Forum Regionauten

Beiträge zum Thema Forum Regionauten

Ich freue mich auf ein Wiedersehen beim RG-Treffen am 11.05.2019 in Ebreichsdorf!
41 23

REGIONAUTENTREFFEN IN DER MANNERSDORFER WUESTE AM 30.03.2019
EIN GROSSES UND HERZLICHES DANKESCHÖN ...

Am Samstag, 30.03.2019, fand unser Regionautentreffen in der Mannersdorfer "Wüste" statt. Zu meiner großen Freude waren fast alle angemeldeten Teilnehmer erschienen. Um 15:00 Uhr traf sich die gutgelaunte Gruppe vorm Eingang zum Naturpark und nach einer freudigen Begrüßung spazierten wir in Richtung Kloster St. Anna. Nach der ehemaligen Leopoldkapelle (heutiger Infopoint) teilten wir uns in zwei Gruppen auf; die eine spazierte zum Kloster St. Anna weiter, die andere unternahm eine kleine...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
4 2

Dem Leben Vorrang geben - immer und überall
Sie hatten keine Chance

Beim Anblick dieser Fotos wird jedem normalen Menschen schlecht. Mir ging es nicht anders, als ich gestern die toten Miezen von der Straße  in das Auto mitnahm und in die Tierklinik fuhr. Eine lag in Eberstallzell am Rande der Fahrbahn, gegenuber einer großen Firma, die andere (seit Samstag) in Großendorf,  gut sichtbar auf dem Parkplatz einer Firma. Beide vom Auto erfasst und getötet. Auf der  besagten  Strecke fahre ich oft. Sehe dort oft überfahrene Tiere, nicht nur Katzen. Was viele Fragen...

  • Kirchdorf
  • Milena Covic (Drpic-Granic)
10 10 9

Es ist schon fast 200 Jahre alt:
Winter ade!

Scheiden tut weh! Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht. Winter ade! Scheiden tut weh! Komponist: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Texter: Wilhelm Mannhardt (1835)

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Stiegenaufgang zum Eingang der St.Ulrichskirche, bewacht von vier Heiligen
8 7 5

Ein Platz fast wie damals
Rund um die Ulrichskirche

Zwischen Burggasse und Neustiftgasse steht seit dem 18. Jhdt. die Ulrichskirche, umgeben vom Ulrichsplatz und sehr vielen unterschiedlich alten Häusern, u.A. auch einem ehemaligen Kloster.

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
11 8 5

Gedichte: Frühling
erstes Frühlingsahnen

Erstes Frühlingsahnen Haselbüsche tragen Blüten zart und fein laden Bienen mit ihren Kätzchen ein um daran zu naschen wo sonst alles rar bieten sie hier Pollen reichlich dar. Trägt der Wind mit sich die Pollen fort oft auch noch weit an and'ren Ort sind die goldnen Kätzchen weit zu sehn wie sie leuchtend in der Sonne stehn. Summt es an diesen warmen Tagen laut Bienen am Busch wo man nur schaut zartes erstes Frühlingsahnen lebet auf bald nimmt Frühling wieder seinen Lauf..... (© Helga Amh)...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
einzigartig in ihrer Art - für den Mann von Welt der auf total recycelbares, umweltfreundliches steht .. (einzig an der Elastizität muss wohl noch arg gearbeitet werden... )
21 12 3

Neuer Trend: Holzhosen
... neueste Mode in Orth

...scheinen hölzerne Hosen zu sein ;-) wie wir auf einem Rundgang durch die Orther Donauauen feststellen konnten ... Plötzlich lag sie vor unseren Augen - die einzigartige hölzerne Hose und ich konnte nicht umhin sie mit meiner kleinen *überall-mit-dabei* Kamera aufzunehmen, damit man sie auch in der grossen weiten Welt in ihrer Einzigartigkeit sehen kann ... Schmunzelnde Grüsse und einen guten Start in die neue Woche

  • Gänserndorf
  • Helga Amh
07.08.2017 partielle Mondfinsternis vom Erdberger Steg aus beobachtet
5 5

Mondfinsternis und Planetenblick
Himmelsbeobachtungen für Frühaufsteher im Jänner 2019

Früh aufstehen könnte sich im Jänner lohnen! Allerdings sollte der Himmel nicht bewölkt sein und der Standort so gewählt werden, dass man den Horizont noch gut beobachten kann. 21.01.2019 totale Mondfinsternis ( natürlich bei Vollmond) in den Morgenstunden: Eintritt des Mondes in den Kernschatten 4 Uhr 34 MEZ Beginn der Totalität 5 Uhr 41 MEZ Mitte der Finsternis 6 Uhr 12 MEZ Ende der Totalität 6 Uhr 44 MEZ Austritt des Mondes aus Kernschatten 7 Uhr 51 MEZ In Wien sollte das Ende der Finsternis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.