fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Titelbild: Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf | Foto: © Silvia Plischek
119 25 44

Wunder der Natur: Flüsse
Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 4 / Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf Region STEINFELD-Pottendorf.   Beim Eintritt in das Gemeindegebiet von Pottendorf teilt sich die Fischa-Dagnitz in die "Alte Fischa" und die "Neue Fischa". Die "Alte Fischa" fließt durch die sogenannten "Fischaradln" (in vergangenen Zeiten wurden die Auholzbestände an Erlengehölz längs der Fischa so genannt) direkt nach Weigelsdorf und die "Neue Fischa" zuerst nach Pottendorf, dessen Bewässerung...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Naturaufnahme-Schnappschuss: "Euch allen eine erfreuliche und gesunde Woche" / Printausgabe 29.04.20-Titel d.Red.: "Das große Summen geht los"
23 14 4

Falsche Regionautennamen - Printausgaben "Bilder der Woche" - Region Steinfeld
Herzlichen Dank an die Redaktion für die Richtigstellung

WEIGELSDORF.   Es gibt immer wieder Aufnahmen, die einem besonders am Herzen liegen! ... Ihr alle kennt dieses Gefühl! Meinen aufrichtigen, herzlichen Dank der Redaktion für ihr Verständnis und ihr Entgegenkommen! Es freut mich wirklich sehr, dass sich Frau Datzreiter und Frau Schmidbauer trotz ihrer knappen Zeit die Mühe für die Richtigstellung inklusive der entsprechenden Fotos gemacht haben! Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken!  Liebe Grüße Silvia Plischek

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Fischa in Siegersdorf | Foto: © Silvia Plischek
33 21 29

Wunder der Natur: Flüsse
Die Fischa in Siegersdorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 2 / Die Fischa in Siegersdorf Region STEINFELD-Siegersdorf.   Ausgehend von ihrem als Naturdenkmal geschützten Ursprung fließt die Fischa zunächst durch den Ort Haschendorf und anschließend weiter nach Siegersdorf. Während in Haschendorf das Gerinne 1,3 bis 1,55 Kubikmeter Wasser pro Sekunde führt, sind es in Siegersdorf bereits 1,8 bis 2,33 Kubikmeter. Der Grund für die Zunahme der Wassermenge sind aufsteigende Quellen im Flussbett...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Fischa-Ursprung im Gemeindegebiet von Haschendorf | Foto: © Silvia Plischek
43 19 40

Wunder der Natur: Flüsse
Der Fischa-Ursprung, ein Naturdenkmal bei Haschendorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 1 / Der Fischa-Ursprung bei Haschendorf Region STEINFELD-Haschendorf.   In meiner Heimatregion gibt es drei für die Umgebung bedeutende Flüsse, die Leitha (Landegg-Pottendorf), die Fischa (Pottendorf-Weigelsdorf-Ebreichsdorf) und die Piesting (Ebreichsdorf). In der heute beginnenden, mehrteiligen Doku-Serie stelle ich Euch meinen unmittelbaren Heimatfluss, die Fischa, die auch Große Fischa, Kalte Fischa und Fischa-Dagnitz genannt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Kreuzwegwanderung / Der Waxenecker Kreuzweg
45 19 52

Marktgemeinde Pottenstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Die Kreuzwegwanderung am Waxeneck

Teil 2: DIE KREUZWEGWANDERUNG AM WAXENECK (Der Waxenecker Kreuzweg) Weigelsdorf-Pottenstein-Waxeneck.  Wie berichtet, war die am 29.12.2019 erwiesene Anerkennung dem Waxeneck leider nicht vergönnt! Gemäß Mitteilung der Naturfreunde Pottenstein-Berndorf musste das kleine Gipfelkreuz auf Anordnung des Forstverwalters entfernt werden. Auch wenn die Bemühungen der Naturfreunde um Akzeptanz bislang erfolglos geblieben sind, so bleibt die Hoffnung bestehen, dass seitens der Österreichischen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten ...
57 21 18

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten

WEIGELSDORF.   Aufgrund der milden Temperaturen hat dieses Jahr alles früher als üblich zu sprießen begonnen! Während wir vor kurzem auf dem Schöpfl noch etwas Schnee sahen, haben in der Ebene vielerorts sogar schon einige Gartenarbeiten begonnen! Viele Pflanzen entwickeln ihre Knospen und verschiedenartige Blüten öffnen sich! Ebenso sind die Krokusse vor kurzem bei uns zur Gänze aufgeblüht und die Kuhschellen strecken auch schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen. Nach einem kleinen Rundgang...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Schneeglöckchen am Schöpfl
32 18 14

