Franz Schubert

Beiträge zum Thema Franz Schubert

Franz Schubert in Atzgersdorf | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Franz-Schubert-Gedenkstätte

Memories: Franz-Schubert-Gedenkstätte – auf Wikipedia sind 20 Gedenkstätten für Franz Schubert angeführt. Er war ein großer Musiker, seine Lieder werden heute noch gesungen, seine Sinfonien immer noch aufgeführt, und seine Kammermusik wird auch noch sehr gerne besucht. Ich habe eine Gedenkstätte im 23. Bezirk, in Atzgersdorf, entdeckt. Am Schrailplatz hat der Männergesangsverein Atzgersdorf zum 150. Todestag von Franz Schubert diese Gedenkstätte errichten lassen. Schubert lebte von 1797 bis...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

Kompositionen und Briefe von Franz Schubert
Schuberts Freundeskreis Literarische - Kammerkonzert

Der Konzertabend erinnert an die Schubertiaden, die sich im dritten Bezirk (zum Beispiel bei Hofrath Joseph Witteczek im Garten des Hauses Heinrichs Watteroth in der Erdbergstrasse 17) ereigneten. Im dritten Bezirk trafen sich Franz Schubert mit seinen Freunden, Literaten und Künstler unter anderen mit Josef von Spaun, Jurist, Franz von Schober, Dichter, Franz Grillparzer, Dichter. Im Zentrum dieser Zusammenkünfte waren die musikalischen Aufführungen der Werke von Schubert, Lyrik Lesungen und...

  • Wien
  • Margareten
  • PolArmAust Polnisch- Armenisch-Österreichischer Kulturverein
Die Junge Philharmonie Wien tritt am 24. Mai 2023 im Muth auf. Auf Besucherinnen und Besucher wartet das Schubert Festival mit einer Oper von Johanna Doderer. | Foto: Junge Philharmonie Wien
3

Schubert Festival Wien
Uraufführung der Jungen Philharmonie im Muth

Fans klassischer Musik aufgepasst: Mit dem Schubert Festival Wien wartet am 24. Mai 2023 ein besonderes Schmankerl im Muth. Mit dabei sind die Junge Philharmonie Wien, Dirigent Michael Lessky und eine Oper von Johanna Doderer. WIEN/LEOPOLDSTADT. Warum regt ein Komponist wie Schubert so oft zu Bearbeitungen oder Überschreibungen an? Die Antwort kann nur die Musik selbst geben, diesmal von Komponistin Johanna Doderer.  Ihre Oper „Schuberts Reise nach Atzenbrugg“ wird am 24. Mai 2023 beim Schubert...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
"Wassermann-Konzert": Sopranistin Beate Beck singt im Amtshaus Brigittenau Lieder von Mozart, Schubert und Co. | Foto: Nancy Horowitz
4

Wassermann-Konzert
Musik von Mozart, Schubert & Co. in der Brigittenau

Fans von klassischer Musik kommen im Amtshaus Brigittenau auf ihre Kosten. Am 17. Februar gibt es Werke von Mozart, Schubert & Co. zu hören. WIEN/BRIGITTENAU. Fünf Komponisten, fünf Österreicher und alle im Sternzeichen Wassermann: Ein Konzert mit originellem Zugang wartet Freitag, 17. Februar, auf die Besucherinnen und Besucher. Dabei verwandelt sich das Kulturforum Brigittenau zur Bühne klassischer Musik. Zu hören gibt es verschiedene Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Alban...

Die Bezirksvorstehung Alsergrund wird am 31. Jänner 2023 zum Konzertort. | Foto: Julia Schmidt
3

Alsergrund
Festkonzert zu Ehren von Franz Schuberts 226. Geburtstag

Franz Schubert wäre bald 226. Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass gibt's nun ein Festkonzert im 9. Bezirk! WIEN/ALSERGRUND. Der Komponist Franz Schubert ist seit jeher eng mit dem 9. Bezirk verbunden – schließlich stand sein Geburtshaus am Himmelpfortgrund, heute ist das die "moderne" Adresse Nußdorfer Straße 54. Nun lädt die Schubert-Gesellschaft Wien-Lichtental und die Bezirksvorsteherin des Alsergrunds, Saya Ahmad, zu einem Festkonzert am Dienstag 31. Jänner 2023, um 19.30 Uhr....

