Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Endlich Frühling und die Wandersaison ist eröffnet. Hier sind ein paar Routen zur Auswahl.  | Foto: Pixabay
Video 4

Wanderungen im Frühling
Seetaler Alpen, Gaberl, Adlerkuppe und Co.

Der Frühling ist da und der Schnee verschwindet langsam von den Berggipfeln. Für alle Wanderfans hat MeinBezirk.at einige Wanderrouten für die Feiertage zusammengefasst.  MURTAL. Es ist Frühling in der Region. Meteorologisch betrachtet fiel der Startschuss für den Frühling bereits am 1. März. Aus astronomischer Sicht war es in diesem Jahr am 20. März so weit. Die ersten Blumen auf den Wiesen blühen bereits und auch das warme Wetter zieht langsam über die Region Murau-Murtal. So schwindet auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
0:58

Fahrradservice
Tipps und Tricks, um das Fahrrad frühlingsfit zu machen

Obwohl das Wetter gerade zwischen Schneefall und frühlingshaften Temperaturen hin und her springt, kann man das Fahrrad bereits aus dem Keller holen. Vor der ersten Ausfahrt sollte man allerdings einen Fahrradcheck durchführen. Das Expertenteam aus der Radwerkstatt Bernd Willibald in Knittelfeld gibt dazu Tipps und Tricks. STEIERMARK. Auch wenn zunehmend mehr Menschen das Fahrrad das ganze Jahr über nutzen: Mit steigenden Temperaturen nimmt der Radverkehr zu. Für alle, die eine Winterpause...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Fotografie von Wouter Oudemans. | Foto: Wouter Oudemans
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. „Salzburg radelt“ in den Frühling Salzburg-Stadt: Die Vinothek "De Gustibus" und das Büchergeschäft "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:21

Oberndorf - Ausstellung
Leukentaler Osterausstellung in Oberndorf

Zum zweiten Mal lud Gidi Mettler zur großen Osterausstellung nach Oberndorf. OBERNDORF. Gidi Mettler holte sich wieder zahlreiche Menschen ins Boot, um zum zweiten Mal eine große Leukentaler Osterausstellung in der Volksschule Oberndorf zu gestalten. Am Samstag gab's die Eröffnung, die Schau ist noch von 6. bis 9. April zu sehen (jew. 13 bis 18 Uhr). Zu sehen sind/waren österliches Brauchtum, Palmbuschen, Kunst am Ei, Osterkrippen (Krippenverein Kitzbühel, Siegfried Markt u. a.) und Bilder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2:53

Interviews zur Brauchtumspflege
Probebeleuchtung des Welser Volksfestes

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Das Welser Volksfest fand mit großem Getöse statt. Von Nah und Fern reisten die Gäste an, um ein ausgelassenes Wochenende zu feiern – die BezirksRundSchau war natürlich wieder mit dabei. WELS. Traditionell startete das Welser Volksfest mit der Probebeleuchtung. "Das gehört zu uns, zu unserem Brauchtum und das bereits seit 140 Jahren", sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Obwohl das Wetter nicht so ganz mitspielte, ließen sich die vielen Gäste...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:15

Konzert
Tritonus hat den Frühling mit bunten Tönen eingeläutet

Das Frühlings-Konzert von Tritonus war wieder ein Höhepunkt des Musiklebens in Baden. BADEN. Das Konzert unter dem Titel "Frühling in Baden" war das 100. Konzert von Dirigent Norbert Pfafflmeyer mit dem tschechischen Orchester "Bohusláv Martinu Philharmonie Zlìn". Eine fruchtbare Zusammenarbeit, die musikalische Perlen hervorbringt. Die Zuhörer kamen in den Genuss eines großen Orchesterklangs, getragen von den präzisen, feinen Streicherklängen, über denen die Bläser zur Geltung kommen. Frühling...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Lederer
Video 90

Bildergalerie: Frühlings-Wies'n in Bärnbach

Frühlings-Wies'n in Bärnbach Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Frühlings-Wies'n in Bärnbach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim Durchklicken.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Ein Fahrradservice kostet nicht immer gleich viel. In den Betrieben gibt es unterschiedliche Abrechnungsmethoden. | Foto: Julia Gerold
Video 3

