FokusFamilie

Beiträge zum Thema FokusFamilie

10

Ostermarkt in der Lössiade!

Geschenke für das Osterfest! Termin für den Ostermarkt: Am 5. April von 17.00 bis 20.00 Uhr! Die Lössiade ist das neue Biolaufologiezentrum, das ab 23. April in der Absberger Kellergasse seinen Betrieb aufnimmt! Es werden alle Biolaufolo Kinderbücher, das Memo Familien-Kartenspiel, Biolaufolo in Plüsch, der kuschelige Biolaufolo Kinderrucksack, Sweater für Erwachsene und Kinder, Sportshirts für Erwachsene, und Sportcaps ausgestellt! Einen vollständigen Überblick über Biolaufolos Produkte finden...

  • Tulln
  • Martin Schmit
spazieren in den Innauen
5

Innviertel - Mach Pause vom Alltag

Von Zeit zu Zeit brauchen Körper und Geist eine Auszeit und die Seele einen Platz zum Baumeln. Das Innviertel ist dafür wie geschaffen. Die Landschaft kurvig, die Leute kernig, das Leben köstlich. Ein Streifzug durch das Innviertel ist ein pralles Vergnügen. Schön ist es hier, und recht abwechslungsreich: meist sehr hügelig, dann wieder flach, durchsetzt mit viel Grün und Blau. Auen, Wälder und Wiesen und dazwischen Flüsse (Inn, Antiesen, Ache) und Seen. Farbenprächtig und barock präsentieren...

  • Ried
  • S'Innviertel Tourismusverband
2 7

"Sportlich bewegende Ostern für Kinder"!

Bewege dich schlau! - Ein abwechslungsreiches Kartenspiel! Das Biolaufolo Familien Memokartenspiel macht riesen Lust auf gemeinsame Bewegung, und die Natur! 64 Memo-Spielkarten (32 Kartenpaare) für die ganze Familie! Für Kinder ab 8 Jahren! Drei wichtige Vorzüge dieses Memo-Spiels sind: Leseförderung für Kinder während des ganzen Spielverlaufs! Vier Bewegungssportarten werden vorgestellt und dafür animiert! Tiere, Pflanzen, und Tipps machen Lust auf Erlebnis und Bewegung in der Natur! Nähere...

  • Tulln
  • Martin Schmit
5

Frühjahrs-Fit mit Erlebnis und Bewegung in der Natur! - Mit Biolaufologie!

Frühjahrs-Fit mit Biolaufologie! Wie gestaltet sich eine Biolaufologie-Runde? Hier finden Sie die Antwort: http://biolaufologie.at/wp/?page_id=3718 Aktuelle Termine zu den einzelnen Runden, mit jeweils einem interessanten Thema: http://www.biolaufologie.at/wp/?page_id=3726 Ein Vorzeige-Schulprojekt ermöglicht Kindern Biolaufologie in der Volksschule, für eine ganze Gemeinde! http://www.biolaufologie.at/wp/?page_id=3723 Ein Film aus der Wagram-Region inspiriert Sie zu Erlebnis und Bewegung in...

  • Tulln
  • Martin Schmit
4

Die Kraft von Bewegung und Erlebnis in der Natur. Gerade jetzt in der Adventzeit!

Die Adventzeit bietet mehr, als nur besinnliche Vorweihnachtszeit zu sein. In der Wagram-Landschaft lässt sich auch jetzt genussvoll Kraft tanken, um wieder einmal abschalten zu können. Biolaufologie gestaltet sich so abwechslungsreich, wie die Natur und das Leben selbst! Ich begleite Sie sehr gerne, zu einer für Sie individuell gestalteten Biolaufologierunde! Termine dafür finden Sie unter: http://biolaufologie.at/wp/?page_id=3726 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit! Wo:...

  • Tulln
  • Martin Schmit
13

Ein für Kinder "bewegender" Verlag stellt sich vor!

Wir möchten unseren Buch-Verlag vorstellen. Biolaufolos Bücher und das Memo Familien-Kartenspiel sind rund um die Philosophie der Biolaufologie entstanden. Die Bücher und das Memospiel sind eine tolle Animation, um Kinder für Erlebnis und Bewegung in der Natur zu begeistern! Vier Kinderbücher, ein Malblock und das neue Memo Kartenspiel, bieten für Kinder vom Kindergartenalter bis zum Alter von ca. 12 Jahren, Lehrreiches und Wissenswertes. Eine Übersicht zu den Büchern finden Sie unter:...

  • Amstetten
  • Martin Schmit
2 3

Biolaufologie zu allen vier Jahreszeiten!

