Fragebogen

Beiträge zum Thema Fragebogen

Foto: Robin Reynders

Wie Musik uns berührt: Die Geigerin Lucia Froihofer im Interview

Die Grazerin steht beim "Cirque Noël" auf der Bühne und ist Konzertmeisterin der Neuen Hofkapelle Graz. WOCHE: „Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimsten Plätzen der Seele“: Dieses Zitat von Platon steht auf Ihrer Homepage. Wie schafft das Musik? Lucia Froihofer: Musik berührt unsere Emotionen, sie ist eine Sprache, die außerhalb des Intellekts funktioniert. Musik wird von den meisten Menschen ähnlich empfunden: Sie kann uns zum Jubeln bringen oder zu Tränen rühren. Bei welchem Lied...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Foto: prontolux

Heißer Tee und Nächstenliebe: Gabriele Grössbauer-Muster leitet den Vinzibus

Seit 25 Jahren arbeitet Gabriele Grössbauer-Muster ehrenamtlich für die Vinzenzgemeinschaft und hilft Grazern, die in Armut leben. WOCHE: Sie sind seit 25 Jahren für und mit dem Vinzibus unterwegs und helfen Menschen am Rand der Gesellschaft. Ihr letzter Glücksmoment? Gabriele Grössbauer: Es ist der Moment, wenn ich spüre, dass die Leute Vertrauen zu mir fassen. Viele genieren sich, weil sie arm sind und es ihnen schlecht geht und wenden den Blick ab. Wenn sie dann offen auf mich zugehen, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

„Lass uns furchtlos sein!“ – Die Schauspielerin Julia Gräfner im Interview

Julia Gräfner, Ensemblemitglied am Schauspielhaus Graz, spricht über den Druck, den Schönheitsideale auf uns ausüben, und die Befreiung davon. WOCHE: Was ist das Verrückteste, das Sie aus Liebe getan haben? Julia Gräfner: Um Liebe zu bekommen will ich nichts tun müssen. Ich will diejenige bleiben dürfen, die ich bin. Am Schauspielhaus ist Ihr Stück „Ich würde alles für die Liebe tun, mach‘s aber nicht“ zu sehen. Was ist die zentrale Botschaft? Es kann befreiend sein, furchtlos zu sein. Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Foto: Ulrike Rauch

"Ältere Frauen brauchen Mut“: Die Autorin Andrea Wolfmayr im Interview

Die Schriftstellerin Andrea Wolfmayr über Erotik, den Geruch der Bücher und ignorante Männer. Kommen wir gleich zur Sache: In Ihrem neuen Buch „Roter Spritzer“ geht es um ältere Frauen und Sex? (lacht) Das Thema kommt unter anderem vor: Es gibt eine Bäuerin, die ihre Persönlichkeit erst im Alter voll entfaltet und die Erotik entdeckt. Zuvor war sie beschäftigt mit den Kindern, im Haushalt … Es geht stark um die Beziehungen, die wir führen. Was interessiert Sie daran? Paarbeziehungen sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Foto: Eckhart

Die Kraft der Worte

Lisa Eckhart ist österreichische Meisterin im Poetry Slam. Gratulation! Sie haben die österreichische Poetry Slam Meisterschaft gewonnen. Was können Sie besonders gut? Typisch für mich ist eine überbordende Exzentrik in der Performance. Beim Poetry Slam hat jeder Teilnehmer fünf Minuten Zeit, seinen Text vorzutragen. Dann stimmt das Publikum ab. Welche anderen Regeln gibt es? Keine! Der Text ist selbstgeschrieben, aber er muss sich nicht reimen, muss nicht einmal rhythmisch sein. Man kann jedes...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
1

Im Einsatz für eine buntes Graz: Die neue Integrationsreferentin

Roswitha Müller ist die neue Integrationsreferentin der Stadt Graz. Sie spricht über die Herausforderungen und ihre Vision für die Stadt. Warum braucht Graz Sie als Integrationsreferentin? Integration und Migration sind speziell in Städten eine große Herausforderung, diese gilt es in Chancen für die Gesellschaft zu verwandeln. Was genau tun Sie dafür? Das Integrationsreferat setzt die Integrationsstrategie der Stadt Graz um, die im Gemeinderat beschlossen wurde. Ein wichtiger Punkt daraus ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Foto: GEPA

