Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kämpfen für Gleichberechtigung und Frauenrechte, nicht nur am internationalen Frauentag: Elisabeth Mayr, Selma Yildirim, Elisabeth Fleischanderl. | Foto: Hitthaler

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen Tirol kämpfen weiter für "echte Gleichberechtigung"

TIROL. Den Weltfrauentag nehmen die SPÖ-Frauen zum Anlass, um nochmals auf den Kampf für die Frauenrechte aufmerksam zu machen. Schließlich sei der Weg hin zu einer echten Gleichberechtigung immer noch nicht geebnet. Verantwortlich, für diese fast schon "rückschrittliche" Entwicklung, machen die SPÖ Frauen die schwarz-blaue Bundesregierung.  "Ein frauenpolitisches Trauerspiel"Was sich momentan auf der Bundesregierungs-Ebene abspielt sei ein "frauenpolitisches Trauerspiel" so die SPÖ...

Zum Geburtstag der Frauenpolitikerin Dohnal verteilten die SPÖ-Frauen rote Nelken an Frauen in der Innsbrucker Innenstadt.  | Foto: spö Tirol

Frauenpolitik
Erinnerung an Frauenpolitikerin Dohnal

TIROL. In der Frauenpolitik gibt es was zu Feiern. Heute, am 14. Februar wäre die Frauenpolitikerin Johanna Dohnal 80 Jahre alt geworden. Die SPÖ-Frauen verteilten zu diesem Anlass rote Nelken an Frauen in der Innsbrucker Innenstadt.  Dohnal hat Gewaltschutz in Österreich erst möglich gemachtMan möchte an die Erfolge einer großen Frauenpolitikerin erinnern. Johanna Dohnal machte den Gewaltschutz in Österreich erst möglich, erläutert die Landesfrauenvorsitzende und Nationalrätin Selma Yildirim....

Frauen im Oberland fehlt der Zufluchtsort vor Gewalt. Die SPÖ fordert noch für 2019 die Eröffnung eines Frauenhauses für die Region.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)

Gewalt gegen Frauen
SPÖ fordert endgültig Bau eines Frauenhauses im Oberland

TIROL. Schon im Oktober 2017 wurde im Tiroler Landtag ein Gewaltschutzplan für Tirol beschlossen. Jedoch gibt es den Plan bis heute nicht, einzig eine Stellungnahme gab es im Jänner 2018 von der damaligen Landesrätin Christine Baur. Gemeinsam fordern SPÖ und FPÖ nun endlich die Eröffnung eines Frauenhauses im Tiroler Oberland.  "Verwässerung" der SP-InitiativeDurch die lange Wartezeit wirft die SPÖ nun der Landesregierung eine "Verwässerung" der Intiative vor. Besonders ein Abänderungsantrag...

SPÖ Nationalrätin Selma Yildirim hält eine Frauenquote für dringend notwendig.  | Foto: SPÖ Tirol

Frauenquote
Yildirim befragte Ministerien zur Frauenquote

TIROL. Erneut pocht Nationalrätin Selma Yildirim auf eine, in ihren Augen notwendige, Quotenregelung. "Reine Männergremien" wären "untragbar". In einer Befragung der Ministerien wollte Yildirim nun wissen, wie es mit der Zusammensetzung der Gruppen aussieht und wie man zur Quotenregelung steht.  Befragung der MinisterienIn Sachen Quotenregelung sieht Yildirm dringenden Handlungsbedarf. Als absolutes Negativbeispiel nennt sie die "Expertengruppe zur Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler“. Elf...

Yildirim unterstützt die Forderung nach 3 Mio. Euro mehr für Gewaltschutz und Täterarbeit. | Foto: Hitthaler

Gewalt gegen Frauen
Yildirim begrüßt Forderung nach 3 Mio. Euro für Gewaltschutz

TIROL. Schon oft hat SPÖ Nationalrätin Selma Yildirim die steigende Gewalt gegen Frauen angeprangert. Umso mehr unterstützt sie die heutige Forderung von SPÖ-Bundesfrauenvorsitzender Gabriele Heinisch-Hosek sofort 3 Mio. Euro mehr für Gewaltschutz und Täterarbeit zur Verfügung zu stellen. Gewalt gegen Frauen muss Konsequenzen habenDie Zahl der Morde an Frauen in Österreich stieg in den vergangenen Monaten enorm. Besonders häufig sind die Täter die eigenen Partner oder Expartner.  Laut Yildirim...

