Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Der 25. Frühlingsbrunch war ein großes Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität!
14

Soroptimist International Austria
Frühlingsbrunch der Solidarität

„Solidarität ist das Fundament einer jeden Gemeinschaft.“ Am Sonntag, den 7. April 2024, strömten zahlreiche Gäste in den Weingasthof Krail in Oberpullendorf, um am jährlichen Frühlingsbrunch teilzunehmen, der von den Soroptimistinnen des Clubs Pannonia Oberpullendorf organisiert wurde. 25 Jahre FrühlingsbrunchOBERPULLENDORF. Zum bereits zirka 25. Mal fand dieses beliebte Ereignis statt, das als Höhepunkt im sozialen Kalender der Region gilt. Die Soroptimistinnen, eine weltweite Organisation...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Jacqueline Eschlböck, Irene Edtmayer und Sabine Zuklin (v.l.) treten für ihr Geschlecht auf und ein. | Foto: Hahn

Weltfrauentag
Klosterneuburgs starke Frauen treten für starke Vernetzung ein

Am 8. März ist Weltfrauentag: Das raten die Expertinnen und laden zu Themen- und Kulturveranstaltungen ein. KLOSTERNEUBURG. Der internationale Frauentag rückt in erster Linie Themen wie Gleichberechtigung und Emanzipationen in den Fokus. "Unsere Vorgängerinnen haben hier für uns schon vieles erreicht – zumindest in Europa", meint Grüne Gemeinderätin Irene Edtmayer. Doch: "Es gilt noch viel zu verändern." Illusion GleichberechtigungDer sogenannte 'Gender Pay Gap' und das damit verbundene hohe...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Einige der 35 Mitgliederinnen des Club Pannonia Oberpullendorf beim Adventkonzert.
61

Club Pannonia Oberpullendorf
Adventkonzert mit Frauenpower

"Musik ist dort, wo die Seele anfängt zu atmen." Am Freitagabend, den 15. Dezember 2023, fand in der Pfarrkirche von Oberpullendorf ein beeindruckendes Adventkonzert statt, welches vom Club Pannonia Oberpullendorf organisiert wurde. Schöne Musik hört man nicht, man fühlt sieOBERPULLENDORF. Das Konzert begann um 18 Uhr und wurde mit einer herzerwärmenden Eröffnung durch den Chor der Volksschule Oberpullendorf eingeläutet. Die jungen Stimmen der Schülerinnen und Schüler verliehen dem Abend eine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Aktionswoche startet am 25. November. | Foto: BRG OP

"Orange the world"
BRG Oberpullendorf startet Aktionswoche

Unter dem Titel „Orange the World“ wird auch dieses Jahr wieder zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember durch die UN Women Organisation und Soroptimist International weltweit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Hierbei beteiligt sich auch das BRG Oberpullendorf. OBERPULLENDORF. Am 1. Dezember zwischen 11.30 und 12.30 Uhr heißt es: „Orange the BRG OP!“ mit einem Rahmenprogramm mit Musik, Poetry-Slam, Sprühaktion, Flash-Mob und vielem mehr. Mit oranger Kleidung und orangen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Foto: zVg
2

Mütter in den Vordergrund
Monika Stahl über das Thema Mental Load

Ein Tag pro Jahr ist Muttertag – Mental Load das ganze Jahr. Zum Muttertag stellen die Klosterneuburger Soroptimistinnen heuer die Mütter in den Vordergrund, die das ganze Jahr über neben Beruf, Kinderbetreuung und Haushalt auch noch die Mental Load für die Familie übernehmen. Mental Load bezeichnet die Belastung, die durch das tägliche Organisieren des Alltags, das Vorausplanen und Koordinieren der unterschiedlichen Tagesabläufe der einzelnen Familienmitglieder entsteht. Mütter kümmern sich um...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Geschäftsführerin Gabriele Oberlinninger, Präsidentin Ruth Hutterer und Alin Demir. (v. l. ) | Foto: privat/Ulli Steinmaßl

Soroptimist Club Grieskirchen
Hilfspakete für das Frauenhaus in Wels

Gerade in der jetzigen Zeit ist es äußerst wichtig, an das Thema „Gewalt an Frauen” zu erinnern. Die Soroptimistinnen aus Grieskirchen unterstützen kürzlich das Frauenhaus in Wels. BEZIRKE. Die Frauenhäuser bieten von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen Zuflucht und Hilfe an. Seit Jahren unterstützen die Soroptimistinnen aus Grieskirchen die Frauenhäuser in Ried und Wels mit Sachspenden für Frauen, die aus einem Frauenhaus in ein selbstbestimmtes und hoffentlich zukünftig gewaltfreies neues...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Eferdinger Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Femizide

