Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Yoga-Lehrerin und Gesundheitsförderin Elisabeth Tauss aus Obgrün will mit einer Online-Yoga-Veranstaltung auf das Thema Frauengesundheit aufmerksam machen. | Foto: Elisabeth Tauss

Mit Online-Veranstaltung
Mit Yoga ein Zeichen für Frauengesundheit setzen

Die Gesundheitswissenschaftlerin und Yoga-Lehrerin Elisabeth Tauss aus Obgrün veranstaltet zum Weltfrauentag am 7. März eine gemeinsame Yoga- und Meditationseinheit via Zoom. FÜRSTENFELD. "Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen weiter auseinander klaffen. Die Rollenerwartungen an Frauen haben sich durch die Krise noch ausgeweitet, durch neue Rollen wie Homeschooling und traditionellen Erwartungen mit Haushalt und Kindererziehung", betont...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Andrea Kohl ist seit August 2020 Bürgermeisterin der Gemeinde Bad Blumau. Hier auf der neuen Multisportanlage, die im Herbst 2020 eröffnet wurde.
Video

Interview der WOCHE (+ Video)
"Manchmal braucht es schon ein dickes Fell"

Andrea Kohl über Gleichberechtigung in der Politik und ihre ersten Monate als Bürgermeisterin von Bad Blumau. BAD BLUMAU. Seit vergangenem Jahr finden sich in unserem Bezirk zwei Frauen an der Spitze der Kommunalpolitik. Neben Waltraud Schwammer (seit 2005 Bürgermeisterin von Dechantskirchen) leitet Andrea Kohl seit August 2020 die Geschicke der Gemeinde Bad Blumau. Mit ihren 29 Jahren ist sie die jüngste Bürgermeisterin der Steiermark. WOCHE: Warum gibt es Ihrer Meinung nach nicht mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Frauenpower für die Landwirtschaft: Bezirksbäuerin Maria Haas (l.), Gemeindebäuerin Elleonore Burkert (2.v.l) mit Kammerobmann Herbert Lebitsch und Vertreterinnen der Landwirtschaftskammer.
2

Zum Weltfrauentag
Bäuerinnen als Rückgrat unserer landwirtschaftlichen Betriebe

In Hartberg-Fürstenfeld befinden sich 30 Prozent der bäuerlichen Betriebe sind in Frauenhand. Gestern fand die Wahl der Gemeindebäuerinnen in Übersbach ihren Abschluss. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Bäuerinnen bilden mit ihrem Engagement das Rückgrat vieler landwirtschaftlicher Betriebe, Dörfer und Gemeinden und sind aus dem ländlichen Raum einfach nicht wegzudenken. Denn sie tragen durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten ganz wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei", betont Bezirksbäuerin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hoffnungsträger aus Glas: Der Stainzer Wichtel von Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann verspricht Glück und Zufriedenheit.  | Foto: Wagner Senemann
2

Stainzer Wichtel
Ein kleiner Lausbub stillt die Sehnsucht der großen Welt

Stainz hat seit kurzem ein "Wichtelatelier": Mit ihrem Stainzer Wichtel beweist Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur Mut und Innovationsgeist, sondern sie trifft die Menschen damit auch mitten ins Herz.  STAINZ. Der Umgang mit Glas, Farben und Licht ist für die Stainzerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur ein Beruf, sondern Berufung. "Da wir es in Covid-Zeiten nicht leicht haben, habe ich etwas gesucht, das dazu führt, dass sich das Rad trotz allem weiter dreht", verweist Wagner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
"Gemeinsam-sicher-Landeskoordinator" Leo Josefus mit Vertreternnen von Innova und Zonta.  | Foto: LPD Steiermark

