Fließ

Beiträge zum Thema Fließ

Die Vorstände der Sparkasse Imst, Mario Kometer (hinten l.) und Markus Scheiring (hinten r.) sowie Franz Thurner, Vorsitzender Regionalförderbeirat (Mitte r.) überreichten den Projektverantwortlichen der Sport- und Freizeitanlage Kalvari in Fließ die Förderpreisurkunde: Sportreferent Reinhold Gigele, FC Fliess Obmann Christian Kogler, Bürgermeister Ing. Hans-Peter Bock und FC Fliess Obmann Stellvertreter Norman Grießer (v.l.). | Foto: Sparkasse Imst / Chris Walch
2

Sparkasse Imst
Förderpreis für die Fließer Sport- und Freizeitanlage Kalvari

BEZIRK LANDECK. Mit dem 2016 initiierten Förderpreis unterstützt die Sparkasse Imst Privatstiftung nachhaltiges Engagement im Tiroler Oberland. Die fünf prämierten Projekte erhalten heuer zusammen 30.000 Euro Euro. Ausgezeichnet wurde auch die ehrenamtliche Beteiligung bei der Errichtung der Freizeitanlage in Fließ. Corona-Pandemie: Förderpreis spezielle Bedeutung Viele gemeinnützige Vorhaben im gesellschaftlichen Leben können ohne Zuwendungen nicht durchgeführt werden. Da die öffentlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach positiven Corona-Fällen: In Fließ-Dorf wurde der Kindergarten und die Kinderkrippe behördlich geschlossen. | Foto: Günter Kramarcsik
2

Coronavirus
Fließer Kindergarten und Krippe behördlich gesperrt

FLIEß (otko). Nach sechs positiven Corona-Fällen wurde der Fließer Kindergarten und Krippe am 18. September behördlich geschlossen. Die Kinderbetreuung öffnet erst wieder am 28. September – 80 Kinder sind von der Schließung betroffen. 80 Kinder von Schließung betroffen Drei Wochen nach dem Start des neuen Kindergartenjahres gab es am Freitag (18. September) bereits eine Hiobsbotschaft in Fließ. "Nach sechs positiven Corona-Fällen – drei Mitarbeiterinnen und drei Kinder – wurde im Dorf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Schlachthaus in Fließ wurden die Pläne bereits diskutiert. | Foto: Bernhard Pircher
3

Modellregion Landeck
Schlachtstätte in Fließ soll regionale Wertschöpfung sichern

FLIEß, BEZIRK LANDECK (otko). Mit dem Projekt Aus- und Umbau der Schlachtstätte Fließ soll auch künftig im Bezirk Landeck eine Schlachtmöglichkeit sichergestellt und somit ein wesentlicher Beitrag zur regionalen Wertschöpfung erhalten bleiben. Modellregion für Regionalität Vor zwei Jahren wurde der Startschuss für das Projekt Modellregion Landeck gegeben. In Bezirk Landeck trifft eine äußerst kleinstrukturierte und vom Nebenerwerb dominierte Landwirtschaft auf einen starken Tourismussektor und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm würde im geplanten rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet liegen. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
8

Naturpark Kaunergrat
Breite Zustimmung zum geplanten Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Noch heuer könnte im Naturpark Kaunergrat ein rund 130 Quadratmeter großes Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. Das Projekt Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal ist im Laufen. Arbeitsintensives Jahr Im Naturparkhaus am Gachen Blick wurde bei der 21. Vollversammlung am 16. Juli eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Die Begrüßung nahm Obmann Bgm. Hans Peter Bock vor. "Der Naturpark Kaunergrat hat ein sehr arbeitsintensives Jahr hinter sich. Viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geht alles nach Plan, soll die Schlossgalerie in drei Jahren – hier im Bild das künftige Nordportal – fertig sein.  | Foto: Land Tirol/Büro Baumann+Obholzer ZT
5

L 76 Landecker Straße
Schlossgalerie: Bauzeit wird eingehalten – Totalsperre bis Ende November