Im neu renovierten Ehrbarsaal kann man in den kommenden Monaten ausgewählte Stück von Franz Schubert hören.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Wieden
Am 11. November beginnt die neue Saison der Schubertiade

Die neue Saison der Schubertiade im Herzen Wiens beginnt ab Freitag, 11. November, im Ehrbarsaal. Hier können Interessierte ausgewählte Werke des bekannten Wiener Komponisten Franz Schubert hören.  WIEN/WIEDEN. Vor 194 Jahren starb Franz Schubert auf der Wieden. Seine Sterbewohnung in der Kettenbrückengasse 6 kann man noch heute besichtigen. Um das Erbe des weltbekannten Komponisten, der eine enge Beziehung zum 4. Bezirk hatte, zu feiern, hat Alejandro Picó-Leonís bereits 2021 die neue...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Bezirksmuseum Josefstadt findet bald ein Vortragsabend statt. | Foto: Julia Schmidt
2

Vortragsabend
Franz Schubert und die Josefstadt im Bezirksmuseum

Der Komponist Franz Schubert hat auch in der Josefstadt seine Spuren hinterlassen. Ihm widmet sich nun bald ein Vortragsabend im Bezirksmuseum. WIEN/JOSEFSTADT. Den Komponisten Franz Schubert verbinden viele mit dem Lichtental oder dem Himmelpfortgrund im 9. Bezirk. Dabei hatte er auch viele Verbindungen zur Josefstadt. Diesen widmet sich nun der Club der Wiener Musikerinnen und lädt zu einer musikalischen Spurensuche im Bezirksmuseum. Der dazugehörige Vortrag findet am Donnerstag, 10. November...

Herbst am Alsergrund | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 42

Heute sind wir wieder einmal am Alsergrund, 9. Bezirk. Es ist bereits der 42. Wiener Spaziergang. Wir starten in der Nußdorfer Straße. Alsergrund Zum Alsergrund sagt man „DER“ Alsergrund bzw. „AM“ Alsergrund. Der Alsergrund besteht aus Gründerzeitvierteln. Der Bezirk wurde aus sieben Vorstädten gebildet: Lichtental, Althangrund, ist heute großteils durch den Franz-Josefs-Bahnhof verbaut, Rossau, da haben wir schon einen Spaziergang gemacht, Alservorstadt, Michelbeuern, Himmelpfortgrund und...

6

Wiener Spaziergänge
Einmal ohne Schani

Wer um Himmels Willen ist Schani? Schani war hauptsächlich im 19. Jahrhundert eine Koseform von Johann - und auch Johann Strauß junior hat man oft so genannt. Der kurze Spaziergang im Stadtpark musste diesmal ohne seine vergoldete Statue auskommen, denn die fotografierwütigen Touristen und die kletterwütigen KInder standen bei ihm geradezu Schlange. Aber auch so gibt es genug Sehenswürdigkeiten im Stadtpark, auch von mir schon öfters präsentiert, etwa hier oder hier . Diesmal lichtete ich Franz...

Der Vortrag findet im Rahmen der Wiedener Vorträge von dem Bezirksmuseum Wieden statt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed

Schubert und Zens
Vortrag im Bezirksmuseum Wieden am 16. Jänner

Die Wiedener Vorträge gehen in die nächste Runde. Diesmal geht es um Franz Schubert und Herwig Zens.  WIEN/WIEDEN. Franz Schubert lebte nicht nur eine Zeit lang auf der Wieden - er ist auch hier gestorben. 1928 nahm er in der Kettenbrückengasse 6 seinen letzten Atemzug. Der Komponist hat also eine besondere Bedeutung für den vierten Bezirk.  Zu seinem 225. Geburtstag hält Philipp Maurer, ehrenamtlicher Bezirksdirektor des Bezirksmuseums Wieden, einen Vortrag zu seinem Schaffen. Im Konkreten...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Konzert findet im Rahmen des Memento Mori Festivals statt.  | Foto: Harald Hoffmann
2