Preise Fahrradservice
"Angebote zu vergleichen, zahlt sich aus"

Ingesamt hat die Arbeiterkammer-Marktforschung 33 Betrieben einen Preis- und Leistungscheck in puncto Fahrradservice vorgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist auch hier die Teuerung spürbar: Die Preise des „kleinen Service“ kommen auf eine Steigerung von 10,5 Prozent und beim Großen Service auf 5,2 Prozent. STEIERMARK. Nicht nur die Preise im Energiebereich steigen, sondern auch bei den anderen Branchen ist eine deutliche Erhöhung zu spüren. Die AK-Marktforschung hat sich die Veränderungen bei...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
0:44

Pinzgauer Mundartvideo
Ein Gruß eines Pinzgauer Frühlingsboten

Die letzten Tage waren sonnig und warm – der Frühling klopfte schon kräftig an, auch einige Frühlingsboten konnten wir in unserer Region schon entdecken.  PINZGAU. Wer sehnt sich nicht schon den Frühling herbei? In unserer Reihe Pinzgauer Mundart haben wir uns wieder auf die Suche nach einem typisch, wenn wahrscheinlich auch nicht mehr bekannten Pinzgauer Ausdruck gemacht. Aufgrund der Wetterlage in den vergangenen Tagen, haben wir uns für einen Frühlingsboten entschieden. Wer neugierig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Berge erstrahlen trotz Trockenheit in einer Farbenpracht. | Foto: Julia Gerold
Video 4

Naturphänomen in der Region
Der "Hoada" blüht wieder

Das Erikakraut, in der Region auch "Hoada" genannt, lockt zu diesem Zeitpunkt viele Wanderer an. Die gute Nachricht vor weg: Es blüht schon wieder. Allerdings setzte auch den Pflanzen die Trockenheit in den letzten Monaten zu.  MURTAL/LEOBEN. Das Heidekraut oder Erika ist die namensgebende Gattung für die Familie der Heidekrautgewächse. Es gibt über 800 verschiedene Arten. Die meisten sind in Südafrika heimisch, nur wenige in Vorderasien oder Europa. Sie wachsen in Meereshöhe bis hinauf in die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: die2Nomaden.com
2 1 Video 49

Wandern in der Wachau
Marillenblütenwanderung über Panoramaweg Rossatz

eine Rundwanderung samt Video Die Marillenblüte in der Wachau – heuer werden wir das anpacken. Und ja, wir haben es geschafft. Wunderschön, obwohl die Blüten erst im Aufgehen sind – unserer Meinung nach – und man ganz sicher noch die Möglichkeit hat, diese Blütenpracht zu bewundern. WACHAU. Wir verbinden diesen Ausflug in die Wachau mit einer Rundwanderung und nennen sie Marillenblütenwanderung über Panoramaweg Rossatz. Ein Stück führt unser Weg auf dem Welterbesteig. Wachauer Nase oder doch...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Michael Potzinger, Mitglied der Werbegemeinschaft Fürstenfeld versprüht am Fürstenfelder Hauptplatz gute Laune. | Foto: Werbegemeinschaft Fürstenfeld
Video

Mit neuer Kampagne
Fürstenfeld versprüht gute Laune

Betriebe der Werbegemeinschaft Fürstenfeld wollen im Fürstenfelder Frühling für gute Stimmung sorgen. FÜRSTENFELD. Gute Stimmung - das braucht es aktuell. Und das ist auch den Betrieben der Werbegemeinschaft Fürstenfeld ist es ein großes Anliegen.  Mit der Kampagne „good vibes“ möchte die Werbegemeinschaft Fürstenfeld in der Stadt positive Energie verbreiten und bei den Menschen für gute Stimmung und für Wohlbefinden sorgen. Geschichten, Lieder, Klänge Gelingen soll das mit großen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hui statt Pfui 2021: Die BezirksRundschauer haben im Braunauer Naherholungsgebiet zsammgeräumt: Vanessa Ammerstorfer, Katharina Bernbacher, Barbara Ebner, Raimund Buch, Gerhard Pichlmair und Petra Höllbacher (v. li.). | Foto: Höllbacher
Video 2

