Fließ

Beiträge zum Thema Fließ

Seit 11. Mai ist die L 76 Landecker Straße gesperrt. Die Totalsperre dürfte über den 30. November hinaus verlängert werden. | Foto: Othmar Kolp
13

Schlossgalerie-Baustelle
Hiobsbotschaft für Landeck – L 76-Totalsperre wird verlängert

LANDECK, FLIEß (otko). Die Totalsperre der L76 Landecker Straße wird über den 30. November hinaus verlängert. Die schwierige Geologie sorgt für Verzögerungen auf der Baustelle. Zusätzlich zu Corona verschärft sich damit die Situation für die Landecker Kaufleute. 26,6 Millionen für Schlossgalerie Nach mehreren Felsstürzen wurde im Frühjahr mit den Bau der 722 Meter langen Schlossgalerie begonnen. Damit soll die Sicherheit erhöht werden. Die L 76 Landecker Straße ist seit 11. Mai zwischen Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Ausschuss des Vereines Via Claudia Augusta Tirol: Schriftführerin Waltraud Heinrich (Burgenwelt Ehrenberg) Leiter der Arbeitsgruppe Archäologie und Geschichte Klaus Wankmiller, Obmann Stellvertreter Ernst Hornstein (Museum Reutte), Kassierin und Leiterin der Arbeitsgruppe Kultur und Bildung Eva Lunger, Obmann Walter Stefan und Ronald Petrini, Geschäftsführer Tourismusverband Reutte (v.li.). | Foto: Museum Fließ

Vollversammlung
Verein Via Claudia Augusta Tirol zog in Fließ Bilanz

FLIEß/LANDECK/IMST/REUTTE. Im Saal Via Claudia in Fließ fand die Vollversammlung des Vereines Via Claudia Augusta Tirol statt. Neben einem Rückblick auf vergangene Tätigkeiten wurden auch Projekte für die Zukunft angesprochen. Am 8. Oktober fand im Saal Via Claudia in Fließ unter Einhaltung der Covid-Vorschriften die Vollversammlung des Vereines Via Claudia Augusta Tirol statt. Diese war notwendig geworden, da die Satzungen an die vorgegebenen Richtlinien für gemeinnützige Vereine angepasst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Landecker Tunnel auf der A 12 Inntal Autobahn ist an sechs Nächten im Oktober für Reinigungsarbeiten gesperrt. | Foto: Marion Prieler
3

Keine Ausweichmöglichkeit
Landecker Tunnel im Oktober für sechs Nächte gesperrt

LANDECK, ZAMS, FLIEß (otko). Der Landecker Tunnel (A12 Inntalautobahn) wird zwischen 12. und 21. Oktober gereinigt. Da auch die L 76 gesperrt ist, besteht keine lokale Ausweichmöglichkeit. An den sechs Nächten gibt es jeweils drei Mal die Möglichkeit den Landecker Tunnel zu passieren. Totalsperre für Tunnelreinigung Die ASFINAG für derzeit den alljährlichen Herbstputz in den Tunnel im Tiroler Oberland durch. Der Landecker Tunnel (A 12 Inntalautobahn) wird zwischen 12. und 21. Oktober gereinigt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm würde im geplanten rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet liegen. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
8

Naturpark Kaunergrat
Breite Zustimmung zum geplanten Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Noch heuer könnte im Naturpark Kaunergrat ein rund 130 Quadratmeter großes Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. Das Projekt Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal ist im Laufen. Arbeitsintensives Jahr Im Naturparkhaus am Gachen Blick wurde bei der 21. Vollversammlung am 16. Juli eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Die Begrüßung nahm Obmann Bgm. Hans Peter Bock vor. "Der Naturpark Kaunergrat hat ein sehr arbeitsintensives Jahr hinter sich. Viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Manfred Hahn, Römisches Museum Augsburg, Walter Stefan, Obmann Verein VCA Tirol, Paul Iacob, Präsident VCA Bayern, Christoph Tschaikner, Geschäftsführer EWIV, Giorgio D'Agostini, Assoziazione VCA Italia, Siegfried Gohm, Rudolf Zündt, VCA Bayern und Eva Lunger, ARGE Kultur und Bildung (v.l.). | Foto: Stefan

