Freigeld

Beiträge zum Thema Freigeld

Mit dem KÖHLE-Euro lokale Wirtschaftsstrukturen stärken: Bäckermeister Reinhard Köhle aus Ried.  | Foto: Bäckerei Köhle
2

Covid-19
Krise als Chance: Rieder Bäckermeister setzt auf adaptiertes Freigeld-Experiment

RIED. I. O. Inmitten der Corona-Krise lässt die Bäckerei Köhle in Ried im Oberinntal mit einer kreativen Initiative aufhorchen. In Anlehnung an den „Wörgler Schilling“ belohnt der KÖHLE-Euro treue KundInnen und forciert damit die Stärkung der lokalen Wirtschaft sowie die Absicherung der Nahversorgung. Bäckermeister Reinhard Köhle hat wie wohl die meisten Unternehmer derzeit mit wirtschaftlichen Sorgen der anderen Art zu kämpfen. „Die Corona-Krise trifft auch die Bäckerbranche in unserer Region...

Trugen zum Gelingen des Heimat.Wörgl-Abends in der Zone bei: Veronika Spielbichler, Armin Oberhauser, Anna Hausberger, Hans Gwiggner, Franz Bode und Andy Winderl vom Kulturzone-Team (v.l.).
 | Foto: Veronika Spielbichler

Heimat.Wörgl-Abende
Wörgl wagt nostalgische Zeitreise

Die Entstehung des Fuchsweges, die Wörgler Freigeld-Aktion, Klein- und Flurdenkmäler, Industrie sowie ein Dokumentarfilm waren Thema beim letzten Heimat.Wörgl-Abend in der "Zone Kultur.Leben.Wörgl". WÖRGL (vsg). Wörgl wie's früher war – dem widmen sich die Heimat.Wörgl-Abende, die Franz Bode für den Verein "komm!unity" in der "Zone Kultur.Leben.Wörgl" organisiert und damit auf reges Interesse bei der Bevölkerung trifft. Am 28. September bildeten die Entstehung des Fuchsweges, die Wörgler...

Wörgler schauen Wörglern in Wörgl beim Wörgln zu: "Das Wunder von Wörgl" wurde als Freiluftkino in der Wörgler Bahnhofstraße im Rahmen der "Wörgler Sommernächte" gezeigt. | Foto: Stefan Ringler
3

In Wörgl
"Das Wunder von Wörgl" als Freiluftkino in der Bahnhofstraße

Zum dritten Mal begeisterte die "Wörgler Sommernacht" mitten in der Bahnhofstraße – diesmal mit "Heimkino", denn der Film "Das Wunder von Wörgl" wurde gezeigt. WÖRGL (red). Hunderte genossen den lauen Sommerabend zur dritten "Wörgler Sommernacht" am vergangenen Mittwoch in der Bahnhofstraße. Der Abend stand ganz im Zeichen des Open-Air Kinos: Gezeigt wurde das TV-Drama „Das Wunder von Wörgl“, das unter anderem eine „Romy" verliehen bekam – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Tiroler Abend &...

Eine Romy für „Das Wunder von Wörgl“: Produzent Arno Ortmair (FilmLine München), Laudatorin Veronika Spielbichler (Unterguggenberger Institut Wörgl) und die beiden Produzenten Jakob und Dieter Pochlatko (epo film, v.l.). | Foto: Spielbichler

„Das Wunder von Wörgl“
Eine "Romy" für Freigeld-Fernsehfilm

Toller Erfolg für den Spielfilm „Das Wunder von Wörgl“: Bei der 30. "Romy"-Verleihung erhielten die Produzenten den Akademie-Preis als bester TV-Film!  WIEN/WÖRGL (vsg). Bei der Verleihung im Palais Wertheim wurden am 11. April  – zwei Tage vor der großen Gala am Samstag – Menschen hinter der Kamera und Nachwuchs-SchauspielerInnen ausgezeichnet. „Dem Spielfilm gelingt es hervorragend, mit einem spannenden Drehbuch von Thomas Reider, einfühlsamer Regie von Urs Egger, authentischer Ausstattung...

Veronika Spielbichler vom Unterguggenberger Institut mit Schauspielerin Verena Altenberger, ORF-Landesdirektor Helmut Krieghofer, Produzent Dieter Pochlatko sowie Jakob Pochlatko (v.l.).  | Foto: Fluckinger
29

Wörgl feierte Präsentation von Freigeld-Film

Hauptdarsteller Karl Markovics und Verena Altenberger besuchten die Präsentation des Films "Das Wunder von Wörgl" im Cineplexx Wörgl. WÖRGL (bfl). Es war ein Staraufgebot, wie es die Stadt Wörgl wohl selten zu sehen bekommt. Zur Präsentation des Fernsehfilms "Das Wunder von Wörgl" am 15. November kamen viele mitwirkende Schauspieler in das Cineplexx Wörgl angereist. Darunter die beiden Hauptdarsteller Karl Markovics und Verena Altenberger sowie weitere Darsteller. Ebenso anwesend waren...

