Flugzeugabsturz

Beiträge zum Thema Flugzeugabsturz

Foto: Kendlbacher
2:52

60 Jahre Flugzeugabsturz Glungezer
Gedenkaufstieg und feierliche Messe zu Ehren der Verstorbenen

Rund 200 Menschen stiegen am Donnerstag im Rahmen des Gedenktages des größten Flugzeugunglücks Österreichs auf den Schartenkogel, um den Opfern zu Gedenken. TULFES. 83 Menschen sind am 29. Februar 1964 beim größten Flugzeugunglück Österreichs ums Leben gekommen. Sie alle waren Passagiere der britischen Maschine „Bristol Britannia 312" mit dem Ziel, den Flughafen Innsbruck zu erreichen. Das Flugzeug zerschellte jedoch am Gipfel – alle Passagiere kamen damals ums Leben. Zum 60. Jahrestag machten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das schwerste Flugzeugunglück der österreichischen Luftfahrt jährt sich am 29. Februar zum 60. Mal. Die „Britannia 312“ der British Eagle International Airlines zerschellte am Glungezer – alle Insassen kamen damals ums Leben. | Foto: ZVG/Kendlbacher
8

Gedenken und Erinnern
60 Jahre nach dem Flugzeugabsturz in Tulfes

Das schwerste Flugzeugunglück der österreichischen Luftfahrt jährt sich am 29. Februar zum 60. Mal. Im Februar 1964 kam es in Tulfes zu einem tragischen Vorfall, bei dem eine britische Maschine mit 75 Passagieren und acht Besatzungsmitgliedern am Gipfel des Glungezers abstürzte – alle Insassen kamen ums Leben. TULFES. Es ist das schwerste Flugzeugunglück der österreichischen Luftfahrt. Am 29. Februar 1964, genau um 13:04 Uhr Innsbrucker Ortszeit, durchschnitt das Passagierflugzeug „Britannia...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Als Höhepunkt der zweitägigen Katastrophenschutzübung wurde sogar ein Flugzeugabsturz simuliert. | Foto: René Rebeiz
15

Üben für den Ernstfall
Katastrophenschutzübung: Flugzeugcrash simuliert

Letztes Wochenende war es wieder so weit, rund 100 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 30 Spezialistinnen und Spezialisten im Feldspital, Notärztinnen und Notärzte, weitere 100 Einsatzkräfte anderer Einsatzorganisationen und 200 Personen, die als Figurantinnen und Figuranten agierten, übten an zwei Tagen den Ernstfall anlässlich der diesjährigen Katastrophenschutzübung des Roten Kreuzes Tirol. INNSBRUCK. In nur zwei Tagen war ein Altenheim zu evakuieren und zahlreiche Verletzte nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Buchpräsentation "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" in der Stadtbibliothek Landeck: Moderator Dietmar Wachter, Autor Christoph Hundertpfund und Leiterin Tina Köll-Zimmermann (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
10

Stadtbibliothek Landeck
"Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" präsentiert

Christoph Hundertpfund war 34 Jahre lang als Kripobeamter tätig. Der Oberländer ist nun in Pension und hat ein Buch mit dem Titel "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" verfasst. In der Stadtbibliothek Landeck fand seine erste Lesung statt. LANDECK (otko). Die Stadtbibliothek Landeck war am 20. Jänner bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Buchvorstellung "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" von Christoph Hundertpfund lockte Interessierte aus nah und fern an. Leiterin Tina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Flughafen Innsbruck wurde ein Flugzeugabsturz simuliert.  | Foto: Zeitungsfoto.at
6

