Fleischweihe

Beiträge zum Thema Fleischweihe

Die Villacher Stadtpfarrkirche hat den Vorteil, dass Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet hier die Gottesdienste feiern. Sie ist nicht nur zu Ostern bestens besucht. | Foto: Katholische Kirche Kärnten
4

"Fest für alle"
Nicht nur Gläubige bringt das Osterfest zusammen

Pünktlich zum Osterfest unterhielt sich MeinBezirk.at mit Stadthauptpfarrer Richard Pirker und dem evangelischen Pfarrer Jürgen Öllinger über das Fest der Feste. VILLACH, VILLACH LAND. Am Wochenende werden Fleischkörbe geweiht, Osterfeuer entzündet und am Sonntag versteckt der Osterhase die Geschenke im Garten. MeinBezirk.at: Warum ist Ostern das höchste Fest der Christen? Pirker: Es ist ein Fest gegen die Schwerkraft, der wir im Kreislauf des Lebens ausgesetzt sind. Um Ostern herum blüht die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Dompfarrer Peter Allmaier plädiert dafür, dass seine Standeskollegen sich mehr an den "risus paschalis" – das Osterlachen – halten. | Foto: MeinBezirk.at

Ostern in Klagenfurt
Allmaier: "Das Lachen gehört zum Leben"

KLAGENFURT, PÖRTSCHACH/SEE. So prall gefüllte Kirchen wie am Karsamstag – das hätten wohl alle Pfarrer gerne. Von 10 bis 14 Uhr ist der Klagenfurter Dom bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Osterfest aber rein auf die Speisensegnungen zu reduzieren, ist für Dompfarrer Peter Allmaier jedoch zu wenig. Vom Wert des LebensFür den Dompfarrer symbolisiert Ostern das Fest des Lebens. "Gerade in Zeiten vieler Kriege, wird das Leben nicht wertgeschätzt", sagt Allmaier. Den brutalen Kriegsbildern, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die mit Speisen gefüllten Körbe sind bereit für die Segnung. | Foto: Katholische Kirche Kärnten

Osterwoche
Speisensegnungen im Bezirk St. Veit

Wohl keine andere Tradition im Laufe des Kirchenjahres wird in Kärnten so intensiv gepflegt wie am Karsamstag die „Fleischweihe“. ST. VEIT. In den Pfarr- und Filialkirchen, bei kleinen Kapellen und Bildstöcken gibt es die Zeiten, zu denen der Pfarrer – und seit kurzem auch Laien, die für Segensfeiern beauftragt sind - zu einer Segensfeier kommt und die Gaben segnet. Speisen segnen In Körben werden die Osterspeisen zur Segnung gebracht. Sie enthalten meistens Schinken, Würste, Eier, Salz, Kren,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Am Karsamstag findet um 13.00 Uhr auf dem Hauptplatz wieder die Speisensegnung statt. | Foto: Pfarre
3

Termine der Pfarre St. Veit in der Osterzeit
Ostern mit der Stadtpfarre St. Veit

Donnerstag 21. bis Samstag 23. 03. Von 9.00 bis 16.00 Uhr im ersten Stock des Pfarrzentrums, Kirchgasse 2. Verkauf von Bildern und Kreativem wie Engel, Wichtel, Osterhasen und Ähnlichem aus der privaten Werkstatt von Monika Pacher. Der Erlös kommt einem Waisen- und Straßenkinderprojekt zu Gute. Samstag, 23.03.2024 „Stadtpfarre am Ostermarkt“ 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mit Lagerfeuer, Bastelstation, „Coffee to help“ und Musikprogramm Palmsonntag, 24.03.2024 8.45 Uhr Palmweihe am Hauptplatz,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Schön geschmückte Weihkörbe bei den traditionellen Speisesegnungen.  | Foto: stock.adobe.com - Hannes Plenk

Speisesegnungen 2023
Brauchtum: Fleischweihtermine im Bezirk Feldkirchen

Bei den österlichen Speisesegnungen, im Volksmund auch Fleischweihe genannt, vereint sich Religion mit Brauchtum und gehört für viele Feldkirchner Bürger als Fixtermin jedes Jahr dazu. BEZIRK FELDKIRCHEN.  Bevor Schinken, Reindling, Kren, Mohnbutter und andere Köstlichkeiten genossen werden, findet am Karsamstag, 8. April, im ganzen Bezirk diese Tradition statt. Einige Termine haben wir im Überblick. FeldkirchenPfarrkirche Maria im Dorn: 14 und 15 Uhr Laboisen: 12 Uhr Lindlkapelle: 12.30 Uhr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Die Osterkörbe werden mit wunderschönen Weihkorb-Decken abgedeckt. | Foto: Privat/Regionaut
1

