Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

20

Der Frühling kann kommen!!! 🌷 🌹 🥀 🌺 🌸 🌼

Der Frühling kann kommen!!! Einige Frühjahrsblüher zeigen bereits die ersten Blüten. Die Anderen sprießen auch schon durch die Erde. Lange wird es nicht mehr brauchen, um ebenfalls die Blüten zu entfalten. 🌷 🌹 🥀 🌺 🌸 🌼

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
15 13 14

Mein Mostviertel-meine Heimat
Gartenfreude - Gartenglück

So lange musst ich warten. Doch jetzt geht's in den Garten. Knie vor dem Unkraut ganz beherzt. Am nächsten Tag mein Körper schmerzt. Die Erde unter den Fingernägeln klebt. Mein Herz dabei vor Freude bebt. Der Rindenmulch lockt mit frischem Duft. Frühling liegt endlich in der Luft.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
3 4 35

Natur im Garten
Frühlingstag in meinem Garten

Bin heute, 20.4. wieder einmal mit der Kamera durch den Garten spaziert, es blüht schon sehr viel und alles grünt und treibt aus, vieles ist gepflanzt, aber auch vieles nicht.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Wildblumenwiesen bieten Bienen und Schmetterlingen wertvolle Nahrung. | Foto: Unsplash

Projekt im Frühling
Evangelische Pfarrgemeinde Bruck - Hainburg blüht auf

BEZIRK BRUCK. Die evangelische Pfarrgemeinde Bruck - Hainburg widmet sich aus der christlichen Verantwortung für Schöpfung den Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung und gestaltete hierzu das Projekt "blühende Kirche". Pfarrer Jan Magyar betont: "In diesen komplizierten Zeiten versuchen wir den Kontakt mit unseren Mitgliedern zu halten. Wir haben für eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto 'Blühende Kirche' vorbereitet." Online-Veranstaltung für Gartenfreunde Beim Zoom-Meeting "Blumenwiesen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Aktion „Natur in Salzburg“ erwacht aus dem Winterschlaf. Im Bild Landesrätin Daniela Gutschi und Gärtner Karl Ploberger, der einige Tipps für die Gartensaison 2021 parat hat.
  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video

Natur in Salzburg
Der Frühling weckt die „Natur im Garten“-Lust

Nachdem der Schnee geschmolzen ist und sich auch schon die ersten Knospen entwickeln, wird es allmählich Zeit, sich um seinen Garten zu kümmern und den grünen Daumen zu aktivieren. Tipps und Tricks von Experte Karl Ploberger damit es auch besonders naturnah wird, gibt es im Rahmen der Aktion „Natur im Garten“, die ein Teil der großen Aktion "Natur in Salzburg" ist. SALZBURG. „Wir wollen mit der Aktion 'Natur in Salzburg' die heimische Flora und Fauna fördern und dafür sorgen, dass die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten | Foto: congerdesign auf Pixabay

Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten

Der Frühling steht vor der Tür und bereits jetzt blühen mancherorts in den Gärten Schneeglöckchen oder Krokus. Bald erfreuen Tulpen, Narzissen und eine Vielzahl anderer Zwiebelpflanzen mit ihren leuchtenden Farben die Gartenbesitzer. BEZIRK. „Düngen Sie die Frühjahrsblüher während der Blütezeit mäßig. Wenn die Blüten verwelkt sind, können Sie diese abschneiden, lassen Sie aber die Blätter stehen. Bis zum Frühsommer welken die Blätter, die Zwiebeln gewinnen die darin enthaltenen Stoffe zurück...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Narzissen zaubern mit ihrem Gelb ein Lächeln ins Gesicht des Betrachters. | Foto: Pixabay

Natur im Garten
Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten

Der Frühling steht vor der Tür und bereits jetzt blühen mancherorts in den Gärten Schneeglöckchen oder Krokus. BEZIRK KREMS. Bald erfreuen Tulpen, Narzissen und eine Vielzahl anderer Zwiebelpflanzen mit ihren leuchtenden Farben die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. „Natur im Garten“ erklärt, mit welchen Maßnahmen Sie sich länger an den Frühjahrsblühern erfreuen und mit welchen Vorkehrungen diese auch nächstes Jahr wieder ihre volle Blütenpracht entfalten.

