Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Die Repräsentant*innen der BALE-Community sind sich einig: "Diese Einrichtung muss erhalten bleiben.    | Foto: Hans Friedrich
4

Unverzichtbarer Ort
Kunst und Kulturraum BALE muss erhalten bleiben

Die Besucherzahlen im Zuge der vor kurzem stattgefundenen „Tage der offenen Ateliers“ haben gezeigt: Das Innsbrucker Kulturzentrum BALE ist ein unverzichtbarer Ort für kreatives Schaffen. Das muss so bleiben, fordern die Verantwortlichen, aber die Zeit drängt: Die Mietverträge laufen in Kürze aus. INNSBRUCK. Das Kunst- und Kulturzentrum BALE in der Innsbrucker Bachlechnerstraße, das sich als ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs rund um Themen der Nachhaltigkeit und der sozialen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
17

Kunstausstellung
ArteMisia 2024

VernissageOrt: ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien Zeit: 19 Uhr Projektlink für detaillierte Informationen: https://www.mediasinres.at/artemisia-frauen-in-der-kunst Teilnehmende KünstlerinnenLulu Schmidt X The Ghost Ihre Arbeiten erforschen die Transformation der künstlerischen Identität und die Verbindung von menschlicher Intuition mit technologischer Präzision. Berthild Zierl Als freischaffende Künstlerin widmet sie sich Malerei, Druckgrafik und Literatur und setzt sich seit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Katerina Teresidi
Franziska Strohmayr wir auch in Innsbruck für ein Konzert halt machen. | Foto: Niko Zuparic
3

Kulturbiathlon
Mit Violine und Fahrrad von Augsburg nach Rom

In 31 Tagen wird Violinistin Franziska Strohmayr die 1.200 Kilometer lange Strecke von Augsburg nach Rom radeln. Am Rücken trägt sie ihre Violine, mit der sie an 14 Stationen, unter anderem in Innsbruck, Bach & Paganini konzertiert. Mit ihrer Reise macht sie auf die Forderung hunderttausender Frauen für den Zugang zu allen Weiheämtern aufmerksam. INNSBRUCK. Die junge Geigerin Franziska Strohmayer hat sich auf eine außergewöhnliche Reise aufgemacht. Im Rahmen ihres Kulturbiathlons – CREDO nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Unternehmerin Dalia Fahmy und Indra Collini | Foto: NEOS

NEOS: "Gastro, Kultur, Sport und Co brauchen jetzt klare Öffnungsschritte

„Wir müssen endlich Perspektive schaffen, bevor diese Gesundheitskrise zunehmend zu einer existentiellen Wirtschaftskrise wird“, so NEOS-Landessprecherin NÖ Indra Collini BEZIRK KREMS. NEOS fordern ein Ende des Dauer-Lockdowns und klare Öffnungsschritte in Bund und Land. Details hat NEOS-Landessprecherin Indra Collini gemeinsam mit Unternehmerin Dalia Fahmy in einer Pressekonferenz präsentiert. „Diese Regierung hat das schlechteste aus beiden Welten vereint: Harte Maßnahmen für die Wirtschaft...

  • Krems
  • Doris Necker
Besetzt: Aktivisten wollen, dass das Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße wieder ein Ort der Kultur wird. | Foto: WOCHE
4

"Fünf nach zwölf": Aktivisten besetzen Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße

Das denkmalgeschützte Geburtshaus des Volksschauspielers Alexander Girardi wurde heute von Aktivisten besetzt, was für viel Aufsehen sorgte. Auch die Polizei war vor Ort, hat aber derzeit keinen rechtlichen Grund, das Haus zu räumen. Mit Transparenten und Instrumenten ausgestattet, machen heute Aktivisten ihre Unzufriedenheit mit dem Ist-Zustand des Girardi-Hauses deutlich. Sie fordern ein Einlenken der Politik, eine Würdigung des Geburtshauses des Volksschauspielers Alexander Girardi und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Kulturförderung: Es geht in's Geld

BEZIRK SCHWAZ (fh). Das Land Tirol mit Kulturlandesrätin Beate Palfrader hat was übrig für die Kultur. Quer durch die kulturellen Schichten und Interessen verteilt die Landespolitik Förderungen in unterschiedlicher Höhe und wer einen Blick in den Jahresbericht der Abteilung Kultur wirft, erkennt schnell, dass die Anzahl der Begehrlichkeiten ins schier Unermessliche geht. Im Jahr 2015 hat das Land nicht weniger als 9.428.446,94 Euro an Förderungen ausgeschüttet um der kulturellen Vielfalt im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Peter Gasteiger (Leiter LMS Kitzbühel, Klavier),  Bgm. Klaus Winkler und die Sparkasse-Vorstandsdir. Manfred Krimbacher und Franz Stöckl. | Foto: Sparkasse