Karsamstag in Klagenfurt
Wir haben die Speisensegnungstermine für euch

Die Speisensegnung gehört in Kärnten zu Ostern wie das Amen im Gebet. Wir haben für euch die Termine zusammengesammelt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Ganz egal, ob schon um 7 Uhr in der Früh oder lieber am späteren Nachmittag, jeder findet einen passenden Zeitpunkt und Ort, zu einer Speisensegnung zu gehen. In Klagenfurt ist die Auswahl größer, am Land sind die Segnungen dafür meist umso herzlicher und persönlicher.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Michaela Striedner und Roswitha Zankl mit einem traditionellen Osterkorb aus dem „Wunderhof“ | Foto: Striedner
2

Ostern
Das muss ins (Oster)Körberl

Was gehört in den traditionellen Osterkorb für die Speisensegnung am Karsamstag? FÖROLACH. Michaela Striedner ist Direktvermarkterin und betreibt gemeinsam mit ihrer Familie den „Wunderhof“ in Förolach. Die 52-Jährige ist mit Landwirtschaft, Brauchtum und Glauben tief verwurzelt und verrät, was am Gang zur Speisensegnung im Weihkorb nicht fehlen darf. Fastenordnung geht aufs Mittelalter zurückGemäß der mittelalterlichen Fastenordnung waren Fleisch und Eier tabu. Durch die Segnung sollten sie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Pfarrprovisor Georg Granig. Mit 1. September 2022 übernahm der 52-jährige gebürtige Mölltaler die Stadtpfarre Hermagor und betreut darüber hinaus die Pfarren St. Lorenzen im Gitschtal, Förolach und Egg. | Foto: RMK/Iris Zirknitzer
3

Ostern
„Der Pfarrberuf ist ein Beruf eines Managers“

Für Geistliche ist die Woche rund um Ostern arbeitsintensiv. Wie bewerkstelligen Pfarrer den Marathon bei Speisensegnungen? GAILTAL. Ein gelebtes Brauchtum in der Osterzeit ist die Speisensegnung am Karsamstag. Die Menschen versammeln sich in Kirchen, bei Wegkreuzen oder Marterln, und bringen die Osterspeisen in Körben zur Segnung. Der Brauch wird umgangssprachlich oft als Fleischweihe bezeichnet. Für die Seelsorger ist dieser Tag generalstabmäßig getaktet. Pfarrprovisor Georg Granig,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Die prachtvollen Weihkorbdecken gehören einfach zur Fleischweihe dazu.  | Foto: Steinthaler/Kärnten Werbung:
2

Kärntner Osterbrauch
Diese Weihkorbdecken tragen Bedeutung

Brauchtumsexperte Wolfgang Lattacher erklärt, woher die Weihkorbdecken stammen und welche Funktion sie am Karsamstag erfüllen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Meist werden sie von Generation zu Generation übermittelt – die Rede ist von den Weihkorbdecken. Diese meist aufwändig und mit formschönen Mustern verzierten Decken dürfen bei der traditionellen Fleischweihe am Karsamstag nicht fehlen. „Bereits im Mittelalter hatte man die Weihkorbdecken, heute noch gehören diese einfach zum Brauchtum dazu“, sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die traditionelle Fleischweihe findet am Karsamstag, dem 16. April, an drei verschiedenen Standorten statt. | Foto: meinbezrikarchiv

Speisesegnungen
Hier können Sie Ihre Osterjause segnen lassen

BEZIRK ST. VEIT. Mit Ostern steht uns jetzt der größte kirchliche Feiertag ins Haus. Ein Fixpunkt in vielen St. Veiter Haushalten ist da die traditionelle Fleischweihe am Karsamstag. Die Speisensegnungen in Kärntner Bezirkshauptstädten finden dieses Jahr am Karsamstag, dem 16. April 2022, statt. In St. Veit werden an drei verschiedenen Standorten Speisensegnungen abgehalten. Der katholische Brauch der volkstümlichen Fleischweihe wird in der Stadtpfarrkirche von 13 bis 14 Uhr, am Hauptplatz um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Brauchtum am Markt: Marktreferent Stadtrat Christian Pober und Irmgard Platzer, Mitglied des Marktvereinsvorstandes, mit begeisterten Eierpeckern. | Foto: Augustein

