Frau

Beiträge zum Thema Frau

Bei einem Bankbesuch entdeckte eine 60-Jährige aus dem Bezirk Hermagor, dass insgesamt 40 Abbuchungen von ihrer Kreditkarte getätigt wurden. | Foto: stock.adobe.com/Katarina (Symbolfoto)

In Hermagor
Abbuchungen von Kreditkarte - Frau fiel Betrügern zum Opfer

Bei einem Bankbesuch entdeckte eine 60-Jährige aus dem Bezirk Hermagor, dass insgesamt 40 Abbuchungen von ihrer Kreditkarte getätigt wurden. HERMAGOR. Am 11. Dezember 2023 entdeckte eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor im Zuge eines Bankbesuchs, dass es 40 Abbuchungen von ihrer Kreditkarte gab, welche weder von ihr getätigt noch autorisiert wurden. Erhebungen laufenDer Frau entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro. Weitere Erhebungen werden geführt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Viktoria Koberer
Erneut schlugen unbekannte Täter mit dem sogenannten "Sohn-Trick" zu. Dabei wurde eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land zum Opfer. | Foto: stock.adobe.com/1st footage(Symbolfoto)

Im Bezirk Klagenfurt Land
58-jährige Frau wurde Opfer des Sohn-Tricks

Erneut schlugen unbekannte Täter mit dem sogenannten "Sohn-Trick" zu. Dabei wurde eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land zum Opfer. KLAGENFURT LAND. Bisher unbekannte Täter kontaktierten am 26. Oktober 2023 gegen 14.00 Uhr eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land per SMS. Sie gaben sich als Sohn des Opfers aus und gaben vor, dass sein Mobiltelefon lediglich per WhatsApp funktioniere. Das Opfer wurde aufgefordert einen vierstelligen Geldbetrag zu überweisen. Geld...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Viktoria Koberer
Erneut schlugen Betrüger mittels SMS-Link zu. Einer 31-jährige Frau wurde dabei ein Eurobetrag im dreistelligen Bereich abgebucht. | Foto: stock.adobe.com/panuwat (Symbolfoto)
1

In Klagenfurt
31-Jährige fiel auf betrügerische Paketfirma herein

Erneut schlugen Betrüger mittels SMS-Link zu. Einer 31-jährige Frau wurde dabei ein Eurobetrag im dreistelligen Bereich abgebucht. KLAGENFURT. Am 2. Oktober 2023 sendete ein derzeit unbekannter Täter einer 31-jährigen Frau aus Klagenfurt eine SMS samt Link und gab sich als eine Paketfirma aus. In der Nachricht wurde dem Opfer mitgeteilt, dass die Zustellung eines Pakets aufgrund fehlender Hausnummer ausgesetzt worden sei, daher sei ein Betrag von  1,30 Euro zu zahlen. Betrag abgebuchtDer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Wieder wird ein Telefonbetrug gemeldet - diesmal meldete sich eine falsche Polizistin bei einer Frau und fragte diese telefonisch über ihre Vermögenswerte aus. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Im Bezirk Klagenfurt Land
63-Jährige von falscher Polizistin angerufen

Wieder wird ein Telefonbetrug gemeldet - diesmal meldete sich eine falsche Polizistin bei einer Frau und fragte diese telefonisch über ihre Vermögenswerte aus. KLAGENFURT LAND. Gestern, am 19. September 2023 gegen 11.30 Uhr wurde eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land von einer privaten Nummer am Festnetz angerufen. Die unbekannte Anruferin gab sich als Kriminalbeamtin aus und erklärte, dass in der näheren Umgebung eingebrochen und zwei rumänische Staatsangehörige festgenommen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Viktoria Koberer
Nach der Überweisung von mehreren hunderten Euro wurde ihr die Zustellung des Fahrrads innerhalb von 48 Stunden zugesichert. | Foto: stock.adobe.com/bannafarsai (Symbolfoto)

Wurde nie geliefert
46-Jährige bei Fahrradkauf im Internet betrogen

Als eine Frau aus Klagenfurt ein Fahrrad über eine deutsche Internetseite bestellte, wurde sie betrogen, denn das Fahrrad wurde nie geliefert. KLAGENFURT. Am 24. September 2023 bestellte eine 46-jährige Frau aus Klagenfurt ein Fahrrad über eine deutsche Internetseite. Nach der Überweisung von mehreren hunderten Euro wurde ihr die Zustellung des Fahrrads innerhalb von 48 Stunden zugesichert. Anzeige erstattetNachdem das Fahrrad bis dato nicht geliefert wurde, erstattete die 46-Jährige die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Eine 26-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Betruges – als sie jeweils 800 Euro an Miete und Kaution überwies, brach der Kontakt zur vermeintlichen Wohnungseigentümerin ab. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Betrug Pinzgau/München
Die Suche nach einem WG-Zimmer wurde teuer