SPÖ Nationalrätin Yildirim fordert eine Frauenquote in den Vorständen.  | Foto: Hitthaler

Frauenquote
Yildirim fordert Frauenquote auch in Vorständen

TIROL. Als Alarmsignal bewertet Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol und Nationalrätin, Selma Yildirim den Rückgang des Frauenanteils in börsennotierten Unternehmen im vergangenen Jahr (-4,8%). Umso mehr fordert Yildirim nun eine verpflichtende Frauenquote in den Vorständen.  Frauenanteil von 6% auf 4,8% gesunkenMit den neuen Prozentzahlen zeigt sich, dass lediglich neun von 186 Vorständen in Österreich Frauen sind. Schaut man rüber ins Nachbarland Deutschland, findet man dort allerdings einen...

Dem Vorsitzenden Dornauer werden weitere sexisitische Aussagen vorgeworfen.  | Foto: SPÖ

Sexismus-Vorwurf
Grüne: „Kein Tag ohne Entgleisung von Dornauer“

TIROL. Die verbalen "Entgleisungen" des SPÖ Vorsitzenden Georg Dornauer stoßen bei Grünen wie auch bei der Volkspartei übel auf. Besonders die Erklärungsversuche Dornauers verschlimmern in den Augen der Grüne Landessprecherin Barbara Schramm-Skoficz die Angelegenheit nur.  "Seine Worte sind Ausdruck seines Weltbildes"Er hätte nicht aus seinen Fehlern gelernt, so die Grüne Landessprecherin Schramm-Skoficz und die neue Grüne Sprecherin der Grünen Frauen Lea Hetfleisch. Fast täglich machen die...

Nationalrätin Selma Yildirim setzt sich für einen kostenlosen Zugang zu Verhütungsmitteln ein. | Foto: Hitthaler
3

Yildirim fordert kostenlose Verhütungsmittel

In Österreich übernimmt die Krankenkasse mit keinem Anteil die Kosten der Verhütung oder eines Schwangerschaftsabbruches. Für SPÖ-Nationalrätin Yildirim eine Zumutung. Sie fordert, dass der "Zugang zu Verhütungsmitteln [...] kostenlos sein" soll und brachte nun einen dementsprechenden Antrag im Nationalrat ein. TIROL. Der selbstbestimmte und eigenverantwortliche Umgang mit Sexualität und Verhütung darf nicht von der finanziellen Situation abhängig sein, kritisiert Nationalrätin Selma Yildirim....

Die Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol. | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ-Frauen Tirol: Yildirim als Landesfrauenvorsitzende wiedergewählt

Am vergangenen Samstag kam es zur Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol. Eine fast 100-prozentige Mehrheit wählte dabei Nationalrätin Selma Yildirim wieder zur Landesfrauenvorsitzenden. Des Weiteren wurden Themen wie der 12-Stunden-Tag besprochen. TIROL. Eine Mehrheit von 97,5% wollte die Nationalrätin Selma Yildirim erneut zur Landesfrauenvorsitzenden. Bei der Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol war man sich dessen einig. Doch nicht alles bleibt beim Alten. Es wurde auch ein neuer...

Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl | Foto: Hitthaler

SPÖ: Schwangerschaftsabbrüche sind Aufgabe der Gesundheitspolitik

Als enttäuschend, empfanden es die SPÖ-Politikerinnen Yildirim und Fleischanderl, dass sich die neue Grüne Landesrätin Gabriele Fischer schon zu Beginn "von einer zentralen frauenpolitischen Forderung, Schwangerschaftsabbrüche an öffentlichen Krankenhäusern zu ermöglichen, verabschiedet hatte." Doch die Frauensprecherin der SPÖ im Landtag, Fleischanderl will dies nicht einfach hinnehmen. Sie stellte nun eine Anfrage an Fischer. TIROL. Unterstützung erfährt Fleischanderl durch die...

NRin Selma Yildirim setzt sich für mehr Frauenhausplätze und Gewaltschutz ein. | Foto: Hitthaler

Frauenhäuser: ÖVP Versprechen sind "leere Worthülsen"

SPÖ Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildrim sieht das Thema des Gewaltschutzes in Gefahr. Die Thematik würde laut Yildirim zum "Spielball zwischen Bund und Ländern" degradiert. Die 100 versprochenen Schutzplätze für Frauen, sind nicht einmal im Budget aufgelistet. TIROL. Die SPÖ-Politikerin stellte eine parlamentarische Anfrage an die ÖVP-Frauenministerin Bogner-Strauß. Grund dafür, waren die von ihr versprochen 100 neuen Schutzplätze österreichweit, die allerdings im Budget nicht...

SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. | Foto: SPÖ
1 1

Berechnung der höheren Mindestpension: Frauen wieder im Nachteil

Die Armut im Alter trifft vor allem Frauen, die in ihrem Leben aufgrund der Kindererziehung weniger gearbeitet haben und somit eine geringere Pension erhalten. NRin Selma Yildirim ist deshalb mit der beschlossenen Erhöhung der Mindestpension auf 1200€ nicht zufrieden. Eine Anrechnung der Kindererziehungszeiten ist im Ministervortrag nämlich nicht vorgesehen. TIROL. Einmal mehr sieht man nun, dass die Schwarz-Blaue Regierung "für die Anliegen der Frauen im Land nichts übrig" hat, so Yildirim...

Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl | Foto: Hitthaler

Frauenpolitik: Trotz enttäuschender Entwicklungen, SPÖ will sich weiter für Frauen stark machen!

In den Augen der SPÖ-Frauen Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl geht die Entwicklung der Tiroler Frauenpolitik in die falsche Richtung. Die Entscheidung der Grünen, nicht mehr für Schwangerschaftsabbrüche an öffentlichen Krankenhäusern zu kämpfen, ist nur eine der enttäuschenden Entwicklungen. TIROL. „Starke Frauenpolitik ist in Tirol wichtiger denn je. Dafür stehen die SPÖ-Frauen“, so die zwei Politikerinnen. Gerade in Zeiten der Rückschritte wollen sie an ihren Zielen und Idealen...

EU-Abgeordnete Karoline Graswander-Hainz, Bundesfrauenvorsitzende NRin Gabriele Heinisch-Hosek, Innsbrucker-Bürgermeisterkandidatin Irene Heisz, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler
2

Weltfrauentag: SPÖ-Frauen feiern und kämpfen für Gerechtigkeit

Am 8. März wurde der internationale Weltfrauentag gefeiert. Dies ließen sich auch die SPÖ-Frauen nicht nehmen und feierten "Seite an Seite für mehr Gerechtigkeit". Solidarisch miteinander möchten die starken Frauen ihre positive Grundeinstellung und ihre politisch "kämpferische" Einstellung präsentieren. TIROL. Die Stimmung hätte nicht besser sein können, beim Fest des Weltfrauentags der SPÖ. Mit weiblicher politischer Prominenz wie Bundesfrauenvorsitzende NRin Gabriele Heinisch-Hosek und die...

SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim hat mit einer Abordnung der SPÖ-Frauen bereits heute das Frauenvolksbegehren am Stadtmagistrat Innsbruck unterstützt. | Foto: Hitthaler
1 2

Frauenvolksbegehren: Jetzt unterstützen!

Echt Chancengleichheit, das verlangt das Frauenvolksbegehren. Darunter fällt auch Gewaltschutz und die Lohngerechtigkeit, von der man leider immer noch ein gutes Stück entfernt ist. Auch SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim unterstützt das Begehren und hat bereits unterschrieben. TIROL. Unter anderem geht es beim Frauenvolksbegehren um die gerechte Verteilung von Arbeit und um die Bekämpfung von Armut, von der meist Frauen im Rentenalter betroffen sind. Aber auch die...

Die Bezahlung fällt bei Frauen meist geringer aus, als bei ihren männlichen Kollegen. | Foto: pixabay.com
1

Lohnschere zwischen Geschlechtern ist immer noch enorm

Frauen verdienen Immer noch weniger, als ihre männlichen Kollegen. Damit dies ein Ende nimmt, setzt sich die SPÖ mit Selma Yildirim für zahlreiche Gegenmaßnahmen ein. TIROL. Der aktuelle Gleichstellungsindex des Wirtschaftsforschungsinstituts liegt vor. Der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen ist immer noch frappierend.  Geforderte Maßnahmen Die SPÖ, voran Selma Yildirim fordert nun erneut, vor allem in Tirol die Lohnschere von aktuell 24,4 Prozent zu senken. Yildirim will mehr...

2

SPÖ-Frauen präsentierten Plan A

Kürzlich gingen die SPÖ-Frauen in Schwaz auf die Straße, um Passanten den Plan A von Bundeskanzler Kern näher zu bringen und ins Gespräch zu kommen. „Mit dem Plan A haben wir ein umfangreiches Programm, welches sich den Problemen der Menschen annimmt und Lösungsvorschläge präsentiert. Der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern beispielsweise ist in vielen Bereichen noch massiv. Mit gezielten Schritten kann der Unterschied nach und nach beseitigt werden“, so die Spitzenkandidatin für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Kritik an niedrigem Vedienst: Claudia Hagsteiner, Selma Yildirim und Anna Grafoner. | Foto: SPÖ/Hitthaler

"Die Ungleichheiten beenden"

Frauen im Bezirk Kitzbühel verdienen 42 % weniger als im Ö-Durchschnitt BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Bezirk Kitzbühel ist einer der einkommensschwächsten und landet bei den Frauen am acht-letzten Platz in Österreich. „Die Kitzbühelerinnen verdienen im Durchschnitt 14.224 € netto pro Jahr und liegen damit um 5 % hinter dem Tiroler Durchschnittseinkommen“, so SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner und Claudia Hagsteiner, SP-Bezirksspitzenkandidatin für...

