fpö

Beiträge zum Thema fpö

Diskussion über Einsparungsmaßnahmen - nur noch ein Vize-Chef für die Stadt Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
6

Einsparung
Stadt Tulln reduziert von drei auf einen Vizebürgermeister

Die ÖVP der Stadt Tulln hat sich dazu entschlossen, ihre drei Vizebürgermeister auf einen zu reduzieren, ganz zum Missfallen der FPÖ TULLN. „Wir wissen, ganz Österreich muss sparen und wir gehen schwierigen Zeiten entgegen. Wenn die Politik will, dass die Menschen dabei mitgehen, muss die Politik selber veränderungsbereit sein, bei Signalen, bei Symbolen und bei Verschlankungen. Deshalb werden wir drei Vizebürgermeister auf einen reduzieren. Wir werden die Aufwandsentschädigungen für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johann Höfinger, Paula Maringer, Daniela Schodt und Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
10

Gemeinderatswahl 2025
Das sagen die Lokalpolitiker aus dem Bezirk Tulln

Die Wahl ist geschlagen. Für die einen war es eine Überraschung, für die anderen eine klare Sache. Das sagen unsere Politiker aus dem Bezirk zu den Wahlergebnissen. BEZIRK TULLN. "Viel Freude und Gratulation an alle Gemeindevertreter für wirkliche sehr viele, sehr gute Ergebnisse. Das spiegelt auch das Engagement und die Ergebnisse der letzten Jahre wider. Der große Trend der Landes- und Bundesebene ist nicht durchgeschlagen, sondern die Persönlichkeit vor Ort hat gezählt. In Tulln haben wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marion Török ist die einzige rote Bürgermeisterin im Bezirk Tulln. | Foto: Florian Schulte
Aktion 6

Die Schlacht ums Rathaus
Wo die Absolute 2025 im Bezirk Tulln wackelt

Der Bezirk Tulln verzeichnet 21 Gemeinden, in 17 hält die ÖVP die Absolute, in einer Gemeinde die SPÖ. BEZIRK TULLN. Die Situation in Tulln: "Alle anderen Parteien sagen: Wir wollen die Absolute brechen. Uns geht es nicht um Prozente, sondern um Projekte. Davon haben wir in Tulln einige in der Pipeline. Wir treten in erster Linie dafür an, damit die Zusammenarbeit weitergeht", so Peter Höckner, Obmann der Tullner Volkspartei. "So wie wir in den letzten Jahren gearbeitet haben, so überzeugen wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lärmschutzwände könnten für drei Katastralgemeinden von Tulln kommen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Wahl 2025
Lärmschutzwand für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Schluss mit dem Autobahnlärm: Lärmschutz für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf wird gefordert. TULLN. Die FPÖ setzt sich für die Errichtung einer Lärmschutzwand entlang der S5 in den nördlichen Katastralgemeinden der Stadtgemeinde Tulln ein. Bei der „Tulln-Tour“ haben mehrere Bürger den Wunsch geäußert, den Autobahnlärm in ihrem Wohngebiet zu reduzieren und so die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. "Die Menschen in den betroffenen Gemeinden leiden unter der Lärmbelastung durch die S5....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Tulln an der Donau
FPÖ übt Kritik an der Zukunftskonferenz in Tulln

TULLN. Am Samstag lädt ÖVP-Bürgermeister Peter Eisenschenk zur sogenannten „Zukunftskonferenz“, um die Ergebnisse seiner „Tulln-Tour“ zu präsentieren. Die FPÖ nimmt dies zum Anlass, ein kritisches Resümee über die Tour und die Zukunftskonferenz zu ziehen. „Grundsätzlich ist es natürlich eine gute Sache, wenn die Bevölkerung eingebunden wird und ihre Anliegen vorbringen kann. Deshalb waren wir als Freiheitliche und Unabhängige auch fleißig bei den vielen Termine dabei“, erklärt...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Symbolbild: Pixabay/Cafeymas

Würmla
Die Gemeinderatswahl wirft ihre Schatten bereits voraus

In einer Presseaussendung wirft Gemeindevertreterverband-Bezirksobmann GR Markus Hofbauer (FPÖ) Bürgermeister Johannes Diemt (ÖVP) "Stasimethoden" vor. WÜRMLA. „Es scheit so, als würde ÖVP-Bürgermeister Diemt einen Rachefeldzug gegen Gemeindebürger durchführen, welche sich nicht den Mund verbieten lassen“, so der Bezirksobmann des Freiheitlichen Gemeindevertreterverbandes, GR Markus Hofbauer. Er fährt fort: "Mit Stasimethoden wird gegen angagierte Bürger vorgegangen. So wurden offensichtlich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Markus Kolar (FPÖ) kritisiert den Ausbau der Radwege bei kritischer Budgetlage. | Foto: FPÖ
Aktion 2