Sparkasse fördert den "guten Ton"

Beitrag zur Errichtung des Konzertsaales der Landesmusikschule Kitzbühel KITZBÜHEL (bp). Musik und Kultur sind Werte, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen, die aber Geld kosten. Wie etwa der neue Konzertsaal der Landesmusikschule Kitzbühel, der Künstlern und Publikum gleichermaßen ein außergewöhnliches Ambiente bietet. Die Sparkasse Kitzbühel unterstützt die Errichtung des Konzertsaales mit einem hohen, mehrstelligen Betrag. “Als größtes eigenständiges Geldinstitut im Bezirk und als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Viele Punkte wurden heute in Klagenfurt besprochen und beschlossen | Foto: Stadtpresse Klagenfurt / Fritz

Stadtsenats Sitzung - Subventionen in der Höhe von 780.000 Euro

Die Grundsubventionen für das Jahr 2016 wurden heute in der Sitzung des Klagenfurter Stadtsenates beshlossen. KLAGENFURT. Subventionen in der Höhe von insgesamt 780.000 Euro wurden beschlossen. 561.000 Euro davon sind für das Klagenfurter Kulturleben bestimmt. Gefördert werden unter anderen das Musikforum Viktring, der Musikverein, das Alternativkino, das Klagenfurter Ensemble, die AK-Bibliothek und viele kleine Kultirinitiativen der Stadt. Mit 218.000 Euro werden verschiedene Sportarten, vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Kulturlandesrat Christian Buchmann | Foto: WOCHE
1

Land Steiermark stellt 2,5 Millionen Euro für regionale Kulturprojekte zur Verfügung

Landesrat Christian Buchmann legt Schwerpunkte für die ländliche Kulturregionen fest. Der Landtag Steiermark hat jetzt die steirischen Schwerpunkte des Programms für die ländliche Entwicklung der EU (ELER) in der laufenden Periode (2014-2020) beschlossen. Das Kulturressort wird im Rahmen des über ELER abgewickelten LEADER-Programms 500.000 Euro investieren. Damit können zwei Millionen Euro an EU-Mitteln gehebelt werden. „Ich möchte in den kommenden Jahren die Kulturförderung in den Regionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
8

Urhof droht das Ende

Bea von Schrader hat dem Grünbacher Kult-Gebäude Leben eingehaucht. Jetzt droht alles den Bach runter zu gehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bea von Schrader verwandelte den ehemaligen Grünbacherhof binnen siebeneinhalb Jahren mit ihren Kulturprojekten in einen angesehenen Treffpunkt der Künstlerszene (die Bezirksblätter berichteten laufend). Am 7. Oktober trafen die Bezirksblätter Bea von Schrader zum Interview. Es sollte eigentlich um die anstehenden Sanierungen gehen. Es geht um fünf Tausender "Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BUCH13 bringt Kärntner Autoren nach Frankfurt ... | Foto: Hannes Pacheiner
1 4 5

BUCH13 auf der Frankfurter Buchmesse

Kärntner Schriftsteller neben Ken Follett, Isabel Allende und Co … Kärntens private Literaturinitiative BUCH13 geht völlig neue Wege. Der Literaturverein präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse vier Kärntner Schriftsteller und stellt Sie so einem internationalen Publikum vor. Die Beweggründe sind für BUCH13 Obmann Gerald Eschenauer klar: „Kärnten ist ein Land mit literarischer Tradition. Leider fehlt der Mut, neue Talente zu fördern. Futterneid und Mauschelei sind hierzulande weit verbreitet....

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
2

#kulturistabgesagt - eine Aktion gegen den Förderstop

Community gegen den Förderstop im Aufbau Es ist kein Geheimnis mehr. Die Kärntner Landesregierung sowie die Klagenfurter Stadtregierung haben alle Förderungen eingestellt und auf Widerruf ausgesetzt. Dies trifft die Kulturszene besonders hart. Grund dafür ist die drohende Pleite Kärntens angesichts der politischen Misswirtschaft der letzten Jahre. Durch diesen Förderstop sind vor allem Künstler und Veranstalter bzw Veranstaltungsstätten betroffen. Anscheinend nicht für #kulturistabgesagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Angelika Hödl: "Die Situation ist katastrophal"
2