Via Claudia Vortragsabend
Archäologisches Museum Fließ geöffnet

FLIEß. Mit einem Vortragsabend zur Via Claudia Augusta startete das Archäologische Museum Fließ in die neue Ausstellungsperiode. Spannende Vorträge Das Archäologische Museum Fließ eröffnete am 3. Juli seine Ausstellungsperiode mit Vorträgen über die Via Claudia Augusta. Katja Tinkhauser berichtete über ein prähistorisch römisches Heiligtum im Gurgltal, das im Rahmen des Projektes Hereditas weiter erforscht werden konnte. Lukas Vincent Gundolf aus Wenns referierte zum Thema Römische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. | Foto: Niall Benvie
4

Erholsame Auszeit im Sommer 2020
Naturpark Kaunergrat: Raus in den Wald

FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL. Von Anfang Juni bis Anfang Oktober bietet der Naturpark Kaunergrat Einheimischen und Gästen an zahlreichen Terminen ein vielfältiges Programm zum Thema "Lebensraum Wald". Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal)Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. Im Sommer können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Seit 11. Mai ist die L 76 Landecker Straße gesperrt. 26,6 Millionen Euro werden in den Bau der Schlossgalerie investiert. | Foto: Othmar Kolp
18

L 76 Landecker Straße
Fels auf größter Straßenbaustelle des Landes Tirol wird abgetragen

LANDECK, FLIEß (otko). Der Bau der Schlossgalerie zwischen Landeck und der Fließerau hat begonnen. 26,6 Millionen Euro werden investiert. Die Landecker Straße bleibt bis 30. November gesperrt. Anpassungen wegen der Corona-Krise Die L 76 Landecker Straße ist seit 11. Mai zwischen Landeck und der Abfahrt zur Fließerau gesperrt. Seither bohren sich die Bagger in den Felsen. Die Totalsperre ist notwendig, um die Sprengarbeiten für die 722 Meter lange Schlossgalerie durchzuführen. Insgesamt 26,6...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geht alles nach Plan, soll die Schlossgalerie in drei Jahren – hier im Bild das künftige Nordportal – fertig sein.  | Foto: Land Tirol/Büro Baumann+Obholzer ZT
5

L 76 Landecker Straße
Schlossgalerie: Bauzeit wird eingehalten – Totalsperre bis Ende November

LANDECK, FLIEß. Veränderte Baustellenorganisation bei der Schlossgalerie mit drei Abschnitten und Arbeitspartien. Die L 76 Landecker Straße ist von 11. Mai bis 30. November gesperrt. Als Umfahrung steht der Landecker Tunnel zur Verfügung. Baustart wegen Corona-Krise verschoben Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Baustart für die Schlossgalerie an der L 76 zwischen Fließ und Landeck um einen Monat verschoben werden. Seit Dienstag nach Ostern laufen die Vorarbeiten für das aktuell größte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aus einer spontanen Idee heraus entstanden 1000 Ratschen und der "Tiroler Karfreitags-Ratscher". | Foto: Adi Handl
11

Ratschenaktion
"Tiroler Karfreitags-Ratscher" auch im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK/GÄRBERBACH (sica). Aus einer Ratsche für seinen Sohn sind es nun 1000 geworden, die am Karfreitag zu hören sein werden. Sogar in den Bezirk Landeck haben die handgefertigten Stücke von Adi Handl aus Gärberbach ihren Weg gefunden, um beim "Tiroler Karfreitags-Ratscher" zu klappern. Von Eins auf TausendAm Karfreitag und Karsamstag übernehmen in Tirol traditionell die die Ratschen die Aufgabe der Kirchenglocken. "Die Idee war eigentlich, meinem Sohne eine Osterratsche zu bauen",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Schlossgalerie: Nach dem Baubeginn im Frühjahr 2020 gibt es eine sechs- bis zehnwöchige Totalsperre der L76 Landecker Straße.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Tunnel
Keine Vignettenpflicht während Totalsperre der L76 Landecker Straße

