Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Bei der Mahnwache in Telfs mit 27 Kerzen für jeden Femizid im bisherigen Jahr: Bezirksfrauenvorsitzende LA Sonja Föger- Kalchschmied, ihre Stellvertreterin Heidi Reitstätter,SPÖ-Regionalgeschäftsführerin Karin Sommeregger und , SPÖ-Telfs-Vorsitzende Alexandra Lobenwein (v.l.) | Foto: SPÖ-Frauen
3

Aktion der SPÖ-Frauen in Telfs
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mahnwache & Info-Veranstaltung in Telfs zu „16 Tage gegen Gewalt“. SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied: „Recht auf ein sicheres, angstfreies Leben“ TELFS. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Darauf machen die SPÖ-Frauen inmitten der „16 Tage gegen Gewalt“ umso mehr aufmerksam – mit einer eigenen Kampagne und Aktionen in ganz Tirol. „27 Femizide und 39 Mordversuche allein 2024 sprechen eine deutliche Sprache: Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eva Pawlata, Elisabeth Blanik, Elisabeth Fleischanderl, Claudia Hagsteiner, Thelma Yildirim. | Foto: Kogler
13

SPÖ-Landtagsklub, Sommertour
SPÖ-Sommertour im Bezirk Kitzbühel: Frauen im Fokus

Vor allem frauenspezifische Themen standen im Mittelpunkt der Sommertour des SPÖ-Landtagsklubs. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. "Solidarität und Fortschritt" lautet das Motto der dreiwöchigen Tour durch alle Bezirke des SPÖ-Landtagsklubs. Beim Besuch im Bezirk (3. Aug.) waren vor allem frauenspezifische Theman auf der Agenda. Besucht wurden u. a. das Frauen- und Mädchenberatungszentrum und das Opferschutzzentrum am BKH St. Johann. Angesprochen wurden Gewaltschutz für Frauen, die Teuerung, das...

ach dem einstimmigen Ja im Ausschuss zur Landes-Enquete „Frauen und Gleichstellung“: SPÖ-Landesrätin Eva Pawlata (l.) und SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl | Foto: SPOE
2

Politik
Land plant Enquete zu „Frauen und Gleichstellung“

1918 wurden Männer und Frauen in Österreich rechtlich gleichgestellt. Trotzdem konnte ein Mann seiner Gattin noch bis 1975 verbieten, arbeiten zu gehen. „Das mag heute unfassbar wirken. Unfassbar ist aber auch die Tatsache, dass Frauen für dieselbe Arbeit noch immer 13 Prozent weniger verdienen als Männer – entgegen des Gleichbehandlungsgesetzes, das 1979 verabschiedet wurde. BEZIRK SCHWAZ (red). Damit dürfen wir trotz aller erkämpften Fortschritte nicht zufrieden sein. Wir brauchen Lösungen,...

Veranstaltung in St. Johann. | Foto: SPÖ-Frauen
2

St. Johann, SPÖ-Frauen
"Heimat bist du toter Töchter", Lesung & Konzert

Veranstaltung zum Thema "Femizide" in der Alten Gerberei am 29. März. ST. JOHANN. Die SPÖ-Frauen und das Renner-Institut laden zur Lesung „Heimat bist du toter Töchter“ von Yvonne Widler und zum anschließenden Konzert mit "Hey Sis": Mi, 29. 3., 18 Uhr, Alte Gerberei, Eintr. freiw. Spenden. FemizideLand der Berge, Land der Femizide: Österreich ist das Land in der EU mit der höchsten Frauenmordrate. Diese Frauen wurden von ihnen nahestehenden Männern ermordet, weil sie Frauen sind. Die...

SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim (Mitte), ihre Stellvertreterin KO Elisabeth Fleischanderl und  Frauenlandesrätin Eva Pawlata präsentierten heute unter dem Motto „Halbe Halbe“ die Kampagne der SPÖ-Frauen zum internationalen Frauentag. | Foto: © Hitthaler
2

SPÖ-Frauen
Kampagne zum Weltfrauentag: "Halbe Halbe"

Zum Weltfrauentag startet die SPÖ-Frauen Kampagne "Halbe Halbe". Das Ziel: eine bessere Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, verpflichtende Väterkarenz, verkürzte Vollzeit und volle Lohntransparenz für mehr Gerechtigkeit.  TIROL. Ganz nach dem Motto: "Halbe Halbe" soll es zu mehr Geschlechtergerechtigkeit kommen, so das Ziel der neuen SPÖ-Frauen Kampagne. Die Lohnschere müsse sich schließen und das würde nur gehen, wenn bezahlte und unbezahlte Arbeit gleich aufgeteilt werden. ...

Auch in Tirol erledigen Frauen den Großteil der unbezahlten Arbeit. Sie verdienen außerdem 43 Prozent weniger als Männer. | Foto: Schwendinger
7

Mehr Unterstützung nötig
"Ich will nicht 300 Jahre warten!"

Kommt ein Wahlkampf, kommen auch die Versprechen. Nicht anders ist das in der aktuellen Situation, wo die Parteien Gerechtigkeit und Chancengleichheit versprechen. Die SPÖ-Frauen wissen, dass das die meiste Zeit nur heiße Luft ist und kritisieren die Politik auf allen Ebenen. Die Probleme häufen sich. Der Schulstart, die Preise für Gas, Strom und Lebensmittel fordern besonders die Frauen, die weniger verdienen als Männer. Und in Tirol, wo die Lebenserhaltungskosten höher sind als im Schnitt,...

Ganzjährig, ganztägig und kostenlose Kinderbetreuung sieht man bei den SPÖ Tirol-Frauen Schritt in die richtige Richtung. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
1 2

SPÖ-Frauen
Frauen immer noch bei deutlich weniger Einkommen

Dass die Lebenshaltungskosten stetig steigen, scheint inzwischen jedem aufgefallen zu sein. Vor allem Frauen in Tirol sind von den vermehrten Kosten betroffen, denn ihre Löhne sind besonders niedrig. In ganz Österreich bildet Tirol sogar das traurige Schlusslicht bei Fraueneinkommen.  TIROL. Die SPÖ-Frauen Tirol sehen vor allem in der mangelnden Vereinbarkeit von Beruf und Familie das Problem. Denn weniger Möglichkeiten der Vereinbarkeit bedeuten auch, dass die Frauen in die Teilzeitarbeit...

Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner (Bezirksliste Platz 3), LA Claudia Hagsteiner (Bezirksliste Platz 1), Ersatz-GR Kitzbühel Gertraud Rief (Bezirksliste Platz 5). | Foto: SPÖ

Landtagswahlen Tirol 2022
SPÖ-Frauen fordern mehr Kinderbetreuung

SPÖ im Bezirk Kitzbühel: Kinderbetreuung muss endlich ausgebaut werden. BEZIRK KITZBÜHEL. „Der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ist längst überfällig und muss nach den Landtagswahlen schnellstmöglich umgesetzt werden“, so LA Claudia Hagsteiner (Kirchberg, SPÖ-Bezirksspitzenkandidatin). „Nach unserem Stufenplan müssen wir schnellstmöglich in die Umsetzung kommen und die entsprechenden Budgets zur Verfügung stellen, um Betreuungseinrichtungen auszubauen, neu zu errichten und entsprechend viele...

