Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Landesrat Stephan Pernkopf und Alfred Riedl: 7000 Euro Förderung für Rappoltenkirchener Feuerwehrauto. | Foto: NLK

Neues Transportfahrzeug für Rappoltenkirchner Silberhelme

Landesrat Pernkopf: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung RAPPOLTENKIRCHEN / ST. PÖLTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Rappoltenkirchen unter Kommandant Johann Reiter erhält ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
10

Auto krachte in Zaun

Kameraden der Feuerwehr Sieghartskirchen rückten in die Pressbaumerstraße aus und wurden weiters zu einem Brand gerufen. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Freitag, 14.3., Nachmittag passiertes es: Ein PKW-Lenker war in Richtung Sieghartskirchen unterwegs und kam auf der rechten Seite von der Fahrbahn ab. Er touchierte dabei einen Verkehrsspiegel und einen Telefon-Verteilerkasten. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn geschleudert, bevor es erneut auf der rechten Seite gegen einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
2

Fahrzeug krachte gegen Mittelleitschiene

UTZENLAA/HOLLABRUNN. Ein Lenker aus dem Bezirk Hollabrunn war Sonntag Morgen auf der S5 mit seinem Fahrzeug in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam ins Schleudern und prallte frontal gegen die Betonmittelleitschiene. Danach schlitterte der schwer beschädigte PKW quer über die Fahrbahnen und rutschte in den Straßengraben. Bergung wurde sofort in Wege geleitet Da die Unfallstelle schon von Mitarbeitern des Asfinagstützpunktes Jettsdorf abgesichert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Dam, Manfred Weiss, Josef Schachenhuber, Dominik Firmkranz, Leopold Weinlinger und Herbert Gratzl mit den Rock’n Roll Devils. | Foto: FF Absdorf

Absdorfer Kameraden luden zum traditionellen Ball

ABSDORF. Der diesjährige Ball der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf – der 55. in Folge – war ein toller Erfolg. Viele Gäste und Ehrengäste, allen voran Bürgermeister Franz Dam und Vize Leopold Weinlinger begrüßte Gastgeber und Kommandant Manfred Weiss. Die „Ballroomband PRIMAVERA“ begleitete durch die Ballnacht mit Tanzmusik und motivierte die Besucher mit Choreographien und sorgte so bis spät in die Nacht für ein voll gefülltes Tanzparkett. Zu Mitternacht lieferten die „Rock´n Roll Devils“ eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Würmla
4

Unfall am Valentinstag mit zwei Verletzten

Zwischen Mitter- und Untermoos hat's gekracht: Würmlinger Florianis rückten aus. WÜRMLA. Den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bot sich folgendes Bild: An der Kreuzung zu Untermoos touchierte eine Lenkerin ein in Richtung Würmla fahrendes Fahrzeug so unglücklich am Heck, dass dieses ausbrach und über die Böschung in das angrenzende Feld stürzte. Dieses – mit zwei Personen besetzte – Fahrzeug blieb mehrere Meter von der Böschung entfernt stehen und der Rettungsdienst war gerade dabei die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zum Wohl die Damen: Monika Wieshaider, Elisabeth Seidl und Inge Höfner. | Foto: Zeiler
12

Flott auf dem Parkett unterwegs

Kirchbacher Florianis luden zum Ball. KIRCHBACH. "Doch, doch, wir tanzen schon gerne. Jetzt macht nur die Musik gerade Pause", erzählen Monika Wieshaider, Elisabeth Seidl und Inge Höfner. Zum Ball der Bälle im Unterkirchbacher Marienhof luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach. Kommandant Johann Steinböck musste leider das Bett hüten, er wurde krank, während Stellvertreter Günther Strieck mit seiner Eva übers Parkett fegte. Angetroffen wurden unter anderem Bürgermeister Alfred...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
14

Audi krachte gegen Bausilo

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten heute (6. November) um 7.30 zu einem Unfall ausrücken. RAPPOLTENKIRCHEN. Die Straße durch Rappoltenkirchen stellt so manchen Autofahrer vor eine Herausforderung. Derzeit besonders, da hier ein Bausilo aufgestellt wurde. Der Lenker eines Audi A4 übersah diesen und prallte dagegen. Durch die Wucht wurde der mit Putz gefüllte, 15 Tonnen schwere, Silo verschoben und aus seiner Verankerung gerissen. Glücklicherweise blieb er aber stehen. Das Fahrzeug...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Grafenwörther Florianis üben Brandeinsatz