LANDECK/FLIEß (otko). Die Vorbereitungsarbeiten für Bau der Schlossgalerie auf der Landecker Straße sind abgeschlossen. Die Bauarbeiten starten im Frühjahr. Für den Felsabtrag ist eine sechs bis zehnwöchige Sperre geplant. Befreiung von der Vignettenpflicht Die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung der Schlossgalerie an der L76 Landecker Straße sind abgeschlossen und die Bauarbeiten starten im Frühjahr – die genauen Zeiten werden zeitgerecht bekannt gegeben. „Verkehrsteilnehmerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Team des Naturparks Kaunergrat mit Geschäftsführer Ernst Partl (3.v.l.) freut sich über Auszeichnung "Die Brennnessel". | Foto: Blühendes Österreich
7

Naturpark Kaunergrat
„Die Brennnessel“ – Projekt Schmetterlingsweg in Fließ ausgezeichnet

FLIEß/KAUNERGRAT. Die Initiatoren des Schmetterlingswegs im Naturpark Kaunergrat freuen sich über die Ehrung von “Blühendes Österreich“ der REWE International gemeinnützige Privatstiftung. Mithilfe der damit verbundenen finanziellen Unterstützung können verbuschte Trockenwiesen instandgesetzt werden, um Schmetterlingen sowie außergewöhnlichen Insekten und Pflanzen einen intakten Lebensraum zu bieten. Engagierte Umweltschützer Die Verleihung der "Brennnessel" ging am 27. Februar 2020 in Wiener...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Konstruktive Lösung in Sicht: Der Landecker Tunnel soll während der L76-Totalsperren vignettenfrei werden. | Foto: Othmar Kolp
4

Lösung in Sicht
Landecker Tunnel soll während L76-Totalsperre vignettenfrei werden

LANDECK/FLIEß (otko). Laut dem Landecker Bgm. Jörg soll es eine mautfreie Umfahrung durch den Landecker Tunnel geben. Monatelange Diskussion Die Bauarbeiten für die lange geforderte Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße starten im Frühjahr 2020. Für die Umsetzung der 722 Meter langen Galerie zwischen Landeck und der Fließer Au, muss während der zweieinhalbjährigen Bauzeit die L76 für insgesamt drei Monate gesperrt werden. Als einzige gut ausgebaute Ausweichroute steht in dieser Zeit nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlossgalerie-Baustelle: Der Landecker Tunnel bleibt auch während der geplanten Totalsperren vignettenpflichtig.  | Foto: Marion Prieler
2

Schlossgalerie-Baustelle
Keine Vignettenbefreiung im Landecker Tunnel während L76-Totalsperren

LANDECK/FLIEß (otko). Während der Bauarbeiten für die Schlossgalerie sind Totalsperren der L76 nötig. Für den Umleitungsverkehr gibt es aber keine temporärer Mautbefreiung im Landecker Tunnel. Totalsperren nötig LANDECK/FLIEß (otko). Im Frühjahr 2020 wird mit dem Bau der 722 Meter langen Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße begonnen. Für die Umsetzung des lange geforderten Steinschlagschutzes sind während der Bauarbeiten auch mehrere Totalsperren der L76 nötig, hieß es seitens des Landes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Drei Abkalbungen als Zwillingsgeburten, diese Seltenheit gab es heuer am Betrieb von Streng Reinhard. | Foto: Streng
2

Gleich drei Zwillingsgeburten
Züchterglück am Betrieb von Reinhard Streng am Piller

FLIEß/PILLER. Gleich drei Zwillingsgeburten gab es am Hof von Reinhard Streng im Fließer Ortsteil Piller. Sechs gesunde Kälber Eine wahre Sensation gibt es am Mutterkuhbetrieb am Betrieb von Reinhard Streng im Fließer Ortsteil Piller. Bei allen drei Herbstabkalbungen gab es drei Zwillingsgeburten. Die sechs Kälber sind gesund und topfit! „So etwas habe ich noch nie erlebt“ schwärmt der Biobauer. Insgesamt werden am Biobetrieb sechs Mutterkühe der Rasse Tiroler Grauvieh gehalten. Reinhard Streng...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Engagierte Helfer gesucht: 2. Freiwilligenaktion zur Förderung der Schmetterlingsvielfalt im Naturpark Kaunergrat.
 | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Biotopflegeaktion
Naturpark Kaunergrat sucht engagierte Helfer