Wenn Männer aus der Deckung schießen …

Silvia Priversek war die erste Frau überhaupt im österreichischen Eishockey – und hat da schon so einiges erlebt, wie sie in unserem „Fragebogen“ erzählt. WOCHE: Frau Priversek, Sie sind neben Präsident Jochen Pildner-Steinburg das längstdienende Vorstandsmitglied der 99ers, wie kommt man eigentlich als Frau zum Eishockey? Silvia Priversek: Ich habe eigentlich schon immer eine Leidenschaft für Eishockey gehabt. Aktiv mitzuarbeiten hab ich dann unter Hannes Kartnig und dem damaligen EC Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Lebt heute bewusster: Martina Schreiber hilft anderen Frauen, die eine Krebsdiagnose bekommen. | Foto: Prontolux

„Ich bin zur Kämpferin geworden“

Im Brustkrebsmonat Oktober: Die Grazerin Martina Schreiber spricht über ihre Diagnose, Lebensfreude und ihren Einsatz für die Frauenkrebshilfe. Frau Schreiber, wie geht es Ihnen heute? Mir geht es gut. Ich muss noch fünf Jahre lang eine Anti-Hormontherapie machen, bin also künstlich in die Wechseljahre versetzt. Deshalb spüre ich manchmal meine Muskeln und bin wetterfühlig. Aber mir geht es gut. Ich habe nun meinen Geburtstag gefeiert und ich bin so fit, dass ich auf Urlaub in Italien war. Wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Die "oberste steirische Hebamme": Silke Gatterer-Pichler

Begleitung rund um die Geburt

Silke Gatterer-Pichler vertritt die steirischen Hebammen: Sie spricht über die Sorgen der Mütter, Kaiserschnitte und ihre Urgroßmutter. Neben der medizinischen Versorgung in Kliniken: Welche Rolle spielen Hebammen? Wir wollen Frauen vor, bei und nach der Geburt begleiten und stärken. Wir machen Geburtsvorbereitung und auch Wochenbett-Betreuung. Ich vertrete die 260 Hebammen in der Steiermark, die an Kliniken und freiberuflich tätig sind. Welche Fragen bewegen die Mütter? Hauptsächlich: Wie wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Im Spiel der Emotionen: Daniela Friedl ist eine der wenigen Frauen an der Spitze eines Fußballvereins. | Foto: pronotlux
2

Zwischen Sieg und Niederlage

Als Geschäftsführerin von SK Sturm ist Daniela Friedl eine Ausnahmefrau: Von starken Emotionen, ihrer Karenz und der Faszination Fußball. Am Samstag konnten alle Sturm-Fans jubeln: Wie erleben Sie den Sieg? Sieg und Niederlage liegen oft nah beieinander. Die Emotionen schwanken schnell zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. Jetzt wird aber sicher auch keine Euphorie ausbrechen: Wir stehen erst am Ende des ersten Viertels der Meisterschaft. Wie spüren Sie es als wirtschaftliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Will den Geschmack der Gäste treffen:  Judith Schwarz führt mit ihrem Mann vier Grazer-Lokale.
1

Die Grazer Gastro-Lady

Judith Schwarz, Aiola- und Café Promenade-Chefin, über ihre Pläne für den Landhaus-Keller, die Arbeit mit ihrem Mann und das Kellnern als Teenager. Sie leiten das Aiola im Schloss, das Aiola upstairs am Schloßberg, das Café Promenade und eröffnen den Landhaus-Keller neu. Wie sieht Ihr typischer Arbeitstag aus? Ich lebe in Andritz und spaziere in der Früh mit meinem Hund Akira ins Büro im Aiola Schlössl. Um 7 Uhr beginnt dort dann die Arbeit: E-Mails schreiben, organisatorische Aufgaben...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Immer auf Achse:  Landwirtin Auguste Maier hat den Hof der Eltern mit 22 Jahren übernommen. | Foto: prontolux

Am Hof zu Hause

Landesbäuerin Auguste Maier über die Herausforderungen des Jobs, die Situation der Frauen und ihre Kindheit am Hof. Was produzieren Sie auf Ihrem Hof? Wir haben Rinder und Hühner, verkaufen Fleisch und Eier. Wir verarbeiten zudem Schweinefleisch. Außerdem bauen wir Kürbisse, Mais und Käferbohnen an. Sehr wichtig ist für uns der Vertrieb über unseren Hof-Laden. Wie hat sich der heiße Sommer ausgewirkt? Für uns gut! Für Kürbisse und Mais ist die Hitze gut. Für Tier und Mensch ist sie natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Von Graz nach Kanada: Über die Wolfsforscherin Gudrun Pflüger wurde eine preisgekrönte TV-Doku gedreht. | Foto: Pflüger
3

