Fröschl

Beiträge zum Thema Fröschl

Der Autopark punktet mit Ford-Produkten und herausragenden Ergebnissen in der Kundenzufriedenheit.  | Foto: Autopark
2

Autopark gewinnt Preis
Ford President`s Award wurde überreicht

Autopark gewinnt Ford President`s Award - Der Ford President`s Award von CEO Jim Farley wird an Ford-Autohäuser und Ford-Servicepartner vergeben, die unter allen Betrieben herausragende Ergebnisse in der Kundenzufriedenheit erzielen. INNSBRUCK. Jim Farley (CEO Ford Motor Company Worldwide) besuchte den Autopark Innsbruck mit seinem Team anlässlich seiner diesjährigen Europatour. „Als ältester Ford-Händler Österreichs macht es uns besonders stolz, dass Jim Farley unsere Leistung im Bereich...

4:33

the Thaur
Firstfeier für siebenstöckigen Bürokomplex in Thaur

Vergangenen Freitag erfolgte im Thaurer Gewerbepark die Firstfeier für das siebenstöckige Büro- und Gewerbegebäude „the Thaur". THAUR. Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde letzten Freitag die Firstfeier für das siebenstöckige Büro- und Gewerbegebäude „the Thaur" gefeiert. Bauherr Markus Jordan-Sailer und sein Partner Christian Raudner sind erleichtert, dass beim Bau alles reibungslos und unfallfrei über die Bühne ging. Gefeiert wurde mit allen Beteiligten, Wegbegleitern, Freunden, Familie und...

Beim Spatenstich v.l.n.r.: Vizebgm. Walter Mair, Bgm. Thomas Suitner, Bauleiter Daniel Posch, Eduard Fröschl, Lizum-GF Werner Frießer und Polier Stefan Wörz | Foto: Hassl
4

Spatenstich für Kraftwerk
Axams will "die Kraft des Wassers nutzen"

In der Axamer Lizum wurde der Spatenstich für die Errichtung eines Klein- und Trinkwasserkraftwerks gesetzt. AXAMS. Bürgermeister Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair, Eduard Fröschl, Lizum-Bergbahnen-Geschäftsführer Werner Frießer, Bauleiter Daniel Posch und Polier Stefan Wörz (beide Firma Fröschl) standen beim Spatenstich vor einer großen Aufgabe. Ein mächtiger Materialhügel wurde aufgeschüttet, um den symbolischen ersten Schritt für die Errichtung des Kraftwerks zu setzen. "Strom für 1.300...

Betriebsleiter Stefan Kogler, Werksleiter Andreas Mösl, GF Thomas Mayr, GF Bruni Fröschl, GF Franz Fröschl, Bürgermeister Johann Schweigkofler, Matthias Troppmaier (Tiefbau-Unterland-Filialleiter), Christian Molzer (Baudirektor des Landes Tirols), LA Josef Edenhauser, LA Claudia Hagsteiner, Eduard Fröschl jun., Pfarrer Erwin Neumayer (Pfarramt Oberndorf), GF Eduard Fröschl (v. li.). | Foto: Foto Gretter
5

Fröschl Bau
Neue Asphaltmischanlage spart jährlich 356 Tonnen CO2 ein

OBERNDORF (joba). Am 23. September wurde das neue Asphaltwerk der Fröschl Asphalt Kitz GmbH & Co KG in Oberndorf offiziell eröffnet und durch Pfarrer Erwin Neumayer gesegnet. 356,3 Tonnen CO2 spart diese Anlage pro Jahr ein. Um diese Menge an CO2-Emissionen zu binden, müssten ca. 35.630 Bäume gepflanzt werden. Die Vorgänger-Anlage wurde vor 48 Jahren (Baujahr 1973) das erste Mal in Betrieb genommen. Modernste Technik Nach einer Bauzeit von nur fünf Monaten hat bereits am 19. April die erste...

Eröffnen gemeinsam die neue Fröschl Firmenzentrale: Edi Fröschl, Mag. Thomas Mayr, Dr. Christoph Swarovski (Präsident IV Tirol), LR Anton Mattle, Mag. Bruni Fröschl, Christoph Walser (Präsident Tiroler Wirtschaftskammer), Ing. Eduard Fröschl, Dr. Christian Margreiter (Bürgermeister der Stadtgemeinde Hall i.T.), Dekan Dr. Jakob Patsch, Ing. Franz Fröschl (v.l.n.r.). 
 | Foto: © Fröschl
2

85. Firmenjubiläum
Eröffnung der Fröschl-Firmenzentrale

Die Firma Fröschl feierte kürzlich die Eröffnung der Firmenzentrale am Brockenweg  Hall mit zahlreichen Kunden und Ehrengästen. HALL. Zum 85. Firmenjubiläum feierte die Firma Fröschl mit Kunden, Partnern, Lieferanten und Mitarbeitern die neu errichtete Firmenzentrale am Brockenweg 1. Das energieautarke und speicherfähige Massivgebäude bietet 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Arbeitsplatz mit höchster Funktionalität und modernstem Standard. Die positive wirtschaftliche Entwicklung des...