GRAFENWÖRTH. Der Ausbildungsschwerpunkt 2013 – Taktik und Technik im Brandeinsatz – erlebte seinen vorläufigen Höhepunkt. Beim Verein "Ready4Fire" in Amstetten wurde hautnah mit echtem Feuer trainiert. Nach dem Sammeln der Feuerwehren Grafenwörth, Feuersbrunn, Jettsdorf und Seebarn um 06:30 Uhr in Grafenwörth ging es mit Sack und Pack (ca. 1,5 Tonnen Ausrüstung, Atemschutzequipment, Bekleidung,...) nach Amstetten, wo zunächst im Feuerwehrhaus eine Theorieeinheit zum Verhalten von Bränden und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
10

Sattelzug rutschte in den Graben

Kameraden der Feuerwehr Großweikersdorf und Neudegg rückten Sonntag Mittag aus. GROSSWEIKERSDORF. Sonntagmittag rückten die Kameraden der FF Großweikersdorf, Neudegg und Hollabrunn aus: Beim Abbiegen auf einer Kreuzung zwischen Neudegg und Radlbrunn rutschte ein Sattelschlepper mit dem hinteren Ende in einen Graben. Viereinhalb Stunden dauerte es, bis der LKW wieder auf der Straße stand und die Einsatzkräfte einrücken konnten. Im Einsatz standen für ca. 4 ½ Stunden: die Freiwillige Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lukas Faisner, Lukas Illig und Maximilian Schüttgruber von der Feuerwehr Judenau in Action. | Foto: Zeiler
5

Judenauer im Einsatz: Zwei Fahrzeuge zusammengekracht

JUDENAU/MICHELHAUSEN. Zu einem Unfall wurden die Kameraden der FF Judenau am Freitag (11. Oktober) mittags gerufen: Zwei junge Lenker krachten auf der Kreuzung Judenau in Richtung Tulln zusammen. Dabei landete ein Auto im Graben – der Fahrer wurde von den Sanitätern des Roten Kreuzes ins Landesklinikum gebracht. Beide Autos wurden von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Judenau abgeschleppt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Langenlebarn
4

Junger Lenker krachte gegen Baum

Florianis der FF Langenlebarn mussten Samstag in den Morgenstunden ausrücken. LANGENLEBARN. Zwischen Rafelswörth und Langenlebarn kam ein junger Lenker am Samstag gegen halb vier Uhr Früh von der Straße ab und blieb im Graben an einem Baum hängen. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem die Polizei mit der Unfallaufnahme fertig war zogen die Kameraden das Unfallfahrzeug mit der Seilwinde des TLFs wieder auf die Straße. Nachdem die Straße gereinigt und das Fahrzeug zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF-Großweikersdorf
8

PKW kam ins Schleudern und krachte anderem rein

Die Florianis mussten zu einem Unfall auf der kurvenreichen Landesstraße ausrücken. GROSSWEIKERSDORF. Auf einem kurvenreichen Abschnitt zwischen Großweikersdorf und Unterthern kam Donnerstag Nachmittag ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und kollidierte mit einem weiteren PKW. Während eines der Fahrzeuge durch die Wucht des Aufpralls in den Straßengraben geschleudert wurde, kam der andere noch auf der Fahrbahn zum Stillstand. Glücklicherweise blieben sämtliche Insassen unverletzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Lok stand in Flammen; Bahnbetrieb vorübergehend gesperrt

Die Stadtfeuerwehr Tulln wurde am Freitag, den 13. zu einem Triebfahrzeugbrand am Tullner Hauptbahnhof alarmiert. Zwischendurch ging’s auch ins Rathaus – wegen Brandalarms. TULLN. Gefeiert wurde bei den Tullner Stadtflorianis, schließlich galt es das traditionelle Oktoberfest auszurichten. Doch dieses sollte durch einen Einsatz unterbrochen werden und so rückten Freitag Abend drei vollbesetzte Tanklöschfahrzeuge aus zum Tullner Hauptbahnhof aus, weil eine Lok in Flammen stand. Beim Eintreffen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kogl/Talsky
3

Führerscheinneuling streifte Kleintransporter

Am Vormittag des 15. Septembers wurden die Kameraden der Feuerwehr Kogl zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in Richtung Wimmersdorf gerufen. KOGL (GEM. SIEGHARTSKIRCHEN). Ein Führerscheinneuling aus dem Nachbarbezirk war mit seinem PKW bergabwärts bei Wimmersdorf unterwegs. Nach der S-Kurve verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern, streifte das Heck eines vor ihm fahrenden Kleintransporters und krachte nur wenige Zentimeter neben einem Baum frontal...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
4

