Fotograf

Beiträge zum Thema Fotograf

25

Eröffnung Thalheimer Laden

Feierliche Eröffnung am 10. Oktober. Der Thalheimer Laden ist Mittwoch bis Freitag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In der ersten Woche wartet auf die Kund*innen anlässlich der Eröffnung ein tolles Gewinnspiel. Als Hauptpreis wird ein Geschenkkorb im Wert von 75 Euro mit regionalen Köstlichkeiten verlost. Am Sonntag, 10. Oktober, wurde der Hofladen anlässlich des Erntedankfestes feierlich eröffnet. Um 10.00 Uhr fand ein Familiengottesdienst statt und anschließend gab es eine Feier mit...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Mit dem Fotoband "Lisbon Diary" portraitiert Harold Naaijer Lissabon. | Foto: Harold Naaijer
2

Fotografie im Elften
Portugiesisches Leben auf analoger Kamera

Der Simmeringer Harold Naaijer erzählt, wie ein Kurztrip nach Lissabon zu seinem Fotoband führte. WIEN/SIMMERING. "Ich wollte weg von der kommerziellen Arbeit und meine künstlerische Kreativität wiederfinden", schildert Harold Naaijer. So entschied sich der ursprünglich aus den Niederlanden stammende Künstler, eine Reise zu unternehmen. Warum er in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon landete, führt der passionierte Künstler auf seinen Lieblingsdichter J. J. Slauerhoff zurück: "Er hat viel...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Von links: Spartengeschäftsführer Wolfgang Hiegelsperger, Spartenobmann Josef Mikl, Josef Schöchl, Peter Lienbacher, Ralf Weichselbaumer, Herbert Lanner und Ronald Patsch. | Foto: © WKS/NEUMAYR/PROBST
3

Salzburger Handwerkspreis
Bestleistungen des Handwerks ausgezeichnet

In diesem Jahr wird zum 31. Mal der Salzburger Handwerkspreis verliehen. Nach der coronabedingten Vergabe im kleinen Rahmen im Vorjahr werden die Sieger dieses Jahr wieder bei den „Festspielen des Handwerks“ am 16. Oktober im „Haus für Mozart“ im Salzburger Festspielbezirk ausgezeichnet. MATTSEE, SALZBURG. „Es freut uns sehr, dass wir heuer zum 31. Mal den Handwerkspreis vergeben dürfen und dass wir die Verleihung im Rahmen unserer Festspiele des Handwerks am 16. Oktober 2021 im Festspielhaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
54

Römerfest Wels

Das Römerfest am 25. September 2021 in der Welser Innenstadt war ein Veranstaltungshighlight für die ganze Familie. Zu sehen gab es eine keltische Siedlung, die durch die Römer zu einem der wichtigsten Stützpunkte nördlich der Alpen ausgebaut wurde. Nach und nach wurde Ovilava (Keltisch - Siedlung an den Traunwindungen) immer wichtiger und unter Kaiser Diokletian letztendlich zur Hauptstadt der Provinz Ufernoricum ernannt. Verwaltet wurde ein großes Gebiet, das von südlich der Donau, vom Inn...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Jenny Zwinz erlernt das Fotografen-Handwerk. | Foto: Foto-Laden

Neunkirchen
Bitte lächeln – warum die Fotografenlehre attraktiv ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser bildet mit Jenny Zwinz einen Lehrling aus. Ein kreativer Job "Ich habe mich für die Lehre entschieden, da ich es liebe einzigartige Momente im Bild festzuhalten. Das Schöne an der Fotografie ist, dass es unter anderem keine Regeln gibt, außer einige Grunddinge und man einfach individuell arbeiten kann." Einzig die Foto-Theorie ist laut Zwinz schwierig: "Aber auch das erlernt man mit der Zeit", lächelt die angehende Fotografin. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lesezeit (v. l.): Michael Walchhofer, Günter Sanin (Konzertmeister Arena di Verona), Alexandra Meissnitzer, Andreas und Hermann Döllerer. | Foto: Martin Schöndorfer