Konzert
Festival Momento Mori auf der Wieden

Das Festival Memento Mori kommt heuer auch auf die Wieden. Am 17. Oktober gibt es ein Konzert der etwas anderen Art.  WIEN/WIEDEN. Der Opernsänger Georg Nigl und der Dirigent Ingo Metzmacher hatten die Idee, die musikalischen Werke von Franz Schubert und Wolfgang Rihm miteinander zu kombinieren. Das Ergebnis kann sich hören lassen – und zwar am Sonntag, 17. Oktober, ab 19.30 Uhr im RadioKulturhaus (Argentinierstraße 30a). Der Liederabend unter dem Titel "Schwanengesang – Hier wie dort" dreht...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, Sopranistin Monika Medek, Mag.Susanna Wouk, Pfarrer Wolfgang Unterberger | Foto: Peter Markl
2

Schubertissimo – Auftakt zu Margaretens neuem Kultur-Festival in der Pfarrkirche St. Josef

Generationen von Komponisten und Musikfreunde aus aller Welt inspiriert und begeistert bis heute die Liedkunst von Franz Schubert. So gaben am 22.9.2021 in der Pfarrkirche St. Josef zu Margareten Monika Medek, Sopran und Margit Fussi an der Orgel ausgewählte Werke aus der Feder des Meisters und auch Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner zum Besten. Zeitgenössische TondichterInnen wie Johanna Doderer durften nicht fehlen. Bei freiem Eintritt konnte man sich an einem Kulturgenuß...

Die ÖVP Neubau rund um Chefin Christina Schlosser hat eine Bürgerinitiative zur Rettung der Schubertlinde gestartet. | Foto: ÖVP Neubau

Augustinplatz
62 jährige Schubertlinde ist gesund und soll bleiben

Für den U2-Ausbau am Augustinplatz hätte die Schubertlinde weichen müssen. Dies wurde nun durch eine Petition und ein Gutachten über den Zustand des Baumes verhindert. WIEN/NEUBAU. Seit einiger Zeit macht man sich Sorgen um die Schubertlinde (die bz berichtete). Grund dafür ist die Erweiterung und der Ausbau der U-Bahn-Linien 2 und 5. Auch Neubau, speziell der Augustinplatz ist davon betroffen: Hier entsteht nämlich eine unterirdische Weichenanlage und ein Notausstieg. Eine Belüftungsanlage...

Schon seit Dezember 2019 ist der Brunnen nicht mehr zugänglich und wartet auf Sanierung.
2

Alserbachstraße
Der Schubertbrunnen wird saniert

Seit Oktober 2019 umhüllt ein Zaun den Brunnen an der Alserbachstraße – nun sollen die Arbeiten bald beginnen. ALSERGRUND. In einen hässlichen Bauzaun gehüllt, verweile der Schubertbrunnen in einem Dornröschenschlaf, schreibt bz-Leserin Elisabeth Klotzberg und fragt sich, wann mit der Sanierung begonnen wird. "Es wäre doch schade, wenn der Brunnen weiter verfällt und auch im kommenden Sommer niemanden erfreuen könnte. Kinder auf dem Weg zum Liechtensteinpark genauso wie Hunde, die dort ihren...

4

Parallelwelten okto.tv
corpus klavier

Die FOLGE 6 beschäftigt sich mit dem „Corpus Klavier“ - einem organisch, abgestorbenen Baum (Holzkadaver) mit akustischen Innenleben. So wie die eröffnete Leiche ihre Geschichte erzählt, spielt auch das eröffnete Klavier in Tönen. Impulse werden vom Menschen an das Klavier weitergeleitet.Der Mensch und das Klavier bestehen aus einer Hülle, Gerüst und Innenleben: Tasten = Gehirn, Füße = Füße, Hinterdeckel = Bauchdecke, Gussrahmen = Sternum, Vorderdeckel = Schädel, Saiten = Sehnen, Pedalstangen =...

Meine Vermutung ist, dass es sich um eine lackierte Schmiedearbeit handelt.
Im Internet fand ich interessante Details zu diesem Haus. Das Ankerhaus ist ein Otto-Wagner-Bau.
25 19 5

Schönes Wien
In der Spiegelgasse

Interessante Gebäude und verschiedene Informationen fielen mir in der Spiegelgasse im ersten Bezirk auf. Das Haus Nr. 2 ist ein Anker-Haus. Was das bedeutet, kann hier nachgelesen werden. In diesem Haus befindet sich auch das Cabaret Fledermaus. Das Gründerzeithaus Nr. 6 wurde von Architekt Viktor Siedek geplant. Die Geschichte zum Matschakerhof - Spiegelgasse 5 - kann hier nachgelesen werden. Am Haus Nr. 9 ist eine Gedenktafel für Franz Schubert angebracht. Welche Bedeutung sie hat, ist hier...