Gemeinsam sicher
Sicherheitstipps von Experten für Frauen

In Feldbach hat die Exekutive am Weltfrauentag informiert. FELDBACH. Anlässlich des Weltfrauentages haben Vertreter der Polizeiinspektion Feldbach und der Initiative "Gemeinsam sicher" der Landespolizeidirektion Steiermark am Hauptplatz in Feldbach zu einer Informationsveranstaltung geladen. Ziel war es, Frauen darüber zu informieren, wie man potenzielle Gefahrensituationen im Alltag vermeidet und durch einfache Maßnahmen die eigene Sicherheit erhöhen kann. Vor Ort waren auch Vertreter der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Helfen anonym und vertraulich in allen Lebenslagen und Fragen: Esther Brossmann-Handler und Rosina Schmelzer-Ziringer von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
4

Weltfrauentag 2020
"Gleichstellung funktioniert nur gemeinsam"

Wo stehen wir bei der Gleichstellung im Bezirk und was braucht es noch? Die WOCHE wagte gemeinsam mit der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld eine Analyse. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März, hat sich die WOCHE angeschaut, wie es um die Gleichstellung der Frau im Bezirk bestellt ist. "Generell muss man sagen, dass sich in puncto Gleichstellung in den vergangenen Jahren mit dem Gewaltschutzgesetz, aber auch durch neue Karenzmodelle viel getan hat....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 131

Bildergalerie: Starke Frauen in der Lipizzanerheimat

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei der Präsentation des Sonderthemas "Starke Frauen in der Lipizzanerheimat" live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Ladies: Judith Schwarz, Nicole Niederl, Daniela Müller (v. l.) | Foto: Steirerin
2

Am Weltfrauentag: "Die Steirerin" lud zum Ladiesbrunch

„Auch wenn wir 100 Jahre Frauenwahlrecht feiern, müssen wir nach wie vor um die Gleichstellung kämpfen", sagte "Steirerin"-Geschäftsführerin Nicole Niederl, die gemeinsam mit Chefredakteurin Daniela Müller am Weltfrauentag zum Ladiesbrunch ins neue Aiola Living-Boutiquehotel lud. Viele Partnerinnen des Magazins wie etwa Aiola-Chefin Judith Schwarz, GEPA-Geschäftsführerin Ingrid Gerencser, Holding Graz-Vorständin Barbara Muhr und viele weitere nutzten diesen Vormittag zum ausgiebigen Austausch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch in diesem Jahr wurde das Fest der Frauen mit orientalischen Darbietungen von fünf Bauchtanzgruppen umrahmt. | Foto: Mattarollo
2

Zum Weltfrauentag
Frauen sind die Seele der Gesellschaft

Beim Fest der Frauen erwartete die Besucherinnen neben spannenden Vorträgen ein tolles Rahmenprogramm. "Männer, bitte draußen bleiben", hieß es vergangenen Samstag im Kulturhaus Liezen. Unter dem Motto "Gesundheit – Bewegung – Gleichklang" fand dort nämlich zum bereits vierten Mal das "Fest der Frauen" statt. Rund 400 Damen folgten der Einladung von Organisatorin Gertraud Brettschuh und der Veranstalterin vom Sozialreferat, Karin Jagersberger. Einige nahmen gar eine Reise von Norddeutschland in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alexandra Mattarollo
Großer Andrang herrschte bei der Vorpremiere der neuen österreichischen Filmkomödie "Kaviar" im "Cine4you" Hartberg.
2

Weltfrauentag 2019
Frauenpower mit Wodka und Kaviar in Hartberg

Österreichisch-russische Filmkomödie "Kaviar" begeisterte bei der Vorpremiere im "Cine4you" in Hartberg. HARTBERG. Über hundert Besucher waren ins "Cine4you"-Kino in Hartberg gekommen, um der Vorpremiere der neuen österreichischen Film-Komödie "Kaviar" beizuwohnen, die anlässlich des Internationalen Frauentages von Liesbeth Horvath, Bella Bayer und Susanne Prechtl im Rahmen des Grünen Programmkinos organisiert wurde. Für den Film nutzt die austro-russische Regisseurin Elena Tikhonova ihren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Weltfrauentag: Das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld informierte in der Hartberger Innenstadt und suchte das Gespräch.
1