Buchpräsentation
Das Wirtshaus des Andreas Döllerer

Andreas Döllerer führt in seinem Kochbuch zu den Wurzeln der heimischen Kochkunst, in das traditionelle Wirtshaus. GOLLING. "Für das Persönliche braucht es bestimmte Orte. So ein Ort ist das Wirtshaus des Andreas Döllerer", sagt Nikolaus Brandstätter vom gleichnamigen Verlag in dem das Buch erschienen ist. In seinem dritten Kochbuch geht der Tennengauer Kochprofi auf die Wurzeln des "Familiengeschäftes" ein: dem Wirtshaus. Das Wirtshaus ist nicht nur ein Ort in dem bekanntlich der Wirt den Ton...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bei der Eröffnung mit dabei: Manfred Obermoser sen. (Ehrenobmann TVB Wald/Königsleiten) , Stefan Wechselberger (Vzbgm. Wald) , Michael Obermoser (Bgm. Wald) , Roland Rauch (GF Nationalpark Hohe Tauern) , Peter Hofer (Obmann TVB Wald/Königsleiten).
121

Bauernherbst
Großer Andrang zum Bauernherbstfest in Wald

Zahlreiche Besucher und gute Laune beim Bauernherbstfeld in Wald. Viele Fotos von Fest gibt's hier.  WALD. Es war ein voller Erfolg: das Bauernherbstfest in Wald. Bei besten Bedingungen feierten rund 3.000 Besucher die fünfte Jahreszeit – und genossen regionale Schmankerl der Walder Vereine und Landwirte, bestaunten Pferde- und Traktorenfuhrwerke, heimische Schaf- und Ziegenrassen und schunkelten zu den Klängen der Walder Musikkapelle und heimischer Musiker. Dazu gab's zahlreiche Brauchtums-...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl
Kathrin Menzinger tauschte ihre Tanzschuhe gegen ein Nudelholz ein. | Foto: Maximilian Kumptner
1 5

"Let’s Bake!"
Tänzerin Kathrin Menzinger veröffentlicht ihr erstes Backbuch

Profitänzerin Kathrin Menzinger hat soeben ihr erstes Buch "Let’s Bake!" auf den Markt gebracht. Darin präsentiert sie ihre Lieblingskekse. WIEN. Wenn man in Österreich und Deutschland an besonders erfolgreiche Tänzerinnen denkt, dann darf der Name Kathrin Menzinger auf keinen Fall fehlen. Zahlreiche Teilnahmen an "Dancing Stars" im ORF oder an der RTL-Show "Let’s Dance" haben die 33-Jährige zu einer anerkannten Größe in ihrem Bereich gemacht. Dass die Blondine aus dem 7. Bezirk auch...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
28

Großes Fest
Welser Wochenmarkt neu eröffnet

Hunderte kamen zur großen offiziellen Neueröffnung des Welser Wochenmarktes WELS. Nun, rund sechs Monate nach Baubeginn, wurden die Umbaumaßnahmen des Welser Wochenmarktes erfolgreich abgeschlossen. Die Fertigstellung wurde natürlich gebührend gefeiert: Die offizielle Eröffnung fand am Samstag, 4. September mit einem großen Fest und abwechslungsreichem Rahmenprogramm ab 9 Uhr früh statt. Programmhighlights waren: Power Stimmung aus dem Alpenland mit Luis Alpin, ein Glücksrad mit tollen Preisen,...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
46