Biolaufologie findet zu jeder Jahreszeit statt! Hier finden Sie die aktuellen Termine zu den einzelnen Runden, mit jeweils einem interessanten Thema! http://www.biolaufologie.at/wp/?page_id=3726 Ein Vorzeige-Schulprojekt ermöglicht Kindern Biolaufologie in der Volksschule, für eine ganze Gemeinde! http://www.biolaufologie.at/wp/?page_id=3723 Ein Film aus der Wagram-Region inspiriert Sie zu Erlebnis und Bewegung in der Natur! http://www.youtube.com/watch?v=EeKUnLL_Cj0 Wo: Absdorf, 3462 Absdorf...

  • Tulln
  • Martin Schmit
1 6

Erdäpfelernte am Weinviertler Kartoffelhof Schramm

Es ist soweit pünktlich mitte September 2011 hat die Erdäpfelernte am Kartoffelhof Schramm in Großengersdorf begonnen. Im aktuellen Rundblick wird gerade der Weinviertler Salaterdäpfel geerntet. Beste Vorrausetztungen für eine Perfekte Ernte kühles Wetter wenig Sonnenschein damit die Erdäpfeln mit guter Qualität vom Feld ins Lager gebracht werden können! Gute Weinviertler Erdäpfel mit tollem Geschmack bekommt man bei uns am Kartoffelhof jederzeit Ab-Hof oder mit einem Klick einfach übers...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
1 8

Alte Erdäpfelsorten am Wiener Heldenplatz Erntedankfest 2011

Das Erntedankfest 2011 war für den Weinviertler Kartoffelhof Schramm ein toller Erfolg! Die Besucher waren sehr erstaunt und begeistert über unsere Erdäpfelvielfalt den so genannten Raritätenkartoffel` n kurz "Alte vergessene Erdäpfelsorten" ca. 280 000 Besucher stürmten an beiden Tagen zum Heldenplatz. Für Touristen übersetzten wir unser Angebot auf Englisch, die auch sehr von den Erdäpfelsorten schwärmten! Wiener Erntedankfest 10+11 September am Heldenplatz, zusammen mit My Product und...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
4

Ein Film inspiriert und vermittelt Lust auf abwechslungsreiche Bewegung und Natur, am Wagram!

Der Animationsfilm für die Gäste unserer erlebnisreichen Wagramlandschaft ist fertig! Der Film soll erlebbare Eindrücke von der Natur, und sanftem Bewegungssport bei einer Biolaufologierunde am Wagram vermitteln. Bewegung, Natur, Genuss und Kulinarik danach, bei einem Ausflug! Hier der Link zum Vorstellungsfilm! http://www.youtube.com/watch?v=EeKUnLL_Cj0 Weitere Infos für die Gäste sind auf: http://www.biolaufologie.at/wp/?page_id=4511 zu finden!

  • Tulln
  • Martin Schmit
Kellerjoch Hütte
3

Mtb Downhill - Freerider die Neuen Sündenböcke auf den Bergen!

Sie verscheuchen Wildtiere, Wanderer, Hunde, Katzen, Kühe, Kinder gefährden Jäger bei der Anfahrt zum Hochstand, usw.. Meistens sind es 2 - 3er Gruppen und Jugendlich so rasen sie die Berge runter ohne Rücksicht! So werden Sie dargestellt die Mountainbike Downhiller und Freerider, ist das so? Nein!!!!!! Ich möchte Heute klarstellen dass diese Art von Mountainbike ein sehr hohes Maß an Körperbeherrschung, Kraft, Ausdauer, Gleichgewichtsgefühl und Koordination vom Sportler verlangt der nicht nur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
4

Biolaufologie - Spendenrunde für Schmetterlingskinder!

Biolaufologie-Spendenrunde für Schmetterlingskinder! Gemeinsam mit Absprache des Organisators vom 13 Stunden Benefizlauf für Schmetterlingskinder am 6. August 2011 in Laa an der Thaya, möchten wir am 30. Juli um 17.30 Uhr mit einer Biolaufologierunde in Absdorf, zusätzlich Interessierte und Spender für das Leiden von Schmetterlingskindern ansprechen. Ich gestalte mit euch eine abwechslungsreiche Biolaufologierunde, in flottem Walking oder Nordic Walking, damit jeder mitmachen kann. Als kleinen...

  • Tulln
  • Martin Schmit
6

Werde Biolaufologie Basic Coach! Abwechslungsreicher Bewegungssport für Alle!

Der Biolaufologe Martin Schmit, lädt Sie herzlich am 17. September ein, zur nächsten Ausbildung zum Biolaufologie-Basic-Coach! Biolaufologie spricht jede Altersgruppe an! In den Bewegungssportarten wie Wandern,Walking, Nordic Walking und Laufen, wird den TeilnehmerInnen die Philosophie von Biolaufologie näher gebracht. Bewegung und Natur genußvoll zu vereinen, und dies "erlebbar" weiterzugeben, sind die Grundpfeiler dieser Ausbildung. Weiters wird Biolaufologie als Freizeit- und...

  • Korneuburg
  • Martin Schmit
14

Mit dem Biolaufologen rund um's Feuersbrunner Kellergassenfest!

