Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Die Arbeiterkammer Niederösterreich hat die Frauenmannschaft Herzogenburg mit einer neuen Dressengarnitur unterstützt. Herr Andreas Windl, der Bezirksstellenleiter von St. Pölten, war beim Heimspiel gegen Ybbs anwesend, um dies zu präsentieren. | Foto: Stefan Pfaller

Unterstützung
Die Arbeiterkammer NÖ hat unser Team mit neuen Trikots ausgestattet!

Anlässlich des Heim-Meisterschaftsspiels gegen Ybbs wurde unsere Mannschaft dankenswerterweise von der Arbeiterkammer NÖ mit neuer Teamkleidung unterstützt. Das Frauenteam möchte sich herzlich bei der Arbeiterkammer NÖ und ihrem Vertreter, dem Bezirksstellenleiter aus St. Pölten Andreas Windl bedanken!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Gina Wörgötter und Miriam Üblacker verteilten Blumen. | Foto: Grüne Liste Gablitz
2

Solidarität zum Weltfrauentag
GRÜNE Liste Gablitz bedankt sich

Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März verteilte die Grüne Liste Gablitz Blumen an Gemeindebedienstete sowie wirtschaftstreibende Frauen im Ort. GABLITZ. „Wir wollen uns damit symbolisch bei allen in Gablitz lebenden Frauen bedanken“, meint Gemeinderätin Gina Wörgötter (GRÜNE Liste Gablitz). „Auf vielfältige Weise leisten Frauen einen unersetzlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Häufig fehlt es aber an gesellschaftlicher und finanzieller Wertschätzung für die vielfältige...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Verena Hochecker von den USP Volleyball Damen 1, Aldiana Amuchie von SKN Frauen Fußball, Nina Krisper von SKN Frauen Basketball, Artemis Tekin von SKN Sabres Eishockey und Union St. Pölten Handballerin Luna Tichy. | Foto: Kalteis

St. Pölten, Unterstützung
Anhebung der Sportförderung für Frauen

Die Stadt setzt ein wegweisendes Zeichen für die Förderung des Frauensports, indem sie die finanzielle Unterstützung um über 50 Prozent erhöht. Alle Sportvereine bekommen überdies eine Subventionsaufstockung von mindestens 10 Prozent gegen die allgemeine Teuerung. ST. PÖLTEN. „Die Entscheidung reflektiert das klare Engagement der Stadt für die Gleichstellung im Sport und unterstreicht die Wichtigkeit der Förderung Sport ganz generell, aber insbesondere von unseren erfolgreichen Frauen“, hält...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das AMS Zell am See veranstaltete für interessierte Frauen einen Infoabend zum Thema FIT-Berufe und Unterstützung. | Foto: AMS
Aktion

AMS Zell am See
Frauen verdienen heute immer noch weniger als Männer

Das AMS Zell am See informierte interessierte Kundinnen und Kunden über FIT (Frauen in Handwerk und Technik) und wie das AMS beiAus- und Weiterbildungen von Frauen unterstützt. Handwerklich-technische Berufe seien laut AMS für Frauen besser bezahlt, als Jobs mit einem hohen Frauenanteil. ZELL AM SEE. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See nahm den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um interessierte Kundinnen und Kunden über FIT sowie über die Umweltstiftung des AMS zu informieren, so Karin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3

Neunkirchen
Kostenloser Selbstverteidigungskurs für Frauen

Der Sportclub Olymp hilft wieder Frauen, sich gegen Wüstlinge zu wehren. NEUNKIRCHEN. Der Sportclub Olymp bietet kostenlose Selbstverteidigungskurse für Frauen an. "Dank unserer Sponsoren Schwarzataler Immobilien, Reina, mtech Werkstatt, Stadtrat Kurt Ebruster, Ilhan Polat und Alpha Car Parts", so Obmann Maximilian Ak. Die Kurse werden von Jasko Hadzialic, ein ausgebildeter Personenschützer und international lizenzierter Muay-Thai-Trainer, geleitet. Infos: 0660/9201086 und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Unterstützung
Großzügige Ballspende!

