franz fartek

Beiträge zum Thema franz fartek

Übergabe in St. Anna, wo Bürgermeister Johannes Weidinger (2.v.r.) für den Fußball in seiner Gemeinde brennt. | Foto: ÖVP Südoststeiermark
3

Fußball
Volkspartei sponsert Vereinen im Bezirk 32 Matchbälle

Matchbälle für den steirischen bzw. südoststeirischen Fußball geben gerade die Bezirksorganisationen der Volkspartei an die Vereine aus. 32 Bälle sind es im Bezirk Südoststeiermark. SÜDOSTSTEIERMARK. Eine sportliche Aktion steht bevor bzw. ist gerade im Gange: Alle steirischen Kampfmannschaften, die einen Bewerb im Steirischen Fußballverband spielen, erhalten einen Matchball von den jeweiligen Bezirksorganisationen der Volkspartei. Steiermarkweit freuen sich in Summe über 300 Vereine, es sind...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Sanieren fällt mit effizienten Prozessen rund um die Förderansuchen um einiges leichter. | Foto: Symbolfoto MEV
Aktion 4

Sanieren leicht gemacht
Effizientere Förderungen als Motivationsbooster

Ab dem Jahr 2023 macht man in der Grünen Mark Sanierungsprojekte leichter – das Wohnbauressort  präsentiert attraktive Fördermodelle, die auf ein positives Echo treffen.  STEIERMARK. Vielerorts beklagt wird die rasch voranschreitende Flächenversiegelung. Ein probates Mittel dagegen: Sanierung statt Neubau. Unter anderem in Hinsicht auf steigende Energiepreise und auf den dringend notwendigen Klimaschutz reformiert das Wohnbauressort die Förderschienen für Wohnhaussanierungen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Landschaft an der Mur ist ein besonders wertvoller Lebensraum und wird im Rahmen des Biosphärenparks noch sichtbarer gemacht.  | Foto: Thermen- und Vulkanland/Robert Hopfer
5

Biosphärenpark Unteres Murtal
Eigenes Gesetz für einzigartiges Naturjuwel

Das Land hat mit dem Beschluss im Landtag die gesetzliche Grundlage für den Biosphärenpark „Unteres Murtal“ geschaffen. In dem 930.000 Hektar großen Gebiet mit 900.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind damit die Weichen für den Erhalt des einzigartigen Naturjuwels gestellt. STEIERMARK. Nach 15 Jahren Vorarbeit war es im Herbst des letzten Jahres endlich so weit: Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien gründeten gemeinsam das weltweit einzige 5-Länder-Schutzgebiet der Unesco. Mit...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Bezirksobmann Christoph Monschein (sitzend, 3.v.r.) mit dem neugewählten Bezirksvorstand und Ehrengästen. | Foto: JVP Südoststeiermark

JVP Südoststeiermark
Monschein erhielt zu 100 Prozent das Vertrauen

JVP-Bezirksobmann Christoph Monschein wurde im Amt bestätigt.  FELDBACH. Im Start-up und Coworkingspace ist der dritte ordentliche Bezirkstag der JVP Südoststeiermark über die Bühne gegangen. Dabei wurde der Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Christoph Monschein, Gemeinderat aus Bad Gleichenberg, stellte sich der Wiederwahl zum Bezirksobmann der JVP Südoststeiermark. 100 Prozent der Delegierten sprachen ihm ihr Vertrauen aus. Monschein startet nun mit seinen beiden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Landschaft an der Mur ist ein besonders wertvoller Lebensraum und wird im Rahmen des Biosphärenparks noch sichtbarer gemacht.   | Foto: Thermen- und Vulkanland/Robert Hopfer
1 6

Biosphärenpark Mur-Drau-Donau
UNESCO erkennt fünf Länder umgreifenden Biosphärenpark an

Biosphärenpark Mur-Drau-Donau wurde nun von UNESCO offiziell anerkannt.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der in den Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde Murfeld im Nachbarbezirk Leibnitz entstehende "Biosphärenpark Unteres Murtal" ist ja derzeit in der Region in aller Munde. Schon 2019 hat die UNESCO ja die 13.000 Hektar Flusslandschaft an der Mur offiziell zum "Biosphärenpark Unteres Murtal" erklärt – die offizielle Urkundenübergabe hat dann im Herbst des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Staatssekretär Magnus Brunner (4.v.l.) war am Weingut Kapper in Brunn zu Gast. | Foto: ÖVP Südoststeiermark