Weltfrauentag 2019
Mut zur Unabhängigkeit und zur Gleichstellung

HARTBERG. Anlässlich des Internationalen Frauentages war das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld in der Hartberger Innenstadt unterwegs, um auf die Bedeutung des Aktionstages hinzuweisen und mit der Botschaft "bleib mutig, es gibt noch immer viel zu tun", mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Denn nach wie vor werden Frauen bei Bezahlung und in der Jobvergabe häufig benachteiligt. Besonders alleinerziehende Mütter haben es deutlich schwerer. Die Vereinbarkeit von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
9

Weltfrauentag 2019
Weil ein Tag allein für Gleichstellung nicht reicht

KOMMENTAR. Frauen auf der ganzen Welt begehen am 8. März den Weltfrauentag und machen mit Veranstaltungen, Feiern und Demonstrationen auf noch immer nicht verwirklichte Frauenrechte aufmerksam. Der Weltfrauentag besteht seit 1911. Vieles, wofür sich Generationen vor uns eingesetzt haben, wurde erreicht. Manches blieb bis heute leider ein Wunschtraum. Wenn heute vom Weltfrauentag die Rede ist, fragen sich manche vielleicht: Braucht es einen solchen überhaupt noch, im Jahr 2019? Betrachtet man...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Katharina Lang, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld macht sich mit ihrem Team für bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen stark. | Foto: Jean Van Lülik

Weltfrauentag 2019
Unsere Unternehmerinnen sind auf dem Vormarsch

2.465 Unternehmen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind aktuell in Frauenhand. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März macht sich „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) für noch bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen stark. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Zahl der steirischen Unternehmerinnen wächst und wächst: Lag der weibliche Anteil bei den Unternehmensgründungen vor zehn Jahren noch bei 39,3 Prozent, so sind es heute stolze 48,8 Prozent (exklusive Personenbetreuer; mit Personenbetreuer: 64,2...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Strahlend: Bianca Di Meo ist verheiratet, zweifache Mutter und arbeitet bei Martin Auer. Zufrieden und glücklich wird man laut ihr durch Dankbarkeit, mehr Gelassenheit und weniger Perfektionismus. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Familie vor Business – Bianca Di Meo in "Gefragte Frauen"

Eine Frau wie du und ich: Bianca Di Meo erzählt, worauf es in ihrem Leben ankommt und was wirklich zählt. Am Freitag ist Weltfrauentag: Anlässlich dessen gibt es Interviews mit Feministinnen, Frauenrechtlerinnen und anderen Frauen, die sich intensiv mit der Stellung der Frau in der Gesellschaft beschäftigen. Die WOCHE-Redaktion möchte aber wissen, wie es einer von vielen Frauen geht, die im Unbekannten werken und täglich Großartiges leisten und unsere Stadt maßgeblich mitgestalten. Eine dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in allen Lebenslagen: Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann (r.) von der Frauen und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
1

Weltfrauentag 2019
"Mut geben, sich zu beteiligen"

Warum ein eigener Gedenktag für Frauen auch im Jahr 2019 noch immer wichtig ist. Die WOCHE hat bei der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit über 100 Jahren findet am 8. März der Internationale Frauentag statt. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, wird der Tag dafür genutzt, um auf die bestehenden weltweiten Probleme aufmerksam zu machen. Das der Gedenktag für Frauen noch immer durchaus Berechtigung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ingeborg Krainer (ZAM-Regionalleiterin), Petra Rainer (ZAM-Betriebskontakterin und Trainerin) und Lisa Wetl (ZAM-Trainerin) in der Werkstatt am Deutschlandsberger Standort.

Interview
Frauen in die Werkstatt und hinter die Bohrmaschine!