St. Corona am Schöpfl, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Das Schneeglöckchenmeer am Schöpfl

Weigelsdorf-St.Corona am Schöpfl.  Bei unserer kürzlich stattgefundenen, jährlichen Geburtstagswanderung auf den Schöpfl, der einerseits mit seinen 893 m ü.A. der höchste Berg des Wienerwaldes ist und andererseits das Quellgebiet der Schwechat, der Triesting und der Großen Tulln bildet, zeigte sich im Gipfelbereich und unterhalb der Matras-Warte ein Meer von blühenden Schneeglöckchen. Ich habe Euch einige Bilder davon mitgebracht. Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das unerwünschte, kleine Gipfelkreuz
46 20 38

Marktgemeinde Pottenstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Das Mysterium ums Waxeneck! ... Teil 1: Das unerwünschte, kleine Gipfelkreuz

Teil 1:  Das unerwünschte, kleine Gipfelkreuz ...  Weigelsdorf-Pottenstein-Waxeneck.  Dem Waxeneck war leider die erwiesene Ehre und Anerkennung nicht vergönnt!!! ... Das kleine, neue Gipfelkreuz, von dem ich kürzlich berichtete, musste wieder entfernt werden! An dieser Stelle bedanke mich bei allen, die mir geschrieben und sich über den neuesten Stand erkundigt haben sowie für das rege, aufrichtige Interesse am Verbleib des kleinen Gipfelkreuzes! Wie wir von der Obfrau der Naturfreunde...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Schneerosenblüte am Waxeneck ...
38 18 21

Marktgemeinde Pottenstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schneerosenblüte am Waxeneck

WAXENECK.  Als wir am 29.12.2019 das Gipfelkreuz aufs Waxeneck hochbrachten, waren die Schneerosen noch in Knospenform! Hingegen am 22.02.2020, als wir aus gegebenem Anlass (Bericht folgt) das Kreuz wieder abmontierten und zurückholten, zeigten sich uns die Schneerosen vom Waxeneck bereits in voller Blüte! Die weißen Schneerosen waren auch bezaubernd schön, aber ich hatte noch nie zuvor rosafarbene Schneerosen in natura gesehen! Welch' eine Freude, als ich sie nun am Waxeneck betrachten durfte!...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Sonnenuntergang am Waxeneck ...
47 21 14

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Ein Sonnenuntergang am Waxeneck

Weigelsdorf-Waxeneck.  Das Waxeneck, ein Höhenzug in den Gutensteiner Alpen, dessen höchster Punkt auf 796 m ü.A. liegt, befindet sich im südlichen Niederösterreich auf dem Gebiet der Marktgemeinde Pottenstein im Triestingtal. Nahe dem südwestlichen Ende des langen Höhenzugs steht das Waxeneckhaus, eine Schutzhütte der Naturfreunde mit Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeit. Trotz unserer vielseitigen Wanderaktivitäten kam ich zuvor noch nie in den Genuss, einen Sonnenuntergang in den...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild:  Auf der Suche nach der Alleluja-Höhle ...   >>> Bildmitte: Der Himberg <<<
44 18 36

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Auf der Suche nach der Alleluja-Höhle ...

Weigelsdorf-Puchberg.  Beim Aufstieg zum 948 m hohen Himberg-Gipfel über das steile, aber durch Serpentinen entschärfte Gelände am Osthang sind mehrere Rastplätze mit herrlichen Aussichten zu erreichen. Diese wunderbaren Eindrücke sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Um nicht dieselbe Strecke wieder zurückgehen zu müssen, sondern über eine andere Wanderroute wieder retour nach Puchberg zu gelangen, besteht die Möglichkeit, auf der Nordseite Richtung Grünbachsattel über einen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Schneerosen vom Himberg ...
48 22 18

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Schneerosen vom Himberg

Weigelsdorf-Puchberg.   Bei unseren diesjährigen Wanderungen Anfang und Mitte Jänner konnten wir auf dem Himberg, einem 948 m hohen, gegenüber von Hengst und Schneeberg liegenden, aber noch zu den Gutensteiner Alpen gehörigen Berg, bereits die ersten aufgeblühten Schneerosen bewundern. Sehr zu meinem Erstaunen waren sie in den unteren Berglagen noch in Knospenform, jedoch je höher wir während des Aufstiegs gelangten, umso mehr Blüten zeigten sich uns. Speziell rundum das Himberg-Haus, nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Memories - Das Himberg-Haus ... <<< Empfehle Vollbild >>>
51 16 31

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Memories! ... Das Himberg-Haus, Nostalgie und Erinnerung!