V.l.: Die Nationalrätinnen Eva-Maria Holzleitner und Selma Yildirim mit Sarah Mildner und Thomas Öfner (beide Liste Für Zirl). | Foto: Lair
3

Nationalrätinnen in Zirl zu Gast
Frauen und Kinderbetreuung im Fokus

ZIRL. Die Zukunft der Kinderbetreuung ist heuer in fast allen Wahlprogrammen zu finden. Es ist ein Thema für dass sich alle Parteien einsetzen – trotzdem passierte in den vergangenen Jahren verhältnismäßig wenig. Zirl weit unter DurchschnittIn Tirol liegt die Anzahl der Schließtage im Kindergarten bei 42. Ein sehr hoher Wert der eine Vollzeitbeschäftigung für beide Elternteile so gut wie unmöglich macht. In Zirl hat man die Situation etwas besser im Griff. In der Marktgemeinde bleibt der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Straßen sollen künftig (auch) nach Frauen benannt werden. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
SPÖ-Antrag für weibliche Straßen-Benennungen in St. Johann

ST. JOHANN. SPÖ und SOLI stellten im Gemeinderat den Antrag, bei künftigen Straßenbenennungen verdienstvolle Frauen aus St. Johann zu berücksichtigen. "In St. Johann gibt es unseres Wissens nach leider noch keine Straße, die nach einer Frau benannt wurde", so die Mandatare Petra Sojer, Christl Bernhofer und Peter Wallner. Ein erster Vorschlag der Sozialdemokraten lautet auf Emerentiana Hellenstainer, geb. Hausbacherin, legendäre "Frau Emma in Europa" und Tourismuspionierin. Hellensteiner, 1817...

Equal Pension Day
Tiroler Equal Pension Day am 21. Juli

TIROL. In 2021 fällt in Tirol der Equal Pension Day auf den 21. Juli. An diesem Tag haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden.  Durchschnittliche Frauenpension entspricht 55,5 Prozent der MännerpensionDas Frauenpensionen in der Regel niedriger ausfallen als jene von Männern hat einen eigenen Fachbegriff: den sogenannten Gender-Pension-Gap. Um diese Lücke zu veranschaulichen, wird jedes Jahr der Equal Pension Day errechnet. Zu diesem Datum...

SPÖ-Frauen
Yildirim als Landesfrauenvorsitzende bestätigt

TIROL. Bei der Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol, standen die Neuwahlen des Vorstands und der Vorsitzenden an. Landesfrauenvorsitzende NRin Yildirim wurde in ihrem Amt mit 93% der Stimmen bestätigt.  Wie verliefen die Neuwahlen?Insgesamt wurden bei der Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol 14 Anträge und eine Resolution beschlossen. Bezüglich der Neuwahlen des Vorstandes und der Vorsitzenden, konnte die bestehende Landesfrauenvorsitzende Yildirim im Amt bestätigt werden. Ihre...

LA Claudia Hagsteiner (li.) und Bezirksvorsitzende Anna Grafoner machen auf die hohe Arbeitslosigkeit bei Frauen  aufmerksam. | Foto: SPÖ-Bezirksfrauen

Internationaler Frauentag
SPÖ-Bezirksfrauen schlagen Alarm

Frauentagskampagne unter dem Motto "Uns reicht's. Frauen verdienen mehr" ins Leben gerufen. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Unter dem Motto „Uns reicht's. Frauen verdienen mehr“ schlagen die SPÖ-Bezirksfrauen Kitzbühel zum internationalen Frauentag Alarm. „Wir kämpfen darum, dass wir aus der Krise heraus kommen. Es braucht jetzt Initiativen, die Frauen stärken“, so SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Kitzbühel Anna Grafoner und LA Claudia Hagsteiner. Frauen in Krise stark betroffen "Frauen sind in der...

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen kritisch – "Kein gutes Jahr für Frauen"

TIROL. Der Weltfrauentag macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es nach wie vor ist, auf die Missstände von Frauen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Vor allem in der Coronakrise verschlechterte sich die Situation für Frauen weltweit. So bringe der diesjährige Weltfrauentag auch keinen Grund zum feiern, mahnen die SPÖ-Frauen Yildirim und Fleischanderl.  "Kein gutes Jahr für Frauen"Der diesjährige Weltfrauentag steht wie so vieles im Zeichen der Coronakrise. Diese hat stark daran...

Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller (mi.) fordert anlässlich des Weltfrauentages Initiativen, die Frauen stärken.
 Im Bild mit Frauensprecherin der SPÖ Tirol im Landtag Elisabeth Fleischanderl (li.) und Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim. | Foto: Siegele

SPÖ-Frauen Landeck
"Frauen brauchen mehr als nur Applaus"

BEZIRK LANDECK. Unter dem Motto „Uns reicht’s. Frauen verdienen mehr“ schlagen die SPÖ-Frauen zum Internationalen Frauentag Alarm. Es. brauche jetzt Initiative, um die Frauen zu stärken betont die Frauenreferentin der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller. Frauentagskampagne: Uns reicht’s. Frauen verdienen mehr!„Frauen sind durch die Corona-Krise speziell in Tirol von Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung und Mehrfachbelastung betroffen. Ihre Stimmen und Probleme werden oft nicht gehört“ , erklärt...

SPÖ Tirol
Maßnahmen gegen Frauenarmut und höheres Arbeitslosengeld

TIROL. Der aktuelle AMS-Bericht zeigt einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Beginn der Pandemie. Dass dies in Tirol vor allem Frauen betrifft, besorgt die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. Sie fordert Maßnahmen gegen Frauenarbeitslosigkeit und die Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Arbeitslosigkeit stark gestiegen Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol durchschnittlich um 145,4% gestiegen, bei Frauen speziell um 247,1%. Diese...

Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller (mi.) fordert rascher und entscheidender gegen Gewalt an Frauen vorzugehen.
 Im Bild mit Frauensprecherin der SPÖ Tirol im Landtag Elisabeth Fleischanderl (li.) und Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim. | Foto: Siegele

SPÖ Bezirk Landeck
"Stopp der Gewalt an Frauen!"

BEZIRK LANDECK. Die SPÖ Frauenvorsitzende im Bezirk Landeck Brigitte Trötzmüller weist auf den Notstand im Bereich des Gewaltschutzes von Frauen im Oberland hin. Von den SPÖ-Frauen wird ein rascher Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen gefordert. "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"„Wir dürfen Frauen gerade jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun um Gewalt zu verhindern“, betont Brigitte Trötzmüller, SPÖ Frauenvorsitzende im Bezirk Landeck, anlässlich der heute startenden...

Gewalt gegen Frauen
Anträge zur Gewaltprävention eingebracht

TIROL. Erneut macht sich die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim für mehr Prävention in Sachen häusliche Gewalt stark. Gewalt müsse verhindert werden, bevor sie passiert. Dazu brachte Yildirim vor Kurzem mehrere Anträge zum Thema im Nationalrat ein, die in der alten türkis-blauen Regierung noch auf die lange Bank geschoben wurden.  Schnelles Umsetzen der Anträge erhofftDie nun eingebrachten Anträge in der neuen türkis-grünen Regierung behandeln folgende Themen: Datenerhebung...

SPÖ-NR Selma Yildirim stellte einen parlamentarischen Antrag, in dem sie die Kostenübernahme zur Verhütung durch die Gebietskrankenkassen gesichert sehen möchte. | Foto: Hitthaler
1

Innsbrucker Nationalrätin
Yildirim ist für gratis Verhütung für alle

Österreich ist eines der wenigen Länder, das nicht einmal teilweise die Kosten durch die Krankenkasse für Verhütungsmittel übernimmt. SPÖ-NR und Innsbruckerin Selma Yildirim will das ändern. TIROL. „Frauen und Männer sollen einen selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Umgang mit Sexualität und Verhütung leben können. Das darf nicht von der finanziellen Situation abhängig sein“, so die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. Verhütung geht ins Geld – besonders für Frauen...