Laut der Polizei wurde eine 26-jährige Pinzgauerin Opfer eines Betruges. Sie suchte über eine Internetplattform ein WG-Zimmer in München. Nachdem sie der vermeintlichen Wohnungseigentümerin die vereinbarte Miete und Kaution überwiesen hatte, brach der Kontakt ab. PINZGAU. Laut Polizei suchte eine 26-jährige Pinzgauerin Anfang März ein WG-Zimmer in München. Für ihre Suche nutzte die junge Frau eine Internetplattform. Als sie ein passendes WG-Zimmer gefunden hatte, so die Polizei, vereinbarte die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei den Anrufen gab sich der Unbekannte als Polizist aus und erkundigte sich nach den Wertgegenständen der Frau. | Foto: stock.adobe.com/hanafujikan (Symbolfoto)

Bargeld und Gold entlockt
Unbekannter gab sich als Polizist aus

Am 25. August 2023 erhielt eine 81-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor von einem Unbekannten mehrere Anrufe. Dieser gab sich als Polizist aus und erkundigte sich nach ihren Wertgegenständen. HERMAGOR. Da ihre Wertgegenstände bei ihr nicht sicher seien, möge sie diese vorübergehend der Polizei übergeben. Zu einem späteren Zeitpunkt werde er diese wieder zurückbringen. Die Frau holte mehrere zehntausend Euro Bargeld und Gold von ihrem Bankschließfach. Am 28. August 2023 um 22.00 Uhr erhielt sie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Viktoria Koberer
Der 41-Jährigen entstand ein Schaden in der Höhe von 850 Euro. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)

Im Bezirk Wolfsberg
41-Jährige fiel Internet-Betrug zum Opfer

Als eine 41-Jährige aus dem Bezirk Wolfsberg im Internet eine Grafikkarte erwerben wollte, fiel sie einem Betrüger zum Opfer. WOLFSBERG. Eine 41-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg fand in einem Internetmarktplatz eine Grafikkarte um 850 Euro, welche sie auch bestellte. Nachdem die Karte nicht geliefert wurde, versuchte sie mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, was jedoch nicht mehr möglich war, da das Profil des Verkäufers gelöscht wurde. Profil erneut "gelöscht"Gestern, am 23. August 2023...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Viktoria Koberer
Eine 49-jährige Pinzgauerin wurde beim vermeintlichen Buchen einer Reise, Opfer eines Online-Betruges. | Foto: pixabay

Online-Betrug
Pinzgauerin wurde bei online Reisebuchung abgezockt

Eine 49-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Online-Betrugs. Sie wurde im Internet auf ein Reiseangebot aufmerksam, dass für sie unwiderstehlich klang und überwies nach der Online-Abwicklung etwas mehr als 2.000 Euro auf ein litauisches Konto. Erst einige Wochen später bemerkte sie den Betrug. PINZGAU. Laut Polizei wurde am 11. Juni 2023 eine 49-jährige Pinzgauerin auf eine vermeintliche Reisebüroseite aufmerksam, die Flug- und Hotelangebote anpries. Die Frau wurde sogleich in einen Chat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wegen eines angeblich kaputten Handys bat die vermeintliche Tochter um Überweisung von einigen Hundert Euro. | Foto: stock.adobe.com/Kaspars Grinvalds (Symbolfoto)

Im Bezirk Villach Land
65-Jährige fiel via SMS auf Betrug herein

Schon wieder ereignete sich ein Betrug übers Handy - diesmal wurde eine 65-jährige Frau über SMS von ihrer vermeintlichen Tochter kontaktiert. VILLACH LAND. Gestern Nachmittag wurde eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land von ihrer vermeintlichen Tochter via SMS kontaktiert. Bat um ÜberweisungWegen eines angeblich kaputten Handys bat die vermeintliche Tochter um Überweisung von einigen Hundert Euro. Die 65-Jährige kam der Aufforderung nach. Erst danach bemerkte sie den Betrug.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Betrugsfall
"Mutter-Tochter-Trick" entlockte Frau mehrere tausend Euro

Erneut kam es zu einem Betrug mit dem so genannten "Mutter-Tochter-Trick". Einer Frau aus Klagenfurt wurden auf diese Weise mehrere tausend Euro herausgelockt. KLAGENFURT. Bisher unbekannte Täter betrogen am 16. Jänner 2023 eine 58-jährige Frau aus Klagenfurt, indem sie die Frau mit dem sogenannten "Mutter-Tochter-Trick" zu insgesamt zwei Überweisungen in der Höhe von mehreren tausend Euro auf das Konto der Täter überredeten.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Ein bislang noch unbekannter Täter gab sich als Polizist aus und verlangte von einer 89-jährigen Frau einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Versuchter Betrug
Falscher Polizist forderte eine fünfstellige Summe

