Florian

Beiträge zum Thema Florian

Foto: privat

"Habe Vereinsarbeit von meinen Eltern mitbekommen"

Christian Heilbrunner aus St. Valentin hat ehrenamtliche Tätlichkeit von der Wiege auf gelernt. BEZIRK. Ohne Ehrenamtliche würde im (Breiten-)Sport nichts funktionieren. Es sind die unbezahten Stunden, die Kindern und Jugendlichen laufen, kicken und baggern beibringen. Einer von ihnen ist Christian Heilbrunner. Der 37-Jährige betreut ab dieser Saison die U12, in der Mädchen und Burschen gemeinsam spielen, beim Valentiner Volleyballclub (VCV) in seiner Heimatstadt. "Ehrenamttliches Arbeiten habe...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Maria Grünbacher gibt seit 14 Jahren bei den Chor-I-Feen den Takt an.
3 3

„Angefangen hat alles im Wirtshaus“

Seit vierzehn Jahren leitet Maria Grünbacher ehrenamtlich die Chor-i-Feen. BEZIRK, ARNREIT. 63 Sängerinnen und Sänger aus dem Bezirk treffen sich regelmäßig, um miteinander zu proben. Die Chor-i-Feen – das ist ein ganz bunter Haufen von Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Berufen. Geleitet wird der Chor von der 44-jährigen Arnreiterin Maria Grünbacher. Begonnen hat alles vor vierzehn Jahren. „Ich habe einfach Leute in ein Wirtshaus eingeladen, um miteinander zu singen. Das hat uns...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

"Red nicht nur, sondern mach was"

Maria Zauner ist Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz. Die Waldingerin liebt ihre Aufgabe. WALDING (fog). "Ein bisschen war das Hochwasser 2002 schuld, dass ich Ehrenamtliche beim Roten Kreuz bin." Maria Zauner war aber schon von 1976 bis 1986 beim Landesverband des Roten Kreuzes beruflich tätig. Während des Hochwassers 2002 half sie dann die Spendengüter in der Garage zu übernehmen oder Mineralwasser auszugeben. Eine soziale Ader habe immer in der Waldingerin geschlummert. Die 55-Jährige kann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: privat

"Es ist schön, wenn man helfen kann"

Andreas Hemetsberger von der Wasserrettung Nußdorf wurde für den Florian 2013 nominiert. ST. GEORGEN (sc). Seit rund 20 Jahren ist Andreas Hemetsberger aus St. Georgen bei der Wasserrettung Nußdorf aktiv. "Ich war immer schon am Schwimmen und am Wasser interessiert", erzählt der 41-jährige Berufsschullehrer. Zur Wasserrettung ist er damals gekommen, weil er seine Schwimmtechnik verbessern wollte. Später wurde er selbst Rettungsschwimmlehrer, danach Pressereferent. Was gefällt ihm am Verein?...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Herbert Hein will, dass so viele Florianijünger wie möglich in den Aktivstand treten. | Foto: privat
2

Tausende Stunden für die Feuerwehrjugend

Seit 20 Jahren kümmert sich Herbert Hein mit vollem Einsatz um die Nachwuchsarbeit der heimischen Feuerwehren. ST. MARTIN. Herbert Hein liebt die Beständigkeit. Seit 30 Jahren ist er verheiratet, seit 29 Jahren bei der Firma Fischer beschäftigt und seit 20 Jahren betreut er die Feuerwehrjugend. Zuerst als Helfer, dann als Jugendbetreuer, zehn Jahre lang als Oberamtswalter für den Abschnitt Obernberg am Inn und seit 2009 ist Hein als Hauptamtswalter für die gesamte Feuerwehrjugend des Bezirks...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Sportlandesrat Michael Strugl (re.) überreichte die Auszeichnung „Konsulent für das Sportwesen“ an Hans Offenzeller. | Foto: Sportlandesrat Michael Strugl (re.) überreichte die Auszeichnung „Konsulent für das Sportwesen“ an Hans Offenzeller.