Unterwegs mit wilden Wölfen: Grazer Biologin im Interview

Gudrun Pflüger wurde in ein Wolfsrudel aufgenommen: Die Wildbiologin über „Fritzi“ und unsere Angst vor dem Fremden. Sie haben in Kanada einen Tag mit einem wilden Wolfsrudel verbracht. Wie kam es dazu? Für ein Projekt in Britisch Columbia habe ich das Leben und den Bestand der Tiere erforscht. Ich bin jeden Tag kilometerlang gewandert, habe Spuren wie etwa Kot-Reste gesammelt und einige Wölfe gesehen. Eine Zeit lang hat mich ein Kamerateam begleitet, dabei kam es zur Begegnung mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Seit zehn Jahren im Dienst: Als Umweltanwältin ist Ute Pöllinger auch Anfeindungen gewöhnt. | Foto: KK
1

Die Wächterin der Natur

Ute Pöllinger ist als Umweltanwältin wiederbestellt: Wofür sie kämpft, was ihre Erfolge sind und welchen Vorurteilen sie als Frau begegnet. Sie sind nun seit zehn Jahren Umweltanwältin: Nimmt unser Umweltbewusstsein ab oder zu? Naja… Es gibt immer weniger Leute, die bereit sind, sich aktiv und persönlich für etwas einzusetzen, was ihren Lebensbereich betrifft, und zu sagen: Das will ich nicht! Es ist eher üblich, sich hinter Behörden, Parteien oder NGOs zu verstecken. Der einzelne traut sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Gegen Ausgrenzung: Diana Brus arbeitet bei „La Strada“ auch für ein „soziales Miteinander“, sagt sie. | Foto: geopho.com
1

Die Frau hinter "La Strada"

Kulturmanagerin Diana Brus von „La Strada“ spricht über die Kunst der Straßenkunst, Toleranz und ihren Vater. Auf öffentlichen Plätzen und Straßen tummeln sich verschiedenste Menschen: Woran erkenne ich gute Straßenkünstler? Daran, dass man sie nicht gleich erkennt: Gute Straßenkunst darf nicht aufdringlich sein, sie muss den Dingen ihren Lauf lassen und auf die Menschen eingehen. Sie begeistert auf subtile Weise. Was kann Straßenkunst, was andere Formen der Kunst nicht können? Sie kann das...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Starke Frau: Sina Mühlbacher rettet Menschen aus dem Wasser - und muss auch Ertrunkene bergen.
2

"Baywatch" in Graz: Die Rettungsschwimmerin Sina Mühlbacher im Gespräch

Sie arbeitet ehrenamtlich bei der Wasserrettung – mit Boje, Brett und ihrem Hund. Was sind Ihre Aufgaben bei der Wasserrettung? Ich bin für die Verwaltung zuständig und organisiere die Einsatzplanung: Im Team in Graz sind wir 20 aktive Rettungsschwimmer. Ich selbst bin auch Rettungsschwimmerin: Wir haben Überwachungsaufgaben, zum Beispiel bei Veranstaltungen. Was überwachen Sie denn derzeit? Wir sind immer montags, wenn ein DJ auflegt, an der Schirmbar am Schwarzlsee. Vom Steg aus achten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Stolz auf die Schüler: VS-Direktorin Regina Pock – ihre VS Bips-Krones hat den „Teachers Award“ erhalten. | Foto: KK

„Das Schuljahr ist geschafft!“

Regina Pock, Direktorin der VS Bips-Krones, spricht über den Zeugnistag, Integration an der Schule und das Image vom „faulen Lehrer“. Die Schüler fiebern dem Freitag entgegen: Dann gibt es das Zeugnis. Welche Bedeutung hat der Tag für Sie als Direktorin? In den letzten Tagen unterschreibe ich die Zeugnisse für alle 220 Kinder: Das ist besonders, weil ich jedes Kind kenne und persönlich verabschiede. Der Tag erfüllt mich mit Stolz: Wir haben das Schuljahr gemeinsam gut geschafft! Welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Bekannt wurde Adelheid Kastner als Gutachterin im Fall Fritzl | Foto: Gespag

Einblick in menschliche Abgründe: Die forensische Psychiaterin und die Täter

Die Gerichtspsychiaterin Adelheid Kastner im Interview über unverständliche Gewalttaten, „normale“ Wut und die Begegnung mit männlichen Straftätern. Sie erstellen psychiatrische Gutachten über Gewalttäter. Nach der Amokfahrt in Graz fragen sich viele: Wie kann ein Mensch derart Furchtbares tun? Menschen tun Menschen immer wieder Furchtbares an, wir verdrängen das. Aber man muss sagen: Solche Ereignisse sind ganz, ganz selten. Daraus sollte man keine generelle Unsicherheit ableiten. Man sollte...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Gegen Kriegsverbrechen: Sie hat in Graz studiert und später ein Zeugenschutzprogramm in Guatemala initiiert. | Foto: KK

