Franz Angerer

Beiträge zum Thema Franz Angerer

"Vorrang für Fußgänger" lautete das Motto der KFV-Aktion in Schärding – denn Zebrastreifen sind nicht immer "sicher". | Foto: Stadtgemeinde
3

Aktion "Zebra" soll für mehr Sicherheit sorgen

SCHÄRDING (ebd). Schwere Unfälle auf Schutzwegen zeigen immer wieder, dass die „weißen Balken“ auf der Straße oft kein sicheres Terrain sind. Rund 25 Prozent aller Unfälle mit Fußgängern ereignen sich auf den Schutzwegen. Deshalb sind in diesen sensiblen Verkehrsbereichen Präventionsmaßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit besonders wichtig. Die Stadt Schärding führte gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) nun vorbeugende Maßnahmen durch. Vorrang für Fußgänger Um die...

  • Schärding
  • David Ebner

Klassentreffen der "unglaublichen Art"

SCHÄRDING (ebd). Ein interessantes und vor allem nicht alltägliches Treffen fand im Schärdinger Rathaus statt. Bürgermeister Franz Angerer konnte jene Hauptschulabsolventen begrüssen, welche vor unglaublichen 65 Jahren die Schule absolviert haben. "Es war höchst interessant die Gespräche mitzuhören und vor allem zu erfahren, wie sich das Schulwesen seit dieser Zeit verändert hat", so Angerer.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Hochwassermarkierungen beim Wassertor in Schärding sind Thema im Buch.
3

Reiseführer: "Schärding muss man gesehen haben"

111 sehenswerte Orte gibts laut einer neuen Publikation in Oberösterreich, die man unbedingt gesehen haben muss – darunter auch Schärding. SCHÄRDING (ebd). Die kürzlich herausgegebene Publikation von Gerald Polzer und Stefan Spath „111 Orte in Oberösterreich, die man gesehen haben muss“ gibt in Schärding Anlass zur Freude. Dass das Barockjuwel Schärding unter den 111 sehenswertesten Orten Oberösterreichs nicht fehlen darf, war für die Stadt- und Tourismusakteure zwar klar, doch dass die beiden...

  • Schärding
  • David Ebner
Tim Jitlof. | Foto: Croc Sports

Die Stuhlfeldner Firma "Croc Sports" setzt im Alpin-Weltcup auf Tim Jitlof

STUHLFELDEN. "Croc Sports" mit Sitz in Stuhlfelden im Oberpinzgau hat einen Coup gelandet: Weltcup-Skiass Tim Jitloff aus dem erfolgsgewohnten US-Skiteam hat beim High-End-Skiproduzenten einen Ausrüstervertrag unterschrieben. Jitloff ist aktuell die Nummer zwei im US-Weltcup-Team hinter Ted Ligety und aktuell unter den Top 25 der Riesenslalom-Läufer der Welt. "Ich möchte unter die top 15 der Riesentorläufer" Tim Jitloff: „Nachdem die vergangene Saison nicht nach Wunsch gelaufen ist, ist es mein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die engere Zusammenarbeit zwischen Schärding und Neuhaus wurde nun einstimmig beschlossen. | Foto: Hans Nöbauer

Schärdings Gemeinderat gibt grünes Licht für engere Kooperation mit Neuhaus

SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Einstimmig hat der Schärdinger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung eine engere Kooperation mit der bayerischen Nachbargemeinde Neuhaus beschlossen. Es wird ein so genanntes Mittelzentrum entstehen. Dabei handelt es sich um ein Projekt aus dem bayerischen Landesentwicklungsplan, das dazu beitragen soll, vor allem ländliche und strukturschwachen Raum Perspektiven zur Weiterentwicklung zu geben. "Ob gemeinsame Aktionen im Bereich Kultur oder Tourismus oder auch die...

  • Schärding
  • David Ebner
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl (2. v. l.) und Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn (2. v. r.) werben für das Pilotprojekt.
4

Pilotprojekt gerät unter starken Beschuss

Gewerkschaften und Politiker laufen gegen Pilotprojekt Sturm. Polizeichef sieht "Riesenchance". SCHÄRDING (ebd). Am 11. April wurde bei einer Pressekonferenz der offizielle Startschuss für das Projekt "Gemeinsam sicher" gegeben. In Oberösterreich ist Schärding als Pilot-Bezirk ausgewählt worden. Das Projekt der Landespolizeidirektion wird gemeinsam mit der Schärdinger Exekutive, Bezirkshauptmannschaft und Gemeinden umgesetzt. Dabei handelt es sich, wie berichtet, um sogenannte...