St. Andrä-Wördern
FPÖ gegen Radwegausbau, ÖVP für mehr Sicherheit

Die FPÖ St. Andrä-Wördern hat die „Einstellung der Herstellung von Radwegen aufgrund der angespannten finanziellen Situation der Marktgemeinde St. Andrä – Wördern“ in der letzten Gemeinderatssitzung mittels Dringlichkeitsantrag gefordert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Laut Rechnungsabschluss 2023 soll sich der Schuldenstand seit 2019 um 4,66 Millionen erhöht haben. FPÖ Gemeinderat Markus Kolar kritisiert, dass angesichts großer bevorstehender Aufgaben und den damit verbundenen Ausgaben, welche speziell...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk (Mitte) mit v.l.n.r.: Stadtrat Hubert Herzog (SPÖ), Gemeinderat Andreas Bors (FPÖ), Gemeinderätin Veronika Kulenkampff (Grüne), Gemeinderat Leopold Handlberger (TOP), Gemeinderat Georg Brenner (NEOS) und Vizebürgermeisterin und Stadträtin Elfriede Pfeiffer (TVP). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln Tour 2024
Alle Parteien gemeinsam in der Gemeinde unterwegs

Jetzt ist es soweit: Mitte Juni haben Bürgermeister Eisenschenk und die Vertreterinnen und Vertreter aller Tullner Parteien den ersten Teil der Tulln Tour 2024 gemeinsam abgeschlossen. TULLN. Zwischen der ersten Station an einem nasskalten Märztag und der letzten Station Mitte Juni liegen 20 Diskussionsabende, bei denen eines immer im Mittelpunkt stand: Die Anliegen der Tullnerinnen und Tullner. „Uns beschäftigt, was die Bürger bewegt.“ „Ob Wahlen anstehen oder nicht, uns beschäftigt, was die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

Am Mittwochabend fand in Tulln die Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Victoria Edlinger
4

Gemeinderatssitzung Tulln
Heizungstausch, Sanierungen und Windkraft

Mittwochabend traf sich in Tulln wieder der Gemeinderat zur Sitzung Aufgrund des Verzichts von Stadträtin Lisa Judt, gelobte Bürgermeister Peter Eisenschenk Herr Robert Handelberger als neuen Stadtrat an. Er wurde mit 35 Stimmen abgegeben gültigen Stimmen gewählt, eine Stimme war ungültig. Leopold Handelberger wurde zum neuen Gemeinderat. Heizung, Ratten und DarlehnUnter anderem wurde einstimmig eine Vereinbarung zwischen der Stadtgemeinde Tulln, der NÖ Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Unterschriftensammlung gestartet
FPÖ will eine Volksbefragung

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten am brachte die FPÖ einen Dringlichkeitsantrag ein, welcher eine Volksbefragung über den möglichen Standortwechsel des Gemeindeamtes zum Inhalt hatte. JUDENAU-BAUMGARTEN. Dieser Antrag wurde jedoch von der ÖVP-Mehrheit abgelehnt, zeigt sich GGR Sabrina Hiesinger verärgert. Unsere Gemeindebürger haben ein Recht auf Mitsprache, wenn es um Millionenprojekte, wie dieses geht, betont Hiesinger kampfbereit. Bürgermeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3:01

NÖ Landtag
Schulstart-Hunderter von VP, FP, SP und Grünen beschlossen

100 Euro für jeden Schüler und Lehrling: Das "blau-gelbe Schulstartgeld" geht in die nächste Runde. Die NEOS sprechen von einer Gießkannen-Verteilung und geben keine Zustimmung, die SP fordert 150 anstatt 100 Euro, die Grünen ein einkommensabhängiges Schulstartgeld. NÖ. 100 Euro für jeden Schüler, 100 Euro für jeden Lehrling – in der Landtagssitzung wurde das sogenannte blau-gelbe Schulstartgeld beschlossen. 200.000 Kinder und Jugendliche sollen davon profitieren, 20 Millionen Euro werden dafür...