Heidi Reitstätter, Alexandra Lobenwein, Gabi Rothbacher, Annemarie Sakotnig, Kadir Özdemir, Julia Schmid. | Foto: SPÖ

Ein Muss für die SPÖ im Bezirk: 1500 Euro Mindestlohn für Frauen

Am vergangenen Mittwoch machten die SPÖ Frauen Innsbruck- Land gemeinsam mit der SPÖ Telfs auf wichtige Frauen- und gesellschaftspolitische Themen aufmerksam. TELFS. In unzähligen Gesprächen wurde vor dem Inntalcenter in Telfs über den Mindestlohn, innerbetriebliche Lohntransparenz und auch über immer noch unzureichende Kinderbildungsangebote diskutiert. Die SPÖ-Frauen Tirol haben eine klare Forderung, die Arbeit für Frauen muss mehr wert sein. Über 200.000 Frauen in Österreich arbeiten derzeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: SPÖ

Wurm / Yildirim: „Volle Unterstützung für Quotenregelung für Bäuerinnen“

Beim Bäuerinnetag in Alpbach wurde eine Vereinbarung für 30% Frauen in Führungsgremien unterzeichnet. BEZIRK.Frauen leisten enorm viel. Wenn es um die Repräsentation in Führungsgremien geht, haben sie dennoch oft das Nachsehen. „Von selbst geht gar nichts. Verbindliche Regelungen in Form von Quoten sind daher notwendig“, so SPÖ-Landesfrauenvorsitzende GRin Selma Yildirim und Frauen- und Gleichbehandlungssprecherin NRin Gisela Wurm. Die beiden Politikerinnen freuen sich daher, dass die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Ein Blumengruß zum Weltfrauentag

Auch heuer machten die SPÖ-Frauen auf den Internationalen Frauentag aufmerksam und verteilten in Schwaz rote Rosen an Passantinnen. „Die Frauen haben sich sichtlich gefreut. Leider ist es heute noch im Jahr 2017 notwendig, Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern beispielsweise im Verdienst oder bei Aufstiegsmöglichkeiten aufzuzeigen und für mehr Gerechtigkeit einzutreten" so die Bezirksfrauenvorsitzende und Vomper GR Elisabeth Fleischanderl. Foto: Victoria Weber, Elisabeth Fleischanderl,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Selma Yildirim sieht das Land in der Pflicht, die Gemeinden bei der Kinderbetreuung stärker zu unterstützen. | Foto: SPÖ/Hitthaler

Yildirim: "Tirol lässt Geld für Kinderbetreuung liegen"

Nur 8% des Bundeszuschusses für das Jahr 2015 wurde abgeholt. Aufholbedarf bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Krippen und Kindergärten sind nicht nur die ersten Bildungseinrichtungen, sie sind auch ausschlaggebend für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und für die Gemeinden ein Standortvorteil. „Leider stehen sie immer noch nicht allen Eltern und Kindern in Tirol ausreichend zur Verfügung. Lediglich 30% der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren haben einen Betreuungsplatz, der dem...

Expertinnen aus SPÖ. ÖGB und der Arbeitswelt laden zur Diskussion über Fraueneinkommen und Lohngerechtigkeit. | Foto: SPÖ Frauen

Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day 2016

HOPFGARTEN. Am Dienstag, 4. Oktober laden Expertinnen zur Diskussion in den Kultursaal der Salvena Hopfgarten anlässlich des Equal Pay Day 2016. Ab 29. September arbeiten statistisch gesehen die Frauen im Bezirk Kitzbühel unentgeltlich. An diesem Tag haben Männer bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. Wie entsteht diese Ungleichheit und welche Auswirkung hat sie auf den Alltag der Frauen? Welche Möglichkeiten gibt es, um diese Lohnungerechtigkeit zu...

Selma Yildirim, SPÖ-Frauenchefin, kritisiert die Neubesetzungen scharf. | Foto: SPÖ

Weiter Forderung nach Frauenquote

Die Führungsetagen der Landesunternehmen Hypo Tirol und Tiwag wurden in den vergangenen Tagen neu besetzt. Die Vorstände bleiben dabei reine Männerdomänen, auch die Aufsichtsräte werden weiterhin von Männern geführt. „Es ist ein Armutszeugnis für das Land Tirol, dass Gleichberechtigung und Chancengleichheit nur Lippenbekenntnisse sind", stellen die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und die SPÖ-Frauensprecherin im Landtag LA Gabi Schiessling fest. „In der Theorie bekennen sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.