Fehring
Die Klimamodellregion macht von sich reden

Staatssekretär Magnus Brunner besuchte auf Einladung der ÖVP-Abgeordneten Agnes Totter, Julia Majcan und Franz Fartek die Südoststeiermark. Mit Blick über das Steirische Vulkanland drehte sich im Austausch mit dem Staatssekretär aus dem Umweltministerium am Weingut Kapper in Brunn in der Gemeinde alles über die aktuelle Initiativen der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost GmbH. Der Verbund gilt österreichweit als Pionier in Sachen erneuerbarer Energie. Fotovoltaik-Anlagen mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Julia Majcan, Franz Fartek, Dietmar Tschiggerl, Bianca Lamprecht (Landentwicklung), Arno Mohl (WWF), Günter Köck und Beatrix Lenz (v.l.).  | Foto: WOCHE
Video

"Biosphärenpark Unteres Murtal!
Dieser Park wird gewiss kein Trampelpfad (plus Video)

Biosphärenpark soll EU-Gelder, Bildung und das Erreichen der Klimaziele bringen. Kein Ziel ist Massentourismus. HALBENRAIN. Wie die WOCHE berichtet hat, ist der Biosphärenpark "Unteres Murtal" voll auf Schiene. Im Vorjahr haben Vertreter der Projektgemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck gemeinsam mit den Partnern aus dem Leibnitzer Gebiet das Unesco-Zertifikat entgegengenommen. Im September erhofft man sich dann auch die Unesco-Anerkennung des "Biosphärenparks Mur-Drau-Donau", der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Jugend weiß ganz genau, was sie will. Ihre Themen haben die jungen Südoststeirer nun auch ganz klar kommuniziert. | Foto: MEV
Aktion

Jugend und Politik
Jugend gibt Regionalpolitik klaren Auftrag mit

Jugend fordert u.a. bessere Verkehrsanbindung und schnelles Internet. SÜDOSTSTEIERMARK. Kürzlich diskutierten Jugendliche aus der Südoststeiermark mit Vertretern des Regionalvorstands. Das Regionalmanagement bzw. Jugendmanagerin Tamara Schober luden gemeinsam mit beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung, unter dem Projekttitel "„Regionalpolitik trifft Jugend" zum Online-Austausch. Mit dabei waren im Detail rund 90 Jugendliche aus fünf regionalen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Mitglieder der Regionalversammlung rund um den Vorsitzenden Franz Fartek (vorne, 2.v.r.) tagten in St. Stefan im Rosental. | Foto: WOCHE
Aktion

Steirisches Vulkanland
Arbeit für starke Region geht weiter

Regionalentwicklung: aktuelles Arbeitsprogramm beinhaltet sieben Schwerpunkte. REGION. Die Regionalentwicklung hat in den vergangenen 20 Jahren aus einer ehemaligen Grenzregion eine starke Marke gemacht. Der Regionalvorstand des Steirischen Vulkanlands hat nun in St. Stefan im Rosental das Arbeitsprogramm für das aktuelle Jahr besprochen. Auf der Agenda stehen sieben Themenfelder – nämlich die Inhalte Gesellschaft, Standort und Wirtschaft, Mobilität, Bildung, Breitband und Digitalisierung,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Fachpersonal im Pflege- und Sozialbereich wird dringend benötigt. | Foto: Land Steiermark/Streibl
Aktion 2

HLW Mureck
Neuer Anlauf für Fachschule an der HLW

Geplante "Fachschule für Sozialberufe mit erweiterter Autonomie – Pflegeassistenz" braucht noch grünes Licht. Gespräche vom Land mit Bund laufen. MURECK. Jubelstimmung hat kürzlich am gemeinsamen Bildungscluster der HLW, der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe und der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) in Mureck geherrscht. Grund dafür war, dass es beim dritten Anlauf mit der Genehmigung des Bundes für ein dreijähriges berufsbegleitendes Kolleg für kommendes...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Voller Einsatz für den Park: Beatrix Lenz, Cornelia Schweiner, Karl Lautner, Julia Majcan, Dietmar Tschiggerl und Franz Fartek (v.l.) | Foto: WOCHE
2