Aus dem Archiv des Unterguggenberger Instituts: Freigeld an der Wörgler Raiffeisenkasse. | Foto: Unterguggenberger Institut

1918 bis 2018: Neues Online-Lexikon weist auf Wörgler Freigeld hin

Das österreichische Bildungsministerium stellt zum Erinnerungs- und Gedenkjahr 2018 die Geschichte Österreichs anhand von kleinen Darstellungen für jedes Jahr von 1918 bis 2018 bereit. Das Online-Angebot ist als Subseite des Politiklexikons für junge Leute eingerichtet und richtet sich ebenfalls vorrangig an Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Erfreulich für Wörgl: Ein Eintrag weist auf das Wörgler Freigeld-Experiment1932/33 hin. Die Inhalte von "oesterreich1918plus" und das Politiklexikon...

Museumsführer Hans Gwiggner, Freigeld-Referentin Veronika Spielbichler, Obmann Markus Steinbacher, Egon Frühwirth und Peter Weich (v.l.). | Foto: Spielbichler

Viel filmisches zur "Langen Nacht" in Wörgl

WÖRGL (vsg). Mit neuen Themenbereichen präsentierte sich heuer das Wörgler Heimatmuseum zur "Langen Nacht der Museen", die am 7. Oktober wieder kulturinteressierte Nachtschwärmer aller Generationen zum Museumsbesuch animierte. Exponate zur Geschichte des Rechenschiebers und der Wörgler Firma "Aristo" sowie zum Durchgangslager in Söcking finden nun ebenfalls in der laufenden Ausstellung Platz. Nur mehr Stehplätze gab's im vollbesetzten Vortragssaal der Musikschule im Dachgeschoß bei Egon...

Shota Kobayashi, Ken Ikeda und Dolmetscherin Gaby Bründl (v.l.) bei den Dreharbeiten in Wörgl. | Foto: Spielbichler
1

Wörgler Freigeld im japanischen Fernsehen

WÖRGL (vsg). Der japanische Fernsehsender "TV Asahi" filmte für neue Folgen der Serie “See the World by Train”, einer Reisesendung, in der Zugstrecken mit ihren Sehenswürdigkeiten vorgestellt werden, rund zwei Wochen lang in Österreich und machte mit seinem Kamerateam am 14. September auch in Wörgl Station. Das Interesse galt dem Wörgler Freigeld und Orten in der Stadt, die heute noch damit in Verbindung stehen. Gedreht wurde unter anderem auch im Wörgler Heimatmuseum, um den Erfolg des Wörgler...

Hans Gwiggner wurde zum Ehrenmitglied des Heimatmuseumsvereines ernannt. | Foto: Spielbichler
3

Heimatmuseumsverein ehrt Hans Gwiggner

WÖRGL (vsg). Die lebendige Vermittlung von Wörgls reichhaltiger Geschichte – kein anderer steht in der Stadt dafür so wie Hans Gwiggner, langjähriger Stadtarchivar und Museumsführer. Nun wurde ihm eine weitere Ehrung zuteil: Einstimmig ernannte die Generalversammlung „Wörgls historisches Gewissen“ zum Ehrenmitglied des Heimatmuseumsvereines, in dem sich Gwiggner seit der Wiedergründung 1980 aktiv engagiert, sowohl als Museumsführer und Stadtführer wie auch als langjähriger Obmann und derzeit...

Das Wörgler Freigeld - "Lindert die Not, gibt Arbeit und Brot"

"Das Wunder von Wörgl" in der Bäckerei

Vor 80 Jahren, mitten in der letzten großen Vermögenskrise, hat Tirol mit dem "Wunder von Wörgl" ein Stück Weltgeschichte geschrieben. Veronika Spielbichler vom Unterguggenberger Institut Wörgl stellt diesen Donnerstag, 7. Februar im Rahmen der monatlichen Geldbäckerei das Wörgler Freigeld-Experiment 1932/33 vor. Mit dieser Maßnahme konnte die Gemeinde wirkungsvoll die Auswirkungen der Wirtschaftskrise bekämpfen und erregte damit weltweites Interesse. Welche Lektionen können wir heute aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.