Karsamstag
Fleischweihe findet erstmals am Villacher Markt statt

Die Osterzeit bedeutet Hochsaison auf allen Villacher Märkten. Am Wochenmarkt findet am morgigen Karsamstag erstmals eine Speisensegnung statt. VILLACH. Das österliche Geschehen auf den Villacher Märkten erreicht heute, Freitag und morgen, Karsamstag, seinen Höhepunkt. Heute findet der Biobauernmarkt auf dem Hans-Gasser-Platz statt, der Spezialitätenmarkt in der Widmanngasse. Der Villacher Wochenmarkt an der Draulände bietet morgen, Karsamstag, alles in bester Frische und Vielfalt an, was zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Die Fleischweihe gehört zu Ostern einfach dazu.  | Foto: Privat

Rund um Ostern
Die Termine für die österlichen Speisesegnungen

Auch in Feldkirchen finden wieder die österlichen Speisesegnungen, umgangssprachlich auch Fleischweihe genannt, statt.  BEZIRK FELDKIRCHEN. Ostern gehört in der katholischen Kirche zu einem der größten Feste des Kirchenjahres. Vor allem die traditionelle Fleischweihe gehört für viele Haushalte zum Fixtermin, der jedes Jahr zu Ostern besucht werden muss. Darum haben wir hier einige Termine der Osterspeisensegnungen zusammengefasst. Fleischweihe Feldkirchen Der Karsamstag fällt heuer auf den 16....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Christine und Josef Sadnek: Speisensegnung beim "Marterl" in der Siedlung Ehrentaler Senke - heuer online | Foto: Sadnek
Video

Speisensegung am Karsamstag
Speisensegnung in Wölfnitz heuer aus dem Ehrental

Christine und Josef Sadnek haben für die Gläubigen ihrer Pfarre Wölfnitz und alle Christen ein Speisensegnungs-Video gedreht. WÖLFNITZ, EHRENTAL. Der christliche Glaube hat in der Kärntner Bevölkerung einen hohen Stellenwert, und viel mehr Menschen als man glaubt, engagieren sich. Zwei davon sind Christine und Josef Sadnek aus dem Klagenfurter Ehrental, die „ihre Kirche“ in der Pfarre Wölfnitz sehen und dort das funktionierende Pfarrleben unterstützen und mitgestalten. Beide sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
1

Ostern
Gemeinsam auf Ostern zu ... Osterbotschaft und Segnung der Osterspeise

Karsamstag in Bad St. Leonhard: " Gemeinsam auf Ostern zu" mit Dechant Mag. Martin Edlinger. Ab 10 Uhr Empfang der Osterbotschaft, danach Segnung der Osterspeise  auf der Seite ... LeonHeart und auf Youtube: Gemeinsam auf Ostern zu mit Pfarrer Martin liebe Grüße von Dechant Martin Edlinger😇🙂  (Provisor in den Pfarren St. Leonhard und Schiefling)

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
Diakon Gottfried Riepl setzt auf Seelsorge im Internet bzw. per Handy: Palmzweigweihe und Speisensegnung aus dem Wohnzimmer in die Wohnzimmer | Foto: Lehner
Video 2

Ostern 2020
Speisensegnung aus dem Wohnzimmer ins Wohnzimmer - mit VIDEO

Ostern 2020: Diakon Gottfried Riepl schickt ein Speisensegnungs-Videos aus seinem Wohnzimmer in die Wohnzimmer der Gläubigen. MARIA SAAL (chl). Der Maria Saaler Diakon Gottfried Riepl greift auf, was auch die Katholische Kirche Kärnten in ihrer Sonderausgabe der Kirchenzeitung „Sonntag“ thematisiert: die Hauskirche. „Die Urchristen hatten ja noch keine Kirchen und haben sich zu Hause zum Gebet und zum Gottesdienst versammelt. Ich möchte die Kirche wieder verstärkt in die Häuser und Wohnungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
1 15

Fleischweihe
Gesehnete Ostern

Beim Strecklhof in Aich bei Velden wurden die Osterkörbe von Pfarrer Suresh gesegnet. Alle kamen um ihre Speisen für die Osterjause zu weihen.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Müller
6

Umfrage
Was darf bei der Osterjause nicht fehlen?

