Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Interessante Steinformation: Der Elefantenstein.
21

Netzwerk aus 4 Gemeinden
Naturpark Mühlviertel für Regionalitätspreis nominiert

Der Naturpark Mühlviertel ist in der Kategorie "Vereine/Institutionen/Behörden" für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. BEZIRKE PERG, FREISTADT. Der Naturpark Mühlviertel umfasst die vier Gemeinden Rechberg (PE), St. Thomas (PE), Allerheiligen (PE) und Bad Zell (FR). Seit 2001 kümmert sich ein Verein um die Vernetzung und Entwicklung dieser Region. "Wir reihen den Naturschutz und das Bildungsprogramm an erste Stelle", sagt Geschäftsführerin Maria Schipke. 14 Natur- und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das "Edgar"-Modulhaus kann stets umgesiedelt werden.
13

Regionalitätspreis 2022
Wenn das Haus mit umzieht

Firma Weisshaidinger aus Taufkirchen/Pram und die Andorfer Hilfsorganisation Ora International sind für den Regionalitätspreis 2022 nominiert. ANDORF, TAUFKIRCHEN. Seit 2017 bietet die Firma Weisshaidinger Ing.-Holzbau das modulare Haus "Edgar" an. "Das Haus ermöglicht uns einen hohen Vorfertigungsgrad, der uns die Gelegenheit gibt, auch überregional aktiv zu sein. Das war auch einer der Gründe, weshalb wir diese Modulhausreihe gestartet haben", so Firmenchef Karl Niedermayer. So werden die...

  • Schärding
  • David Ebner
Farbenprächtig: Modell Vanessa als lebendes Gesamtkunstwerk. | Foto: Tobias Spranger
16

Top platziert bei WM
Badener Bodypainterin ist eine der Besten der Welt

Die Erwartungshaltung von Bettina Strodl alias Betty Applepie, als sie nach Klagenfurt zum World Bodypainting Festival, der Weltmeisterschaft der Körperkunst, aufbrach: ein Platz unter den Top 10. Diesen Wunsch erfüllte sich die Künstlerin aus Baden: Gleich in zwei Kategorien landetet sie auf den vorderen Plätzen. BADEN. Die in Baden lebende Bodypainting-Künstlerin und Agentur-Chefin Betty Strodl zeigte in Klagenfurt in den Kategorien "Brush & Sponge" (Pinsel und Schwamm) und der heuer erstmals...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Esternberg holte 1989 zum zweiten Mal den Innviertler Fußballcup. Vorne liegend der damalige Landeshauptmann Josef Ratzenböck. Zur 70-Feier am 14. 8. um 20 Uhr ist jeder ehemalige Spieler und Funktionär eingeladen.  | Foto: Union Esternberg
44

70-Jahr-Jubiläum
Union Esternberg will "Landesliga-Dino" bleiben

Der Union Sportverein Esternberg feiert 70-jähriges Bestandsjubiläum – und will auch die kommenden Jahre "Dino" in der Landesliga West bleiben. ESTERNBERG. 1952 wurde die Union gegründet. Erster Obmann war Fritz Wimmer. In den Meisterschaftsbetrieb wurde 1955 eingestiegen. Den ersten Meistertitel gab's 1961. Der Aufstieg in die Landesliga gelang in der Saison 1978/79. "Da wurde quasi der Grundstein für die erfolgreiche Zukunft gelegt. Schließlich ist Esternberg die einzige Mannschaft, die über...