Tiefbaulehrling Manuel Hofer fährt am liebsten mit der Walze. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
„Am liebsten fahre ich mit der Walze"

Der Tiefbau ist ein sehr bedeutender Teilbereich des Bauwesens und erfordert neben Kraft und körperlicher Ausdauer auch Köpfchen, ist sich Lehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl sicher. MIEDERS. Eine krisensichere Branche in Tirol ist mit Sicherheit die Baubranche. Baufachkräfte schätzen an der Tätigkeit vor allem die Abwechslung, die hohe Eigenständigkeit und das Arbeiten im Team. Diese Vorteile weiß auch der 19-jährige Tiefbaulehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl zu schätzen. Die...

Die Mitarbeiter der Firma Fröschl sind hochmotiviert und freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Fröschl AG & Co KG

Top Arbeitgeber
Firma Fröschl unter den besten Arbeitgebern Österreichs

Die Firma Fröschl aus Hall in Tirol konnte sich bei einem vom Trend-Magazin durchgeführten Ranking der Top Arbeitgeber in Österreich ganz vorne platzieren. Von insgesamt 300 bewertenden Betrieben konnte das Haller Bauunternehmen Platz 24 erreichen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie war Ihre erste Reaktion, als Sie von der Platzierung (Platz 24) erfahren haben? Fröschl: Als Tiroler Bauunternehmen freut es uns, rund 600 MitarbeiterInnen in ganz Tirol einen sicheren, langfristigen und gut bezahlten Arbeitsplatz...

In der der Gemeinde Volders werden derzeit Kanalarbeiten an der Bundesstraße durchgeführt.
 | Foto: Kendlbacher

Großbaustelle Volders
Bauarbeiten mit Ende Juli abgeschlossen

In der der Gemeinde Volders werden Kanalarbeiten an der Bundesstraße durchgeführt. Der Verkehr wird in der Zeit großräumig umgeleitet. VOLDERS. In der Gemeinde Volders werden aktuell Kanalarbeiten an der Bundesstraße B171 durchgeführt. Dazu werden größere Rohre verlegt und teils auch vom Privatgut ins öffentliche Gut versetzt. Außerdem werden auch Vorbereitungen getroffen, um ein Glasfasernetz für die Gemeinde auszubauen. Auf Nachfrage beim zuständigen Bauleiter erklärt Daniel Posch: „Momentan...

Die Lehrlinge Lucas und Lorenz richten den Mörtel an. | Foto: Michael Kendlbacher
Video 9

Substanzerhaltung
Lehrlinge sanieren jahrhundertealtes Mauerwerk am Thaurer Schlössl

Eine Gruppe von Maurer-Lehrlingen sanierte letzte Woche altes Gemäuer auf der Burgruine in Thaur. In einem einwöchigen Workshop erhielten die Jugendlichen eine theoretische Einführung, um dann das Erlernte in der Praxis umzusetzen. THAUR. Die Schlossruine in Thaur war letzte Woche Baustelle und Schauplatz zugleich. Jahrhundertealtes Mauerwerk wurde von einer Gruppe von Lehrlingen der Fröschl AG & Co KG revitalisiert. Im Rahmen einer Kooperation der Arbeitsgruppe für Denkmalpflege der...

Darauf hoffen alle: Liftanlagen in Betrieb und beste Verhältnisse rund um das Hoadl Haus! | Foto: Hassl
15

Statements
Axamer Lizum: Das sagen die Bürgermeister

Über die „Krisensitzung“ nach der Ankündigung der Verantwortlichen der Axamer Lizum, für die Wintersaison eine Befreiung der temporären Betriebspflicht zu erwirken, wurde berichtet. Die Sitzung wurde vom Axamer Bürgermeister und Planungsverbandsvorsitzenden Christian Abenthung einberufen, der seinen Standpunkt sehr deutlich formulierte (den Bericht darüber mit Umfrage finden Sie HIER). Lesen Sie hier was anderen Bürgermeister des Planungsverbandes darüber denken! Bgm. Christian Abentung steht...