LANDECK, FLIEß. Veränderte Baustellenorganisation bei der Schlossgalerie mit drei Abschnitten und Arbeitspartien. Die L 76 Landecker Straße ist von 11. Mai bis 30. November gesperrt. Als Umfahrung steht der Landecker Tunnel zur Verfügung. Baustart wegen Corona-Krise verschoben Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Baustart für die Schlossgalerie an der L 76 zwischen Fließ und Landeck um einen Monat verschoben werden. Seit Dienstag nach Ostern laufen die Vorarbeiten für das aktuell größte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hangbewegung: Die L76 Landecker Straße ist zwischen der Abfahrt Fließerau und der Auffahrt Eichholz gesperrt (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Hangbewegung
L76 Landecker Straße bei Fließ gesperrt

FLIEß. Die L76 Landecker Straße musste aufgrund einer Hangbewegung zwischen der Abfahrt Fließerau und der Auffahrt Eichholz gesperrt werden. Hangbewegung oberhalb der Straße Am Mittwochabend (15. April) musste die L76 Landecker Straße zwischen der Abfahrt Fließerau und der Auffahrt zum Fließer Ortsteil Eichholz für den gesamten Verkehr gesperrt werden. "Der Hang oberhalb der Straße ist in Bewegung. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme", erklärte der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock via...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlossgalerie: Nach dem Baubeginn im Frühjahr 2020 gibt es eine sechs- bis zehnwöchige Totalsperre der L76 Landecker Straße.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Tunnel
Keine Vignettenpflicht während Totalsperre der L76 Landecker Straße

LANDECK/FLIEß (otko). Die Vorbereitungsarbeiten für Bau der Schlossgalerie auf der Landecker Straße sind abgeschlossen. Die Bauarbeiten starten im Frühjahr. Für den Felsabtrag ist eine sechs bis zehnwöchige Sperre geplant. Befreiung von der Vignettenpflicht Die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung der Schlossgalerie an der L76 Landecker Straße sind abgeschlossen und die Bauarbeiten starten im Frühjahr – die genauen Zeiten werden zeitgerecht bekannt gegeben. „Verkehrsteilnehmerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die starken Fließer "Mander" manövrierten den Bloch gekonnt durch die Straßen.
Video 84

Fasnachts-Spektakel
Blochziehen der Superlative in Fließ - mit VIDEO

FLIEß (sica). Von Rollner und Schallner über den Fuhrmann bis hin zum Giggeler, Tuifl oder den Bären - nur einige der Figuren die dabei waren, als die Fließer Fasnachtsserie beim Blochziehen den Höhepunkt fand. Insgesamt waren 225 Akteure involviert und auch die Kleinsten durften schon als Minihexen oder Zwergelen teilnehmen. "Ganz Fließ auf da Fiaß"Nach dem Kinderfasching am Vortag startete vergangenen Sonntag das Fasnachts-Highlight, auf das alle Fließerinnen und Fließer vier Jahre lang hart...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Konstruktive Lösung in Sicht: Der Landecker Tunnel soll während der L76-Totalsperren vignettenfrei werden. | Foto: Othmar Kolp
4

Lösung in Sicht
Landecker Tunnel soll während L76-Totalsperre vignettenfrei werden

LANDECK/FLIEß (otko). Laut dem Landecker Bgm. Jörg soll es eine mautfreie Umfahrung durch den Landecker Tunnel geben. Monatelange Diskussion Die Bauarbeiten für die lange geforderte Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße starten im Frühjahr 2020. Für die Umsetzung der 722 Meter langen Galerie zwischen Landeck und der Fließer Au, muss während der zweieinhalbjährigen Bauzeit die L76 für insgesamt drei Monate gesperrt werden. Als einzige gut ausgebaute Ausweichroute steht in dieser Zeit nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vertreter der Gemeinden, Tourismusverbände, des Naturparks, regioL, BFI und LK Landeck mit LHStv. Felipe (3.v.l) und Ulrike Totschnig.  | Foto: Othmar Kolp
Video 3

Modellregion
Klimawandel – "KLAR! Kaunergrat" wird verlängert – mit VIDEO

FLIEß (otko). Seit zwei Jahren bereiten sich sechs Gemeinden im Rahmen einer Modellregion auf den Klimawandel vor. Erfolgreiche Bilanz Vor zwei Jahren haben sich die sechs Gemeinden Fließ, Prutz, Faggen, Kauns, Kaunerberg und Kaunertal mit den Tourimusverbänden Kaunertal Tourismus und TirolWest zu einer Modellregion für die Anpassung an den Klimawandel zusammengeschlossen. Die Idee dazu stammte vom Regionalmanagement regioL. Ziel der "KLAR! (Klimawandelanpassungsmodellregion) Kaunergart" ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ASVÖ Vertreter Bruno Weilharter mit den Geehrten SKL-Obmann Fuzzi Huber, Heini Noggler, Reinhard Riedhofer, Peter Walser und Alois Marth (v.l.). | Foto: Herbert Blank
8