Ein bislang noch unbekannter Täter gab sich als Polizist aus und forderte eine 89-jährige österreichische Staatsbürgerin auf, ihm einen fünfstelligen Geldbetrag auszuhändigen. Die Frau erstattete Anzeige. SALZBURG. Gestern Nachmittag versuchte laut Polizei ein bislang noch unbekannter Täter eine 89-jährige Pensionistin durch die falsche Angabe ein Polizist zu sein, zur Herausgabe von einem fünfstelligen Geldbetrag. Frau sollte Kaution bezahlenDer Unbekannte gab an, dass der Sohn eines Opfers in...

  • Salzburg
  • Sarah Braun
Frau um hohen Geldbetrag betrogen. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Kitzbühel
Mit Internetbetrug Vermögen verloren

Schwerer Internetbetrug in Kitzbühel; hoher Schaden für Frau. KITZBÜHEL. Zwischen März 2018 und dem heurigen Juni wurde eine Österreicherin (67) durch eine Landsfrau (60) dazu verleitet, einen beträchtlichen Anteil ihres Vermögens über eine Internetplattform zu investieren. Der 67-Jährigen wurden dabei monatliche Zinsen durch die Veranlagung in Kryptowährung versprochen. Daraufhin überwies die Frau insgesamt fünf Tranchen an ein Unternehmen mit Sitz in London. Zu einer versprochenen Auszahlung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine 66-jährige Frau aus Kramsach wurde von Internetbetrügern abgezogen. Sie erstattete Anzeige.  | Foto: BMI Weissheimer

Internet
66-jährige Kramsacherin fiel Love-Scam Betrug zum Opfer

Am 23. Februar wurde eine 66-jährige Österreicherin aus Kramsach Opfer einer Betrügermasche im Internet und überwies einen vierstelligen Eurobetrag an die Täter, bevor sie dies zur Anzeige brachte.  KRAMSACH (red). Eine 66-jährige Frau aus Kramsach ging am 23. Februar einem Internetbertüger auf den Leim. Über einem Messenger-Dienst wurde sie von einem angeblich in Jenem stationierten Soldaten kontaktiert. Es ergab sich eine Freundschaft und in der Folge bat der Mann die Frau für ihn ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Internetbetrug in Kitzbühel. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Frau über's Internet um hohen Geldbetrag betrogen

KITZBÜHEL. Im Spätsommer 2020 nahmen unbekannte Täter über eine Dating-Plattform mit einer Österreicherin Kontakt auf. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine Art Beziehung. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen verleiteten die englischsprachigen Täter die Frau zu Überweisungen in Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobereichs auf drei verschiedene Konten im Ausland. Als die Frau über keine finanziellen Mittel mehr verfügte und keinen Kredit aufnehmen wollte, brach der Kontakt ab und sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen/Bulgarien
Bulgarin (69) hielt Behörde zum Narren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist schon sehr dreist: In ihrem Heimatland besitzt eine 69-jährige Bulgarin ein Haus, mehrere Grundstücke und fährt einen teuren Cadillac. Im Bezirk Neunkirchen mietete sie eine kleine Wohnung und spielte die arme Frau, um sich Mindestsicherungsleistungen zu erschnorren.   Die Bulgarin reiste nur ein oder zwei Mal im Jahr nach Österreich. "Um einen Neuantrag auf bedarfsorientierte Mindestsicherung zu stellen und die 'Gewinne' zu beheben", berichtet die Polizei.  Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Mal hieß es: Geld futsch! | Foto: MEV

Anlagenbetrug in Oberndorf
Frau fiel zwei Mal auf Betrüger herein

OBERNDORF (niko). Eine Frau (D, 61) aus Oberndorf überwies in drei Tranchen insgesamt einen niederen fünfstelligen Eurobetrag an eine Internet-Trading-Plattform, um das Geld in Bitcoins zu investieren. Nachdem der Frau bewusst wurde, dass es sich um einen Betrug gehandelt hatte, fand sie ebenfalls online eine Firma, die das betrügerisch herausgelockte Geld „zurückholen“ werde. Die Frau leistete erneut eine Anzahlung (dreistelliger Eurobetrag); auch dieses Geld war verloren. Die polizeilichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Slowake bestiehlt 87-jährige demente Amstettnerin