Die hohe Zahl der Femizide – bereits 28 im Jahr 2022 in Österreich – sowie die erschütternde Statistik zur Gewaltausübung an Frauen zeigen, wie präsent dieses Thema ist. Soroptimist International Austria wollen in den Gemeinden Zeichen setzen.  BEZIRKE. Die Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember steht jährlich im Zeichen der Bewusstseinskampagne Orange the World. Die Kampagne "Orange the world" macht am 25. November – dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" – jährlich einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Soroptimistinnen-Club Südburgenland/Stegersbach ist seit 20 Jahren mit und für Frauen in der Region tätig. | Foto: Manuela Schranz
2

20 Jahre Bestehen
Soroptimistinnen-Club Südburgenland/Stegersbach jubilierte

Der Soroptimistinnen-Club Südburgenland/Stegersbach hat sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Auf Burg Schlaining, wo einst auch die Gründung des Vereins stattfand, hielten Präsidentin Karin Omasits, Unionspräsidentin Elliette Thurn und Gründungspräsidentin Monika Kohla-Strauss mit 80 Gästen Rückschau. In den letzten 20 Jahren kam bei den Aktivitäten der Organisation eine Spendensumme von insgesamt 430.000 Euro zusammen. Aktuelles Thema der 35 Soroptimistinnen ist die mentale Gesundheit der Frau....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Orange the World: Fürstenfelds Soroptimistinnen lassen öffentliche Gebäude in Fürstenfeld im orangen Licht erstrahlen. | Foto: SI Club Fürstenfeld AquVin
3

Als Zeichen gegen Gewalt
Fürstenfelder Gebäude erstrahlen im Orangen-Licht

Auch heuer setzt Fürstenfeld 16 Tage lang ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. FÜRSTENFELD. Auch heuer beteiligt sich der Soroptimist Club Fürstenfeld Aquin an der internationalen UN-Kampagne "Orange the World" im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt“. Über den gesamten Aktionszeitraum von 25. November 2021, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte - werden wieder viele markante Gebäude in Fürstenfeld im orangen Licht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Symbolische Schlüsselübergabe: SI Club Fürstenfeld-Präsidentin Veronika Sihler (M.) mit Christin Chromecki, Leiterin der FMB Hartberg-Fürstenfeld, Bürgermeister Franz Jost (2.v.l.), Sozialreferent Joachim Friessnig (l.) und BH Max Wiesenhofer.
3

Erste Übergangswohnung im Bezirk
Ein "Leuchtturm" für Ruhe und neue Orientierung

Fürstenfelder Soroptimistinnen schufen in Kooperation mit der Stadtgemeinde Fürstenfeld und der Frauen- und Mädchenberatung eine Übergangswohnung für von Gewalt betroffene Frauen.  FÜRSTENFELD. Unter dem Titel "Leuchtturm" präsentierte der Soroptimist International Club Fürstenfeld Aquin die erste Übergangswohnung für von Gewalt betroffene Frauen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Die 65 m2 Wohnung, die von der Stadtgemeinde Fürstenfeld mietfrei zur Verfügung gestellt und von den Soroptimistinnen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Martin Lackner GF XXXLutz, Susanna Fink Moderation, Bgm. Stadler, LR Teschl-Hofmeister, SI Unionspräsidentin Eliette Thurn, SI Club Stockerau Präs. Maria Huemer, GR Susanne Binder-Novak, Doris Hawel Sparkasse, SI Präs. Eva Hahn | Foto: Soroptimist Club St. Pölten Allegria

St. Pölten
Frauen stärken Frauen: 100 Jahre Soroptimist international

Das Eintreten gegen die – zunehmende – Gewalt gegen Frauen sowie für Gleichberechtigung und Chancengleichheit als auch die Unterstützung von Frauen in Not sind seit genau 100 Jahren die Hauptaufgaben der soroptimistischen Frauenbewegung. ST. PÖLTEN. 1921 wurde Soroptimist international, die weltweit größte Serviceorganisation berufstätiger Frauen, gegründet. Seither engagiert sie sich für Geschlechter-Gerechtigkeit und tritt für die Förderung von Frauen und Mädchen ein. Heute zählt diese...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Öffentliche Gebäude wie die Burg Güssing werden in ganz Österreich 16 Tage lang orange beleuchtet, um an den sexuellen Missbrauch von Frauen zu erinnern. | Foto: Martin Pfeiffer

