Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Die Stadtgemeinde Neunkirchen leistete einer Zahlungsaufforderung des Arbeitsgerichtes nicht Folge. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Putzfrau darf Stadt pfänden

Die Stadt Neunkirchen kündigte eine Raumpflegerin. Auf offene Lohnnachzahlungen wartet die Frau bis heute. NEUNKIRCHEN. Eine ehemalige Raumpflegerin aus dem Rathaus Neunkirchen musste das Arbeitsgericht Wr. Neustadt bemühen. Die 58-Jährige war mit 1. Oktober 2021 in Altersteilzeit gewechselt. Das Modell sah vor, dass sie zweieinhalb Jahre weiterhin 30 Stunden arbeitet und die nächsten zweieinhalb Jahre Freizeitphase genießt. Bezahlt wurden ihr, im Hinblick auf fünf Arbeitsjahre, nur die Löhne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Lichter"-Kundgebung vor dem AWH Kitzbühel. | Foto: ÖGB
Aktion 2

SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen
GPA Tirol: Lichtermeer im Altenwohnheim Kitzbühel - mit UMFRAGE

Kundgebung in Kitzbühel für fairen Abschluss bei SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen. KITZBÜHEL. „Wir leuchten den Arbeitgebern den Weg“ – unter diesem Motto erhellten am 9. November insgesamt 170 Laternen den Vorplatz des Kitzbüheler Altenwohnheims, um auf die Notwendigkeit eines fairen Kollektivvertragsabschlusses in der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) aufmerksam zu machen. Die insgesamt 170 Laternen standen dabei stellvertretend für die 170 MitarbeiterInnen der Pflegeeinrichtung. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Mühlviertler Bürgermeister wollen mehr Lohn für ihre Mitarbeiter auf den Gemeinden. | Foto: SPÖ

SPÖ Bürgermeister
Mehr Lohn für Gemeindebedienstete gefordert

Nationalrat Alois Stöger lud am 30. März die Mühlviertler SPÖ-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu einem Vernetzungstreffen in Gallneukirchen ein. Schwerpunkt des ersten Treffens nach der Wahl war das Kennenlernen und der Austausch über die aktuellen Themen in den Gemeinden. GALLNEUKIRCHEN. Qualität in der Kinderbildung, Nahwärme Projekte, Feuerwehren, Verwaltung und vieles mehr - die Aufgaben der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind sehr vielschichtig. „Viele Themen beschäftigen uns...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anna Grafoner, Selma Yildirim, Claudia Hagsteiner und Margit Luxner fordern Verbesserungen für die Pflege. | Foto: Kogler
2

SPÖ-Frauen - Pflegenotstand
"Haben einen Personal-, nicht Pflegenotstand"

Forderungen der SPÖ-Frauen für den Pflegebereich: bessere Bedingungen, mehr Lohn, Arbeitszeitverkürzung. KITZBÜHEL. In Kitzbühel luden die SPÖ-Frauen (Bundes-, Landes-, Bezirks- und kommunale Ebene) zum Pressegespräch zur Situation im Bereich Pflege. "Wir haben einen Personalnotstand, nicht einen Pflegenotstand. Die Pandemie hat die Misere noch vestärkt und bestehende Schwächen sichtbar gemacht. Es stehen sogar Betten leer, weil das Personal fehlt", so NR Selma Yildirim einleitend. Es bestehe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Straßenaktion im Bezirk: LA Claudia Hagsteiner, BFV Anna Grafoner, Maria Mercuri, Monika Tschugg, Ingrid Tschugg (v. li.). | Foto: SPÖ
1

SPÖ - Equal Pension Day
SPÖ-Frauen fordern gerechte Pensionen

Frauen bekommen in Tirol nur etwa die Hälfte der Pension von Männern. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In Tirol war der Equal Pension Day am 20. Juli, österreichweit am 30. Juli. Ab dann gehen Frauen im Vergleich zu Männern quasi leer aus. Bei einer Straßenaktion machten die SPÖ-Frauen des Bezirks Kitzbühel auf diese Ungerechtigkeit mit Tafeln aufmerksam. "Hauptursache sind die Lohnunterschiede und die ungerechte Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit. Etwa jede zweite Frau arbeitet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Forderungen an die Politik: Ralf Wiestner, Margit Luxner, Sonja Föger-Kalchschmied (in Kitzbühel). | Foto: Kogler

Pflege - ÖGB - Forderungen
"Genug geklatscht, es braucht Ergebnisse!"

ÖGB: Beschäftigte im Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich brauchen mehr als Applaus. KITZBÜHEL (niko). Die Coronakrise hat die Bedeutung des Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs eindrücklich verdeutlicht. "Es kam viel Applaus und aus der Bevölkerung wurde uns viel Wertschätzung entgegengebracht, nicht jedoch von der Politik; diese bleibt uns Versprechungen schuldig, das stößt uns schon auf; es gibt keine Verbesserung der prekären Lage im Pflege- und Sozialbereich; es müssen endlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Forderungen vom ÖGB-Chef. | Foto: ÖGB Tirol

Coronavirus
Krisen erfordern besondere Maßnahmen

ÖGB Tirol zu Coronavirus: Absicherung der Beschäftigten gefordert, TIROL (niko). Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert die finanzielle Absicherung von Arbeitnehmern, Gelder müssten von der Politik zur Verfügung gestellt werden. „Derart herausfordernde Zeiten und Krisen verlangen auch nach ganz besonderen schnellen Maßnahmen!“ Die Bundesregierung stellt als Soforthilfe Überbrückungsfinanzierungen mit einem Haftungsrahmen bis zu einer Höhe von 100 Mio. Euro für den heimischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Nun wollen Kindergärtnerinnen streiken!

Kommende Woche protestieren in Wien die ersten Kindergärtnerinnen für mehr Lohn und kleine Gruppen. Nachdem der Nationalrat den Gratis-Kindergarten für alle 5-jährigen beschlossen hat, demonstrieren Kindergärtnerinnen am nächsten Donnerstag um 19 Uhr im Wiener Museumsquartier gegen Niedriglöhne und überfüllte Gruppen. Die Plattform Kindergartenaufstand organisiert den Aufstand – Hintergrund: Kindergärten sollen nicht zur Aufbewahrungsstätte verkommen.   Die Gewerkschaft spricht sich übrigens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.