Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Hannes Mann überreicht ein Ehrengeschenk | Foto: BFKDO Tulln / Öllerer
3

42 Jahre Atemschutz: Franz Quixtner verabschiedet

HEILIGENEICH (red). Am vergangenen Wochenende wurde Franz Quixtner von der FF Heiligeneich im Rahmen des Atemschutzlehrgang nach 42-jähriger Tätigkeit verabschiedet. Franz Quixtner war auch langjähriger Feuerwehrkommandant in Heiligeneich und Atemschutzsachbearbeiter in Abschnittsfeuerwehrkommando Atzenbrugg. In diesen beiden Funktionen ist ihm sein Sohn Norbert nachgefolgt. Am vergangenen Wochenende wurde heuer zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr eine Atemschutzausbildung vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

5. Wiener Freiwilligenmesse 1. u 2. Oktober, Rathaus

Sinnvolles tun? Mit Gleichgesinnten etwas für andere unternehmen? Neue Erfahrungen sammeln und Kompetenz und Erfahrung einbringen? Das alles spricht für ehrenamtliches Engagement. Ehrenamt ist kann so vielfältig sein! Am 1. und 2. Oktober sind 70 gemeinnützige Einrichtungen auf der Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus. Wie in den letzten Jahren werden auch heuer wieder viele tausend Besucherinnnen und Besucher erwartet, die gezielt Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement informieren. Von A...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Frank Butschbacher
Die Vorderthierseer Feuerwehrjugend war auch im vergangenen Jahr wieder fleißig im Einsatz. | Foto: Schlatter
3

Vorderthierseer Feuerwehr leistete 5146 Arbeitsstunden

114. Jahreshaupversammlung der Feuerwehr Vorderthiersee THIERSEE. Zur 114. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee konnte Kommandant Stefan Klingler den Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, Bezirksinspektor Stefan Winkler und Abschnittskommandant Hans-Jürgen Stege begrüßen.Im Tätigkeitsbericht wurde neben den Brandeinsätzen auch die technischen Einsätze erwähnt, bei den 43 Einsätzen, 62 Übungen und drei Bewerben waren bei gesamt 167 Tätigkeiten die Mitglieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: FF Königsbrunn
3

Kameraden übten gemeinsam

KÖNIGSBRUNN (red). Die am Freitag am Abend stattfgefundene gemeinsame Übung der Wehren Königsbrunn, Hippersdorf und Unterstockstall hatte zur Annahme, dass eine vermisste Person, die ihren Suizid telefonisch bei Bekannten abgestezt hatte, dass sie die Hütte anzünden werde. Bei Eintreffen der Wehren stand selbige bereits in "Flammen". Ein Atemschutztrupp drang mit einen C-Schlauch und einen Strahlrohr in das Gebäude ein und barg die Person. Ein zweiter Atemschutztrupp übernahm dieses Strahlrohr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
11

Florianis rückten aus: Auto krachte gegen Baum

SIEGHARTSKIRCHEN (red). "Verkehrsunfall mit vermutlich mehreren eingeklemmten Personen" lautete die Alarmierung am Abend des 7. Jänners 2016. Aufgrund dieser Meldung wurden die Feuerwehren Elsbach, Sieghartskirchen, Ollern, Dietersdorf und Plankenberg mit Sirene und Pager zum Einsatz alarmiert. Auf der B1 war ein PKW-Lenker mit seinem SUV von Sieghartskirchen kommend richtung Elsbach unterwegs. Er kam auf der rechten Straßenseite von der Fahrbahn ab, riss einen Leitpflock aus und krachte gegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
12

Flammeninferno in Gärtnerei Starkl

Heizhaus brannte; 100 Kameraden im Einsatz FRAUENHOFEN (red). In der heutigen Nacht wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem Brand in der bekannten Gärtnerei Starkl in Frauenhofen (Bez. Tulln) gerufen. Anrainer bemerkten dass das Heizungsgebäude in Flammen stand und alarmierten die Einsatzkräfte. Als die Feuerwehren eintrafen schlugen die Flammen schon aus dem Heizhaus und griffen auf neben dem Gebäude gelagerten Kunststoffkisten über. Mit schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpfung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

S5 wegen Explosionsgefahr gesperrt

Am 19.12.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Stockerauer Schnellstraße in Fahrtrichtung Wien alarmiert. TULLN / KORNEUBURG (red). Ein 47-jähriger Lenker aus Korneuburg war mit einem, mit Gasflaschen beladenen, LKW in Richtung Stockerau unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache hat ein nachfolgender 20-jähriger Lenker eines Ford Fiestas bei Straßenkilometer 5.0 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und touchierte dabei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Draken-Kreisel: Noch ein Unfall

Am 09.11.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:36 Uhr zu einer neuerlichen Fahrzeugbergung im Drakenkreisverkehr alarmiert. TULLN (red). Zwei Mitarbeiter der Stadtgemeinde Tulln waren mit einem Lindner Unitrac 102, welcher mit Asphaltbruch beladen war, auf der Südumfahrung unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache hat der Lenker im Drakenkreisverkehr die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, wodurch dieses in weiterer Folge auf die rechte Seite stürzte. Die Beiden Gemeindebediensteten konnten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Kameraden rückten zu Zimmerbrand aus

WÜRMLA (red). Die FF Saladorf rückte zu einem Zimmerbrand nach Diendorf aus. Gleichzeitig wurden aufgrund der Alarmstufe B2 die Feuerwehren Langmannersdorf und Würmla alarmiert. Am Einsatzort angekommen, startete die FF Saladorf sofort die ersten Löscharbeiten und sicherte die Einsatzstelle ab (direkt an der Bundesstraße 1). Der Atemschutztrupp, der gleich darauf angekommenen FF Würmla, stieg zum Innenangriff über ein Fenster ein. Ein Atemschutztrupp der FF-Langmannersdorf verschaffte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Europa, wir kommen: Flüchtlinge an der Grenze kamen mit EU-Fahnen. | Foto: privat
2