Hui statt Pfui in Braunau
BezirksRundschauer räumen im Naherholungsgebiet auf

Die BezirksRundschau Braunau hat aufgeräumt: Und zwar im Naherholungsgebiet in Braunau. Gefunden hat das sechsköpfige Team erschreckend viele Plastikflaschen, Gackerlsackerl und Tschickstummel.  BRAUNAU. Der Lockdown und die immer wärmer werdenden Tage lockt die Menschen in die Natur. Ein Spaziergang durchs Naherholungsgebiet vor den Stadtmauern Braunaus, auspowern im Motorikpark oder Radlfahren am Damm: Ois guat. Leider hat der Mensch es so an sich, dass er überall eine Spur der Verwüstung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Michalka
Video 2

Frühlingserwachen
Erste Sonnenstrahlen im Brucker Harrachpark

Wir haben die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings genutzt, um das Frühlingserwachen im Harrachpark zu beobachten. Kommen Sie mit auf eine Reise durch den historischen Brucker Park.  BRUCK/LEITHA. Der Harrachpark in Bruck an der Leitha ist bei Groß und Klein, Mensch und Tier beliebt. Auch viele Vogelarten sind hier beheimatet. Bei einem Rundgang durch die historische Parkanlage begegnet man Familien mit Kindern, die am Spielplatz toben, Hundebesitzern mit ihren Vierbeinern, die gerade eine Runde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die ersten Frühlingsboten stecken bereits ihre Köpfe aus der Erde.
Video 38

Garten-Tipps
Der Herzgarten in Arbing erwacht aus dem Winterschlaf

Schön langsam steigen die Temperaturen. Violetta Jöbstl gibt Tipps zum gelungenen Start ins Gartenjahr. "Jetzt ist die meiste Arbeit im Garten, weil man alles auf Vordermann bringen muss", sagt die Hobbygärtnerin. ARBING. Violetta Jöbstl hat sich rund um ihr Haus in Arbing ein Naturparadies erschaffen, das seinesgleichen sucht: Ihr "Herzgarten" trägt mittlerweile sogar die "Natur-im-Garten"-Plakette. Die Hobbygärtnerin verrät, welche Arbeiten jetzt anstehen: "Einen genauen Termin, wann man im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mehr Farbe für den Balkon im Frühling. | Foto: Doris Necker
Video 2

Stadt Krems
Mit Video: Nun kommt Farbe auf den Balkon

Obwohl die Nächte noch mitunter in die Minusgrade schlittern, freuen sich schon viele Kremser auf den Frühling. Mit Video: KREMS. Für jene, die schon jetzt in Frühling starten wollen, gibt es eine gute Nachricht. Die Gärtnerein des Bezirks bieten bereits die ersten Frühlingsblumen für draußen an. Das können sowohl Garten als auch Balkonbesitzer nutzen, um etwas Farbe in ihr Reich zu bekommen. Typische Vorboten des Frühlings sind Zwiebelblumen wie die Tulpen, Narzissen,  Krokusse und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Hasel und in weiterer Folge die Palmkätzchen stellen aktuell das Nahrungsangebot Nummer eins von Bienen und Insekten dar.
Video 17

Mit Video
Blütenpollen geben Bienen nach dem Winter die nötige "Power"

Frühblüher wie Palmkätzchen, Hasel und Schneeglöckchen bilden aktuell die wichtigste Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Imkermeister Werner Kurz aus Bad Waltersdorf bittet beim Pflücken und Abschneiden achtsam vorzugehen und die Frühlingsboten den Bienen zu lassen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sie sind wieder fleißig unterwegs: die Rede ist von den Bienen. Wer genau hinsieht, kann auf den kleinen Beinen runde Päckchen erkennen. Was wie strahlend gelbe Hosen anmutet, sind in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anna und Adriana genießen ihren ersten "Outdoor-Kaffee" in der Sonne am Residenzplatz  | Foto: Lisa Gold

Impressionen
Video: Frühling in der Mozartstadt

SALZBURG. Sonne tanken und den Samstagvormittag beim Stadtbummel genießen: seit einigen Tagen hat der Frühling in der Stadt Salzburg Einzug gehalten. Nicht nur die Salzburger genießen die warmen Temperaturen bei einem Spazierganz in der Stadt, auch unsere Vierbeiner tanken kräftig Sonne - wie unsere Impressionen hier beim St. Peter Weiher zeigen. 