Nach Abschluss des Herbst-Meisterschaftsspiels gegen Neuhofen/Ybbs erhielten wir eine großzügige Ballspende als Zeichen der Unterstützung. Unsere Kundenbetreuerin Bettina Ettl von der Generali Versicherung führte den Anstoß durch und verlieh diesem symbolischen Akt ihre Wertschätzung und Verbundenheit zu unserem Team. Unser aufrichtiger Dank gebührt Bettina für ihre großzügige Ballspende. Ihr Beitrag ist ein wertvolles Signal der Unterstützung und ermutigt uns dazu, unseren sportlichen Weg mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
3

Patronanz
MPH - Metall Präzision Halbwachs steht dem Frauenteam bei und übernimmt Spielpatronanz"

Mit großer Freude kann verkündet werden, dass das Frauenteam beim letzten Heimspiel gegen Ybbs die Spielpatronanz von MPH - Metall Präzision Halbwachs aus Mank übernommen wurde. Seit vielen Jahren unterstützt Firmenchef Manfred Halbwachs das Team mit seiner wertvollen Treue. Durch sein Engagement wird es den Spielerinnen ermöglicht, die nötigen Utensilien zu erhalten und Teambuilding-Veranstaltungen durchzuführen. MPH - Metall Präzision Halbwachs steht für die perfekte Lösung, wie ihr Slogan...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
von links - Sektionsleiter Frauen SC Herzogenburg Thomas Navratil und Leopold Rauscher Heurigenbesitzer aus Traismauer | Foto: Pfaller Stefan
4

Danke
Solidarität im Sport: Heurigen Lokal Rauscher unterstützt Frauenfußball Herzogenburg mit Ballspende!

Nach der unglücklichen 3:2-Heimniederlage gegen die Ybbs hat sich der Heurigen Lokal Rauscher aus Traismauer großzügig mit einer Ballspende an die Frauenfußballmannschaft von Herzogenburg beteiligt. Das Team möchte sich herzlich bei Leopold Rauscher, dem Inhaber des Heurigen Lokal Rauscher, für diese unschätzbare Unterstützung bedanken. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, diese bemerkenswerte Gemeinschaft zu unterstützen, indem Sie den Heurigen Lokal Rauscher besuchen. Tauchen Sie ein in die warme...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Der Vorstand des Mädchen- und Frauenberatungszentrums Bezirk Kitzbühel: Simone Kuhlkamp, Martina Waldstätten, Cornelia Maurer-Embacher, Renate Magerle, Brigitte Bachler und Elisabeth Sammer-Resch. | Foto: Mädchen- und Frauenberatungszentrum
2

Generalversammlung
Mädchen- und Frauenberatungszentrum stellt Weichen für Zukunft

ST. JOHANN. Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel blickte im Rahmen der Generalversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben Workshops für Mädchen in Schulen wird es in Zukunft auch Online-Beratungen geben. 2.850 Kontakte verzeichnet 2.850 Kontakte dokumentierte das Beratungszentrum im abgelaufenen Jahr. In den Notwohnungen, wo Frauen und Kinder kurzfristig Zuflucht finden, wurden 1.749 Nächtigungen von 14 Frauen und 10 Kindern verzeichnet. Selbstverteidigung für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Astrid Schauerhuber von der Firma Schauerhuber aus Absdorf, Petra Schinnerl von Schinnerl Metallbau aus Tulln, Michael Glaser, Geschäftsführer der Hebebühne, Kirsten Winter und Barbara Libal- Projektleiterinnen FiT, Harald Schultheis, AMS Tulln Bezirksgeschäftsführer, Ulrike Putz-Alb Abteilungsleitung Beratung und Eva Ha Trainerin roadLAB des Technischen Museums Wien. | Foto: Victoria Edlinger
5