  • Schärding
  • David Ebner
288

Fotobox
Rock´n´Roll in Bad Sauerbrunn

Von 29. bis 31. Juli wurde im Kurpark Bad Sauerbrunn wieder gerockt. US-Cars, heiße Öfen, fesche Mädls in Petticoats und eine ordentliche Portion feinster Rock‘n‘Roll erwartete die Besucher des beliebten Festivals. Geboten wurde neben guter Rockmusik auch ein großer Bar- und Kitchenbereich – mit Burgergrill, Schnitzel, Feuerflecken uvm. Schau' dir hier gerne alle Fotobox-Beiträge an.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Melanie Heißenberger
Naturidylle am Campingplatz in Au an der Donau. | Foto: donAu-Stand'l
14

Regionalitätspreis
Campingflair wie am Meer in Au an der Donau

Campen, übernachten, urlauben. Natur, Kultur und Kulinarik erleben. Oder einfach nur den Sonnenuntergang genießen – zu Fuß, zu Wasser oder auf dem Rad. Der Campingplatz in Au mit dem donAu-Stand'l ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. NAARN. Der Campingplatz beim Hafen in Au lockt nicht nur Urlauber an den Donaustrand. Die Betreiber Arnold Hörmann und Gerhard Ebner haben das Areal in der Gemeinde Naarn zu einem der schönsten Platzerl im Bezirk Perg verwandelt....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
vlnr: Model Zenzi, Markus Oberhamberger (Geschäftsführer), Romana Nachbauer (Modeexpertin) und Katharina Krassnitzer (Leitung Mode & Tracht) sowie Model Anna in der Brandboxx Salzburg. | Foto: Brandboxx
30

Brandboxx Fashionpremiere
Der nächste Sommer kommt bestimmt: Modetrends für das Jahr 2023

In der Brandboxx war heute Auftakt zu den Ordertagen für die kommende Frühjahrs- und Sommersaison. Es wird bunt, optimistisch und lebendig. BERGHEIM. Wer könnte es besser wissen als sie? Romana Nachbauer war mehr als 20 Jahre die Trend- und Modeexpertin bei Ö3. Und auch wenn sie jetzt im Landesstudio Oberösterreich eine neue Aufgabe gefunden hat, so „hört das Interesse für Mode nie auf.“ Deshalb nahm sie dieEinladung der Brandboxx, Österreichs größtem Orderzentrum mit mehr als 600 Marken unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Musizieren, gestalten, schauspielen: Eine Woche lang sind im Symposium Lindabrunn die Kinder an der Macht. | Foto: _dieARTE
Video 31

dieARTE Lindabrunn
Sommerakademie: Kinder brauchen Kunst statt Zwang

Mitten im Wald kreativ sein und sich austoben: Die dieARTE Kunstakademie ermöglicht das Kindern jeden Sommer. LINDABRUNN. Mitten im Wald, zwischen alten Steinskulpturen und Bäumen, findet jedes Jahr in der letzten Juli-Woche ein Ferien-Camp der besonderen Art statt. Hier organisiert Petra Mühlmann-Hatzl, selbst Absolventin der Wiener Kunstakademie und der Angewandten und Pädagogin am Gymnasium Neunkirchen, eine ganz besondere Woche für Kinder. Es wird gemalt, modelliert, getrommelt,...

  • Triestingtal
  • Katrin Pirzl
Der CSD 2022: so bunt war Innsbruck | Foto: Christian Niederwolfsgruber
Video 20

CSD 2022 (Video und Fotogalerie)
So bunt zeigte sich Innsbruck

Regenbogenfarben dominieren die Stadt. Zwei Tage lang stand Innsbruck im Zeichen des Christopher Street Day (CSD) 2022. Das Gipfeltreffen der Vielfalt stand unter der Devise "Für Frieden - jetzt erst recht". INNSBRUCK. Innsbruck zeigte sich bunt und fröhlich. Geboten wurde an den zwei Tagen ein vielfältiges, buntes Programm. Vom Regenbogen Derf'l zwischen Hofburg und Landestheater über Live Musik by COPY&TASTE, einem Parade-Live-Video Blog bus zu Performances und Gastauftritten. Den Ehrenschutz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GrpBild v.l.n.r.:
- Hans Machowetz
- PfarrerSlavko Thaler/Pfarramt St. Michael ob Bleiburg
- Kaplan Syvere Buzingo
- PGR Jozej Blazej
18