"Hans steht zu 100 Prozent hinter dem Verein"

Hans Offenzeller hält dem SK Gallspach seit fast 60 Jahren die Treue. GALLSPACH (mak). "Hans steht zu 100 Prozent hinter dem Verein und investiert viel Zeit und Energie, damit wir erfolgreich sein können", sagt Sektionsleiter Erwin Wageneder über Hans Offenzeller. Seit fast 60 Jahren ist Offenzeller Mitglied beim SK Gallspach, seit 1967 sitzt er im Vorstand und seit mehr als 30 Jahren ist er der Obmann. Für seinen Verein leistet er 20 bis 30 ehrenamtliche Stunden pro Woche. Besonders am Herzen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
2

Erfüllung im Dienst an den Menschen

Franz Ecker, kein Mann der großen Worte, aber einer der großen und vor allem vielen Taten. ST, VALENTIN (eg). Und wenn der freiwillige Dienst am Nächsten in St. Valentin einen Namen hätte dann käme man an dem von Franz Ecker nicht vorbei. Er ist seit über 35 Jahre als Freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz tätig und es ist unmöglich seine Leistungen, Arbeiten und Schulungen hier aufzuzählen. Der Platz würde nicht reichen. 3200 Fahrten mit dem Rettungsauto, weit über 10.000 Stunden Journaldienst,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Reinhard Höller ist seit 1993 bei der FF Ebensee engagiert. Er ist einer der Nominierten für den BezirksRundschau-Florian 2013. | Foto: FF Ebensee
2

Lebensretter am See und Hochwasser-Held

EBENSEE. Seit 1990 ist Reinhard Höller bei den Ebenseer Florianijüngern dabei. Feuerwehrmitglied wurde der 35-jährige Salinen-Arbeiter aufgrund seines Freundeskreises – da alle seine Freunde auch Feuerwehrler wurden, musste er gar nicht lange überlegen. Das Engagement in der FF Ebensee ist für Höller mittlerweile aber weit mehr als die "normale Mitgliedschaft" in einem Verein. "Eigentlich geht fast die gesamte Freizeit für die Feuerwehr drauf", sagt Höller. Zwischen den Einsätzen, Übungen und...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Erwin Hehenberger hilft mit seinem Projekt "Essen & Leben" unter anderem bedürftigen Kindern.
3

Nahrung und Worte helfen den Schwachen

Erwin Hehenberger hilft mit seinem Projekt "Essen & Leben" seit fünf Jahren sozial Schwachen. Ein Kandidat für den Florian-Preis für Ehrenamt heißt Erwin Hehenberger. Der 45-Jährige hilft mit seinem Projekt "Essen & Leben" den Schwachen, wieder auf die Beine zu kommen und sich wohler zu fühlen. Das Team aus 15 freiwilligen Helfern kocht ein ausgewogenes Menü und gibt dies am Flotzingerplatz 6 an Bedürftige aus. Die verarbeiteten Lebensmittel werden von unterschiedlichsten Sponsoren zur...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: Plattform

Positive Stimmung dank einer Plattform

Als bekannt wurde, dass in Altmünster Asylanten untergebracht werden, gingen die Wogen hoch. ALTMÜNSTER (fs). Seit Asylwerber im Rittertal untergebracht sind, hat sich die Stimmung nicht nur beruhigt, sie hat sich sogar zum Besseren gewandelt. Das geschah nicht zuletzt dank der Arbeit der "Plattform Altmünster für Menschen", die im Dezember 2012 gegründet wurde. Die Plattform entstand als Kooperationsprojekt von Gemeinde, Pfarre und Pfarrer. Die Gemeinde hatte einen Informationsabend mit...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Privat
2

50 Arbeitswochen ehrenamtlicher Dienst

Stefan Strassmair aus Vorchdorf ist seit fast zehn Jahren beim Roten Kreuz in Vorchdorf aktiv. VORCHDORF (km). Der 26-Jährige ist seit 2004 ehrenamtlich beim Roten Kreuz in Vorchdorf, 2008 bis 2009 hat er seinen Zivildienst dort absolviert. "Ich bin zum Roten Kreuz gekommen, weil ich eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung suchte und gerne Menschen helfe. Jedes Jahr leiste ich zwischen 1500 und 2200 Stunden aus Liebe zum Menschen im Dienst, bei Ambulanzdiensten oder Übungen. Es ist schön,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Erich Hofmarcher. | Foto: Röck