Eine Frau im Einsatz für Gerechtigkeit

Sonja Perkic-Krempl wird nun am Mulitkulti-Ball ausgezeichnet: In Guatemala hat sie sich 15 Jahre lang für Menschenrechte eingesetzt. Sie haben 15 Jahre in Guatemala, wo Sie sich für die Menschenrechte einsetzen. Wie ist es dazu gekommen? Ich habe an der Sozialakademie in Graz Sozialarbeit studiert und bin mit 20 Jahren für mein Langzeitpraktikum für ein halbes nach Guatemala gegangen. Um was zu tun? Ich habe in einem Flüchtlings-Rückführungsprojekt mitgearbeitet: Im Bürgerkrieg sind viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
3

Männer, Gott und die erste Liebe: Aus dem Leben einer Grazer Ordensschwester

Die Ordensschwester Maria Leopold spricht über ihre Entscheidung für das Kloster, die Liebe und Momente des Zweifelns. Wie sieht der Tag einer Ordensschwester aus? Ich lebe in Dobl mit zwei Schwestern. Wir beginnen unseren Tag mit 45 Minuten Morgengebet. Bei der Betrachtung widmen wir uns einer Bibelstelle: Jetzt vor Pfingsten ist es die Bitte um den Heiligen Geist. Nach dem Frühstück geht`s dann los: Vorbereitungen für den Unterricht, Gespräche mit Menschen, Sitzungen … Auch am Abend gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
„Es gibt Handlunsbedarf in Graz“: Tuntenball-Mutti Miss Alexandra Desmond im Interview. | Foto: KK

Zwei Rollen – ein Leben

Alexander Matzer als Kunstfigur Miss Desmond im WOCHE-Gespräch über die Toleranz der Grazer und Frauenprobleme. Wer ist Miss Alexandra Desmond? Ich bin eine Kunstfigur. Eine sehr freundliche, ältere Dame oder Tante, wenn man so will, die sich liebevoll um ihre Familie und ihre Freunde kümmert, nachmittags im Garten Rosen züchtet und alljährlich den Tuntenball moderiert. Wie entstand die Kunstfigur? Mich, also Miss Desmond, gibt es seit rund zehn Jahren und seit bereits sieben Jahren moderiere...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Farbe und Freiraum:  Jasmine Wagner ärgert sich über Wahlplakate und fordert mehr Zeit für Kinder. | Foto: geopho

Von der Archäologin zur Kinderbuchautorin: "Wir brauchen mehr Raum für Fantasie"

Jasmine Wagner hat das Kinderbuch „Das Baumgesicht“ geschrieben und illustriert. Im Interview spircht sie über die Kraft der Fantasie und die Benachteiligun von Frauen in der Kunstszene. Sie haben das Kinderbuch „Das Baumgesicht“ über die Bedeutung der Fantasie geschrieben: Haben Sie als Erwachsene noch Raum für Fantasie? Ich habe meine Fantasie nie verloren! (lacht) Man sollte sich diesen Zugang erhalten – es gibt ja mehr als reine Logik. Als Künstlerin denke ich mir meine Bilder nicht aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Angelika Hüsser-Werk | Foto: InterSky
3

Eine Pilotin unter vielen Männern: Einblick in den Alltag im Cockpit

Die Pilotin Angelika Hüsser-Werk ist eine der wenigen Frauen in ihrem Job. Sie spricht über Verantwortung und darüber, wie sie Mädchen für das Fliegen begeistern will. Wenn Sie nach der Airbus-Katastrophe ins Cockpit steigen: Haben Sie ein mulmiges Gefühl? Sicher macht man sich Gedanken, wie so etwas passieren kann. Das bewegt mich natürlich. Aber zum Glück sind derartige Vorfälle sehr selten. In Europa sind wir ja generell kaum mit Abstürzen konfrontiert. Wie viele Kolleginnen haben Sie in...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Die Schriftstellerin Valerie Fritsch sagt: „Auch in der Kreativ-Szene gibt es ein großes Maß an Sexismus | Foto: Fritsch
1

Sie wandert zwischen den Welten

Die Grazer Autorin Valerie Fritsch hat zur Recherche schon Leichen seziert, hört in ihren Schreib-Pausen gerne Kindermusicals, und ist verliebt ins Reisen. Sie sind 25 Jahre alt und ihre Bücher sind vielfach preisgekrönt – zuletzt mit dem Landes-Literaturpreis. Woher kommt diese „geistige Dichte“? Jeder macht das Beste, was er kann, und wenn es anderen Leute gefällt, ist es ein Zufall und ein Glück (lacht) und vielleicht ein bisschen Talent. Haben Sie viel erlebt, was Sie als Autorin geformt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.