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bereit für den Muttertag: Verena Domenig-Ozimic (2. v. l.) und Tochter Valentina strahlen in ihrem neuen Outfit von Kastner & Öhler mit den Modeberaterinnen Rebecca Boros (l.) und Ingrid Leitner (re.). | Foto: WOCHE
3

Muttertag-Shopping bei Kastner & Öhler: Wie die Mutter so die Tochter (+ Video)

Ein Modefrühling zum Verlieben: Die WOCHE begleitete Mutter und Tochter beim Shoppen für den Muttertag. Von Kopf bis Fuß, von Jung bis Alt, von klassisch bis trendy: Wie viel Auswahl im Traditionskaufhaus Kastner & Öhler steckt, weiß jeder, der es schon einmal betreten hat. Auf 20.000 Quadratmetern laden die neuesten Kollektionen internationaler Designer zum Schmökern und Shoppen ein. Die WOCHE durfte das Mutter-Tochter-Gespann Verena und Valentina Domenig-Ozimic auf der Suche nach dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
5 29 5

Ich sing für Euch,

wenn Ihr es wollt https://www.youtube.com/watch?v=AGh9x8inLLM 

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Viele Menschen leiden im Frühling unter Heuschnupfen und können das Frühlingserwachen nicht wirklich genießen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Heuschnupfen sollte ernst genommen werden

Für viele Menschen hat das Frühlingserwachen einen großen Wermutstropfen: der Heuschnupfen. Die Österreichische HNO Gesellschaft klärt nun über gefährliche Folgeerkrankungen auf. TIROL. Die Österreichische HNO Gesellschaft weißt auf die grobe Unterschätzung von Heuschnupfen hin. Die Erkrankung schränkt, laut mehreren Studien die Lebensqualität der Betroffenen wie vergleichsweise bei einer Krebserkrankung ein. Das bestätigt auch Univ.-Prof. Dr. Herbert Riechelmann von der österreichischen HNO...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Februar 1846 - Auszug aus Nauvoo über den gefrorenen Mississippi | Foto: LDS
2 3 2

Wetter: Temperaturen wie am Polarkreis - für Mormonen eine Segen

Die Meteorologen in Österreich erwarten für diese Wochenende einen neuen saisonalen Kälterekord mit Dauerfrost bis zu minus 20 Grad Celsius. Diese Kälte soll bis in den März hinein halten. Alle 8 - 10 Jahre treffen solche Wetterkapriolen im bereits meteorologischen Frühling (1. März) bei uns zu. Beinahe über Nacht könnten dann auch fließende Gewässer, wie die Donau in Wien, zufrieren, auch wenn der Winter zuvor relativ mild war. Wetter verhindert zuerst Pionierszug Vor 172 Jahre brachte eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Batteria, Strassenfeuerwerk, San Severo, Copyright by Wolfgang Simlinger, Degengasse 25/24, 1160 Wien, http://www.simi.at, office@simi.at
66

Festa del Soccorso, San Severo, Italien

Jedes Jahr am dritten Sonntag im Mai wird zu Ehren der Madonna del Soccorso in der süditalienischen Stadt San Severo ein Fest gefeiert. Das Fest wird begleitet von zahlreichen Feuerwerken, Höhepunkt des Festes ist die "Batteria del Soccorso", ein Strassenfeuerwerk, das man einmal miterlebt haben muss. Die Feuerwerkskörper hängen auf Schnüren, die durch die Stadt gespannt werden. Beim Fest wird die "Batteria" gezündet und das Feuerwerk bewegt sich mit lautem Knattern durch die Stadt. Das Fest...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.