  • Krems
  • Doris Necker
Obergärtner Wilfried Ristits zeigt den "Zitrusmix" in den Farben gelb, weiß und orange beim Kreisverkehr beim Unfallkrankenhaus.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Frühlingsboten
Die Stadtgärtner bringen unsere Stadt zum Blühen

Die Stadtgärtner machen Salzburg frühlingsfit und sorgen für bunt blühende Kreisverkehre und Parks. Einer von ihnen ist Obergärtner Wilfried Ristits, der für den Stadtteilbereich Ost verantwortlich ist.  SALZBURG. Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht oder Bellis – in den Frühlingsmonaten präsentiert sich die Stadt von ihrer wohl schönsten Seite. Mittlerweile fast "Berühmtheit" erlangt haben die bunt gestalteten Kreisverkehre – etwa beim Unfallkrankenhaus – und verschönern wohl so manchem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nistkastenreinigung © Heidi Kurz

Frühjahrsputz im Nistkasten
Nistkastenreinigung

Die Tage werden sonniger, wärmer und länger. Die Brutzeit der Vögel beginnt und somit die letzte Chance, die Nisthilfen zu reinigen, eventuell zu reparieren oder neue anzubringen. Alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alte Eier oder tote Küken sollten aus den Nistkästen entfernt und entsorgt werden, damit die frische Vogelbrut nicht von Krankheitserregern befallen wird, rät der Naturschutzbund. Da Höhlen- und Halbhöhlenbrüter das alte Nest...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: Weninger
1 Video

Vom Aussterben bedroht
Ziesel unter Naturschutz

WACHAU. Das Ziesel ist ein gelb-braun-graues, mittelgroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen, zu der auch das heimische Eichhörnchen und das Alpenmurmeltier gehört. Der NÖ Naturschutzbund führte 2005 Erhebungen durch, die zum Überleben des Ziesels beitragen sollten, das Projekt bewirkte, dass die Ziesel seit 2008 unter Naturschutz gestellt wurden. Ziesel in der Wachau Die Ziesel fühlen sich in den Weinbergen am wohlsten. Entlang des WohlfühlWeges könne sie beobachtet werden, wenn sie auf...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Biene und Marillenblüte | Foto: Weninger
Video

Tag des Artenschutzes am 3.März
Unsere Bienen unterstützen

Besonders im Vorfrühling sind die Kremser Honigbienen auf ein vielfältiges Pollenangebot angewiesen. Der eiweißhaltige Blütenstaub bildet das Grundnahrungsmittel für den Bienennachwuchs. Ohne ausreichend Futter für die Kleinen entwickeln sich die Völker nicht richtig. Gartenbesitzer können die heikle Situation mit dem Anbau pollenreicher Blumen und Gehölze deutlich entschärfen. Pollenreiche Blumen und Gehölze helfen den BienenEs ist wichtig, den Bienen schon früh im Jahr ein möglichst...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger
1 2

Winter ade
Die ersten Frühlingsboten

KREMS. Die Natur zeigt am deutlichsten, wann der Frühling wirklich beginnt. Für die Meteorologen ist es der 1. März, der kalendarische Beginn ist der 20. März. Aber die Natur hat oft andere Pläne. Die Blüte der Haselnuss ist ein allererster Hinweis für Vorfrühlingsbeginn.  Der Frühling ist nicht mehr weit Das Öffnen der Knospen von Haselnuss und Schneeglöckchen leitet den Vorfrühling ein. Wenn die Blüten der Palmkätzchen eine gelbe Farbe annehmen, ist die Saison allerdings schon wieder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
6 6 10

wundersame Natur - im Kreislauf des Lebens
und Blüten ohne Zahl - erfreuen uns im Wonnemonat Mai, mit ihren berauschenden Farben!