Weigelsdorf-Puchberg.   Im Zuge unserer Himberg-Wanderungen entdeckten wir nahe dem Gipfel ein berührendes "Lost Place", das Himberg-Haus!  Der erste Sessellift in Niederösterreich wurde 1949 errichtet, und zwar ausgehend von Puchberg auf den 948 m hohen Himberg! Davor wurde der Berg nicht oft bestiegen und auch von Ausflüglern sehr wenig frequentiert. In den Jahren nach dem Bau des Berglifts legte man neue Wanderwege und einen Naturpark mit verschiedenen Tiergehegen an. Von da an war der...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Gipfelkreuz vom Großen Pfaff  | Foto: S.Plischek
37 12 33

Fischbacher Alpen, Steiermark
Weiter geht's, diesmal hinauf zum Großen Pfaff!

Weigelsdorf-Pfaffensattel.  Gegenüber vom Stuhleck befindet sich eine kleine Bergkette, bestehend aus Kleiner Pfaff (1.539 m), Großer Pfaff (1.555 m) und Harder Kogel (1.523 m). Wenn man ausgehend vom Pfaffensattel (Gebirgspass auf 1368 m Seehöhe zwischen den Orten Rettenegg und Steinhaus am Semmering) dem Wanderweg zum Feistritzsattel folgt, lässt sich aus diesen drei Gipfeln eine einfache, aber wunderschöne Wanderroute kombinieren. Der Weg beginnt mit einem steilen, aber problemlosen Steig,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Abendstimmung am Waxeneck ..... <<< Empfehlung Vollbild >>>
40 18 21

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Abendstimmung am Waxeneck

Triestingtal.  Wie bereits in der Bilddokumentation "Ein neues Gipfelkreuz fürs Waxeneck" berichtet, befindet sich das Waxeneck im südlichen Niederösterreich im Bezirk Baden auf dem Gebiet der Gemeinde Pottenstein und ist ein Höhenzug, dessen höchster Punkt auf 796 m ü.A. liegt. Als wir nach erfolgreicher Gipfelkreuz-Mission am späten Nachmittag des 29.12.2019 zum Naturfreundehaus (Waxeneckhaus) zurückkehrten, haben sich faszinierende Eindrücke und Wolkenformationen am Himmel gezeigt. An dieser...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein neues Gipfelkreuz fürs Waxeneck ...
49 20 46

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Ein neues Gipfelkreuz fürs Waxeneck

Weigelsdorf-Pottenstein-Waxeneck.   Das Waxeneck in den Gutensteiner Alpen ist eigentlich kein ausgeprägter Berg, sondern vielmehr ein Höhenzug, dessen höchster Punkt auf 796 m ü.A. liegt, und befindet sich im südlichen Niederösterreich im Bezirk Baden auf dem Gebiet der Gemeinde Pottenstein im Triestingtal. Die von Wegen durchkreuzte Gegend ist bei Jägern und Wanderern sehr beliebt. Nahe dem südwestlichen Ende des langen Höhenzugs steht das Waxeneckhaus, eine Schutzhütte der Naturfreunde mit...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Nebelmeer im Rohrbachgraben am Gahns | Foto: S.Plischek
47 24 15

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Das Nebelmeer im Rohrbachgraben am Gahns

Rohrbach i.G.   Wenn man aus Richtung Neunkirchen kommend über Sieding durch das Sierningtal Richtung Puchberg fährt, zweigt etwa fünf Kilometer vor Puchberg bei einem Gasthaus in einer scharfen Rechtskurve links eine kleine, asphaltierte Straße ab. Durch das zum Teil enge, schluchtartige Rohrbachtal gelangt man zum Ort Rohrbach im Graben. Im Zuge einer Anfang Dezember 2019 stattgefundenen Rundwanderung am Gahns, die uns von Rohrbach im Graben zur Sierningtaler Hütte und zum Gahnsbauer, dann...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild:  Just for fun ...
37 16 27

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
JUST FOR FUN ... !

Weigelsdorf.   Gestern war es bei uns zwar kalt und windig, aber vorwiegend strahlender Sonnenschein und ein intensiv blauer Himmel. Die herrlichen Farbkontraste, die sich dadurch ergaben, waren schlicht und ergreifend bezaubernd schön. Was liegt in so einem Fall näher, als eine kleine Spazierrunde zu machen und die wunderbaren Farbeffekte zu genießen. Bei aufmerksamer Beobachtung sieht man auch das eine oder andere Fotomotiv, auf das man ansonst nicht geachtet hätte. Dazu kommt noch die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Araburg, Teil 2/2 - Der Aussichtsturm ... >>> Empfehle Vollbild <<<
47 25 52

Burganlagen in Niederösterreich
Die Araburg, die höchstgelegene Burgruine Niederösterreichs - Teil 2/2

Fortsetzung von "Die Araburg – Teil 1" (Link zur Bilddoku) ... Teil 2 - Der Araburg-Aussichtsturm LAABACH/KAUMBERG.  Die auf einer Höhe von 800 m ü.A. gelegene Burganlage ist seit 1625 Eigentum des Stifts Lilienfeld und steht unter Denkmalschutz. Der Anstieg von Kaumberg erfordert ca. 60 Minuten, man kann aber auch mit dem Auto bis zum Parkplatz nahe dem Mayerhof fahren. Von dort aus ist die Burg in etwa 30 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Araburg ist zwar nur zu Fuß erreichbar, jedoch unter...

  • Lilienfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Araburg, die höchstgelegene Burgruine in NÖ - Teil 1/2 ... <<< Empfehlung Vollbild >>>
84 27 49

Burganlagen in Niederösterreich
Die Araburg, die höchstgelegene Burgruine Niederösterreichs - Teil 1/2

Weigelsdorf – Laabach/Kaumberg.  Kürzlich zog es uns wiederum ins schöne Triestingtal und zwar zum 814 m hohen Araberg in den Gutensteiner Alpen. Bekannt ist der Araberg vor allem durch die höchstgelegene Burgruine Niederösterreichs, die Araburg. Die auf einer Höhe von 800 m ü.A. gelegene Burganlage ist seit 1625 Eigentum des Stifts Lilienfeld und steht unter Denkmalschutz. Der Name der Hochburg kommt vom Geschlecht der Arberger und bedeutet so viel wie Adlerburg, da der Aar (Adler) das auch im...

  • Lilienfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Grüße aus Baden ...
58 20 33

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Grüße aus Baden ...

Baden.  Die Kurstadt Baden ist eine wunderschöne, sehr kulturell geprägte Stadt und wurde bereits in meiner Gymnasialzeit zu meinem zweiten Heimatort. Da ich täglich mit dem Postbus zwischen Weigelsdorf und Baden hin und her pendelte, wurde sie mir speziell in diesen acht Jahren sehr vertraut. Schon damals erkundete ich sehr gerne die verschiedenen, interessanten Örtlichkeiten der Kaiserstadt. Es ist mir eine Freude, euch nach und nach mit den herrlichen Plätzen und den bemerkenswerten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Über den Wolken am Almesbrunnberg ...
48 24 44

KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ) - KG Muggendorf, Bezirk Wiener Neustadt-Land (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Über den Wolken am Almesbrunnberg ...

Weigelsdorf - Furth/Muggendorf.  Der Almesbrunnberg ist ein 1079 m ü.A. hoher Berg in den Gutensteiner Alpen im Gemeindegebiet von Muggendorf in Niederösterreich. Der höchste Punkt ist komplett von Wald umgeben. Eine große Lichtung etwas unterhalb davon bietet jedoch freie Ausblicke zu den Kalkhochalpen vom Schneeberg bis zum Hochkar. Vom Gasthaus Jagasitz oder vom Gehöft Berg führen markierte Wanderwege bis auf ungefähr 300 Meter an den Almesbrunnberggipfel heran. Das letzte Stück ist dann...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Gut Gasteil - Kunst in der Natur am Gahns ... | Foto: S.Plischek
41 19 23

Rax-Schneeberg-Gebiet, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Gut Gasteil - Kunst in der Natur am Gahns

Weigelsdorf/Prigglitz-Gasteil. Im Zuge der Rundwanderung auf den Gahns führt der Rückweg von der Pottschacher Hütte nach Prigglitz über den Ort und das Gut Gasteil, wo eindrucksvolle, kontinuierlich erneuerte Kunstobjekte inmitten einer malerischen Landschaft und eine Galerie mit mehrmals wechselnden Ausstellungen bewundert werden können. Das seit 1992 von dem Bildhauer-Ehepaar Seidl bewirtschaftete Gut Gasteil hat sich aufgrund der vielfältigen Ausstellungsmöglichkeiten auf einem Wald- und...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Eine Rundwanderung auf dem Gahns ... | Foto: S.Plischek
52 21 56

Rax-Schneeberg-Gebiet, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Eine Rundwanderung auf dem Gahns ...

Weigelsdorf/Prigglitz.  Der Gahns ist das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs in Niederösterreich und umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet, bis auf die großen Wiesen. Die größte von ihnen ist die Bodenwiese, sie ist zugleich die größte Alm Niederösterreichs. Das Plateau liegt in Bürg-Vöstenhof, die Südabdachungen (Gahnsleiten) liegen in Prigglitz, Payerbach und Reichenau an der Rax, die Nordflanke in Puchberg am Schneeberg. An einem dieser...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.