Kultur: Herbe Kritik am Sparkurs

Land spart im Kulturbereich - kleine Kulturinitiativen bangen. Von Vanessa Pichler und Peter Lindner Eine Hiobsbotschaft gab es vorige Woche für die Kulturszene in Kärnten: Das Land Kärnten ist knapp bei Kasse und hat deshalb einen Zahlungsstopp für noch nicht verbindlich zugesagte Förderungen verhängt. Kulturvereine in und um Klagenfurt bangen nun um ihre Zukunft. "Katastrophale Situation" So bezeichnet Angelika Hödl die Situation, in der sich die Kärntner Kulturinitiativen befinden, als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Kulturelle Events in Verbindung mit einem entsprechenden kulinarischen Angebot im Traditionswirtshaus – dafür gibt es künftig Förderungen. | Foto: cowö/Fotolia

Förderung für Kultur im Traditions-Wirtshaus

Die Traditions-Wirtshäuser in Linz haben es nicht leicht. Einbußen durch die Wirtschaftskrise, gesetzliche Auflagen und das vielfältige gastronomische Angebot in der Stadt machen den Betrieben zu schaffen. Eine neue Initiative hat sich nun die Erhaltung der traditionellen Gasthäuser als Kristallisationspunkte regionaler Lebenskultur und Kommunikation in den Stadtteilen auf die Fahnen geschrieben. Um mehr Gäste in die Lokale zu locken sollen die kulinarischen mit kulturellen Genüssen verbunden...

  • Linz
  • Nina Meißl

Christian Schwetz gestaltet read!!ing room-Postkartenedition

Der read!!ing room rief zu Beginn des Jahres alle interessierten Künstler/innen dazu auf, Beiträge für die Gestaltung der 3. Auflage der read!!ing room Postkartenedition einzuschicken. Am 15. Februar 2015 war der Einsendeschluss. "Die Einsendungen waren überschaubar, dafür von großer Qualität." verriet die Obfrau des Margaretner Kulturvereins. "Wir haben uns schließlich für die Bewerbung von Christian Schwetz entschieden, da sein Haiku extrem gut zum read!!ing room und dem was wir tun passt."...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher
Michael Rosenberg, LAbg. Manfred Schulz, und Othmar Matzinger. | Foto: Obermayer

Kultur-Sommer im Bezirk Mistelbach

Land NÖ fördert Kultur im Bezirk mit 230.000 Euro Auch im Jahr 2013 bringen das Sommerkino Niederösterreich und das Theaterfest Niederösterreich kulturelle Gustostücke in den Bezirk Mistelbach. „Beim Musical in Staatz, Theater in Asparn oder auch bei einem guten Film im Sommerkino Mistelbach, Wolkersdorf und Asparn lassen sich einige schöne Sommerabende in unserem Bezirk verbringen. Das alles wird unter anderem durch das Land Niederösterreich ermöglicht, welches diese Kulturprojekte im Bezirk...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Ehrung der Kärntner „Prima la musica“-Gewinner durch LH Gerhard Dörfler und LR Harald Dobernig
3

Kärntner "Prima la musica"-Gewinner wurden geehrt

LH Dörfler und LR Dobernig: Beeindruckende Leistungen der Kärntner Musikjugend Gestern ehrten Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Kulturreferent Harald Dobernig im Rahmen eines Empfanges die ersten Preisträger beim 18. Bundeswettbewerb „Prima La Musica“, der heuer in der Steiermark stattgefunden hat. Gemeinsam überreichten sie den Erstplatzierten jeweils einen Gutschein für eine Aufführung aus der Reihe „Klassik im Burghof“. Heuer gab es einen neuen Rekord mit insgesamt 60 Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
2

Träumen darf erlaubt sein... Ein Recht auf Bildung und Kultur.

Theater, Kunst, Kultur GRATIS für Kinder, Jugendliche und Studenten?? Schön wärs. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, österreichischen kunst- und kulturinteressierten Kindern, Jugendlichen und Studierenden freien Eintritt in die Fantasie- und Freizeitwelten zu ermöglichen? Man stelle sich das Interesse und den Zulauf vor! Die Herausforderung für die Stadtväter läge dann eher darin den beeindruckten, talentierten und begeisterten Kids mit Großprojekten ein Ventil zu bieten, deren Kreativität...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth

Tafelrunde schwimmt im Geld

Stadt Melk fördert Kultur überraschend mit 120.000 Euro MELK. Nicht nur an der künstlerischen Front läuft es für die Kultur Melk GmbH momentan rund (alle regulären „Stayin‘ alive“ Termine sind ausverkauft), auch politisch bekommt Intendant und Geschäftsführer Alexander Hauer wieder Rückenwind. „Wir stehen zu Melk als Kulturstadt, und nachdem wir uns angeschaut haben was Alexander Hauer macht, wollen wir ihn in Kooperation mit dem Land wieder verstärkt unterstützen“, freut sich Kulturstadtrat...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.