Als Zusatzangebot zum Kellergassenfest, bieten wir Biolaufologierunden für die Gäste an. Ihr könnt in den Sportarten Wandern, Walking und Nordic Walking die Natur genießen. Ihr erfahrt dabei auch Wissenswertes aus der Tier- und Pflanzenwelt, sowie die Entstehung der Landschaft. Bei Bewegungspausen könnt Ihr die Seele baumeln lassen, oder bei Atem-/ oder Entspannungsübungen, dem Alltag entfliehen. Nach der Biolaufologierunde, lässt sich der Tag bei den vielen Winzern, bei schmackhaftem Essen und...

  • Amstetten
  • Martin Schmit
2

KULTUR RAD PFAD // LEBENSRAUM WASSER mit LR.in Dr.in Beate Prettner

NEUER TERMIN: Der KULTUR RAD PFAD begibt sich in der Marktgemeinde Weißenstein auf die Spuren des „Lebensraums Wasser“. Am Altarm der Drau, auf der historischen Rollfähre und im Skulpturenpark Krastal wird die kulturhistorische, wirtschaftliche und naturschutzfachliche Entwicklung entlang des Fließgewässers erklärt und gezeigt, wie die Draulandschaft durch Revitalisierung und Nachhaltigkeit sowohl als Naturals auch Kulturlandschaft genutzt werden kann. ROUTE: Ausgehend vom Bahnhof in GUMMERN...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Kinder brauchen Raum zum Spielen und entdecken
4 7

Platz für alle Sinne

Ein Spaziergang in der Natur fördert die Talente unsere Kinder... und den Eltern gibt es Kraft! Wo: Murturm, Gosdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
Am häufigsten wurden hausförmige Feldharfpen errichtet, die durch die Verdoppleung der Stangenwand und einem Dach zu scheunenartigen Gebäuden ausgebaut wurden. | Foto: (c) Klaus Krainer

KULTUR RAD PFAD // KULTURLANDSCHAFT UNTERES GAILTAL - HARPFEN UND KÖSN

12. ter KULTUR RAD PFAD // KULTURLANDSCHAFT UNTERES GAILTAL - HARPFEN UND KÖSN mit MAG. KLAUS KRAINER // ARGE NATURSCHUTZ PROGRAMM Der KULTURRADPFAD folgt im Unteren Gailtal den zahlreichen Feldwegen zu den verschiedenen Holzbauten, den Harpfen bzw. Kösn. Dies sind leiterartige Stangengerüste aus Holz, die von den Landwirten errichtet und für die Trocknung von Heu, Getreide und Feldfrüchten genutzt wurden und werden. Teilweise handelt es sich um rechteckige, scheunenartige Holzbauten mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
3

KULTUR RAD PFAD // KEUTSCHACHER SEENRUNDE und SCHIEFLINGER FLACHMOOR

Der KULTUR RAD PFAD am Sonntag, dem 1. August führt durch das Keutschacher Seental. Seit 2005 trägt dieses über 500 ha große Gebiet um das Keutschacher Seental das „Ramsar“ Prädikat, das es als Feuchtgebiet internationaler Bedeutung auszeichnet. Es ist nicht nur gefragter Naherholungsraum, sondern auch wertvoller Lebensraum seltener und bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Die reizvolle Moorlandschaft entlang der eiszeitlichen Seen von Viktring bis Schiefling (Rauschelesee, Bassgeigensee,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

2
  • 8. Oktober 2024 um 18:30
  • Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis Innsbruck
  • Innsbruck

Kursstart "Abenteuer Philosophie" in Innsbruck

Praktische Philosophie aus Ost und West in 18 Abenden Bereit für ein Abenteuer? Mach mit bei unserem Kurs in praktischer Philosophie! Aber Vorsicht: Dieser Kurs könnte dein Leben verändern... Was ist mir eigentlich wichtig? Haben meine Bemühungen einen Sinn? Für welche Werte lohnt es sich im Leben, wirklich zu kämpfen? Für welchen Beruf soll ich mich entscheiden? Soll ich Familie haben, oder nicht? Was ist Glück? Dies alles sind Fragen, die sich Menschen immer schon gestellt haben – und auch...

  • 12. November 2024 um 19:00
  • Online via Zoom
  • Zirl

VORTRAG „Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln“

Wer kennt das nicht: Das Kind ist einfach nicht ganz fit, aber auch nicht ganz gesund? In solchen Situationen kann eine Kiste voller naturheilkundlichem Wissen sehr hilfreich sein! Am 12. März um 19 Uhr erfährt ihr, wie ihr eure Kinder bei Husten, Schnupfen, Insektenstichen, aber auch Zahnen, Erbrechen oder Durchfall naturheilkundlich unterstützen und den Heilungsprozess sanft und natürlich begleiten könnt. Und das ONLINE, bequem von zuhause aus! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.