Sylvere Buzingo wechselt nach Köttmannsdorf
Kaplan Sylvere Buzingo grüßt die Wiener Neustädter von St. Michael ob Bleiburg

Sylvere Buzingos Abschied von der Kärntner Pfarre St. Michael ob Bleiburg Den Wiener Neustädtern ist Kaplan Sylvere Buzingo nach seinem mehrjährigen pastoralen Einsatz in der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre St. Anton noch immer in bester Erinnerung. Der Zufall wollte es, dass der langjährige Flugfelder Pfarrgemeinderat Hans Machowetz, gemeinsam mit seiner Frau am vergangenen Sonntag einen Abstecher nach St. Michael ob Bleiburg machte, um Sylvere Buzingo zu besuchen. Das war just genau an dem...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Titelbild: Der Segelfalter, einer der größten europäischen Tagfalter | Foto: Silvia Plischek
51 22 9

Wunder der Natur: Edelfalter
Der Segelfalter, einer der größten europäischen Tagfalter

Der Segelfalter gilt als einer der schönsten und auffälligsten Großschmetterlinge im deutschsprachigen Raum. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 8 Zentimeter und einer Körperlänge bis zu 4,5 cm zählt er ebenfalls zu den größten europäischen Tagfaltern. Er kann unter Ausnutzung der Thermik für mehrere Minuten ohne Flügelschlag durch die Luft segeln, von daher stammt auch sein Name. Bemerkenswert ist ebenso sein ausgeprägtes Gipfelbalz-Verhalten zur Paarungszeit. *) Bewohnt werden hauptsächlich...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auffe geht's zum Waxriegel! ... | Foto: Silvia Plischek
38 16 34

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Auffe geht's zum Waxriegel

NÖ/Bezirk Neunkirchen.   Der Waxriegel ist ein 1888 m ü.A. hoher Gipfel des Schneebergs und ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Beim Gipfelkreuz hat man einen fantastischen 360°-Panoramablick und bei klarem Wetter eine herrliche Fernsicht. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten, den Waxriegel zu erreichen: Einerseits führen mehrere Wanderrouten durch die schöne Bergnatur des Schneebergs hinauf, wie z.B. von Puchberg über den Zahnradbahnwanderweg oder vom Schneedörfl durch das Mieseltal...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Im Assistenzeinsatz auf dem herausgeputzten Pferd vorne Romana Winter, daneben Martina Winter. | Foto: Peter Sattler
74

Fohlenchampionat, Stutbuchaufnahme
Pferdezuchtschau in Rudersdorf

Karlheinz Winter ist Obmann des Burgenländischen Pferdezuchtvereines. Eben auf seinem Gehöft, dem Zucht- und Ausbildungsstall Winter, der über 3 Dressurvierecke verfügt, fand die heurige Zuchtschau statt. RUDERSDORF. Die Züchter führten ihre Tiere einer Kommission, bestehend aus den Pferdeexperten Barbara Frisch, Andreas Pallisch und Peter Zechner zur Beschreibung des Wesens, der Gangkorrektheit, des "Gebäudes" und der "Mechanik" vor. 164 (!) Beurteilungen waren zu bewältigen. Die Pferdehalter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Peter Sattler
77

Großer Festakt der Feuerwehr
Eltendorfer Tunneleinsatzfahrzeug und Vorausrüstfahrzeug eingeweiht

ELTENDORF (ps). Unter größter  Anteilnahme der Ortsbevölkerung, der hohen Geistlichkeit, der Feuerwehrobrigkeit und der Regionalpolitiker wurden am Feuerwehrplatz 2 neue Einsatzfahrzezuge eingeweiht. Ein Hightech Wagen, der wie in Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn nun auch in Eltendorf stationiert ist, und dazu ein Vorausrüstfahrzeug.  Die ASFINAG, das Land Burgenland, die Gemeinde und die Feuerwehr selbst setzten dazu 625.000 € ein. 32 Patinnen stifteten zusammen 6.100 €....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
64