"Biosphärenpark Unteres Murtal"
Beim Biosphärenpark wird es jetzt konkret

In den kommenden drei Jahren werden die wesentlichen Weichen für den heimischen Biosphärenpark gestellt.  REGION. Die WOCHE hat regelmäßig von den Entwicklungen rund um den heimischen "Biosphärenpark Unteres Murtal" berichtet. Erst kürzlich haben ja die Bürgermeister der heimischen Biosphärenpark-Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck die offizielle Unesco-Urkunde für das steirische bzw. österreichische Projektgebiet erhalten. Das Ansuchen, um nun gemeinsam mit den Flächen in den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
An der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik wird ab kommendem Schuljahr das berufsbegleitende Kolleg realisiert.  | Foto: Marlene Eibel-Vollstuber
Aktion

Mureck
Endlich grünes Licht für Kolleg für Elementarpädagogik

Bundesminister Faßmann hat Mureck nun als Standort für berufsbegleitendes Kolleg bestätigt.  MURECK. Wie die WOCHE berichtet hat, hat man in der Region alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit in Mureck ein berufsbegleitendes Kolleg für Elementarpädagogik – bislang blieb das grüne Licht dafür vom Bundesministerium verwehrt – eingerichtet werden kann. So hat es beispielsweise in der Regionalversammlung einen einstimmigen und parteiübergreifenden Beschluss gegeben, um das erneute Ansuchen von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mit Mundnasenschutz und reichlich Abstand diskutierten regionale Politiker mit Bundesministerin Christine Aschbacher (3.v.r.) über den Arbeitsmarkt und über Lehrlingsthemen. | Foto: WOCHE

Bezirkstour
Runder Tisch mit der Ministerin

Christine Aschbacher hat den Bezirk ins Herz geschlossen. Helfen will sie auch in Sachen Verkehrsinfrastruktur. Forderungen wie jene des Ausbaus der B 68 zwischen Saaz und Studenzen oder etwa der Errichtung einer neuen Autobahnanschlussstelle im Bereich der Brücke über die A 2 im Süden von Ilz gaben regionale Politiker Bundesministerin Christine Aschbacher als Botschaften mit nach Wien. Auch wenn Verkehrsthemen nicht zu ihren Zuständigkeiten zählen, will sie sich für gute Anbindung und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Versprühen Optimismus: ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Franz Fartek mit NAbg. Agnes Totter (l.) und LAbg. Julia Majcan. | Foto: WOCHE

Corona-Krise
Der Weg zurück führt über das Gemeinsame

Bezirk gilt als Corona-frei. Nun geht's mit Bundesmillionen an den "Wiederaufbau". Mit dem nächsten Öffnungsschritt am 15. Juni traten die regionalen Abgeordneten der ÖVP zum ersten Mal seit dem ersten Covid-19-Fall am 12. März an die Öffentlichkeit. Mit 62 jemals positiv getesteten Personen, 651 Absonderungsbescheiden und 319 Südoststeirern in Heimquarantäne nach Auslandsaufenthalten sei der Bezirk vergleichsweise glimpflich davongekommen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht habe die Region...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Optimistisch gestimmt zeigen sich vor den Gemeinderatswahlen Agnes Totter, Franz Fartek und Julia Majcan (v.l.).  | Foto: WOCHE

Gemeinderatswahl
ÖVP will Themenführerschaft behalten

ÖVP-Abgeordnete präsentieren vor Gemeinderatswahl Ziele und Zahlenmaterial rund um die Kandidaten.  FELDBACH. Zahlen und Fakten rund um die Volkspartei präsentierten NAbg. Agnes Totter, LAbg. Franz Fartek und LAbg. Julia Majcan vor den kommenden Gemeinderatswahlen nun in Feldbach. Laut Franz Fartek stellt die ÖVP in den 25 südoststeirischen Gemeinden in Summe 931 Kandidaten. "Wir fordern weiterhin die Themenführerschaft", so Fartek. Agnes Totter berichtet von einem Frauenanteil von 22,53...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Nationalratsabgeordnete Agnes Totter und Landtagsabgeordnete Julia Majcan präsentieren die Dautermann-Keramik, die Anton Gangl von ÖVP-Bezirkschef LAbg. Franz Fartek (v.l.) überreicht bekam. | Foto: Schmidt
2