Soroptimistinnen-Aktion
Orange als Farbe des Protests in Güssing

Die Burg Güssing, das Kastell Stegersbach und das Autohaus Kohla-Strauss in St. Michael erstrahlen von 25. November bis 10. Dezember abends in orangem Licht. Die internationale Kampagne "Orange the world" will damit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen protestieren. 160 Gebäude in Österreich werden auf Veranlassung der Soroptimistinnen-Clubs illuminiert. Laut ihnen waren 20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren bereits von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. 35 Prozent...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Orange Schals zu „Orange the World“: Die Damen des Soroptimist Clubs Deutschlandsberg mit den Vertreterinnen von "RheetiRa". | Foto: KK
3

Orange the World
Deutschlandsberger Soroptimistinnen im Einsatz für "ReethiRa"

Der Soroptimist international Club Deutschlandsberg feierte auf der Burg Detschlandsberg das Jubiläum zehn Jahre Unterstützung für das Haus "ReethiRa" in Stainz im Zuge der von der UNO weltweit ausgerufenen Aktion gegen Gewalt an Frauen „Orange The World“. DEUTSCHLANDSBETG/STAINZ: Die von der UNO weltweit ausgerufene Aktion "Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt" hat auch in unserem Bezirk das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen ans Licht gebracht. So auch auf der Burg Deutschlandsberg, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
SI Klosterneuburg Präsidentin Elisabeth Gardavsky, Foto Gilbert Novy

Soroptimisten: Aktiv für Frauen und Mädchen
Alles neu bei den Klosterneuburger Soroptimisten

Jetzt wieder – nach zwei Jahren – hat der Club Soroptimist Klosterneuburg eine neue Präsidentin. Die Journalistin und social media Expertin Elisabeth Gardavsky berief die erste Klubsitzung in ihrem ersten Präsidentschaftsjahr im ebenfalls neuen Clublokal "Markgraf" ein. Mit ihrem Vorstandsteam und den Clubmitgliedern wird sich Gardavsky engagiert für Projekte im Sinne des Soroptimismus einsetzen. Soroptimist International ist ein weltweit aktiver Serviceclub von berufstätigen Frauen, die sich...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg
Foto: Präsidentin Elisabeth Gardavsky, Foto Gilbert Novy

Soroptimisten: Aktiv für Frauen und Mädchen
Alles neu bei den Klosterneuburger Soroptimisten

Jetzt wieder – nach zwei Jahren – hat der Club Soroptimist Klosterneuburg eine neue Präsidentin. Die Journalistin und social media Expertin Elisabeth Gadarvsky berief die erste Klubsitzung in ihrem ersten Präsidentschaftsjahr im ebenfalls neuen Clublokal "Markgraf" ein. Mit ihrem Vorstandsteam und den Clubmitgliedern wird sich Gadarvsky engagiert für Projekte im Sinne des Soroptimismus einsetzen. Soroptimist International ist ein weltweit aktiver Serviceclub von berufstätigen Frauen, die sich...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg
Foto: Soroptimist Club Klosterneuburg

Im Einsatz für Frauen und Mädchen
Soroptimisten feiern 7 Jahre Frauenpower

Der Frauenserviceclub Soroptimist International Klosterneuburg feierte gemeinsam mit FreundInnen und Gästen am 13.06.2019 sein siebenjähriges Bestehen bei einer Führung in der Sektkellerei Inführ.  Für prickelnde Unterhaltung sorgte eine Sektverkostung und die humorvolle und informative Führung des Betriebsleiters Thomas Schlatte durch die angenehm kühlen Keller und Produktionshallen. Der Club Klosterneuburg wurde im Jahr 2012 als 54. österreichischer Soroptimist Club gegründet. Seither konnten...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg
v.l.n.r. Mag. Katary und DSA Campmann (Kindersozialdienste St. Martin) und Mag. Monika Moritz (Präsidentin Soroptimist Klosterneuburg)
3