Feuerwehrmann Erich Hofmarcher hilft, wo Not am Mann ist

Er hilft, wo er gebraucht wird. Trotz seines wohlverdienten Ruhestandes, den er bereits angetreten hat, lässt Erich Hofmarcher es sich nicht nehmen, seine Kollegen zu unterstützen. STEYR. 1966 trat Erich Hofmarcher der Freiwilligen Feuerwehr bei. „Ausschlaggebend war ganz einfach der Wunsch, anderen Menschen helfen zu können", sagt er bescheiden. „Die Feuerwehrstelle lag nicht weit von meinem Wohnort. Mit dem Rad sind wir immer hingefahren und auch Einsätze damit gefahren. Mit der Zeit bin ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Foto: Privat

„Ich arbeite, weil es mir Spaß macht"

Klaus Mader trainiert ehrenamtlich den Tennisnachwuchs und kann schon einige Erfolge verzeichnen. STEYR. Schon als Kind begann Klaus Mader aus Interesse Tennis zu spielen. Bis heute ist ihm die Liebe zum Sport geblieben. Deshalb zögerte er keine Sekunde, als der Verein anfragte, ob er nicht gerne die Kinder trainieren würde. Seit sechs Jahren ist er jetzt schon für die Kleinsten beim ASV Bewegung Steyr zuständig (vorher ATSV Neuzeug), trainiert nebenbei die Kids beim Polizeisportverein und beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Alois Wimmesberger

"Pensionisten gehören eh ein wenig beschäftigt"

Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich Alois Wimmesberger für den Kulturverein Furthmühle. PRAM (mak). Förderantragsformulare ausfüllen, Führungen leiten, Wander- und Besichtigungsprogramme für Gäste zusammenstellen, organisieren und mitarbeiten am Werkltag oder den anderen Veranstaltungen und vieles mehr macht Alois Wimmesberger für den Kulturverein Furthmühle. 1991 – Wimmesberger war damals Kulturreferent und Vizebürgermeister – hat die Gemeinde die 1371 erstmals urkundlich erwähnte Mühle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
3

„Alles geschieht zum Wohle der Kinder“

Für ihr Engagement wurde Leopoldine Ganser das Goldene Ehrenzeichen der Republik verliehen. Ein Unfall war es, der Leopoldine Gansers Leben veränderte. 1993 wurde sie im Mexiko-Urlaub Augenzeugin des schweren Bergunfalls von Kaplan Martin Römer, der daraufhin wochenlang im Koma lag. Der Priester arbeitete in einem Kindergarten in den Slums als Betreuer. „Als Lehrerin interessierte es mich, die Lebenssituation der Jugendlichen kennenzulernen“, sagt Ganser, die damals Englisch und Geschichte am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Für Elisabeth Lachtner vom Verein "Eine Welt für Alle" sind Solidarität und ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit wesentliche Anliegen.
1 2

Florian 2013 - Bildung ist oberstes Ziel

27 Jahre Einsatz für Menschen in benachteiligten Ländern ROHRBACH (alho). „Ich möchte einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit leisten. Aus weltpolitischer Sicht gesehen geht es uns gut, weil es anderen schlecht geht“, sieht Elisabeth Lachtner ihr Engagement im Verein „Eine Welt für Alle“ als wichtige Aufgabe. Die 52-Jährige ist seit 27 Jahren Mitglied des pfarrlichen Arbeitskreises, der sich vor rund einem Jahr als Verein etablierte. Die Gruppe wurde vor über 40 Jahren von Leopold Liebletsberger...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

31 Jahre lang im Dienste der Bildung

KRONSTORF. "Geschichte hat mich schon immer interessiert, mein Traumberuf war Archäologin." Die Bilanzbuchhalterin war mit ihrem Gatten, einem Kronstorfer, von Wien in die Gemeinde an der Enns gezogen. "Nach dem frühen Tod meines Mannes begann ich vor 31 Jahren ehrenamtlich in der Bibliothek zu arbeiten, das hat mir sehr geholfen", erzählt Edith Heiml, die die Bücherei 20 Jahre lang, bis 2012, geleitet hatte. "Der Kontakt mit den Leuten, das Informieren über neue Veröffentlichungen hat mir...

  • Enns
  • Christian Koranda
Danusa Neuhauser leiten die "SoKKo" in Pettenbach und hilft den Gemeindebürgern in allen Lebenslagen.