Tulln
RoadLAB, Hebebühne und FiT fördern Frauen für technische Berufe

Die digitale Produktionswerkstatt des Technischen Museums macht von 13. – 17. März Station am Standort der Hebebühne Tulln in der Frauentorgasse TULLN. Das Förderprogramm für Frauen wird seit Jahren erfolgreich vom Verein Hebebühne im Auftrag des AMS Niederösterreich umgesetzt. Frauen und Mädchen für technische Berufe zu begeistern, ihnen die Möglichkeit zur Erprobung der eigenen Kompetenzen zu bieten und ihnen Berufschancen im technischen Bereich aufzuzeigen ist Ziel des Programmes. Um die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Annette Hafele, Gleichbehandlungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt beim AMS Landeck, vor den Plakaten zum Internationalen Frauentag. In der Frauenecke finden man die aktuellen Informationen zu Berufseinstieg, Weiterbildung und Erwerbsleben. | Foto: AMS Landeck
3

Weltfrauentag
Beschäftigtenzahl bei Frauen im Bezirk Landeck über Vorkrisenniveau

Im Jänner 2023 waren im Bezirk Landeck 11.633Frauen beschäftigt, das sind 39 Personen mehr als im Jänner 2020. Das AMS Landeck fördert Frauen mit einem arbeitsmarktpolitischen Programm. BEZIRK LANDECK. Ein Blick auf die durchschnittliche Leistungshöhe (Arbeitslosengeld/Notstandshilfe) im Bezirk Landeck zeigt jedoch den Unterschied zwischen Mann und Frau auf. Während die Männer täglich bei 41 Euro liegen, bekommen Frauen, mit 32,2 Euro, um 8,8 Euro weniger. Das spiegelt die Arbeitsmarktsituation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bettina Gamperling (l.) und Margot Scherl helfen Frauen, damit sie ihre Rechte vor Gericht geltend machen können. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Rechtsschutz
Ein Josefstädter Verein hilft, damit Frauen Recht bekommen

Seit 25 Jahren hilft ein Verein aus dem 8. Bezirk Frauen vor Gericht. Damit will man mehr Gerechtigkeit für alle. WIEN/JOSEFSTADT. Zu seinem Recht zu kommen ist oft eine aufwändige Angelegenheit – gerade auch für Frauen. Das trifft etwa dann zu, wenn sie als Opfer von Gewalt vor Gericht ziehen müssen. Lange, nervenaufreibende und teure Verfahren sind häufig die Folge. Seit heuer 25 Jahren hilft ihnen daher der gemeinnützige Verein Frauen-Rechtsschutz, der seinen Sitz in der Josefstädterstrasse...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Die 31-Jährige Juristin aus Wels-Land hat nun eine Petition gestartet, um Frauen in Österreich das Recht auf Einfrieren ihrer Eizellen zu ermöglichen. | Foto: Marlene Kastner

Meine Eizelle – meine Entscheidung
Juristin aus Wels-Land startet Petition

Die 31-jährige Marlene Kastner aus Wels-Land zeigt sich über die österreichische Rechtslage unzufrieden, denn Hierzulande dürfen Frauen ihre Eizellen nicht einfrieren lassen. Nun startet die Juristin eine Petition. WELS. Marlene Kastner sei von der Thematik unmittelbar betroffen: Die 31-Jährige hat erfolgreich Jura studiert und stehe mit beiden Beinen im Berufsleben. Doch nun die Diagnose: Sie verfüge über eine geringe Eizellenreserve. "Meine persönliche Geschichte nehme ich als Anlass, möchte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In der Wexstraße hilft der Verein Tamar misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. Dabei wird für Kinder eine besondere Art der Therapie geboten. | Foto: Sabine Krammer
1 5

Brigittenau
Kostenlose Hilfe bei sexueller Gewalt beim Verein Tamar

Die Beratungsstelle Tamar hilft in der Brigittenau misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. WIEN/BRIGITTENAU. „Sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch machen Angst, lösen Hilflosigkeit aus und lassen Betroffene oft verstummen“, erklärt Verena Weißenböck, Geschäftsführerin und Psychotherapeutin beim Verein Tamar. Dieser ist auf sexuelle Übergriffe in der Kindheit spezialisiert. Die Auswirkungen der Taten treten laut der Expertinnen meist erst viele Jahre später zutage....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Ilse Hankowetz vom AMS Gmunden. | Foto: AMS Gmunden