Klosterneuburger Soroptimistinnen baten zum Dialog

Worüber sprach frau in den Jahren 1983, 1993 – und was regt sie dann 2053 wirklich noch auf? Die toll3sten Weiber, die Autorinnen uv.l.n.r. Mag. Katary und DSA Campmann (Kindersozialdienste St. Martin) und Mag. Monika Moritz (Präsidentin Soroptimist Klosterneuburg)nd Darstellerinnen Katharina Klee, Beate Mayr und Barbara A. Lehner entwickelten für den 5. Frauendialog der Soroptimistinnen eigens ein ganz spezielles Programm. Sie fragten toll3st nach dem „Gehört sich denn das?“ – und damit...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg

Benefizkabarett "Gehört sich das? - eine toll3ste Nachfrage" im Rahmen des Klosterneuburger Frauendialogs

Genießen Sie einen lustigen Nachmittag mit den Kabarettistinnen Die Toll3sten Weiber, drei lebensfrohen Frauen mit Realitätsbewusstsein, die genau beobachten und teils Unbeschreibliches in Worte fassen - humorvoll, witzig, provokant... Ausserdem warten tolle Tombolapreise wie zB. ein BMW/LEXUS/MINI Wochenende (Keusch), Hotelübernachtung für 2 Personen (Molzbach Hof), feinste Kosmetik von die Nikolai, Gutscheine vom Kräuterhof Hochreiter. Jedes Los gewinnt! Bereits zum 5. Mal veranstaltet der...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg
Frauenpower: Der "Soroptimist International Club Fürstenfeld AquVin i. G" präsentierte sich am Kraftplatz in Loipersdorf.
11

Hilfe von Frauen für Frauen

28 Frauen der Region verhelfen mit ihrem Club Frauen und Mädchen in der Region zu mehr Lebensqualität. Unter dem Motto "Von Frauen für Frauen" präsentierte sich der "Soroptimist International Club Fürstenfeld AquVin i. G" am Kraftplatz in Loipersdorf der breiten Öffentlichkeit. Im April im kleinen Kreis ins Leben gerufen, zählt der dynamische Club bereits 28 Mitglieder aus Hartberg-Fürstenfeld, der Südoststeiermark und Jennersdorf. In Ihrer Funktion als Gründungspräsidentin wird Yvonne Sammer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Soroptimstinnen rufen zum besonderen Konzert mit dem Nordwaldkammer-Orchester. | Foto: Foto: privat

Benefizkonzert im Centro

ROHRBACH-BERG. Eine Annäherung der besonderen Art findet am Sonntag, 13. März, 16 Uhr, im Centro statt. Unter dem Titel "Frauen – Versuch einer Annäherung durch die Musik" veranstalten die Soroptimisten gemeinsam mit dem Nordwaldkammerorchester ein Benefizkonzert, dirigiert von Thomas Eckerstorfer. Frauen-Paraderollen, wie die "Königin der Nacht" in der Zauberflöte, Cio-Sio-San in "Madame Butterfly" und Eliza in "My Fair Lady" werden gespielt. Auch eine Komponistin wird musikalisch auf die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Initiatorin Heidrun Konrad mit Preisträgerin Edith Schlaffer, die eine Statue der luxemburgischen Künstlerin Bettina Scholl-Sabbatini in Händen hält | Foto: KK

Edith Schlaffer Friedenspreisträgerin 2015

Soroptimist Club International zeichnet verdienstvolle Frauen aus. SPITTAL. Edith Schlaffer ist die Preisträgerin des Friedenspreises 2015 von Soroptimist International Europa. Das Preisgeld von 20.000 Euro will sie in ihr derzeitiges Projekt "Mütterschulen" investieren. Im Zeichen des Friedens Sie hat hat 2002 „Frauen ohne Grenzen“ gegründet und ist seither unermüdlich für Friedensprojekte unterwegs, gibt Ideen vor und arbeitet an deren Durchführung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Frauen in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Maria Eva Graf (Schriftführerin) und Ulrike Koller (Präsidentin) engagieren sich mit rund 30 weiteren Frauen bei den Soroptimistinnen.

Melks "beste Schwestern" geben Frauen eine Stimme

BEZIRK MELK. Sie sind weiblich, berufstätig und sie wollen helfen: Die Melker Soroptimistinnen (abgeleitet von "sorores optimae" – die besten Schwestern) setzen sich wie 53 weitere Klubs in ganz Österreich vor allem für die Verbesserung der Lebenssituation von Mädchen und Frauen, für Menschenrechte und die Förderung von Gleichheit, Entwicklung und Frieden ein. Sehr aktiv im Bezirk In Melk sind die "besten Schwestern" schon seit sechs Jahren aktiv und aus dem Vereinsleben vor Ort nicht mehr...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.