Roma und Sinti befinden sich derzeit auf der Durchreise und halten derweil in Tulln. | Foto: A. Bors.
2

Roma und Sinti in Tulln
Camping der Volksgruppen sorgt für Ärger

TULLN. Am Sonntag den 11. Juni hätten die Roma und Sinti am vorderen Aubad-Parkplatz, nach Rücksprache mit der Tullner Stadtführung, aufschlagen sollen. „Für das reisende Volk gelten offensichtlich wieder mal keine Regeln, denn sie kamen ohne Vorankündigung um zwei Wochen zu früh. Nicht genug, dass sie viel zu früh gekommen sind, campieren sie nun auch ohne Rücksprache am Messeparkplatz neben der Südumfahrung. Ich fordere abermals ein Campingverbot nach dem Vorbild Dornbirn“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
5

Bezirk Tulln
ÖVP-FPÖ-Arbeitsübereinkommen: "Es ist eine Vernunftehe“

BEZIRK. "Wir reden hier nicht von einer Koalition, sondern von einem Arbeitsübereinkommen", halten die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger und Christoph Kaufmann gleich zu Beginn des Pressegesprächs fest. Die künftige Zusammenarbeit mit der FPÖ sei keine Liebesbeziehung, sondern eine Vernunftehe. "Wahlfreiheit ist wichtig" Nach 118 ausgearbeiteten Seiten seien die Verhandlungen mit der SPÖ gescheitert, da deren Forderungen von sieben Milliarden Euro zu hoch gewesen wären....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Helga Krismer, DIE GRÜNEN und Indra Collini, NEOS sprechen sich gegen das Proporzsystem in NÖ aus. Krismer spart nicht an Kritik. | Foto: meinbezirk.at
2 Aktion 4

GRÜNE & NEOS fordern Demokratie
Krismer "SPÖ ist Proporzsesselfurzer"

Helga Krismer, DIE GRÜNEN, und Indra Collini, NEOS, sehen historische Chance für Arbeitsparlament in NÖ. SPÖ soll sich Umwelt- und Klimathema unter den Nagel reißen, ÖVP echte Wahlfreiheit für Kinderbetreuung ermöglichen. NÖ. Als "miachtelndes Demokratiesystem" bezeichnet Helga Krismer, Landessprecherin DIE GRÜNEN das Proporzsystem. Sie war es auch, die es noch kurz vor der Landtagswahl in NÖ, die am 29. Jänner stattgefunden hat, abschaffen wollte. Abgeneigt gegen diesen Vorschlag waren die...

DIE ÖVP rutscht unter 40 Prozent, dennoch sind sie die Stimmstärkste Partei in Niederösterreich.
Paula Maringer, Christoph Kaufmann, Johann Höfinger, Daniela Schodt und Nadine Fallbacher analysieren die Wahlergebnisse. | Foto: Victoria Edlinger
2

Bezirk Tulln
Die Vorzugsstimmen für die Landeswahl sind eingetrudelt

Diese Kandidaten waren mit ihren Vorzugsstimmen die Vorreiter im Bezirk Tulln  BEZIRK. Ein aufregender Wahlkampf und die Landtagswahl 2023 ist nun geschlagen. Zurück bleiben wie in jeder Wahl Gewinner und Verlierer. Die ÖVP verliert ihre absolute Mehrheit und rutscht unter 40 Prozent Stimmenanteil. Man spricht vom historisch schlechtesten Ergebnis für die ÖVP.  Die FPÖ hingegen fährt ihr historisch bestes Ergebnis ein und kann sich landesweit auf über 24 Prozent katapultieren. Im gesamten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Trinkl und Karin Zeiler werden am 29. Jänner  – am Wahlsonntag – live aus dem NÖ Landhaus berichten
Video 5

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
BezirksBlätter berichten am 29.1. live ab 16 Uhr

Die Sessel sind aufgestellt, die Kameras positioniert: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at berichten am Wahlsonntag "LIVE" aus dem NÖ Landhaus. NÖ. Der Countdown zur NÖ Landtagswahl 2023: Am 29. Jänner wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Und es geht um viel: Verliert die ÖVP die Absolute Mehrheit, überholt die FPÖ die SPÖ und wie schneidet MFG ab, jetzt wo die Coronamaßnahmen aufgehoben werden?  Am Wahlsonntag sind wir ab 16 Uhr mit unserer Wahl-Sondersendung live aus dem NÖ Landhaus...

Hannes Weninger und LH-Stv. Franz Schnabl
Video 12

NÖ Landtag
SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS kritisieren Rechnungshofberichte

Prüfberichte des Landesrechnungshofes zur Causa "Inseratenaffäre": SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS nehmen die Berichte NICHT zur Kenntnis. NÖ. „Wir werden die Prüfberichte nicht zur Kenntnis nehmen“, sagt LH-Stv. Franz Schnabl, SPÖ. Die ÖVP versuche die Weißwaschung, „es werden nachweislich Steuergelder verschwendet“, so Schnabl. Aber von vorn: SPÖ, FPÖ, NEOS und GRÜNE haben eine Sonderprüfung landesnaher und -eigene Unternehmen bewirkt. Konkret sollen die Inseratschaltungen überprüft und der Verdacht...