AMS Gmunden
Aktive Unterstützung für Frauen am Arbeitsmarkt

Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Männer. Das arbeitsmarktpolitische Frauenprogramm des AMS ist dafür da, diese Schieflagen auszugleichen. SALZKAMMERGUT. Das AMS Gmunden bietet arbeitssuchenden Frauen spezifische Informationen und Bildungsangebote sowie Beratung und Förderung an. „Wir arbeiten mit verschiedenen Netzwerkpartnern, wie beispielsweise dem FrauenBerufsZentrum des IAB Gmunden zusammen. Hier wird individuell und maßgeschneidert an einem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: SeneCura Ternitz
2

Ein super Signal des Sozialzentrums Ternitz
SeneCura-Team organisierte Flohmarkt fürs Frauenhaus

Im Zeichen der Solidarität gab es vor kurzem im SeneCura Sozialzentrum Ternitz eine besondere Aktion: einen Flohmarkt im hauseigenen Garten. TERNITZ. Die SeneCura-Bewohner und SeneCura-Mitarbeiter stellten allerlei Dekorationsartikel, Geschirr und Kleidung zur Verfügung. Die Erlöse der Spendenaktion gehen an das Autonome Frauenhaus Neunkirchen und kommen dabei bedürftigen Frauen und Kindern der Gemeinde zugute. Nicht allen Familien geht es gut "Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Aktion...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FPÖ-Kassier Peter Fuchs, eine Mitarbeiterin des Frauenhauses, Gemeinderat W.Haberbichler und Gemeinderat Markus Lorenz. | Foto: FPÖ Neunkirchen

Neunkirchen
Die FPÖ unterstützt das Frauenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einen Spendenscheck in der Höhe von 250 Euro stellten sich die FPÖ Neunkirchen im Frauenhaus ein. Mit im Gepäck hatte Gemeinderat Wilhelm Haberbichler für die derzeit im Frauenhaus aufgenommenen Damen und ihre Betreuerinnen je ein Blumenstrauß dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Cornelia Sumerauer, Gleichbehandlungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt beim AMS Landeck, vor der Fraueninfoecke. Hier finden Frauen die aktuellen Informationen zu Berufseinstieg, Weiterbildung und Erwerbsleben. | Foto: AMS Landeck
Aktion 3

Weltfrauentag
Arbeitslosigkeit bei Frauen im Bezirk Landeck über Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK. Im Jänner 2022 waren 10.979 Frauen beschäftigt, dem standen 216 Arbeitslose Frauen gegenüber. Das sind um 65 mehr als im Jahr 2020, vor Ausbruch der Pandemie. Das AMS Landeck fördert Frauen mit einem arbeitsmarktpolitischen Programm. Arbeitsmarkt: Pandemie machte Frauen zu "Verliererinnen" Corona hat die Situation der Frauen am Arbeitsmarkt verschärft. Vor allem im Bezirk Landeck, wo sie großteils im Fremdenverkehr tätig sind. Explodierende Arbeitslosenzahlen mit Höchststand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Setzen sich für Frauen ein: Ulrike Gärtner (innova) Annemarie Strohmaier (if) und Nadja Holzmüller (innova) (v.l.). | Foto: innova

Beratungen
Neue Sprechstunde für Frauen in Gleisdorf ab Jänner 2022

Seit 2010 gibt es die innova Frauen und Mädchenberatungsstelle in Weiz. 
Ab 11. Jänner wird es für Frauen und Mädchen die Möglichkeit geben, Beratungen in Gleisdorf in Anspruch zu nehmen. innova wird jeden ersten Dienstag im Monat, in den Räumlichkeiten des Instituts für Familienförderung, Information und Beratung anbieten. Die Frauen und Mädchen können mit jedem Anliegen, das sie beschäftigt kommen. Das können unter anderem Fragen zum Thema Beziehungen, Trennung und Scheidung, Kinder,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer im Gespräch mit Doris Stauder, Geschäftsführerin des Vereis Frauen gegen VerGEWALTigung. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Tag der Gewaltlosigkeit
Sexualisierte Gewalt – Wo bekomme ich Hilfe?