"Armut nimmt zu, das macht mich betroffen"

Danusa Neuhauser leitet seit 2011 die "Soziale Kommunikations- und Koordinationsstelle" in Pettenbach. PETTENBACH (sta). Wenn in Pettenbach die Bürger Ängste, Sorgen oder Nöte haben, dann wissen sie wo sie sich hinwenden können. Die "SoKKo" wird von Danusa Neuhauser ehrenamtlich geführt und die Menschen bekommen von ihr Beratung, Unterstützung und Hilfe in allen Lebenslagen. Neuhauser war 20 Jahre Diplomkrankenschwester in Kirchdorf, sowie Schul- und Pflegedirektorin in Bad Ischl." Angefangen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Franz Weingartner (2.v.r.) bekommt den symbolischen 50er überreicht. Das Rote Kreuz Wels dankte dem Ehrenmann.

Mehr als ein Leben für das Ehrenamt

Franz Weingartner verbrachte in 50 Jahren etwa 25.000 ehrenamtliche Stunden im Rettungsauto. Ein Kandidat für den Florian-Preis heißt Franz Weingartner. Der langjährige Schienenkran-Einsatzleiter der Bundesbahner feiert am 30. Oktober seinen 70. Geburtstag. Doch das ist nicht sein einziges Jubiläum in diesem Jahr. Vor kurzem feierte er sein 50-jähriges Engagement beim Roten Kreuz. Durch Freunde angetrieben, startete er 1962 den Kurs, der ihm den Weg ins Rettungsauto ebnete. 1963 schließlich...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
„Ich kann jedem nur empfehlen, zur Feuerwehr zu gehen“, sagt Christian Breuer, Feuerwehrmann mit Leib und Seele. | Foto: privat
1 2

"Kameradschaft ist die größte Motivation"

Christian Breuer ist mehr als die Hälfte seines Lebens in der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg aktiv. 720 Stunden hat Christian Breuer laut den Aufzeichnungen des Schriftführers im heurigen Jahr bereits für die Freiwillige Feuerwehr Steyregg aufgebracht. „Wegen der Einsätze kommt es manchmal vor, dass ich auch mehrmals am Tag ins Feuerwehrhaus fahre“, so Breuer. Beinahe seine ganze Freizeit opfert der 30-Jährige, der im Brotberuf als Justizwachebeamter arbeitet, für die Feuerwehr. Als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: höll

Aus Nächstenliebe für bedürftige Kinder

Peter Ehrengruber ist Obmann der INNKIDS Braunau. Mit seinem Team unterstützt er bedürftige Kinder und Aktionen für Kinder. BRAUNAU. Im Frühjahr 2011 entschloss sich Peter Ehrengruber den Verein INNKIDS Braunau zu gründen. Den Anstoß dafür gaben ihm seine Kinder. Diese meinten in den Sommerferien: „Papa, uns ist so langweilig“. Der vierfache Familienvater organisierte schon immer gerne Events. Warum also nicht auch für Kinder? Mittlerweile gehen Veranstaltungen wie Kicken für Kinder, der...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Bernhard Wotschitzky von der Freiwilligen Feuerwehr in Ottensheim ist Anwärter für den Florian 2013.

"Ich zähle meine Stunden nicht mit"

Während brenzligen Situationen ist Bernhard Wotschitzky von der FF Ottensheim eine große Stütze. OTTENSHEIM (fog). "Er war einer der Umsichtigsten und der technische und organisatorische Motor während der Hochwasserkatastrophe", sagen die Feuerwehrleute von der FF Ottensheim über ihren Kameraden Bernhard Wotschitzky. Der 40-jährige Zugskommandant, der seit 23 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Ottensheim ist, arbeitet als hauptberuflicher Ausbildner in der Landesfeuerwehrschule. Wie viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
3

Ehrenamt: Seit fast 50 Jahren in der Bibliothek Mauthausen tätig

Seit fast 50 (!) Jahren arbeitet Johann Aichinger ehrenamtlich in der Bibliothek Mauthausen. – Die BezirksRundschau sucht besonders engagierte Ehrenamtliche. Nominieren Sie ihre Kandidaten unter www.bezirksrundschau.com/florian für die Wahl zum Florian 2013, dem Preis für Ehrenamt. MAUTHAUSEN. Wenn Freiwilligkeit und Engagement in Mauthausen einen Namen hat, dann natürlich neben einigen anderen besonders den von Johann Aichinger. Seit fast fünfzig Jahren arbeitet er ehrenamtlich in der...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.