Skiklub Landeck
Jubiläumsfeier – 100 Jahre Landecker Schihütte

LANDECK/FLIEß. Mit einer Feier wurde am 7. Juli 100 Jahre Landecker Schihütte gefeiert. 1919 wurde sie vom Skiklub Landeck im Urgtal errichtet. Hüttenfest zum 100-Jahr-Jubiläum Die Landecker Schihütte feierte am 7. Juli ihr 100-jähriges Bestehen. Im Jahre 1919 wurde sie von den Pionieren des Schiklub Landeck (SKL) im Urgtal errichtet und hat seitdem nichts von ihrem Charme verloren. Trotz des Schlechtwetters am Morgen fanden sich im Laufe des Tages an die 250 Hüttenfreunde ein, um an den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Sternwarte soll Ende Juli öffnen. | Foto: Visualisierung: Florian Mathies
6

Interreg-Projekt
Venet-Sternwarte als neuer Besuchermagnet

ZAMS/FLIEß/LANDECK (otko). Das neue Observatorium am Venet soll Ende Juli den Probebetrieb aufnehmen.   Neue Attraktion Die Venet Bergbahnen AG können ab Ende Juli mit einer neuen Attraktion aufwarten. Am Hausberg der Landecker, Zammer und Fließer nimmt die erste Volkssternwarte Tirols ihren Betrieb auf. Im Rahmen einer Presskonferenz in der Venet-Gipfelhütte wurde vergangen Donnerstag das Projekt "Terra Raetica unter Sternen" vorgestellt. Der Astronom Nobert Span (Firma Idee GmbH) hat die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GemNova-Berater Christoph Carotta übergibt dem Fließer Bürgermeister Hans-Peter Bock (re.) einen der ersten "Tiroler Baukoffer" mit vielen Infos rund um's Häuslbauen | Foto: GemNova

GemNova & Bezirksblätter
"Tiroler Baukoffer" ist in Fließ angekommen

BEZIRK/FLIEß. Der "Tiroler Baukoffer" ist unterwegs in die Gemeinden und informiert über Hausbau, Sanierung und Erweiterung. Zudem gibt's ein attraktives Gutscheinheft. Tiroler Baukoffer Der Bürgermeister von Fließ, Hans-Peter Bock, war einer der ersten, der den „Tiroler Baukoffer“ von GemNova Gemeindebetreuer Christoph Carotta, entgegennahm. Neben umfassenden Informationen rund um das Thema Hausbau, Sanierung oder Erweiterung findet sich im Baukoffer auch ein eigenes Gutscheinheft mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Das Naturparkteam mit Obmann Hans-Peter Bock (sitzend), GF Ernst Partl (3.v.re), Ulrike Totschnig (KLAR! Kaunergrat) und Sandra Rinner (Land Tirol).
12

Landschaftsschutzgebiet geplant
Naturpark Kaunergrat bekommt neue Außenstellen

FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Die Projekte Tiroler Steinbockzentrum und Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal sind im Laufen. Auch am Landschaftsschutzgebiet wird gearbeitet. Erfolgreiche Bilanz Im Naturparkhaus am Gachen Blick konnte vergangenen Mittwoch bei der 20. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. "Wir hatten ein sehr umfangreiches Jahr bei den Projekt- und Vereinstätigkeiten. Ich bin stolz darauf, dass so viel los ist. Gerade im Bereich Infrastruktur hat sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landes- und Bezirkskapellmeister Rudi Pascher (li.) und Bezirksobmann Florian Geiger (re.) überreichen die Dirigentenabzeichen an Florian Pittl und Christian Streng
5