Flugzeugabsturz simuliert
Am Flughafen wurde für den Ernstfall geübt

Von einem fatalen Flugzeugabsturz einer größeren Passagiermaschine ist der Flughafen Innsbruck bisher zum Glück verschont geblieben. Das bisher schwerst Unglück ereignete sich bekanntlich im Februar 1964 als eine britische Verkehrsmaschine am Glungezer zerschellte und 83 Menschen in den Tod riss. Dennoch wurde am Freitagabend wieder der Ernstfall geprobt.  INNSBRUCK. Am Freitagabend, fand die Albatros 22 am Gelände des Flughafen Innsbruck statt. Bei der Übung für den Ernstfall waren rund 69...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Sucheinsatz nach angeblich abgestürtztem Flugzeug: Der Silvrettastaussee mit Blick zur Bielerhöhe (Landesgrenze Tirol/Vorarlberg). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach angeblichem Flugzeugabsturz im Silvretta-Gebiet

Ein Sucheinsatz nach einem angeblichen Flugzeugabsturz im Bereich Bielerhöhe (Silvretta) im Grenzgebiet Tirol/Vorarlberg wurde ergebnislos abgebrochen. Auch die Feuerwehr Galtür war ausgerückt. GASCHURN, GALTÜR. Zu einem befürchteten Flugzeugabsturz im Grenzgebiet zu Vorarlberg wurden am Montagvormittag auch Einsatzkräfte aus dem Tiroler Paznaun alarmiert. Neben den Feuerwehren aus dem Montafon rückte auch die FF Galtür aus. Im Bereich Bielerhöhe auf dem Gemeindegebiet von Gaschurn soll Rauch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Reichel
4:54

KW 31
Terrorfestnahme, Flugzeugcrash und ein Skandal in der Psychiatrie

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Terrorverdächtiger festgenommenIn Sellrain fand am vergangenen Samstag ein Cobra-Einsatz statt. Ziel war die Festnahme eines Terrorverdächtigen, was letztendlich auch gelang. Während der Festnahme versuchte allerdings die Mutter des Mannes, die handelnden Cobra Beamten zu überfahren. Dabei wurden zwei Polizisten des Einsatzkommandos verletzt. Die Frau wurde anschließend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Kleinflugzeug ist ein Totalschaden. Das Haus und hier vor allem das Dach sind massiv beschädigt. Der Flieger ist inzwischen entfernt. | Foto: Reichel
3

Flugzeugabsturz
"Wir haben die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen!"

Die "Nachwehen" nach dem Flugzeugabsturz in Höfen sind groß. Viele Fragen stehen derzeit im Raum. HÖFEN. Der Flieger ist inzwischen entfernt. Jetzt gilt es offene Fragen zu klären. Ganz oben jene nach der Unfallursache und wie es mit der Fliegerei in Höfen weiter geht. Zwei schwerverletzte Personen, ein massiv beschädigtes Haus, dazu Anrainer die sich Sorgen um ihre Sicherheit machen, ein Verein, der sich zu Unrecht ins Rampenlicht gerückt sieht und eine erste behördliche Maßnahme - so stellt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
0:55

Zwei verletzte Personen
Flugzeug stürzte in Höfen auf ein Hausdach

Zwei verletzte Personen forderte der Absturz eines Flugzeuges in Höfen. Der Flieger war am Sonntag gegen 15.20 Uhr unmittelbar nach dem Start auf ein Wohnhaus gestürzt. HÖFEN. Kaum war der Flieger in der Luft, hat sich der Absturz für fachkundige Beobachter am Flugplatz in Höfen wohl abgezeichnet. Tatsächlich stürzte die Cesna mit zwei Personen an Bord im Bereich des Weidewegs, am unteren Ortsrand von Höfen, auf das Dach eines Hauses. Schwierige Bergungsarbeiten Umgehend wurde die Rettungskette...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Laut Berichten schaufelten die Bergungsleute 14 Tage lang, um die Leichen aus den Trümmern und Schneemassen zu befreien. | Foto: ZVG
2