Wels
Tiergarten feiert 90-jähriges Bestehen

Großes Hallo im Welser Tiergarten zum runden Geburtstag. WELS. Im vergangenen Jahr feierte der Welser Tiergarten seinen 90. Geburtstag. Corona-bedingt konnte das für September 2020 geplante Geburtstagsfest leider nicht stattfinden. Daher entschieden sich die Verantwortlichen, das Fest zum Neunziger im heurigen September nachzuholen. Die tierische Party fand in Zusammenarbeit mit dem Verein „Freunde des Welser Tiergartens“ am Freitag, 3. September ab 14 Uhr statt. Nach den Eröffnungsreden –...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Eröffnung am Freitag, 27. August am Welser Stadtplatz. | Foto: Schmidberger
26

Kleinod Musikfestival Wels war großer Erfolg

Es war ein Festival für Weltmusik, Crossover und neue Volxmusik das 2021 zum ersten Mal in Wels stattfand. Das Programm zeichnete sich besonders durch seine musikalische Vielfalt aus, es vermittelte zwischen Tradition und Moderne und stellte dabei Acts aus den Bereichen Weltmusik, Crossover und Neue Volxmusik in einen gemeinsamen Kontext. Zentrale Spielstätten waren das Gösser, neues Welser Stadttheater (erstmals für diese Musik geöffnet) und die Innenstadt mit ihrem attraktiven Stadtplatz. Im...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Steve McCurry ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Fotografen. | Foto: McCurry
4

Steve McCurry im Interview
"Was in Afghanistan passiert, ist ein monumentales Versagen"

Seit Juni werden in der Grazer Messe die Bilder der US-amerikanischen Fotografie-Legende Steve McCurry gezeigt. Im XL-Format und in leuchtenden Farben. Jetzt war der Künstler höchstpersönlich in der Stadt. Mit der WOCHE hat er über die Ausstellung gesprochen, über sein berühmtestes Bild und die aktuellen Entwicklungen in Afghanistan.  Steve McCurry sitzt mitten in seiner eigenen Ausstellung. Er hat es sich auf einer Bank bequem gemacht und beantwortet Interviewfragen, während rings um ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Toni Niederwieser, Markus Brudermann, Bgm. Brigitte Lackner und Bgm. Leonhard Niedermoser (v. li.). | Foto: Schilling
4

Jakobskreuz
Toni Niederwieser: Meister der Sichtweite

ST. JAKOB, FIEBERBRUNN (navi). Seit 7. August präsentiert Toni Niederwieser (Fieberbrunn) seine neuen fotografischen Kunstwerke im Jakobskreuz. Alle Bilder für diese Ausstellung entstanden im PillerseeTal, in Sichtweite von und zum Jakobskreuz, präsentiert im Quadrat, als zweidimensionaler Ausgangspunkt eines Würfels. Einführende Worte bei der Vernissage sprach Wolfgang Schwaiger, selbst umtriebiger Fotograf: „Wir geben Toni Niederwieser den Auftrag, uns einen fotografischen Rundumblick dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Fotograf Simon Kupferschmied an seinem Lieblingsplatz im Dritten: dem Rochusmarkt | Foto: Simon Kupferschmied
6

Vom Banker zum Fotografen
Landstraßer holt Balletttänzer vor die Linse

15 Jahre lang hat Simon Kupferschmied als Banker gearbeitet. Jetzt hat er als Berufsfotograf seine erste Publikation herausgebracht.  WIEN/LANDSTRASSE. Es gibt nicht viele Menschen, die sich trauen ihr Hobby zum Beruf zu machen. Einer der zeigt wie es gehen kann, ist Simon Kupferschmied. Der 42- Jährige ist dreifacher Familienvater und Berufsfotograf. Und das obwohl er früher in einer Bank angestellt war.  "Fotografieren hat mich immer schon interessiert, aber so richtig losgegangen ist es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Niklas Varga
Verhaltensweisen und Gesten der Jugend haben es den Fotografen Stefan Reichmann besonders angetan. | Foto: Stefan Reichmann
1 8