15 Jahre Huatara Dirndln
Schuhplatt'ln und Gemütlichkeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu ihrem 15-jährigen Bestehen luden die Huatara Dirndln zum Feiern in das Gasthaus Diewald in Raach am Hochgebirge. In dem gut gefüllten Gasthof wurde bis spät in die Nacht mit Schuhplattler-Einlagen der jungen Dirndln getanzt und gefeiert. Musikalisch heizten das Trio Kaghofer Angeler und Blech Blos Flatz ein. Unter den Gästen: Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, der Bürgermeister von Raach Thomas Stranz, der Bürgermeister von Otterthal Karl Mayerhofer mit seiner Gattin...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: die2Nomaden.com
31

Wandern in Oberösterreich
Runde Poppenberg-Steyrsberg-Stromboding Wasserfall

Der heutige Tag soll heiß und, aufgrund des Regens der Vortage, richtig schwül werden. Daher mache ich mich schon früh morgens auf den Weg. Einsame Tour auf bekannten Klettersteig-BergHINTERSTODER. Am besten bietet sich der Parkplatz vor der Kläranlage Stodertal an, da eine Rundwanderung am Plan steht. Der Parkplatz nördlich, beim Abgang zum Stromboding-Wasserfall, wäre eine weitere Option, da die Runde dort vorbei führt. Aussicht und Gipfel am Poppenberg Circa 400 m geht es die Straße entlang...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Jugendführerin Lena Jandrisics (li.) mit ihrem Vorgänger Maximilian Herczeg (re.) und Aaron Hajszan
72

Kult-Event
Legendäre Freiluftparty der Katholischen Jugend Güttenbach

Drei Jahre mussten die Fans der Freiluftparty der Katholischen Jugend Güttenbach coronabedingt ausharren, jetzt fand die Kultparty endlich wieder statt. Unzählige Besucher kamen auch heuer wieder, darunter viele, die bereits die ersten Freiluftpartys mitorganisiert haben oder auch einige, die sich nur einmal im Jahr genau dort treffen. Einfaches Konzept, großer ErfolgDie Erfolgszutaten, die jedes Jahr so viele Menschen nach Güttenbach bringen, sind seit Jahrzehnten die gleichen: Sternenhimmel,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Österreichische Basketballmannschaft von 14-17 Jahren
2. Reihe:
2.v.r. Matthias Leitner (Jhg 2005)
3.v.r.: Jakob Leitner (Jhg 2007)
11

Wiener Neustädter Brüderpaar siegte mit Basketball
"GOLD" für das Österreichische Basketballteam

GOLD im Basketball Die Österreichische Basketballmannschaft (14-17 Jahre) Am Titelbild die beiden Wiener Neustädter in der 2. Reihe: 2.v.r. Matthias Leitner, 17 (Jhg 2005) 3.v.r.: Jakob Leitner, 15 (Jhg 2007) Das Wiener Neustädter Brüderpaar Jakob und Matthias LEITNER schaffte es in den Österreich-Kader der Sportunion und besiegte bei den diesjährigen FICEP-Spielen mit ihrem Basketballteam die Mannschaften aus Belgien/Flandern, Italien, Palästina und Portugal und erreichte schließlich im engen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: die2Nomaden.com
34

Wandern in Oberösterreich
Am Schluchtweg zur Rinnenden Mauer

Es soll wieder heiß werden an diesem Sonntag, doch wir haben in Micheldorf etwas zu erledigen und so suchen wir spontan in der näheren Umgebung eine Wanderung, um den teuren Sprudel so gut wie möglich zu verwerten. Über Stock und über Stein – auch für wandererprobte KinderMOLLN. Eine kurze, wenn möglich schattige Wanderung – und schon fällt unser Blick auf die Rinnende Mauer, die schon seit längerem auf unserer Liste steht, die aber von meinem Wanderguide André immer wieder aufgrund von...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Nach 15 Jahren hört Susanne Hargassner als Vino-Chefin auf. Beim Abschiedsfest waren auch Schärdings Bürgermeister Günter Streicher (l.) sowie FPÖ-Vizebürgermeister Stefan Schneebauer dabei. | Foto: Werbung am Inn
57