Rotes Kreuz Neunkirchen im Grenzeinsatz

Einsatzkräfte helfen seit 5. September im Burgenland aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Neunkirchen wurde für die Flüchtlingshilfe an der ungarischen Grenze herangezogen. Bezirkskommandant Walter Grashofer: "Die erste Alarmierung kam bei mir am 5. September, um 2 Uhr früh. Seither waren wir bis Anfang der Vorwoche in Nickelsdorf. Mit dem Landesverband Burgenland, Einheiten aus Neunkirchen, Wr. Neustadt und dem Roten Kreuz Wien haben wir an der Grenze, unter dem LKW-Kontrollplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Einsatz: Auto in Flammen

Am 19.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 16:37 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Der 26-Jährige Lenker eines Volkswagen Polo mit Wiener Kennzeichen war in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er bei Strkm. 5.500 Rauch im Rückspiegel bemerkte und Brandgeruch aus den Lüftungsöffnungen drang. Er hielt sofort das Fahrzeug am Pannenstreifen an, verließ das Fahrzeug und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Auf Grund des raschen Eintreffens der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
5

Utzenlaaer Kameraden rückten gleich zwei Mal aus

Am Samstag, dem 7. Februar 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 15.17 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Brandeinsatz in Utzenlaa alarmiert, abends wurden die Silberhelme zu einem Unfall auf der S5 gerufen UTZENLAA (red). Kleinbrand im Keller eines Einfamilienhauses: Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte von der Hausbesitzerin informiert, dass im Keller ein Rauchrohr Feuer gefangen hatte und Löschversuche ihrerseits mit zwei Handfeuerlöschern vermutlich erfolgreich waren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Katzelsdorf
3

Lieferwagen kam von Straße ab

Die FF Katzelsdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext “ Fl.NÖ: LKW-Bergung (T1) für Katzelsdorf, L2012, Info: Vor Kzg. Passauerhof ” alarmiert. Rettung und Polizei wurden ebenfalls gerufen. KATZELSDORF (red). Ein Lenker verlor die Kontrolle über seinen Lieferwagen und kam von der Straße ab. Bei einer Böschung blieb der KleinLKW hängen und stürzte durch die Wucht um – der Kastenwagen landete auf der Fahrerseite. Glück im Unglück...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Schwoich hat der Sturm dieses Buswartehäuschen verräumt. | Foto: Nageler
12

Sturmschäden nach heftigem Unwetter

Auch der Bezirk Kufstein blieb vom Unwetter nicht verschont. Die Bilanz der gestrigen Nacht: Stromausfall, umgestürzte Bäume und Windböen bis zu 100 km/h Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, dass in der Nacht das Bundesland Tirol überquerte. In allen Landesteilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Holzabfälle fingen Feuer: Brandeinsatz in der Gemeinde Brunn/Wild

BRUNN/WILD. Die Freiwilligen Feuerwehren Brunn/Wild und St. Marein wurden letztens zu einem Brandeinsatz in die Sandgrube nach Fürwald (Gemeinde Brunn/Wild) alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand bereits ein Großteil von gelagerten Holzabfällen sowie einige angrenzende Bäume in Brand. Der Grund für den Brand ist noch Gegenstand aktueller Ermittlungen. Begünstigt durch den Wind wurde das Feuer zusätzlich angefacht und konnte sich schnell ausbreiten. Die Löscharbeiten wurden mit dem...

  • Horn
  • Michael Permoser2
14

21.02.2014: Fahrzeugbrand bei Autobahnauffahrt Amstetten-West

Großer Einsatz für drei Feuerwehren Freitagsnachts. AMSTETTEN (MiW). Freitagabend kam es bei einer Tankstelle nahe dem Kreisverkehr-Autobahnauffahrt Amstetten-West zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug mit Korneuburger Kennzeichen brannte. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Amstetten, Preinsbach und Boxhofen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden,

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: FF Weistrach

Fahrzeugüberschlag: Lenker unverletzt

Vergangene Woche musste die Freiwillige Feuerwehr Weistrach zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Auf der schneeglatten Fahrbahn kam ein Fahrer mit seinem Opel Signum von der Straße ab und prallte frontal in die Straßenböschung. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Wagen und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Bierbaum
7

Schuppen in Königsbrunn abgebrannt

Kleintiere in Flammenhölle verendet KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Sonntag, 17. März, rückten die Feuerwehren am Wagram erneut aus – nachdem Donnerstag Nacht in Fels der Kirchenwirt und Donnerstag Vormittag ein Flurbrand in der Kellergasse Wora wütete: Sie wurden von der NÖ Landeswarnzentrale kurz vor Mittage zu einem Scheunenbrand in Königsbrunn gerufen. Bei der Ankunft der FF Utzenlaa war das eingeschossige Nebengebäude, in dem Kleintiere untergebracht waren, schon fast bis auf die Grundmauern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Freiwillige Feuerwehr im 21. Jahrhundert

Das österreichische Feuerwehrsystem, welches Großteils auf Freiwilligkeit beruht, ist eines der kostengünstigsten weltweit. Doch es gibt immer wieder Reibungspunkte, wodurch es zunehmend zu Problemen kommt. Einige möchte ich hier anführen, um aufzuzeigen, dass es ein hartes Stück Arbeit, Idealismus, Zeit und Engagement braucht, um das Rad am Laufen zu halten. Einsatzfahrt zum Feuerwehrhaus: Die meisten Wehren sind nicht besetzt, was bedeutet, dass bei einem Einsatz die Mannschaft erst von zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.