkömmlichen Lohnniveaus. Er bestätigt außerdem, dass die landwirtschaftlichen Einkommen in der EU im Schnitt nur 47 Prozent der Bruttolöhne und – gehälter in der EU-Wirtschaft entsprechen. Für das Bauernbundduo Alex Bernhuber und Paul Nemecek höchste Zeit einzuschreiten.  REGION/WIESELBURG. „MERCOSUR muss endgültig begraben werden und als Lehre aus der...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
„Für Dich, für Alle, für Österreich“ Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 14 Plakatflächen sichtbar.  Kammerobmann Gerhard Mörk, Bezirksbäuerin Annemarie Raser, Bauernbund-Bezirksobmann BR Otto Auer und Direktor Paul Nemecek präsentieren das Plakat in Gugl bei Höflein  | Foto: NÖ Bauernbund

Bezirk Bruck
752 Betriebe sorgen für Qualität am Teller

BEZIRK BRUCK. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“ machte der NÖ Bauernbund mit Direktor Paul Nemecek an der Spitze auch im Bezirk Bruck an der Leitha Halt. „Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen. Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LHStv Josef Geisler (vorne) freut sich gemeinsam mit v.li. Michael Wurzrainer, Thomas Danzl und Hannes Post über das neue Qualitätsfleischprogramm. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Landeskulturfonds: Neues Qualitätsfleischprogramm

Der Landeskulturfonds fördert mit baulichen Investitionen und Darlehen die Tiroler Landwirtschaft. Mittlerweile hat sich der LKF sogar zu einem "Inkubator für überbetriebliche Geschäftsideen in der Landwirtschaft" entwickelt, verkündet LHStv Josef Geisler stolz. Vor allem in das neue Programm für Qualitätsfleisch setzt man viel Hoffnung. TIROL. Als Herausforderung sieht Geisler immer noch den Fleischbereich. Hier würde Tirol Aufholbedarf haben aber zugleich "gute Chancen, mit regionalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrling Franz Sulzer aus Haßbach mit Chef Franz Geyer-Schulz und Theresa Geyer-Schulz.
1

33 Menschen machen die Fleischerei Baumgartner aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die älteste datierte Rechnung der Fleischerei Baumgartner ist aus dem Jahre 1888. Was sich seither nicht geändert hat ist die ungebrochen gute Qualität und die Wertschätzung gegenüber den 33 Mitarbeitern. "Davon sind 16 fulltime beschäftigt", so Chef Franz Geyer-Schulz, der in den vergangenen Jahren selbst 25 Lehrlinge ausgebildet hat. Derzeit absolviert Franz Sulzer in der Gloggnitzer Fleischerei die Lehre mit Matura. Die Lehre hat Sulzer bereits mit gutem Erfolg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fleischer Karl Köcher bietet seine Produkte direkt am Neulengbacher Rathausplatz rund um die Uhr.
2

Grillfleisch aus dem Automaten

Neulengbacher Fleischerei bietet 24-Stunden-Service für Nachtschwärmer. NEULENGBACH (mh). Mit Benzin und Diesel ist Neulengbach neuerdings rund um die Uhr versorgt. Nun setzt auch Fleischer Karl Köcher auf Selbstbedienung aus dem Automaten: "Die Idee ist nicht neu, aber in Niederösterreich bin ich der erste Fleischhauer, der seine Produkte mit einem Automaten dieser Bauart anbietet." Eigene Schlachtung Wenn also demnächst bei der Grillparty am Samstagabend mehr Gäste als erwartet aufkreuzen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.