ÖVP in der Südoststeiermark
Abschiedsgeschenk zum Neujahrsempfang

„Die meisten Probleme würden verschwinden, wenn Menschen mehr miteinander statt übereinander sprechen würden.“ Mit diesem Bonmot eröffnete ÖVP-Bezirksparteiobamnn LAbg. Franz Fartek den Neujahrsempfangs in Trautmannsdorf. Den Abend nutzte Fartek auch, um einem ehemaligen Kollegen im Landtag, nämlich Anton Gangl, mit einer Keramik der Künstlerin Roswitha Dautermann Danke zu sagen. Der wiederum richtete einen leidenschaftlichen Appell an die Parteikollegen: „Verlassen wir nicht den Weg der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Wahlsieger der ÖVP, Franz Fartek und Julia Majcan, werden gemeinsam für die Region im Landtag sitzen. | Foto: WOCHE

Landtagswahl 2019 in Südoststeiermark
ÖVP überspringt fast die 50-Prozent-Hürde

Die Ergebnisse der Landtagswahl 2019 sind erwartungsgemäß fast ein Spiegelbild jener der Nationalratswahl. Die ÖVP legt steiermarkweit stärker zu als zuletzt bei den Nationalratswahlen, die SPÖ und FPÖ verlieren, die Grünen "verdoppeln sich". Die ÖVP mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer fährt einen deutlichen Wahlsieg (+ 7,6 Prozent) ein, die SPÖ kann den zweiten Platz gegen die FPÖ ebenso klar verteidigen, verliert aber deutlich. Für die FPÖ setzt es eine Mega-Schlappe. Die Grünen legen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Fokussiert: LAbg. Franz Fartek und Julia Majcan wissen vor den Landtagswahlen genau, was sie für die Südoststeiermark wollen.  | Foto: WOCHE

ÖVP Südoststeiermark
Drei große Themen im Blickfeld

ÖVP-Duo will starke Gemeinden, starke Regionalwirtschaft und menschliche Politik. Die Landtagswahlen rücken langsam aber sicher näher. In Feldbach präsentierten nun ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Franz Fartek und Julia Majcan ihre Schwerpunkte für den Wahlkampf. Fartek ist ja ÖVP-Spitzenkandidat des Bezirks bzw. steht hinter Hubert Lang und Silvia Karelly auf Platz drei der Kandidatenliste im Wahlkreis 2 für die Oststeiermark. Die 24-jährige Julia Majcan aus Bad Radkersburg steht hinter Fartek –...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Team: Franz Fartek, Julia Majcan und Anton Gangl (v.l.).

Landtagswahl 2019
Chance für die Junge mit dem großen Namen

ÖVP-Chef Fartek geht mit der 24-jährigen Julia Majcan in den Wahlkampf. Ein großer Visionär verlässt die regionale Politbühne und macht einer jungen Damen mit "großem" Namen Platz. In die Fußstapfen von Landtagsabgeordnetem Anton Gangl tritt Julia Majcan aus Bad Radkersburg, Tochter von WK-Regionalstellenleiter Josef Majcan in Leibnitz und Nichte von Bezirkshauptmann Alexander Majcan. Sie wird – bei entsprechendem Ausgang der Landtagswahl am 24. November – das zweite Mandat im Bezirk...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auf Tour:  Christopher Skrabel, Julia Majcan, Agnes Totter, Juliane Bogner-Strauß, Franz Fartek und Anton Edler (v.l.). | Foto: WOCHE

Südoststeiermark
"Talentesichtung" im Bezirk

NAbg. Juliane Bogner-Strauß besuchte u.a. gemeinsam mit den regionalen Kandidaten für die Nationalratswahlen heimische Betriebe.  "Steiermark der Talente" – jenes Thema hat die steirische Volkspartei ins Zentrum ihrer Positionierung gestellt. Talente gesichtet hat man nun auch auf einer Tour durch den Bezirk. "Gereist" sind NAbg. Juliane Bogner-Strauß, steirische Spitzenkandidatin für die Nationalratswahlen, Südoststeiermarks Spitzenkandidatin Agnes Totter, die weiteren regionalen Kandidaten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.