(jj.) Ostern naht! Und was wäre Ostern ohne die Osterjause? Bei der traditionellen Kärntner Osterjause dürfen Osterschinken, Selchwürstel, Zunge vom Rind, gefärbte Ostereier, Reindling und Eierkren nicht fehlen. Bis zum Karsamstag oder Ostersonntag müssen wir noch auf das Festmahl warten. Das ist von Familie zu Familie unterschiedlich. Wie sieht die Osterjause bei den Leuten aus dem Bezirk aus? Und auf was freuen sie sich besonders?- Wir haben nachgefragt. Mario Sauerschnig (22, aus...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
1 19

Osterkörbe wurden Gesegnet

Überall im Land wurde am Karsamstag ein gefüllter Osterkorb mit dem traditionellen Osterschinken das in ein Tuch gehüllt wird zur Weihe getragen. Nach einem kleinen Wort-Gottesdienst wurden die Speisen gesegnet.  Wo: Hotel Strecklhof, Strecklhofweg 1, 9220 Aich auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Engelbert Guggenberger über Osterbräuche in Kärnten | Foto: Pressestelle/Neumüller

Generalvikar Guggenberger: "Es liegt an Christen, Tradition zu pflegen"

Der Generalvikar der Diözese Gurk-Klagenfurt, Engelbert Guggenberger spricht im Interview über den Erhalt der Bräuche und die Bedeutung von Fasten. KÄRNTEN. Generalvikar Engelbert Guggenberger sieht Christen selbst in der Pflicht, Bräuche für ihren Erhalt zu pflegen. Das WOCHE-Interview: WOCHE: Die Wirtschaft wächst wieder, der Konsum steigt. Welche Rolle messen Sie dem Fasten in so einer Zeit zu? ENGELBERT GUGGENBERGER: Das Fasten hat für Christen vor allem eine spirituelle Dimension und...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
1 17

Speisensegnung

In Aich bei Velden fand auch heuer wieder beim Strecklhof die Speisensegnung statt. Der Herr Pfarrer segnete die Gaben und die Bewohner. Am Abend ging man dann in die Kirchei in Augsdorf zur Ostermesse mit anschließender Auferstehungsfeier. Wo: Hotel Strecklhof, Strecklhofweg 1, 9220 Aich auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Die gesegnete Osterjause lassen sich dann auch Verena aus Meiselding und Günther aus Friesach schmecken.
2 3

Brauchtum: Die Glocken fliegen wieder nach Rom

Ostern gilt als der Höhepunkt der Feste im Kirchenjahr. BEZRIK ST. VEIT. Auch wenn am Gründonnerstag „grünes Essen“ wie Cremespinat mit Erdäpfel und Spiegelei gekocht wird, hat dieser Tag mit der Farbe grün wenig gemein. Denn der Name leitet sich vom althochdeutschen “Greinen” für “Weinen” ab. Der Volksmund sagt, dass die Glocken nach Rom geflogen sind. Die "Fleischweihe" Am Karsamstag, dem 15. April, finden in den Pfarren die Speisensegnungen statt. Wohl keine andere Tradition wird so intensiv...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Speisensegnungen in und um Klagenfurt

Die Termine der Speisensegnungen am Karsamstag, dem 15. April 2017 Klagenfurt: Domkirche: 10, 11, 12 (mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz), 13, 14, 15 Uhr Benediktinerplatz: 9 Uhr (Feuer- und Speisensegnung) August-Jaksch-Straße 9-15 (Garten): 11 Uhr Funderstraße 22 (Innenhof): 12 Uhr Morrestraße (Tischlerei Grünwald): 13 Uhr Altersheim Hülgerthpark: 10 Uhr Marienkirche: 10 Uhr (kroat.) Pastoralzentrum Klagenfurt/Župnija Sv. Cirila in Metoda (Viktringer Ring 19): (slow.) 11 Uhr Pfarrkirche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
1 24

Segnung der Ostergaben

Die Traditionelle Fleischweihe steht am Ende der Fastenzeit. Auch in Aich, in Velden, sind die gefüllten Körbe mit den Ostergaben vorbereitet worden. Beim Hotel Strecklhof fand die Segnung der Speisen durch den ständigen Diakon, R. Kofler statt. Wo: Hotel Strecklhof, Strecklhofweg 1, 9220 Aich auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Bettina Angermann aus Kolbnitz erklärt der WOCHE, wie der Reindling kinderleicht gelingt.
2 3 22

So gelingt der Kärntner Reindling

Mit diesen kleinen Tricks kann beim Reindlingbacken nichts mehr schief gehen. KOLBNITZ (fp.) Seit einem guten Jahr arbeitet Bettina Angermann jeden Freitag im Genusseck Reißeck und ist dort für die süßen Köstlichkeiten zuständig. "Donnerstag ist dann ein reiner Back-Tag", lacht die gelernte Konditorin. Die Kolbnitzerin machte damals ihre Ausbildung in der Bäckerei Schaider in Obervellach. Zu Ostern versorgt Bettina die Besucher des Genusseckes aber nicht nur mit Spritzgebäck, Potizen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Franziska Kohlweg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.