Blühende Gärten allüberall - eine Symphonie in Farbe ... und so blütenreich an Blütenarten! Faszinierende Blumen ohne Zahl  leuchten in der maigrünen Wiese farbenfroh - ... eine jede in ihrer Art - bezaubernd schön! Welch eine Freude für alle Sinne sie uns doch bieten, die vielfältigen Blumensorten - ... mit einfachen oder gefüllten Blüten! Eine jede Blüte in ihrer Art - lieblich duftend in verschiedenen Farben - ... berauschend und bezaubernd schön!  Einzigartige und unzählige  Blumensorten -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Angelika Ertl-Marko unterstützt WOCHE-Leser auch heuer wieder mit naturnahen Gartentipps.  | Foto: Stefan Gessl
2

Mit neuer Energie in die heurige Gartensaison

Wie schon in den vergangenen zwei Jahren stellt Pflanzenflüsterin Angelika Ertl-Marko auch heuer wieder allen WOCHE-Lesern ihr umfassendes Wissen rund um eine ökologische Gartenbewirtschaftung zur Verfügung. Und da man derzeit ja viele Stunden zu Hause, am Balkon oder auch im Garten verbringt, ist jeder Expertentipp Gold wert. "Jetzt ist die richtige Zeit, um alle Beete vorzubereiten. Die Fröste sind nahezu vorüber und die ersten Salate, Kohlrabi und Mangold können bereits gesetzt werden", rät...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Überall summen die Bienen und suchen ihre Nahrung.
9 9 6

Lebensraum erhalten
Vorsicht - Bienen!

Gerade jetzt im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt, ist man schnell versucht auch den Rasenmäher aus dem Winterschlaf zu holen und Bäume und Sträucher zu stutzen. Leider nimmt man so den Bienen nötigen Lebensraum. Denn gerade im Frühjahr ist die Pollensuche für die Bienen anstrengend aber sehr wichtig. Wilde EckenMan kann nur immer wieder den Appell anführen, lassen Sie "Wilde Ecken" im Garten zu. Irgendwo ist immer ein Plätzchen das man vernachlässigen kann. Aber gerade die bieten den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2 2 6

Coronavirus in der Natur
Frühling im George Washington Hof am Wienerberg

Bei meinen kurzen Ausgängen zum Füße vertreten, schaue ich gerne in den George Washington Hof rein. Der George-Washington-Hof ist ein weitläufiger, denkmalgeschützter Gemeindebau in der Triester Straße im 10. Wiener Gemeindebezirk in Wien-Favoriten und an der Wienerbergstraße im 10. und im 12. Bezirk in Wien-Meidling. Die Wohnanlage wurde von der Gemeinde Wien aus den Mitteln der Wohnbausteuer erbaut. Die beauftragten Architekten konzipierten eine Gartenstadt. Die Anlage besteht aus fünf...

  • Wien
  • Landstraße
  • Atelier Pur
8 6 12

Zeit, sich auf die Schönheit der Natur zu besinnen.
Gartenfreuden in solch schwierigen Zeiten

Wenn es derzeit Ausgangsbeschränkungen gibt, so ist es ein Glück, wenn man einen Garten hat. Da viel Zeit vorhanden, ist das Auge wieder auf die kleinen Schönheiten der Natur gerichtet. Wie unterschiedlich die Farben, die Formen und die Grössen der Pflanzen. Der Frühling beeilt sich und täglich gibt es mehr zu schauen. Und so möchte ich für Mitmenschen, die nicht die Möglichkeit haben in den Garten zu gehen, ein paar Eindrücke weitergeben. Kopf hoch, wir schaffen das.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
35 21 4

Frühling im Garten
Es blüht und duftet nach Frühling

Heute war wieder angenehmes Garten-Arbeitswetter in Gramatneusiedl. Ganz wunderbar dufteten die Veilchen. Dieser Geruch ist in jedem Frühling etwas Besonderes. Sehr viele Primeln in vielen Farben wachsen über den ganzen Garten verteilt. Die Schneeglöckchen entdeckte ich zufällig beim Laub rechen unter dem Rosmarin. Beim nächsten Arbeitsbesuch werden vielleicht schon die ersten Baumblüten zu sehen sein. Die Knospen der Japanischen Kirsche sind schon an Aufblühen.

  • Schwechat
  • Poldi Lembcke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.