3:45

NÖ Landtag
Haftungen, Wohnen und Breitbandausbau

Landtagssitzung am 15. Dezember: Zwei Aktuelle Stunden und insgesamt 19 Tagesordnungspunkte wollen besprochen, und einige davon beschlossen werden. NÖ. Mit zwei Aktuellen Stunden starten die Abgeordneten zum NÖ Landtag in die letzte geplante Landtagssitzung im heurigen Jahr. Das "Erfolgsmodell Niederösterreich – Die blau-gelbe Partnerschaft zwischen Land und Gemeinen" will die VPNÖ debattieren, unter dem Titel "Zeit für die politische Wende. Preise runter, Löhne rauf! Soziale Gerechitkgiet für...

ÖVP NÖ will "Fairnessabkommen".
4

Fairnessabkommen der ÖVP NÖ
VPNÖ-Fairnessabkommen – Absage auch von SPÖ

Am 29. Jänner 2023 findet in Niederösterreich die Landtagswahl statt. Bereits im Vorfeld, am 7. November 2022, lancierte die VPNÖ eine "Vertrauensallianz" quasi das "Fairnessabkommen". UPDATE 7. Dezember:  Klares "Nein" von der Landes-SP Kocevar/Seltenheim: „Echtes Fairness-Abkommen mit ÖVP NÖ nicht möglich!“ ÖVP NÖ ist nicht bereit, Kompromisse für einen fairen Wahlkampf einzugehen „Die Verhandlungen über ein Fairness-Abkommen im kommenden Wahlkampf sind gescheitert. Das Verhandlungsziel der...

Ab 2024 dürfen auch Zweijährige in NÖ in den Kindergarten. | Foto: pixabay.com

NÖ Landtag
Ab 2024 dürfen 2-Jährige in den Kindergarten

Änderungen vom NÖ Kindergarten- und -betreuungsgesetz bei Landtagssitzung am 17. November beschlossen. NÖ. Niederösterreich werde zu Kinderösterreich und Familienösterreich gemacht, heißt es von der ÖVP: „Mit der blau-gelben Betreuungsoffensive, die Niederösterreich zu Kinderösterreich macht, und dem Entlastungspaket, das Niederösterreich zu Familienösterreich macht, schlagen wir ein neues Kapitel für unsere Familien auf“, so VP-Klubobmann Klaus Schneeberger. Die sogenannte Karenzlücke zwischen...

Landtagssitzung am 17. November | Foto: Karin Zeiler
Video

NÖ Landtag
Debatten um Asyl und Staatsbürgerschaft

Am Donnerstag, 17. November 2022, findet die nächste Landtagssitzung statt. Bei der sogenannten "Aktuellen Stunde" geht es um "Asylstopp JETZT"und um die österreichische Staatsbürgerschaft  als Endpunkt erfolgreicher Integration. NÖ. Diese Woche startet die Landtagssitzung mit gleich zwei Themen im Rahmen der sogenannten "Aktuellen Stunde". Eimmal geht's – eingebracht von den Freiheitlichen unter Klubobmann Udo Landbauer – um Asyl-Stopp JETZT: Schutz und Sicherheit für unsere Landleut und...

Andreas Bors | Foto: Andreas Bors
Aktion 3

Bezirk Tulln
FPÖ: "Ein Miteinander gibt es nur auf den Plakaten"

FPÖ: Vom Miteinander reden und zugleich andere Parteien ausgrenzen. Sind wir weniger wert? BEZIRK. "Euer ‚Miteinander’ gibt es nur auf Plakaten – Ausgrenzung ist die traurige Realität", damit richtete sich Andreas Bors, FPÖ Tulln Chef an die ÖVP: „Das von der ÖVP tagtäglich vorgebetete ‚Miteinander’ gibt es offensichtlich nur innerhalb der ÖVP". Als Beispiel etwa wurde der medial begleitete Baustellenbesuch des Hauses der Digitalisierung in Tulln oder die Eröffnung des NÖ-Landmarks am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auszählungsstand 11.10.2022, 7:10 Uhr
9

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat Niederösterreich gewählt

1.294.432 Menschen durften heute in Niederösterreich wählen: Die Wahl ist geschlagen und die Stimmen werden ausgezählt. Wir halten dich up to date - der aktuelle Auszählungsstand der Stimmen sowie die Reaktionen aus Niederösterreich zum Wahlergebnis erfährst du hier! NÖ. Wer ist wohl der neue Bundespräsident, der mit Jänner 2023 in die Hofburg einzieht? Die tatsächlichen Auszählungergebnisse findest du hier bei uns! Achtung: einfach "Aktualisieren" klicken für die aktuellsten Ergebnisse. Hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.