Schlechte Stimmung von Seiten der Anrainer, gegen das Wohnprojekt am Tschidererweg in Hall. | Foto: Michael Kendlbacher

Tschidererweg
Bürgerbewegung gegen geplante Wohnanlage

Interessengemeinschaft gegründet, Unterschriftensammlung gestartet. In der Stadtgemeinde Hall, stemmt sich jetzt eine Bürgerbewegung aus Anrainern gegen das geplante Wohnprojekt am Tschidererweg.  HALL. Das geplante Wohnbauprojekt am Tschidererweg mit drei Baukörpern und insgesamt 80 Wohnungen in der Stadt Hall, sorgt ein weiteres Mal für Kritik. Zuvor gab es in der letzten Gemeinderatssitzung schon Einspruch von der Opposition (die Bezirksblätter berichteten). Diesmal kommen die Proteste aus...

In der Tiefgarage der neuen Fröschlzentrale entstehen 177 Stellplätze, im Erdgeschoss zieht die zweite Hoferfiliale Halls ein und im Turm befinden sich die Büroräumlichkeiten der Baufirma.
Video 18

Firma Fröschl
Feng-Shui im neuen Fröschlhaus

177 Arbeitsplätze sowie ein Hofer sollen künftig im Fröschl-haus II ihre neue Heimat finden. HALL. Von der grünen Wiese wird im Frühjahr am Brockenweg nicht mehr viel zu sehen sein. Schon jetzt ist die Baugrube ausgehoben, der Kran steht und die Betonmischer drehen sich. Der Bau des 2. Fröschlhauses ist voll im Gange. Am 21. Februar wurde im Beisein der Politelite und der Bauarbeiter die Grundsteinlegung gefeiert. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant. Dabei wird beim Haller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stefan Plangger, Daniel Rusch und Matthias Schwarzmann (alle "3CON") mit Sektionschef Georg Konetzky bei der Verleihung der Auszeichnung in Wien. | Foto: BMDW/HBF/Daniel Trippolt

Bundeswappen verliehen
Alois Mayr, 3con und Pirlo sind nun "staatliche ausgezeichnete Lehrbetriebe"

Am 12. November fand in Wien die "Ehrung von Unternehmen, die im Bereich der Lehrlingsausbildung und des Lehrlingswesens Außergewöhnliches leisten und so zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Österreich beitragen", statt. WIEN, BEZIRK KUFSTEIN (red). Sektionschef Georg Konetzky überreichte in Vertretung von Wirtschaftsministerin Udolf-Strobl am 12. November in Wien die Auszeichnung gem. § 30a BAG und auch EQAMOP-Qualitätssiegel an insgesamt 27 österreichische Lehrbetriebe. Sie dürfen künftig...

Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, Dr. Christoph Swarovski (re.) mit Gastgeberin Elisabeth Gürtler und Franz Hörl, Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes.
25

Sommerfest der Industriellenvereinigung
Tirols Unternehmer-Spitze feierte im Astoria Seefeld

SEEFELD. Das 5-Sterne-Hotel ASTORIA in Seefeld war am Donnerstag, 29. 9., zum dritten Male Treffpunkt der Industriellenvereinigung Tirol. Die Spitze aus Wirtschaft und Politik nutzte das Sommerfest zum Netzwerken und Diskutieren, über Veränderungen bei der Konjunktur und was man von einer neuen Bundesregierung erwartet.  2018 war ein erfolgreiches Jahr, heuer ist man weniger euphorisch. Die Tiroler Politik ist den hier heimischen Wirtschaftstreibenden sehr wohl gesonnen, die Bundespolitik hinkt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Michael Kendlbacher
5

Hall: Kreisverkehr ist jetzt fix

Viele Gegenstimmen von Anrainern und der Opposition, wenn es um das Thema Kreisverkehr geht.  HALL (mk). Bevor es für den Haller Gemeinderat in die Sommerpause ging, wurde letzte Woche noch schnell über den Bebauungsplan des Kreisverkehrs am Brockenweg abgestimmt. Über den Grundsatzbeschluss wurde im Mai schon verhandelt, nun ging es ans Eingemachte. Der Bebauungsplan für das „Fröschl Haus 2" samt Hofermarkt im Erdgeschoss und drei oberirdischen Geschoßen plus Tiefgarage bekam grünes Licht....

Fröschl-Haus II: Der Gemeinderat stimmte in seiner letzten Sitzung nach heftiger Diskussion für den neuen Bebauungsplan.
5

"Öffnet die Tore für weitere Bausünden"

Sechs Stockwerke, 150 Arbeitsplätze und jede Menge Kritik: Das Fröschl-Haus II steht im Kreuzfeuer. HALL. Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 3. Juli kochten die Emotionen noch einmal ordentlich hoch. Während Belgien und Japan in Russland ums Weiterkommen kämpften, wurde in den altehrwürdigen Räumlichkeiten des Haller Rathauses über die Zukunft des neuen Fröschlgebäudes diskutiert. Das Fröschl-Haus II soll über dem geplanten Hofer am Brockenweg entstehen. Diskussionsstoff ist nicht, dass es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
v.l.n.r.: Mag. Bruni Fröschl, Ing. Eduard Fröschl, Dr. Elisabeth Zanon, Ing. Franz Fröschl | Foto: Fröschl