  • Schärding
  • David Ebner
Iris Thaler von der Österreichischen Post AG übergab Schärdings Stadtoberhaupt Franz Angerer - in einem offiziellen Akt auf der Spectaculum-Bühne - die Sonderbriefmarke. | Foto: Stadtgemeinde
2

Eigene Briefmarke für’s Geburtstagskind

SCHÄRDING (ebd). Anlässlich des heurigen Stadtjubiläums „700 Jahre Stadt Schärding“ hat die Österreichische Post AG – in einer Auflage von 250.000 Stück – eine Schärding-Briefmarke im Wert von 80 Cent herausgegeben. Im Rahmen des großen Jubiläums-Spectaculums am ersten Juni-Wochenende wurde die Marke von der Österreichische Post AG und dem Briefmarkensammlerverein Münzkirchen beim Sonderpostamt im Rathaus-Foyer erstmals präsentiert. Ab sofort ist die Schärding-Marke in allen Vertriebsstellen...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bürgermeister Franz Angerer am Pranger – den Tourismusverantwortlichen scheint's zu gefallen. | Foto: Tourismsuverband Schärding
3

Ein Weg mit sehr viel Kuriosem

Zeitreise ins historische Schärding mit neuem Themenweg 'Via Scardinga' SCHÄRDING (ebd). 22 Stationen erzählen auf 2,5 Kilometern Geschichten der Stadt und ihrer historischen Zeitzeugen. Mit teils interaktiven Stationen wird manches Geheimnis der Barockstadt gelüftet – etwa über das Leben im Mittelalter. Das Burgmodell im Schlosspark lässt zudem erahnen, wie beeindruckend die Burganlage Schärding einst gewesen sein muss. Der Besucher erfährt zudem, womit in Zeiten ohne Facebook und Internet die...

  • Schärding
  • David Ebner
14

Spectaculum: Eine Zeitreise ins vergangene Schärding

Die Schärdinger verstehen es bekanntlich zu feiern, am vergangenen Wochenende haben sie dies einmal mehr bewiesen – beim Spectaculum. SCHÄRDING (ebd). Gefeiert wurde auch kein gewöhnliches, sondern ein einmaliges Fest: Den 700. Geburtstag der Stadterhebung würdigten die Stadtväter mit einem großen Jubiläums-Spectaculum. Am großen Feierwochenende drehte man in der Barockstadt Schärding die Zeit zurück. Gratulanten aus dem Mittelalter, der Renaissance, des Rokoko und Barock, der Zeit Napoleons...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Fassadenaktion in Schärding trägt Früchte. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Jubiläumsstadt putzt sich heraus

SCHÄRDING (ebd). Dass die ganze Stadt hinter dem Jubiläumsjahr „700 Jahre Stadt Schärding“ steht, zeigt auch die Fassadenaktion. 37 Objektbesitzer sind gerade dabei die Hausfassaden neu zu färbeln, darunter 29 denkmalgeschützte Häuser. Die Stadt fördert alle Fassadenerneuerungen. Das Land und das Bundesdenkmalamt unterstützen auch einen Großteil davon. „Es freut mich, dass so viele Hausfassaden neu herausgeputzt werden. Gut die Hälfte ist bereits fertig oder in Arbeit. Die restlichen Fassaden...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Mobile Radar der Stadtgemeinde steht vor einer Ausfahrt im Burggraben – darf es das überhaupt? | Foto: privat

Mobiles Radar im Halteverbot

SCHÄRDING (ebd). Ein aufmerksamer Schärdinger hat uns ein Bild des Mobilen Radars der Stadtgemeinde geschickt. Darauf ganz deutlich zu sehen: Der Wagen steht im Burggraben direkt vor einer Garage. Darauf ist deutlich – sogar in doppelter Ausführung – zu lesen: Ausfahrt Tag und Nacht freihalten!" Der Fotograf des Bildes meint dazu: "Das wäre sicher eine Anzeige wert". Alles hat seine Ordnung Die BezirksRundschau hat bei der Stadgemeinde nachgefragt, wie so etwas sein kann? "Bei dem PKW handelt...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings FPÖ Bezirksparteiobmann Hermann Brückl kritisiert das "Community-Policing"-Projekt im Bezirk Schärding scharf. | Foto: FPÖ

Schärdings FPÖ wettert gegen "Community-Policing"

Schärdings Bezirks-FPÖ kritisiert "Community-Policing" scharf. Vor allem die Vorgehensweise stößt den Freiheitlichen sauer auf. BEZIRK. „Die bisherige Handhabung des sogenannten „Community-Policing“ zeigt klar: Anstatt auf politisch motiviertes Projektmanagement soll sich die oberösterreichische Landespolizeidirektion lieber auf ihre Kernkompetenzen besinnen, ganz nach dem Motto 'Schuster bleib bei deinen Leisten'“, poltert der freiheitliche Nationalratsabgeordnete und Schärdinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtchef Franz Angerer bekrittelt unter anderem die englische Bezeichnung des Projekts. | Foto: privat