Zum Weltfrauentag haben wir uns mit Ingeborg Krainer über Gleichstellung und wirtschaftliche Chancen für Frauen unterhalten. Die Regionalleiterin des ZAM Deutschlandsberg arbeitet täglich mit Frauen zusammen, die vor beruflichen Herausforderungen stehen. WOCHE: Warum braucht es auch 2019 noch einen Weltfrauentag? INGEBORG KRAINER: Vieles ist tatsächlich besser geworden, in Bereichen wie Bildung oder Gesundheit gibt es eine Gleichstellung von Frau und Mann. In der Gesellschaft ist aber noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Team der Frauen- und Mädchenberatung unterstützt und berät bei allen Anliegen kostenlos in Hartberg und Fürstenfeld.

Internationaler Frauentag: Durch Information Tabus brechen

Zum Weltfrauentag zog die WOCHE mit der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld Bilanz. Deutlich gestiegen sind die Zahlen der kostenlosen Beratungen, die das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld an ihren beiden Standorten durchführten. 300 Frauen wurden in 1.200 Sitzungen im Jahr 2017 vom Team der Frauen- und Mädchenberatung an ihren beiden Standorten in Hartberg- und Fürstenfeld beraten. Das ist ein Plus von rund 20 Prozent, Gruppenberatungen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Sich auf Augenhöhe begegnen...

KOMMENTAR. "Wer die Wahl hat, hat die Qual", so lautet ein altbekanntes Sprichwort. Eine Wahl zu haben bedeutet aber auch Freiheit, sich selbst zu entscheiden, selbst zu denken, seinen Verstand einzusetzen und das zu tun, was man tut, weil man es selbst will. "Ich denke, also bin ich", hat Descartes geschrieben. „Cogito ergo sum.“ Ich würde sogar weiter gehen und sagen, ich wähle, also bin ich. In Österreich ist das möglich. Für Frauen seit genau 100 Jahren. Am Internationalen Frauentag, am 8....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
8. März - Weltfrauentag | Foto: alex80|pixabay.com
4 13 3

8. März - Weltfrauentag

Der Umgang mit Frauen ist das Element guter Sitten. - Johann Wolfgang von Goethe Der Weltfrauentag entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und setzt seinen Fokus auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Gleichberechtigung und Wahlrecht. Das haben wir ja schon. Steht sogar in der Verfassung. Wozu dann eigentlich noch dieser Tag? Die unten stehende Grafik sollte eigentlich schon Antwort genug auf diese Frage sein. Der...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Maria Erhart vom AMS Gröbming kämpft für Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt.

Frauen werden am Arbeitsmarkt benachteiligt

Gleichbehandlung am Arbeitsmarkt ist weitestgehend noch immer Wunschdenken. Am 8. März ist internationaler Frauentag. Aus diesem Grund wirft die WOCHE Ennstal einen Blick auf den heimischen Arbeitsmarkt. Denn vor allem in der Wirtschaft wird Gleichberechtigung nur sehr selten vorgelebt. Mit 22,9 Prozent Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen liegt Österreich im EU-Vergleich nur auf dem vorletzten Platz, einzig Estland ist dahinter. "Die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Führung in Frauenhand: Michelle Waldner, Theresa Wilfinger und Melanie Meisenbichler leiten das ECE. Mit Kreativität und Motivation wollen sie frischen Wind in das Einkaufscenter bringen.
1

Geballte Frauenpower im ECE Kapfenberg

Die Führung des Einkaufszentrums ist zu hundert Prozent weiblich. Theresa Wilfinger war die erste Leiterin eines Einkaufszentrums in ganz Österreich, heute werden diese Positionen zu 70 Prozent von Frauen belegt. Als sie das Centermanagement des ECE Kapfenberg übernahm, holte sie Michelle Waldner und Melanie Meisenbichler mit an Bord. Für die jungen Frauen möchte sie eine Mentorin sein: Sie gibt ihnen Raum, um sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln, während sie ihnen im Hintergrund den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.