Fröschl spendet 10.000 Euro für Tiroler Hospiz Gemeinschaft

Die Familie Fröschl und Elisabeth Zanon freuen sich über die großzügige Unterstützung der Bausteinaktion für den Neubau des Hospizhauses Tirol. Die Fröschl AG & Co KG trägt mit ihrer Spende in der Höhe von 10.000 Euro wesentlich zur Finanzierung dieses wichtigen Vorhabens bei.

Die Gruppe "HotSax" brachte Stimmung in die Feier.
15

Fröschl Haus in Hall feierlich eröffnet

Ein Haus aus Beton – ein Gebäude das solide und nachhaltig für die nächsten Jahrzehnte Firmenzentrale und Geschäftsstandort zugleich sein wird. Eduard Fröschl zeigte sich im Rahmen eines Festaktes zufrieden über Funktionalität und Design des Gebäudes, das neben einem Billa-Markt und einer Apotheke im Erdgeschoß, 100 Technikern und Kaufleuten der Firma Fröschl künftig eine neue Arbeitsheimat sein wird: „Das Fröschl Haus ist ein solides und energieeffizientes Gebäude. Ein Haus aus Beton bei dem...

Hannes Gruber (BILLA Vertriebsmanager) bedankgte sich bei Bgm. Eva Posch für die gute Zusammenarbeit.
4

Hall: Billa-Filiale eröffnet im Fröschl-Haus

Am Brockenweg 2 bietet Billa eine breitgefächerte Produktvielfalt, Spezialitäten aus der Region, ein modernes Shopdesign sowie neue Maßstäbe in Sachen Klima- und Umweltschutz Am 10.09.2014 eröffnete die neu errichtete BILLA Filiale am Brockenweg in Hall. Großes Augenmerk legt BILLA auch auf die regionale Verankerung. BILLA Vertriebsmanager Johannes Gruber betont: „Die Regionen Österreichs und ihre kulinarischen Besonderheiten zu erhalten und zu fördern ist uns wichtig. Hier in unserem...

Der Streit um die Servitute der Stadt hat laut VwGH "keine aufschiebende Wirkung".
2

Ferrari-Wiese: Bau der Deponie?

Vergangene Woche hat Verwaltungsgerichtshof entschieden. Nun muss Land neuen Bescheid ausstellen. Seit Monaten sorgt eine geplante Deponie auf der Ferrari-Wiese oberhalb des Stiftes Wilten für Aufregung. Die Innsbrucker Kies- und Splittwerke planen dort eine Deponie für Bodenaushub aus der Stadt zu errichten. Seit diese Pläne bekannt wurden, laufen Gegner des Vorhabens gegen das Projekt Sturm. Vergangene Woche mussten diese allerdings einen Rückschlag hinnehmen. Nachdem bereits der unabhängige...

Bgm. Hansjörg Peer will die Ausführungen der Fröschl-Geschäftsführung nicht gelten lassen!

OLG entscheidet für Fröschl und gegen Mutters

Das Oberlandesgericht hat entschieden: Im Streifall Fröschl vs. Mutters gibt es kein Geld für die Gemeinde! Der Anfang der Causa datiert im Jahr 1995, in dem zwischen der Gemeinde Mutters und der Fa. Fröschl ein Baurechtsvertrag abgeschlossen wurde. Die Firma verpflichtete sich, binnen 18 Monaten einen behördlich genehmigten Betrieb zu errichten, in dem pro 1.000 m2 fünf MitarbeiterInnen ständig beschäftigt werden. Das Vorhaben wurde nie ausgeführt, dafür mangelte es nicht an gegenseitigen...

Eine nicht stattgefundene Betriebsneuansiedlung im Gewerbepark Mutters sorgt für Aufregung.
3

Prozess: Gemeinde Mutters gegen Fa. Fröschl

In einem Rechtsstreit zwischen der Gemeinde Mutters und der Fa. Fröschl gab es ein Zwischenurteil! MUTTERS (mh). Der Beginn der Causa datiert im Jahre 1995. Damals wurde zwischen der Agrargemeinschaft Mutters als Grundbesitzerin im Gewerbegebiet Gärberbach, der Gemeinde Mutters und der Fa. Fröschl ein Vertrag abgeschlossen. Die Baufirma verpflichtete sich gemäß des Baurechtsvertrages, innerhalb von 18 Monaten einen behördlich genehmigten Betrieb auszuüben, in dem pro 1.000 m2 fünf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.