FLIEß/KAUNERBERG. Für die zweite Freiwilligenaktion zur Förderung der Schmetterlingsvielfalt im Naturpark Kaunergrat werden noch engagierte Helfer gesucht. Trockenrasen "Hotspots" der Artenvielfalt Das oberste Inntal ist ein sogenanntes inneralpines Trockental das sich durch ein kontinental geprägtes, trockenes Klima auszeichnet. Bedingt durch die Regenarmut findet man an den Südhängen zahlreiche kleine und große Trockenrasen – das sind steile felsdurchsetzte Wiesen- und Rasenflächen die aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spendenübergabe: ÖZIV Tirol-Geschäftsleiter Hannes Lichtner, Joachim Nigg und ÖZIV-Vorstandsmitglied Edith Egger (v.l.). | Foto: ÖZIV Tirol

Gogles-Alm
Alm-Benefiz-Veranstaltung brachte großzügige Spende für ÖZIV Tirol

FLIEß. Almwirt Joachim Nigg wollte vor Ende seiner Pacht der Gogles-Alm in Fließ noch ein wichtiges soziales Zeichen für Menschen mit Behinderungen setzen. 2.500 Euro übergeben Jungwirt Joachim Nigg betrieb das beliebte Ausflugsziel Gogles-Alm oberhalb von Fließ auf 2.017 Meter Höhe über viele Jahre. Im Rahmen der „Genusswerkstatt TirolWest“ lud er Mitte August zu einer kulinarischen Alm-Benefiz-Veranstaltung, der viele Stammgäste und Wanderer bei wunderschönem Wetter folgten. Der kulinarische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall im Landecker Tunnel. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung im Landecker Tunnel (Inntal Autobahn) am 4. November

LANDECK/FLIEß. Bei der Einsatzübung im Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) am 4. November proben 100 Teilnehmer den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. Einsatzübung auf der A12 Am kommenden Montag üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Im Landecker Tunnel (Zubringer A 12 Inntal Autobahn) simulieren die Feuerwehren aus Landeck und Zams zusammen mit der ASFINAG einen Brand mit mehreren Fahrzeugen und Lkws. „Diese Übungen sollen möglichst nah an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Studenten der Uni Genf auf der Aussichtsplattform beim Naturparkhaus Kaunergrat am Gachen Blick. | Foto: Naturpark Kaunergrat
2

Naturpark Kaunergrat
Umweltbildung der „Marke Kaunergrat“

FLIEß/KAUNERGRAT. Der Naturpark Kaunergrat bietet bereits seit dem Jahr 2002 Umweltbildungsveranstaltungen für Schulen aus der Naturparkregion und darüber hinaus an. Erfreuliche Steigerung "Mit der Eröffnung des Naturparkhauses am Gachen Blick im Jahr 2007 haben sich die Zahlen seither verdreifacht. Auch dieses Jahr betreuten unsere Naturführer und Umweltbildner wieder mehr als 60 Schulklassen mit über 1470 Schulkindern. Besonders erfreulich ist auch, dass immer mehr Schulen und Kindergärten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Obmann Walter Stefan mit Klaus Wankmiller, Christoph Tschaikner, Ronald Petrini und Eva Lunger (v.l.).
7

Interreg-Projekt
"Via Claudia Augusta" wird virtuell wiederbelebt

FLIEß/BEZIRK (otko). Das Interreg-Projekt "HEREDITAS" soll die alte Römerstraße weiter attraktiveren. Neben einer neuen Homepage gibt es künftig auch eine App. Bevölkerung begeistern Auf ein ereignisreiches Jahr konnte vergangenen Mittwoch Obmann Dr. Walter Stefan bei der Vollversammlung des Vereins "Via Claudia Augusta Tirol" im Dokumentationszentrum in Fließ zurückblicken. Besondere Höhepunkte waren die Eröffnung der neuen Radbrücke auf dem Via Claudia Radweg in Pfunds, die archäologischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Das Naturparkteam mit Obmann Hans-Peter Bock (sitzend), GF Ernst Partl (3.v.re), Ulrike Totschnig (KLAR! Kaunergrat) und Sandra Rinner (Land Tirol).
12