Ludmannsdorf
Der Jugend fotografisch auf den Fersen

Stefan Reichmann zeigt durch seine Fotografien auf, wie Jugendliche Räume für sich einnehmen und sich in diesen gemeinschaftsbildend formen und ausleben. Seine Bilder geben spannende Einblicke aus dem Jugendleben auf künstlerische Manier wieder. LUDMANNSDORF. Ein Leben ohne die Fotografie scheint für Stefan Reichmann kaum vorstellbar zu sein. Still und heimlich spürt der Ludmannsdorfer seine Motive auf, um die Authentizität des Gesehenen zu bewahren. Besonders interessiert ihn dabei das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Florian Gucher
Pizzera und Jaus begeistern auch noch am 17. und 18. Juli 2021 die Menge am Rathausplatz in Gmunden. | Foto: Wolfgang Spitzbart
126

Endlich wieder auf der Bühne
Pizzera & Jaus in Gmunden mit Pointen, Witz und Wuchteln

Endlich wieder auf der Bühne, endlich wieder Konzerte. Lange mussten Publikum und Künstler darauf warten. Pizzera & Jaus genossen es deshalb Freitag Abend, 16. Juli 2021, in Gmunden sichtlich, wieder Bühnenluft zusammen mit ihren Fans atmen zu können. Das von der BezirksRundschau präsentierte Open-Air musste ja zwei Mal verschoben werden: Einmal von Mai 2020 auf Mai 2021 – und dann noch einmal, aufgeteilt auf drei Events, auf dieses Wochenende. GMUNDEN. Die Kulisse vor dem Traunstein passte,...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Hermann Fuchsluger. | Foto: Iris Fuchsluger
2

"Der alte Apfelbaum"
Winklarner Fotograf gleich dreifach ausgezeichnet

Bei der Bundesmeisterschaft 2021 der Naturfreunde Österreichs gewann Fotografenmeister Hermann Fuchsluger aus Winklarn gleich zwei Goldmedaillen und eine Glastrophäe. WINKLARN. “Der alte Apfelbaum und seine Geschichte”, heißt das preisgekrönte Werk, das einen Apfelbaum zeigt, der sichtlich von der Kraft der Natur gezeichnet ist. Aber auch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg hat dieser Baum schon überlebt. "Der Baum flog 40 Meter in die Luft, wurde danach wieder aufgestellt und trug noch viele...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Walter Tomschitz : Endzeit : Galeri M in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher
17

Vernissage in der Galerie M
Walter Tomaschitz : Endzeit

Klagenfurt, 10. Juli 2021 Galerie M - Alter Platz 22 - Klagenfurt Prominenter Besuch zur Eröffnung der Ausstellung "Endzeit" von Walter Tomaschitz in der Galerie M am Alten Platz in Klagenfurt Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser,  Markus Lakounigg (Bürgermeister von Völkermarkt) und Herr Gemeinderat Michael Gussnig, in Vertretung von Bürgermeister Christian Scheider. gratulierten Walter Tomaschitz zu seiner Ausstellung "Endzeit" in der Galerie M am Alten Platz in Klagenfurt. Galeriest Klaus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Christian Weingartner präsentiert sein Buch. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Buchtipp vom Autor
Christian Weingartner stellt sein neuestes Werk vor

Der Salzburger Autor und Fotograf Christian Weingartner stellt sein zehntes Buch „Durchs wilde Absurdistan“ vor. FLACHGAU. Der Salzburger Autor und Fotograf Christian Weingartner stellt sein zehntes Buch „Durchs wilde Absurdistan“ vor. Er zeichnet darin kurios, witzig, skurril, enthemmt und verbohrt nach, was jedem täglich in uns, um uns und um uns herum begegnet. Aus der Arbeit des Weingartner`schen Sprachlabors entstanden lyrischer Sarkasmus, wortverspielte Ironie und hintergründiger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ortsvorsteherin Veronika Müller-Reinwein, GF Melanie Labner und Fotograf David Anderle | Foto: Norbert Stadler
3

Kunst
Alte Schmiede: Fotoserie über das Regierungsviertel St. Pölten

Ein Erfolg: Die Ausstellungseröffnung „Imperial City“ von David Anderle. Die Ausstellung „Imperial City“ von David Anderle wurde am 18. Juni in der Alten Schmiede Schönberg – trotz sehr sommerlicher Temperaturen – eröffnet. Laudator und Kulturbeirat Norbert Stadler sprach persönliche Worte über den Künstler und seine Arbeiten, und übergab anschließend das Wort an David Anderle. Der Fotograf erläuterte seine Herangehensweise und Technik für die Schwarz-Weiß-Fotografie-Serie über das...