Vor 58 Jahren
Flugzeugabsturz am Glungezer jährt sich

Ein schweres Flugzeugunglück in Tulfes jährt sich am 29. Feber zum 58. Mal. Über 70 Insassen kamen damals ums Leben – als eine britische Maschine 1964 am Gipfel des Glungezers zerschellte. TULFES. Die bislang größte Flugzeugkatastrophe der österreichischen Luftfahrtgeschichte ereignete sich am 29. Feber 1964 auf der Voldertaler Seite des Glungezers. Eine viermotorige „Britannia 312“ der British Eagle International Airlines war nach dem Bericht der damaligen Flugunfallkommission um 13.04 Uhr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Wrack wurde im Bereich des Ramolhaus bei Sölden in etwa 3000 Meter Höhe geortet. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Flugzeugabsturz in Sölden
Kleinflugzeug stürzt in Sölden ab

Sonntagmittag stütze in Sölden ein Kleinflugzeug ab, zwei Personen wurden mit schweren Verletzungen geborgen. SÖLDEN. Am 21.11.2021, gegen 12:35 Uhr , flogen ein 40-jähriger Mann (Staatsangehörigkeit derzeit unbekannt) als Pilot sowie ein 32-jähriger Mann (Staatsangehörigkeit ebenfalls derzeit unbekannt) mit einem Kleinflugzeug, vermutlich aus Jesenwang in Deutschland kommend, im Bereich Obergurgl in Richtung des Gurgler Ferners. Der Pilot übersah zunächst ein Seil der dortigen Materialseilbahn...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Tiroler Feldpilot Hauptmann Raoul Stoisavljevic in seiner Maschine. | Foto: Sammlung Albrich
5

Tiroler Flieger im Ersten Weltkrieg
Luftkrieg über Tirol: Wer hat Material dazu?

OBERLAND. Alles rund um den Luftkrieg in Tirol und Tiroler Flieger im Ersten Weltkrieg steht derzeit bei Tiroler Historikern im Focus:  An der Front im Süden Tirols gab es während des Ersten Weltkrieges zwar keine großen Luftschlachten wie über der Westfront, aber auch dort waren Kampfflieger im Einsatz. Das Interesse vom Telfer Historiker Stefan Dietrich und seinen Kollegen gilt nun den aus Tirol stammenden Angehörigen der k. u. k. Fliegertruppe. Dazu sind sie auch auf der Suche nach privaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vier Todesopfer: In der Region Gletscherspitze oberhalb von Blatten im Lötschental (Schweiz) stürzte ein Kleinflugzeug ab. | Foto: Kantonspolizei Wallis

Große Trauer
Zwei Ischgler starben bei Flugzeugabsturz in der Schweiz

ISCHGL, ZAMS, BLATTEN (otko). Oberhalb von Blatten im Lötschental (Schweiz) stürzte am 25. Juli ein Kleinflugzeug ab. Dabei kamen vier Personen ums Leben, darunter zwei Ischgler im Alter von 46 und 50 Jahren. Der Schock und die Trauer in der Paznauner Gemeinde sitzt tief. Unfallursache noch nicht geklärt Laut dem Bericht der Kantonspolizei Wallis meldete am 25. Juli um 12:25 Uhr ein Augenzeuge der Einsatzzentrale, dass in der Region Gletscherspitze oberhalb von Blatten im Lötschental ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Freitagnachmittag wurden die Überreste des Flugzeuges geborgen. Die Arbeiten wurden durch die Feuerwehr und die Bergrettung unterstützt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Insassen und Flugzeugwrack geborgen
Drei Deutsche bei Flugzeugabsturz in Leutasch getötet

LEUTASCH. Nach dem tragischen Flugzeugunglück am Donnerstag gegen 17:30 Uhr in Leutasch/Wettersteingebirge wurden die Untersuchungen am Unfallort am Freitag, 19. Juli, abgeschlossen, wie die Polizei meldet. Die Insassen wurden geborgen und die Überreste des Flugzeugs (Typ Cirrus SR22)  werden sichergestellt. Flugzeug war nach Schwäbisch-Hall unterwegsDas Flugzeug mit deutscher Kennung startete in Italien, Montichiari, und hätte in Deutschland, Schwäbisch-Hall, landen sollen. Bei den drei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brennende Trümmerteile in den Felsen: Das Kleinflugzeug zerschellte an einem Berghang. | Foto: zeitungsfoto.at
30