Musikbezirk Landeck
63. ordentliche Generalversammlung

Traditionell am 8. Dezember 2018 fand die Generalversammlung des Musikbezirkes Landeck statt. Im Saal der NMS-Fließ spielt die Musikkapelle Fließ unter der musikalischen Leitung von Chrstian Zangerl und Obmann Oswald File ein Kurzkonzert. Bezirksobmann Florian Geiger begrüßt die Versammlung, insbesondere die Ehrengäste. Florian berichtet über das vergangene ereignisreiche Musikjahr. Der Musikbezirk Landeck hat momentan 1721 Mitglieder. Im vergangen Jahr fanden über 881 Ausrückungen und mehr als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Maria Kössler
Freuen sich über die zusätzlichen Verbindungen zwischen Landeck, Fließ, Grins und Stanz (v.li.): VVT-GF Alexander Jug, Ferdinand Beer (Vizebgm. Stanz), Thomas Lutz (Bgm. Grins), Hans-Peter Bock (Bgm. Fließ) sowie Gerald Jochum (regioL). | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 6

Zusätzliches Angebot bei den Buslinien nach Fließ, Grins und Stanz
Drei Gemeinden, drei Buslinien: VVT verstärkt im Bezirk Landeck

FLIEß/GRINS/STANZ. Werktags zwei bis drei Verbindungen zusätzlich und optimale Anschlüsse zum Nah- und Fernverkehr bietet der Verkehrsverbund Tirol seinen Fahrgästen im Bezirk Landeck ab 9. Dezember 2018: Der VVT erarbeitete gemeinsam mit den Gemeinden Fließ, Grins und Stanz sowie dem Verein regioL die Verstärkung der Buslinien 4230 Landeck – Fließ, 4244 Landeck – Grins und 4246 Landeck – Stanz. VVT-Geschäftsführer Alexander Jug kündigt die neuen Verbindungen im Bezirk Landeck an: „Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der zweitägigen Obsttagung in Fließ diskutierten Experten über die Zukunft des Obstbaus in der Region.
42

Tagung und Obstausstellung in Fließ
Naturpark Kaunergrat: Obstvielfalt im Klimwandel

FLIEß (otko). Der Klimawandel schreitet voran und ist für uns alle spürbar geworden. Anhaltende Trockenperioden, häufigere Starkniederschläge oder auch die Verlängerung der Vegetationsperiode stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Welche Chancen und Risiken sich gerade für den Obstbau in der Kaunergratregion und im Oberen Gericht ergeben, wurde vergangenes Wochenende im Rahmen einer zweitägigen Obstbautagung im Beisein von Experten und Pomologen in der NMS Fließ diskutiert. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Ing. Hans-Peter Bock, LH Günther Platter, Marlies Gruber, Mag. Helmut Tomac, Dr. Johannes Ortner, Obst Markus Widmann und ChefInsp Norbert Ladner (v.l.). | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard

Marlies Gruber aus Fließ bewies Zivilcourage
Couragierte Fließerin wurde ausgezeichnet

FLIEß. Am 17. Oktober fand im Landhaus in Innsbruck, mit würdevoller Umrahmung durch ein Quartett der Polizeimusik Tirol die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch LH Günther Platter gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen – Landesbank Tirol AG Dr. Johannes Ortner, statt. "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bürgermeister von Hopfgarten im Defereggental Franz Hopfgartner (3.v.re.) und Bürgermeisterstellvertreter Markus Tönig (4.v.l.) nahmen den Preis für nachhaltige Dorfentwicklung entgegen. | Foto: © Frank Neuner Fotografie
75

Nachhaltige Dorfentwicklung in Fließ ausgezeichnet – mit VIDEO

In Fließ wurde der Europäische Dorferneuerungspreis verliehen. Der Hauptpreis ging an Hinterstoder. Auch die Osttiroler Gemeinde Hopfgarten im Defereggental erhielt eine Auszeichnung. FLIEß (otko). Für kreative, attraktive und innovative Projekte werden Gemeinden aus ganz Europa mit den Europäischen Dorferneuerungspreisen ausgezeichnet. Dieses Jahr fand die Verleihung in Fließ statt, das vor zwei Jahren den renommierten Preis gewonnen hat. Im Rahmen des „Europäischen Festes der Regionen“, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Wohnungsübergabe in Fließ: Sandra Schütz mit Tochter freut sich mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Hans-Peter Bock über das neue Zuhause. | Foto: NHT/Frischauf