  • Krems
  • Doris Necker
Armin Dopplinger erforscht Wien mit seiner Kamera. | Foto: Patricia Hillinger
2 Video 4

Social Media
Wiens Architektur im Fokus

Armin Dopplinger: Fast keiner kennt sein Gesicht - nur seine Instagramseite „oldnew.vienna“. Wie kam's dazu? WIEN/PENZING. „Im Sommer 2018 sind mir viele neue, teilweise auch umstrittene Bauprojekte in Wien aufgefallen. Ich wollte wissen, wie es davor ausgesehen hat. Also eigentlich bin ich durch die neue Architektur zum alten Wien gekommen“, so der ehemalige Hütteldorfer Armin Dopplinger. Ein gutes AugeSein erstes Vorher-Nachher-Foto hat er im Juli 2018 auf seiner Instagram-Seite...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
In kreisrunden oder eiförmigen Aufnahmen widmet sich der Fotograf dem Thema "Still Moon Light".  | Foto: Michael Seyer
5

Kunstkatalog
Klagenfurter präsentiert sein fotografisches Schaffen

Der in Klagenfurt geborene Fotograf und Maler Michael Seyer bringt Ende des Monats einen Fotokunstkatalog heraus.  KLAGENFURT/WIEN. Unter dem Titel "Still Moon Light" untermalt mit Texten der Klagenfurterin Sonja Traar findet man einen Kunstkatalog mit Werken aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Die Vorstellung des Kataloges findet am 29. April in Wien statt. Die umfassende Fotoausstellung dazu ist ebenfalls in Wien, von 14. Juni bis 14. Juli zu sehen.  Der Kunstkatalog Still Moon Light...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Online Vortrag um 19 Uhr auf YouTube | Foto: Gregor Sailer
3

Online-Vortrag des Designforums Tirol
Verbotene Territorien – Bilder der Unzugänglichkeit

INNSBRUCK. Heute um 19 Uhr findet der Online-Vortrag des Tiroler Fotografen und Künstlers Gregor Sailer statt, bei dem seine Fotografien unzugänglicher Landschaften, abgeriegelter Territorien oder militärischer Sperrgebiete offenbart werden. Der Vortrag wird live auf Youtube übertragen: https://www.youtube.com/watch?v=jF3YPICET84 Anschließende Fragen sind über die Chat-Funktion von Youtube möglich. Der bekannte Tiroler Fotograf Gregor Sailer kennt die absurden Dynamiken die zur Existenz solcher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Waltraud Ungersböck (Abgeordnete zum NÖ Landtag- ÖVP) und Herbert Ungersböck (Landwirt) heute | Foto: Elisabeth Peinsipp
2

Liebe kennt kein Alter
Die Politikerin und der Landwirt

REITERSBERG. Es ist wohl für alle Eheleute das größte Glück, wenn dieses schon in jungen Jahren beginnt, alle Hindernisse meistert, und nach der langen Zeit, das Leuchten in den Augen noch immer zu sehen ist. Waltraud (geboren 1976) und Herbert Ungersböck (geboren 1975) lernten sich in der Fachschule in Warth kennen. Waltraud mit gerade 15 Jahren, und Herbert im Alter von 16 Jahren, machten in einer gemeinsamen Clique im Jahre 1991 ihre erste Bekanntschaft. Man traf sich regelmäßig, und langsam...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.