Polizei meldet drei Tote
Kleinflugzeug in Leutasch abgestürzt

LEUTASCH. Zu einem tödlichen Absturz eines Kleinflugzeuges ist es am Donnerstag, 18. Juli, um ca. 17:30 Uhr oberhalb der Meilerhütte im Wettersteingebirge, Gemeindegebiet Leutasch, gekommen. Der Unfallort ist nahe an der Grenze zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Flugzeug zerschellt am BerghangDas Kleinflugzeug ist beim Aufprall sofort in Flammen aufgegangen. Die Absturzursache ist noch unklar.  Im Einsatz stehen bzw. standen Bergrettung, Feuerwehren, Alpinpolizei, Rettungshubschrauber und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Notarzthubschrauber, Feuerwehr und Rettungsdienst am Unglücksort. | Foto: ZOOM.Tirol
9

UPDATE: Kleinflugzeug am Flugplatz Langkampfen abgestürzt – Pilot tot

Flugzeugabsturz in Unterlangkampfen: "Schlepper" für Segelflugzeuge stürzte in Maisfeld ab, Pilot (76) überlebte nicht. LANGKAMPFEN (nos). Am Donnerstag, dem 14. Juni, kam es am späten Vormittag, gegen 10.30 Uhr, im Nahebereich des Langkampfener Flugplatzes bzw. des Heliports des NAH "Heli3" zum Absturz eines Schleppflugzeugs. Feuerwehren, Rettungsdienst, Notarzthubschrauber und Polizei stehen im Einsatz, das Kleinflugzeug stürzte in ein Maisfeld. Die Unfallursache ist Gegenstand der aktuellen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Im Ortsteil Wagrain, nahe des Fohlenhofs, ging der Segelflieger zu Boden, der Pilot wurde dabei verletzt. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Zu wenig Höhe für Langkampfen: Segelflieger-Bruchlandung in Ebbs

EBBS (red). Am Nachmittag des 12. Mai startete ein 71-jähriger Deutscher mit seinen Segelflugzeug in Unterwössen (Deutschland), wobei er über Ebbs an Flughöhe verlor und das Erreichen des Flugplatzes in Unterlangkampfen nicht mehr möglich war. Der Pilot entschloss sich zu einer Außenlandung auf einer Wiese im Ortsteil Wagrain-Mühltal und setzte mit einer Geschwindigkeit von rund 80km/h auf. Es gelang ihm nicht, das Flugzeug auf der Wiese zum Stillstand zu bringen, das Flugzeug hob bei einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: zeitungsfoto.at
9

Zwei Tote nach Flugzeugabsturz

FLUGHAFEN (tk). Am Sonntagvormittag ereignete sich in Innsbruck im Bereich des Flughafens ein tödlicher Flugzeugabsturz. Gegen 10.15 Uhr sollte das in der Schweiz zugelassene Kleinflugzeug nach einer Zwischenlandung für einen Tankstopp wieder vom Flughafen abfliegen. Laut Zeugenaussagen driftete die Maschine nach dem Start plötzlich in Richtung Süden ab und stürzte anschließend auf einer Wiese südlich des ÖAMTC-Stützpunktes ab. Bei dem Absturz verstarben die beiden Insassen. Die Identität der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Luftaufnahme von der Absturzstelle in St. Anton am Arlberg. | Foto: ZOOM-Tirol
3

St. Anton: Motorflugzeug abgestürzt – Pilot getötet

Ein Motorflugzeug streifte das Tragseil der Vallugaseilbahn und stürzte ab. Der Pilot kam beim tragischen Absturz ums Leben. ST. ANTON. ST. ANTON. Am 14. September 2016 um 16:09 Uhr streifte ein in Richtung Westen fliegendes, einmotoriges Motorflugzeug – eine eine Aquila– das Tragseil der Vallugabahn im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg. In weiterer Folge stürzte es in das Steißbachtal ab. Das Flugzeug war nur mit dem 68-jährigen Piloten aus dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 103

Flugzeugabsturz hielt die Einsatzkräfte in Atem ...