NHT übergibt zwölf neue Wohnungen in Fließ

In der Schloss-Siedlung wurden 12 Mietwohnungen errichtet. 2,6 Mio. Euro wurden investiert. FLIEß. Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in der Gemeinde Fließ ein weiteres Wohnprojekt fertiggestellt. Am Freitag wurden die zwölf neuen Mietwohnungen an die Bewohner übergeben. Die NHT hat dabei 2,6 Mio. Euro investiert. „Die Gemeinde Fließ ist sehr engagiert, wenn es um die Schaffung von leistbarem Wohnraum geht. Wir haben erst letztes Jahr eine neue Wohnanlage im Ortsteil Urgen mit zwölf Wohneinheiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Hans-Peter Bock (li.) und Geschäftsführer Ernst Partl (re.) begrüßten Phlipp Kirschner (2.v.l.). und Matthias Schranz im Naturparkteam.
10

Landschaftsschutzgebiet am Kaunergrat geplant

Der Naturpark Kaunergrat strebt für 2019 eine offizielle Ausweisung von rund 135 Quadratmetern Kernzone an. Projekte Steinbockzentrum und Ausstellung im Quellalpin sind im Laufen. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Im Naturparkhaus am Gachen Blick wurde bei der 19. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Obmann Bgm. Hans-Peter Bock dankte in seiner Begrüßung dem Team: "Da steckt viel Arbeit dahinter und neben dem Tagesgeschäft laufen auch große Projekte." Organisatorisch und Personell gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besondere Auszeichnung in Form einer Steinbockskulptur: vorne: Werner Schwarz, Ernst Partl, Elmar Huter (v.l.); hinten: Franz Geiger, Manuel Wolf, Kurt Kapeller, LHStv. Ingrid Felipe, Obmann Hans Peter Bock (v.l.).
24

Naturpark blickte auf zwanzig bewegte Jahre zurück- mit VIDEO

Nach der schweren Geburt des Naturparks Kaunergrat im letzten Jahrhundert wurde am vergangenen Sonntag das 20- Jahr Jubiläum feierlich begangen. FLIESS (das). Am 26. Mai 1998, also vor 20 Jahren, war es soweit: der erste Naturpark Tirols wurde aus der Taufe gehoben. "Ein Naturpark soll Heimat für Menschen sein, die einen besonderen Wert auf ihr Umfeld legen und die Eigenarten schützen und erhalten wollen!" diesem Leitsatz von Ulli Totschnigg getreu wurde dieses Jubiläum gebührend am letzten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Interessierte aus zahlreichen Tiroler Gemeinden haben sich bei der Workshopreihe von Klimabündnis Tirol wertvolle Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit dem Boden geholt.
 | Foto: © Klimabündnis Tirol

Der Zukunft den Boden bereiten


Workshopreihe von Klimabündnis Tirol zum Thema Ressource Boden machte Halt in der Gemeinde Fließ. FLIEß. Wie gehen wir mit unserem Boden um? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Raumplanung und Landwirtschaft, sondern tritt auch beim Thema Klimaschutz immer öfter auf den Plan. Das Klimabündnis Tirol hat der Ressource Boden eine fünfteilige Workshopreihe gewidmet. Über 30 Interessierte aus Tiroler Gemeinden wurden zu Boden-ExpertInnen ausgebildet. Der letzte Workshop führte die Teilnehmenden in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mag. Christoph Tschaikner, Ronald Petrini, Eva Lunger, Hermann Klapeer, Waltraud Heinrich, Walter Stefan, Brigitte Flür, Resi Mark, Klaus Wankmiller und Siegfried Gohm.
9

Vollversammlung
Der Verein "Via Claudia Augusta" zog Bilanz

Neben spannenden Berichten der Arbeitsgruppen und der Präsentation des Herzensprojekt "HEREDITAS" wurden auch die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung durchgeführt. FLIESS. Am Mittwoch, den 23. März, lud die Tiroler Sektion des Vereins "Via Claudia Augusta" Mitglieder und Kooperationspartner zur Vollversammlung ins Dokumentationszentrum nach Fließ. Die letzte Vollversammlung hatte vor einem Jahr im Rastland in Nassereith stattgefunden. Nach der Begrüßung, zog Obmann Dr. Walter Stefan Bilanz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.