Stadtchef hält nichts von 'Community-Policing'-Idee

SCHÄRDING (ebd). "Ich bin kein Freund von Bürgerwehren, Privatsheriffs und von einem Polizei- oder Spitzelstaat. Ich bin für eine starke Polizei und ein gut gerüstetes Bundesheer", sagt Schärdings Stadtchef Franz Angerer über die Pläne der "Community-Policing". Wie Angerer weiter ausführt, halte er nichts von Sonntagsreden des Landespolizeidirektors. "Da sollen nur Beruhigungspillen verteilt werden, weil die Stimmung in der Bevölkerung nicht mit den Daten der Kriminalstatistik übereinstimmt",...

  • Schärding
  • David Ebner
Kapitän Manfred Schaurecker und Helga Stiegler – die gute Seele des schwimmenden Gasthauses – beim Sud-Anrühren. | Foto: H. Berndorfer
12

Erstes Bierschiff Europas und ein Pranger am Stadtplatz

Zum 700. Geburtstag bietet sich Gelegenheit, Schärding hautnah zu erleben – Pranger und "Bierschiff" inklusive. SCHÄRDING (ebd). Für die wohl skurrilste Idee im Rahmen der Jubiläumsfeiern sorgt der Chef der Innschifffahrt, Kapitän Manfred Schaurecker. Denn der leidenschaftliche Bierliebhaber verlegt gleich eine ganze "Brauerei" auf den Inn. Besser gesagt lässt der findige Innschifffahrer Anfang Mai das erste Brauereischiff Europas vom Stapel. Denn Schaurecker wird seinen eigenen Gerstensaft auf...

  • Schärding
  • David Ebner
O'zapft is – Bürgermeister Franz Angerer befreite das Jubiläumsbier aus dem Fass | Foto: Brunner
8

Ein eigenes Bier fürs Jubiläumsjahr

SCHÄRDING. Mit dem Bieranstich des Baumgartner Jubiläumsbiers am 31. März wurde der offizielle Startschuss zu den 700-Jahr-Feierlichkeiten gegeben. Die Traditionsbrauerei braute zum Jubiläum ein kräftiges Braunbier, wie es über Jahrhunderte in der Stadt getrunken wurde. "Unser Bier ist ein untergärig gebrautes Bier mit 5,3 Volumsprozent Alkohol und kräftigem Geschmack", so Braumeister Michael Moritz. Für Brauereichef Gerhard Altendorfer ein denkwürdiger Tag. "Denn ein Fest ohne Bier ist...

  • Schärding
  • David Ebner
In der Barockstadt bleibt – was die Anzahl der Radars betrifft – vorerst alles beim Alten.
3

Schärding plant keine weiteren Radarboxen

Anders als in Ried rüstet Schärding bei Radarboxen nicht weiter auf – dennoch steigt Zahl der Strafen. SCHÄRDING (ebd). Während in Ried drei weitere Radarboxen installiert wurden und die Stadt damit über sieben fixe Standorte verfügt, soll in Schärding alles beim Alten bleiben. "In Schärding wird keine Ausweitung angedacht", sagt Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau. Auch was die Messsysteme betrifft, wird in der Barockstadt weiterhin nur eines für die insgesamt drei fixen...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf der Alten Innbrücke gilt "herent" 30er- und "drent" eine 40er-Beschränkung (siehe rechts).
6

250-Meter-Brücke mit zwei "Tempo-Zonen"

Auf der Alten Innbrücke darf unterschiedlich schnell gefahren werden. Bis jetzt – oder doch nicht? SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Obwohl die Alte Innbrücke lediglich 250 Meter lang ist, gelten dafür zwei Geschwindigkeitsbeschränkungen. Während auf Schärdinger Seite nur 30 Stundenkilometer erlaubt sind, gilt für den Neuhauser Brückenteil eine 40er-Beschränkung. Nun will sich Neuhaus' Bürgermeister Josef Schifferer für eine Anpassung an die Schärdinger Beschränkung einsetzen. Nicht zuletzt auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Rund 80.000 Transitflüchtlinge wurden in den vergangenen Monaten im Flüchtlingszelt in Schärding versorgt – nun kommt es weg.
4