Frauenpolitik
Yildirim kritisiert fehlende Maßnahmen zur Frauenpolitik

TIROL. Mit der neuen Bundesregierung tritt auch viel Kritik auf den Plan. So kritisiert die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirm die Pläne zur Frauenpolitik, die unter Türkis-Grün nur ein Minderheitenprogramm darstellen würden. Frauenagenden würden zum "Beiwagerl" des türkisen Integrationsministeriums, klagt Yildirim.  Konkrete Initiativen würden fehlenDas Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung stellt die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Yildirim nicht zufrieden, die...

Claudia Hagsteiner, Selma Yildirim, Anna Grafoner, Christian Kovacevic. | Foto: SPÖ

Nationalratswahl 2019 - SPÖ
SPÖ-Frauen präsentieren Schwerpunkte für die Nationalratswahl

Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Einkommensgerechtigkeit, Gratiskindergarten, Gewaltschutz und Frauengesundheit im Fokus. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NR Selma Yildirim, Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner, LA Claudia Hagsteiner und NR Christian Kovacevic präsentierten in Kitzbühel die frauen- und familienpolitischen Schwerpunkte für die Nationalratswahlen. Die SPÖ sieht sich dabei als Gegenentwurf zur "rückschrittlichen Frauenpolitik der abgesetzten türkis-blauen...

Zum Euqal Pension Day fordert Nationalrätin Yildirim eine völlige Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der Arbeitswelt.  | Foto:  © Hitthaler

Equal Pension Day
Tirol ist unter den letzten drei Bundesländern

TIROL. Dieses Jahr fällt der Equal Pension Day in Tirol auf den 20 Juli. Dieser Tag bezeichnet den Momentan, in dem Männer so viel Pension erhalten haben, wie es Frauen bis zum Jahresende erhalten werden. Dieses Datum verdeutlicht eine bestehende Lücke von 45 Prozent weniger Pension für Frauen. Damit liegt Tirol im Bundesländervergleich auf dem dritten Platz.  Viele Faktoren führen zum großen UnterschiedDoch warum bekommen Frauen so viel weniger Pension als Männer? Laut Nationalrätin Selma...

NRin Selma Yildirim und LA Elisabeth Fleischanderl sehen dringenden Handlungsbedarf gegen die drohende Altersarmut von Frauen. | Foto: SPÖ tirol

SPÖ-Frauen
Dringender Handlungsbedarf bei Altersarmut

TIROL. Dass die Altersarmut besonders Frauen betrifft, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Besonders PensionistInnen und Alleinerziehende sind davon betroffen, dies bestätigt nun auch eine Umfrage der SPÖ-Frauen. Ein Viertel der befragten Frauen hat Angst, in der Pension von Armut betroffen zu sein.  "Entschiedenes Vorgehen gegen Frauenarmut notwendig"Die Umfrage der SPÖ-Frauen im Frühjahr machte einmal mehr klar, wie wichtig es ist, entscheidend gegen die Frauenarmut vorzugehen. Jede vierte...

Kämpfen für die Gleichberechtigung von Frauen - auch in der österreichischen Sporthilfe: NRin Yildirm und die Innsbrucker Stadträtin Mayr. | Foto: Hitthaler

Österreichische Sporthilfe
Förderungsbedingungen für Männer und Frauen nun doch gleich

TIROL. Ein kleiner Erfolg in Sachen Sporthilfe: Kürzlich wurden die geplanten Förderungs-Anforderungen für Athletinnen scharf kritisiert, unter anderem von der SPÖ-Politikerin Yildirim. Frauen hätten demnach mehr leisten müssen, um die gleiche Förderung wie Männer zu erhalten. Jetzt gab es eine Einsicht in Sachen Unterstützung und eine Gleichstellung von Frauen und Männern ist geplant.  Regelung wurde zurückgenommenDer Vorschlag der österreichischen Sporthilfe wäre eine "Frechheit" gewesen, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.