STADT AMSTETTEN. Ein 28-jähriger Slowake soll eine an Demenz erkrankte 87-Jährige aus Amstetten bestohlen haben. Bei der Tat dabei war auch seine 29-jährige Frau. Auf einem Friedhof lernten sie das Opfer kennen. Anschließend wurden sie von der 87-Jährigen in deren Wohnung eingeladen, wobei der 28-Jährige eine Geldkassette sowie zwei Schraubenzieher entwendet haben soll. In dieser befand sich ein mittlerer vierstelliger Eurobetrag sowie Schmuck in der Höhe eines fünfstelligen Eurobetrages. Als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Kleinarl kam es zu einem Betrug.  | Foto: BBL

Kleinarl
Einmiet-Betrug in drei Hotels

KLEINARL. Eine 42-jährige Ungarin mietete sich von 18. bis 22. Jänner 2019 in drei Hotels in Kleinarl ein. Laut Polizei tat sie dies, obwohl sie wusste, dass sie die Hotelrechnungen nicht bezahlen konnte. Bei ihrer Vernehmung machte sie zu den Tatvorwürfen keine konkreten Angaben. Über Auftrag der Staatsanwaltschaft Salzburg wurde sie auf freiem Fuß angezeigt, so die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die Frauen sollten das Geld unter Handtücher legen.

Raum Litschau: Geldübergabe im Badezimmer

Frau soll Geld erbetteln: weitere Opfer gesucht GEMEINDE LITSCHAU. "Ich vermute, dass die Dunkelziffer noch viel höher ist, weil sich jeder geniert. Es muss sich aber keiner schämen, zur Polizei zu gehen!" Diese Worte stammen von einer Frau aus der Gemeinde Litschau, die lieber anonym bleiben möchte, denn auch ihre über 80-jährige Mutter geniere sich. Genau wie zuvor schon eine Freundin von ihr wollte sie einer Bekannten, die eine Notsituation vorgab, finanziell aushelfen. Zuerst wurden 6.300...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Eine Frau wollte auf einer Internet-Plattform ein Auto kaufen. Sie wurde betrogen. | Foto: pixabay.com/mohamed_hassan
2

Internet-Betrug: Pinzgauerin bezahlt 4.600 Euro

PINZGAU. Eine 40 Jahre alte Pinzgauerin wollte über eine Internet-Plattform einen Gebrauchtwagen kaufen. Sie erhielt am 22. März die Information, das Auto sei bereits bei einer Transportfirma gelagert. Für die Kaufabwicklung müsse die Frau 4.600 Euro bezahlen. Mit der Rechnung und den Kontodaten überwies die 40-Jährige das Geld auf ein spanisches Konto. Am 27. März wurde sie dann aufgefordert, den Restbetrag zu begleichen. Die Frau versuchte mit der Firma Kontakt aufzunehmen, was bisher nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Trickdiebstahl in Zederhaus

ZEDERHAUS. Am 11. Jänner kam es am Vormittag zu einem Trickdiebstahl in Zederhaus. Eine Frau gab an, Spenden für bedürftige Kinder zu sammeln, weshalb ihr ein 75 Jahre alter Lungauer Bargeld gab. Daraufhin umarmte ihn die Unbekannte. Erst später bemerkte der Mann, dass ihm 450 Euro gestohlen wurden. Dies teilte die Polizei mit.  Beschreibung der mutmaßlichen Diebin:weiblichetwa 25 bis 30 Jahre altschwarzes HaarBekleidung: schwarz-weißer Anorak mit schwarzer Kapuzespricht gebrochenes Deutsch mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer

Codes von i-Tunes-Karten herausgelockt

REITH. Eine unbekannte Frau rief am 30. 8. in einem Geschäft in Reith  an und lockte der Verkäuferin die Codes von mehreren i-Tunes Codekarten heraus. Schaden: mittlerer dreistelliger Eurobetrag.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Unbekannte nutzte die Gutmütigkeit eines Tiroler Pensionisten dreist aus und betrog ihn um mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

Unbekannte zockte Pensionisten in Kufstein ab

Die Frau betrog den Mann um mehrere tausend Euro KUFSTEIN. Am 23. März 2016 sprach eine bisher unbekannte Täterin einen 77-jährigen Tiroler am unteren Stadtplatz in Kufstein an, verwickelte ihn in ein Gespräch und bat ihn, ihr Geld zu leihen, worauf der Mann ihr einen vierstelligen Eurobetrag übergab. Am 12. April nahm die Frau telefonisch mit dem Mann Kontakt auf und bat ihn wieder um Geld. Der Mann hob bei mehreren Geldinstituten insgesamt einen fünfstelligen Bargeldbetrag ab und übergab ihn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.