Vino-Abschiedsfest
"Es war wunderschön und berührend"

Am 25. Juli nahm Susanne Hargassner mit einem rauschenden Fest nach 15 Jahren Abschied als Chefin der Vinothek "Vino". SCHÄRDING. Zahlreiche Gäste, Stammkunden und Freunde feierten mit Hargassner bei bester Stimmung und Livemusik Abschied. "Die Veranstaltung war wunderschön. Es waren an die 300 Leute da – alles Stammgäste und Kunden, die mich wirklich die letzten 15 Jahre begleitet haben. Es hat mich sehr berührt", so die Gastronomin. Hargassner will sich künftig ausschließlich auf die Leitung...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Hufschmiede Pieber war in der Kirchengasse nahe dem Kaufhaus Peischl angesiedelt. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
1 39

700 Jahre Ortsgeschichte
Online-Galerie mit historischen Fotos aus Ollersdorf

Eine fotografische Zeitreise durch Ollersdorf weckt Erinnerungen: an alte Ortsansichten, längst verschwundene Gebäude, vergangenes Brauchtum. Klicken Sie sich durch! Heuer feiert Ollersdorf mit mehreren Veranstaltungen seine erste urkundliche Erwähnung vor 700 Jahren. Die Dorfgeschichte selbst ist einer Chronik festgehalten, die im Jahr 2014 erschienen ist und die im Gemeindeamt erhältlich ist.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thriller-Meister Andreas Gruber mit Kater "Charlie", der für das Frettchen seiner "Code Genesis"-Reihe Modell stand. | Foto: Katrin Pirzl
Video 12

Andreas Gruber im Interview
Zu Besuch beim Thomas Harris aus Grillenberg

Ländliche Idylle und blutige Morde: Wir besuchten den Meister des deutschsprachigen Thrillers Andreas Gruber in Grillenberg. Am 21. September erscheint der siebte Teil seiner "Todes"-Reihe, "Todesrache". Am 10. September signiert er bei "Stöhrs Lesefutter" in Traiskirchen. GRILLENBERG. Seine Bücher sind nichts für schwache Nerven: Spannung bis zum Schluss, grausame Psychopathen, geniale Charaktere und erschütternde Überraschungsmomente sind garantiert, wenn man ein Werk des Triestingtaler...

  • Triestingtal
  • Katrin Pirzl
37 15 30

Stift Melk
Stift Melk - das barocke Welterbe in der Wachau

Stift Melk - das barocke Welterbe in der Wachau Stift Melk ist auch ein wichtiges Zentrum für Kunst und Kultur. Abwechslungsreiche Sonderausstellungen sowie ein tolles Kulturprogramm ergänzen ganzjährig- Schönbühel-Aggsbach - Dunkelsteinerwald

  • Wien
  • Liesing
  • Robert Trakl
Drei Feuerwehren waren im Löscheinsatz. | Foto: FF St. Aegidi
12

Einsatz
Strohfeld in St. Aegidi brannte – drei Feuerwehren im Einsatz

In St. Aegidi ist am Montagnachmittag bei Erntearbeiten ein Getreidefeld in Brand geraten. Drei Feuerwehren waren im Einsatz. ST. AEGIDI. "Beim unserem Eintreffen am Einsatzort, war von den Kameraden bereits eine Zubringerleitung vom südlich gelegenen Bach zum brennenden Feld errichtet worden. Die Löscharbeiten konnten zügig aufgenommen werden. Die ebenfalls alarmierte dritte Feuerwehr nahm auch unmittelbar nach dem Eintreffen die Löscharbeiten im nördlichen Bereich des Feldes auf. Das...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.