WAIDRING (niko). Ein Flugzeugabsturz am Scheibelberg im Grenzgebiet auf der Steinplatte war Annahme für eine Großübung am Samstag. Sehr realistisch übten sieben Feuerwehren aus dem tirolisch-pinzgauerisch-bayrischen Grenzgebiet, die Bergrettungen Waidring und Reit im Winkl sowie das Rote Kreuz St. Martin, St. Johann und Reit im Winkl den Ernstfall. Den Einsatzkräften bot sich beim Eintreffen am Berg ein Trümmerfeld von mehreren hundert Quadratmetern mit mehreren Brandherden und rund 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche verletzte Personen wurden aus dem "Flugzeug" geborgen. | Foto: Rainer
7

„Flugzeugnotlandung südlich von Birgitz mit unbekannter Situation“

Dramatische Übungsannahme bei Feuerwehr-Abschnittsübung mit dem Roten Kreuz Innsbruck BIRGITZ (mh). Ein nicht unrealistisches Szenario, liegt doch das westliche Mittelgebirge in der Einflugschneise des Flughafens Innsbruck, wie AK ABI Ing. Walter Stockner in der Übungsbesprechung deutlich machte. Jährlich werden bis zu 40.000 Starts und Landungen durchgeführt.  Es gab auch bereits zwei Flugzeugabstürze in Axams (1974 und 2001). Als Übungsobjekt wurde der Übungscontainer der Betriebsfeuerwehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Eine Aufnahme des Flugzeuges über Uderns, kurz bevor es Richtung Innsbruck flog und in Baumkirchen verunglückte. | Foto: ZOOM-tirol
21

Flugzeugabsturz in Baumkirchen – Zeugin sah Unfall

Am 01.05. versuchte ein Kleinflugzeug kurz vor 16 Uhr im Westen von Baumkirchen notzulanden. Dabei wurde das Luftfahrzeug total beschädigt und der Pilot, der sich alleine im Flugzeug befand, kam dabei ums Leben. Das Flugzeug war von Salzburg aus mit dem Ziel Zillertal zu einer Flugvorführung gestartet. Im Bereich Uderns meldete der Pilot über den Bordfunk beim Tower Innsbruck technische Probleme und dass er versuche, noch zum Flughafen Innsbruck zu gelangen bzw eine Notlandung auf der A-12...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Kommentar – Wenn die Retter Hilfe brauchen

Im Umfeld der Rettungsarbeiten nach dem Horrorabsturz in Ellbögen war immer wieder von Kriseninterventionsteams die Rede. Dabei handelt es sich um psychologische Betreuer. Nicht nur für die Angehörigen der Opfer, auch für die Retter vor Ort sind diese Menschen eine wichtige Stütze. Egal wie viel Erfahrung ein Helfer hat, eine Extremsituation wie am vergangenen Sonntag kann man nicht üben. Unabhängig von perfektem Training sind alle, die in einer Katastrophensituation ihr Leben für andere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
238

Abgestürzte Cessna 414 geborgen

ELLBÖGEN (cia). Zur Mittagszeit des 2. Oktober wurden die Überreste des in Oberellbögen abgestürzten Flugzeuges geborgen, in dem sechs Menschen tödlich verunglückten und zwei weitere verletzt wurden. Die Ermittlungsarbeiten an der Absturzstelle wurden kurz davor abgeschlossen. Einige Bäume wurden gefällt, damit ein Zugang mit dem Kran möglich wurde. Erschwert wurden die Arbeiten durch den dichten Nebel. Acht Mann von der Freiwilligen Feuerwehr Ellbögen und fünf Mitarbeiter einer Bergungsfirma...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.