Wiener Liederherbst 2017

Die neue Konzertreihe Wiener Lieder Herbst geht heuer in die zweite Runde. Am dritten Abend steht ein Meisterwerk und Klassiker der Liedkunst auf dem Programm: Schuberts „Schwanengesang“, interpretiert von Bassbariton Alexander Grassauer und Pianist Hafez Babashahi. Den Einführungsvortrag hält Prof. Dr. Andreas Dorschel, Musikästhetiker an der Kunstuniversität Graz. Wann: 30.11.2017 19:30:00 Wo: Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Wiener Lieder Herbst 2017

Die neue Konzertreihe Wiener Lieder Herbst geht heuer in die zweite Runde. Mezzosopranistin Hermine Haselböck gestaltet mit Pianist Hafez Babashahi die Eröffnung mit Liedern von Schubert, Mahler, Schreker und Wolf. Prof. Dr. Andreas Dorschel, Musikästhetiker, wird den Einführungsvortrag halten. Wann: 16.11.2017 19:30:00 Wo: Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

2 3

Schubertgarage...

...Säulengasse 3 im 9.Wiener Bezirk. Im alten Gebäude ist heute eine Autowerkstatt untergebracht. Im Hof sieht man noch die alten holzverkleideten Pawlatschen. Die Straßenseite ist gepflegt und hat auch eine Gedenktafel. Im Gebäude war ursprünglich die Lichtentaler Pfarrschule, wo Franz Schuberts Vater am Anfang des 19.Jh.-s fast 20 Jahre lang unterrichtete und der Komponist als Kind etliche Jahre verbrachte.

Thomas Schultz

Abschlusskonzert – Masterclass Thomas Schultz

TeilnehmerInnen der Masterclass Thomas Schultz, Stanford University Arnold SCHÖNBERG Sechs kleine Klavierstücke op. 19; Drei Klavierstücke op. 11 Alban BERG Sonate für Klavier op. 1 Hanns EISLER Sonate für Klavier Nr. 3 Franz SCHUBERT Fantasie f-Moll für Klavier zu vier Händen D 940 op. 103 Bereits zum vierten Mal gastiert Thomas Schultz, Professor für Klavier an der Stanford University, mit einer Masterclass am Arnold Schönberg Center. Seine StudentInnen präsentieren ein Programm, das neben...

Der Alsergrunder Komponist Franz Schubert lebte von 1797 bis 1828.

Ein Festival für Franz Schubert

Die Schubert-Gesellschaft veranstaltet zu Ehren des Komponisten Franz Schubert vom 15. bis 31. Mai ein Festival in Wien. Den Auftakt bildet am Pfingstsonntag um 10.30 Uhr ein Hochamt in der Schubertkirche Lichtental (9., Marktgasse 40), bei dem Schuberts Große Messe in Es-Dur aufgeführt wird. Darauf folgt am 19.5. um 19.30 Uhr ein Abend mit Schubertliedern im Wiener Konzerthaus (3., Lothringerstraße 20). Am 21.5. findet bei freiem Eintritt von 14 bis 18 Uhr die Schubertiade in Schuberts...

Open House - Schönberg-Haus Mödling

15.00 Konzert Chorvereinigung Nordbahnbund Martina Redl, Leitung Werke von Franz ABT, Wilhelm BAUMGARTNER, Carl GRAMM, Thomas KOSCHAT, Theodor PODBERTSKY, Heinrich RIVA, Josef SCHEU und Franz SCHUBERT Einen besonderen Höhepunkt verspricht das alljährliche »Open House« am 1. Mai mit der Chorvereinigung Nordbahnbund (Leitung: Martina Redl) und einem Programm, das Arnold Schönberg selbst am 14. Mai 1898 als Leiter des Meidlinger Arbeitergesangvereines »Vorwärts« dirigiert hatte. Eintritt frei!...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.