Landschaftsschutzgebiet geplant
Naturpark Kaunergrat bekommt neue Außenstellen

FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Die Projekte Tiroler Steinbockzentrum und Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal sind im Laufen. Auch am Landschaftsschutzgebiet wird gearbeitet. Erfolgreiche Bilanz Im Naturparkhaus am Gachen Blick konnte vergangenen Mittwoch bei der 20. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. "Wir hatten ein sehr umfangreiches Jahr bei den Projekt- und Vereinstätigkeiten. Ich bin stolz darauf, dass so viel los ist. Gerade im Bereich Infrastruktur hat sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der zweitägigen Obsttagung in Fließ diskutierten Experten über die Zukunft des Obstbaus in der Region.
42

Tagung und Obstausstellung in Fließ
Naturpark Kaunergrat: Obstvielfalt im Klimwandel

FLIEß (otko). Der Klimawandel schreitet voran und ist für uns alle spürbar geworden. Anhaltende Trockenperioden, häufigere Starkniederschläge oder auch die Verlängerung der Vegetationsperiode stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Welche Chancen und Risiken sich gerade für den Obstbau in der Kaunergratregion und im Oberen Gericht ergeben, wurde vergangenes Wochenende im Rahmen einer zweitägigen Obstbautagung im Beisein von Experten und Pomologen in der NMS Fließ diskutiert. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Hans-Peter Bock (li.) und Geschäftsführer Ernst Partl (re.) begrüßten Phlipp Kirschner (2.v.l.). und Matthias Schranz im Naturparkteam.
10

Landschaftsschutzgebiet am Kaunergrat geplant

Der Naturpark Kaunergrat strebt für 2019 eine offizielle Ausweisung von rund 135 Quadratmetern Kernzone an. Projekte Steinbockzentrum und Ausstellung im Quellalpin sind im Laufen. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Im Naturparkhaus am Gachen Blick wurde bei der 19. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Obmann Bgm. Hans-Peter Bock dankte in seiner Begrüßung dem Team: "Da steckt viel Arbeit dahinter und neben dem Tagesgeschäft laufen auch große Projekte." Organisatorisch und Personell gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besondere Auszeichnung in Form einer Steinbockskulptur: vorne: Werner Schwarz, Ernst Partl, Elmar Huter (v.l.); hinten: Franz Geiger, Manuel Wolf, Kurt Kapeller, LHStv. Ingrid Felipe, Obmann Hans Peter Bock (v.l.).
24

Naturpark blickte auf zwanzig bewegte Jahre zurück- mit VIDEO

Nach der schweren Geburt des Naturparks Kaunergrat im letzten Jahrhundert wurde am vergangenen Sonntag das 20- Jahr Jubiläum feierlich begangen. FLIESS (das). Am 26. Mai 1998, also vor 20 Jahren, war es soweit: der erste Naturpark Tirols wurde aus der Taufe gehoben. "Ein Naturpark soll Heimat für Menschen sein, die einen besonderen Wert auf ihr Umfeld legen und die Eigenarten schützen und erhalten wollen!" diesem Leitsatz von Ulli Totschnigg getreu wurde dieses Jubiläum gebührend am letzten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Mag. Christoph Tschaikner, Ronald Petrini, Eva Lunger, Hermann Klapeer, Waltraud Heinrich, Walter Stefan, Brigitte Flür, Resi Mark, Klaus Wankmiller und Siegfried Gohm.
9

Vollversammlung
Der Verein "Via Claudia Augusta" zog Bilanz

Neben spannenden Berichten der Arbeitsgruppen und der Präsentation des Herzensprojekt "HEREDITAS" wurden auch die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung durchgeführt. FLIESS. Am Mittwoch, den 23. März, lud die Tiroler Sektion des Vereins "Via Claudia Augusta" Mitglieder und Kooperationspartner zur Vollversammlung ins Dokumentationszentrum nach Fließ. Die letzte Vollversammlung hatte vor einem Jahr im Rastland in Nassereith stattgefunden. Nach der Begrüßung, zog Obmann Dr. Walter Stefan Bilanz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.