TIROL. Anlässlich des internationalen Tags der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober, verweist das Land abermals auf die vorhandenen Unterstützungsleistungen für Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.  20% der Frauen sexueller Gewalt ausgesetztAb dem 15. Lebensjahr ist jede fünfte Frau (20%) sexueller Gewalt ausgesetzt. Erschreckende Fakten wie diese, machen den internationalen Tag der Gewaltlosigkeit umso notwendiger. Das Land möchte deshalb am 2. Oktober, dem Tag der Gewaltlosigkeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mag. Job's Kreisapotheke unterstützt den Verein Lichtblick finanziell. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl
1

Stadtgemeinde Neusiedl
„Herz für Neusiedl“: Hilfsaktion für Frauen und Familien in Not

Der Verein Lichtblick in Neusiedl am See hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen und Mädchen in jeglicher Hinsicht psychologisch zu beraten und auch sozial zu unterstützen. NEUSIEDL. Finanzielle Unterstützung für Frauen und Familien in schwierigen Lebenssituationen hat Constantia Kritsch für die Mag. Job’s Kreisapotheke in Form von Gutscheinen im Beisein von Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm an die Geschäftsführerin des Vereins Lichtblick Karin Behringer-Pfann übergeben. Oft fehlt sogar an...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Besichtigung der neuen Räumlichkeiten in der Mößlgasse mit LRin Gabriele Fischer, Karin Bröckl (Mitarbeiterin der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft) und Julia Schratz (Geschäftsführerin von DOWAS für Frauen) | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Betreute Wohnmöglichkeiten für Frauen
DOWAS bekommt neue Räumlichkeiten

Tatsache ist: Aufgrund eines geringeren Einkommens, Erwerbsunterbrechungen und unbezahlter Haus- und Familienarbeit sind Frauen einem erhöhtem Armutsrisiko ausgesetzt. Somit kommt es immer wieder vor, dass Frauen ohne Wohnung enden. INNSBRUCK. „Vor allem die „verdeckte Wohnungslosigkeit“ tritt als Tabuthema sehr häufig auf: Denn Frauen – und oftmals auch ihre Kinder – leben nach dem Verlust ihrer eigenen vier Wände bei Verwandten, Bekannten sowie in Zweckpartnerschaften. Dies resultiert in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Evita Obfrau-Stellvertreterin Katharina Moritz, Natalie Hager-Erharter (Rotary Club) , Klaus Kulnigg (Rotary Club) und Brigitte Winkler von Evita (v.l.) bei der Spendenübergabe am 15. März.  | Foto: Gredler
Aktion 2

Hilfe und Beratung
Evita bietet Frauennotwohnung in Wörgl an

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita bietet nun eine zusätzliche Frauennotwohnung in Wörgl an. Diese konnte mit der Hilfe vom Land Tirol, der Stadt Wörgl und einigen Spenden von verschiedenen Vereinen finanziert werden. BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL (red). Mit Unterstützung der Stadt Wörgl, dem Verein "komm!unity" und dem Land Tirol bietet die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita seit Ende letztens Jahres nicht nur Beratung in der neuen Regionalstelle in Wörgl an, sondern auch eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Therese Fiegl und Paula Fiegl vor ihrem Geschäft "Tiroler Edles" wünschen sich Anerkennung und deutliche Grenzen! | Foto: Ricarda Stengg
4

Internationaler Frauentag 2021
Altstadtweiber spenden für das Frauenhaus

INNSBRUCK. Anlässlich des Weltfrauentages wird Marianne Kohlmaier-Ecker von den "feinheiten" in der Innsbrucker Pfarrgasse die Idee einer ihrer Lieferantinnen für die Innsbrucker Altstadt aufgreifen:

 „Wir werden eine Frauen-Solidaritäts-Aktion machen und zusammen als Unternehmerinnen der Frage nachgehen: „Was wünschst du dir als Unternehmerin für dich und andere Frauen für die Zukunft?“, erklärt Kohlmaier-Ecker die Aktion. Jede teilnehmende Unternehmerin in der Altstadt wird ein Foto mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.