Paukenschlag: Transitzelt in Schärding kommt weg

Umstrittenes Transitzelt wird Ende März abgebaut – das bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Erwin Eilmannsberger. SCHÄRDING (ebd). "Am Dienstag nach Ostern ist das Zelt weg", sagt Eilmannsberger. Grund dafür ist der massive Rückgang ankommender Flüchtlinge. Im Jänner hatten wir noch 2000 aus Deutschland Zurückgewiesene. Da jetzt die Route geschlossen ist und es keine Durchbeförderung nach Deutschland mehr gibt, brauchen wir das übergroße Zelt...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf Grund der laufenden Feierlichkeiten „700 Jahre Stadt Schärding“ gibt es viel Informationsbedarf für die Bürger.
4

Das Ohr beim Bürger – jetzt geht's wieder mit Bürgerabenden los

SCHÄRDING (ebd). So wie in den letzten Jahren bereits zur Tradition geworden, werden auch heuer wieder in den einzelnen Schärdinger Stadtteilen Bürgerabende abgehalten. „Wichtig ist, die Bürger mit einzubinden, ihre Anliegen und Probleme, Wünsche und Vorstellungen zu kennen“, so Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau. Wie in den vergangenen Jahren werden zuerst die Maßnahmen der Stadt präsentiert, im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen an den Stadtchef und die anwesenden...

  • Schärding
  • David Ebner
Der neue Vorstand des Schärdinger Stadtvereins mit Neo-Obmann Mario Puhane (4.v.r.). | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Stadtverein wechselt Chef aus – "Archivar" übernimmt

SCHÄRDING (ebd). Damit folgt Puhane auf Helmut Kumpfmüller, der nach acht Jahren aus familiären Gründen nicht mehr zur Wahl stand. Zudem verabschiedeten sich auf eigenen Wunsch der ehemalige Vizebürgermeister Hans Högl und nach knapp 50 Jahren Mitgliedschaft Malermeister Helmut Oblinger aus dem Vorstand. Puhane künftig zur Seite stehen Elisabeth Holzer als stellvertretende Obfrau und Norbert König als stellvertretender Obmann. Als Schriftführer fungiert Gerhard Reinthaler. Wegweisend in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die erfolgreichen Herren des Schärdinger Tennisvereins.

Im "Doppelpack" zum Turnier-Erfolg

SCHÄRDING, BAD FÜSSING (ebd). 16 Teilnehmer des Schärdinger Tennisvereines trafen sich zur 24. Auflage des von Sepp Falkner organisierten Dreikönigsturniers in der Tennishalle Bad Füssing. Der Sieg im Doppel ging an Heinz Stockenhuber und Rudi Amschl. Auf Platz Zwei landeten Thomas Falkner und Stadtchef Franz Angerer. Der 3. Platz ging an Peter Rabl und Roland Macalka.

  • Schärding
  • David Ebner
88

Neujahrsempfang in Schärding ganz im Zeichen eines Jubiläums

Die Stadtgemeinde feiert heuer 700 Jahr-Jubiläum. Auch der Neujahsrempfang wurde dem Jubiläum entsprechend gefeiert. SCHÄRDING (ebd). Rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Schärding im Kubinsaal. Dieser stand ganz im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten, wurde doch exakt vor 700 Jahren (am 20. Jänner 1316) die Stadterhebungsurkunde Schärdings unterschrieben. In seiner Neujahrsansprache nahm...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Die ganze Welt blickt nach Schärding

Flüchtlingsthematik beschert Schärding nie gekannte mediale Präsenz – sogar aus Großbritannien. SCHÄRDING (ebd). Als die BezirksRundschau vergangenen Mittwoch exklusiv bei einer Lagebesprechung dabei war, stand plötzlich ein Nachrichtenteam der britischen BBC vor der Tür. Keine Ausnahme, wie Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn sagt: "Wir hatten schon alle möglichen Fernseh- und Radiostationen da." Angefangen vom ORF über ATV, Puls 4 sowie sämtliche Radiostationen. Nicht nur ziemlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Tourismusverband
1 5

700 Jahre Schärding: Zum Jubiläum soll's so richtig krachen

Schärding feiert 2016 den 700. Geburtstag – mit Jubiläums-Bier, Bratltag und Mega-Mittelalterspektakel. SCHÄRDING (ebd). Wenn die Barockstadt feiert – dann richtig. So auch zum 700-Jahr-Jubiläum. Unter dem Jahresmotto "Die Barocksatdt hat schwer was drauf!" wird es zahlreiche Veranstaltungen und Attraktionen für Bewohner und Gäste geben. "Ein ausgeklügeltes Programm", verspricht Stadtchef Franz Angerer. Mit 700 Schuss beginnen zu Silvester um 0.16 Uhr offiziell die Jubiläumsfeiern mit einem...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.