Schwerer Unfall bei Königstetten

Mitsubishi landete in Bachbett; Lenkerin musste mit Notarzthubschrauber abtransportiert werden. KÖNIGSTETTEN. Eine Lenkerin aus dem Tullner Bezirk verlor die Herrschaft über ihren Kleinwagen, stieß gegen einen Betonpfeiler, kam ins Schleudern und landete im angrenzenden Bachbett. Dieses Bild bot sich den eintreffenden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr von Königstetten Freitag Nachmittag. Noch vor Eintreffen der anderen Rettungskräfte stellten die Florianis fest, dass die Lenkerin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Kirchenwirt in Fels: Das Gebäude sollte bis 31. Juli abgerissen werden – laut Bescheid der Gemeinde. | Foto: Zeiler
7

Vermutung: Wirtepaar soll Brand selbst gelegt haben

Wegen Verdacht der Brandstiftung und des schweren Versicherungsbetrugs leitet Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren ein. FELS AM WAGRAM / HOFSTETTEN-GRÜNAU / ST. PÖLTEN (kaze). "Gegen das Wirtepaar wurde ein Strafverfahren eingebracht", informiert Michaela Obenaus von der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Mitte März haben Flammen im Traditionsgasthaus "Kirchenwirt" in Fels gewütet. 124 Feuerwehrkameraden von zwölf Feuerwehren standen bei diesem Großbrand im Dauereinsatz, wobei die Florianis ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
4

Auffahrunfall bei Großweikersdorf

Die Kameraden der FF Großweikersdorf wurden zu einem Verkehrsunfall gerufen. GROSSWEIKERSDORF. Auf der LB4 bei Kilometer 15,6 kam es aus unbekannter Ursache zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Glücklicherweise blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt und konnten die Einsatzkräfte der FF Großweikersdorf zu Hilfe rufen. Mittels Kran und Abschleppachse wurde einer der PKW zu einem Parkplatz verbracht, wo es in weiterer Folge von einem Abschleppunternehmen abgeholt wurde. Das andere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
15

Peugeot landete nach Crash auf dem Dach

Am 28. Juli 2013 um 14:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall auf der LB4 bei km 16 alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Ein Fahrzeuglenker kam auf der LB4 mit seinem Mazda 3 auf die Gegenfahrbahn, streifte einen entgegenkommenden PKW, bevor er mit einem Peugeot kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls kam der Peugeot auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen. Der Fahrer eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stefan Nimmervoll
2

Weizenfeld bei Kirchberg abgebrannt

Ein Hektar vernichtet: Ausgedehnter Flurbrand entstand während Erntearbeiten bei Mallon – 44 Feuerwehrkameraden im Einsatz. KIRCHBERG AM WAGRAM. Der Mähdrescherfahrer bemerkte die Flammen während der Fahrt und versuchte diese zunächst selbst niederzuschlagen. Nachdem er erkannte, dass dieser Versuch hoffnungslos ist, wählte er den Feuerwehrnotruf und brachte seinen Mähdrescher auf ein angrenzendes, bereits gegrubbertes Feld in Sicherheit. Bis zum Eintreffen der ersten Feuerwehren hatte sich der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
9

Großweikersdorfer Kameraden rückten zu Pkw-Bergung aus

Mazda rammte Licht- und Strommasten und landete auf dem Autodach GROSSWEIKERSDORF. Ein Fahrzeuglenker war Freitag auf der B4 mit seinem Mazda 2 von der Fahrbahn abgekommen und hatte einen Lichtmasten, sowie einen Stromkasten gerammt, bevor er auf dem Dach in einer Wiese zum Liegen kam. Der Unfalllenker wurde vom Roten Kreuz Großweikersdorf erstversorgt und ins Krankenhaus Horn gebracht. Nachdem ein Mitarbeiter der EVN der Strom beim zerstörten Lichtmast abgestellt hatte, wurde mit der Bergung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
7

Traktor stürtzte über Böschung

Großweikersdorfer Florianis wurden einen Weingarten gerufen. GROSSWEIKESDORF. In einem Weingarten am „Schafberg“ war ein Traktor bei der Bergabfahrt über eine Böschung seitlich abgestürzt. Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt und konnte die Feuerwehr verständigen. Da eine Zufahrt zur Einsatzstelle auf den engen Feldwegen mit den Einsatzfahrzeugen nicht möglich war, wurde zunächst beim Lagerhaus gesammelt. Dort wurde die nötige Ausrüstung in geländegängige PKW verladen und zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anita und Karl Harmer mit ihren Kindern vor ihrem Haus in Greifenstein. | Foto: Zeiler
8

Dachstuhlbrand: Familie mit acht Kindern wohlauf

70 Kameraden der Feuerwehren im Großeinsatz in Greifenstein GREIFENSTEIN. "Ich habe ein 'Knack, Bumm, Crash' auf dem Dachboden gehört", erzählt Anita Harmer, als sie gerade die jüngsten ihrer acht Kinder zu Bett bringen wollte. Dass die Kids besser einschlafen können, bat sie ihre 11-jährige Tochter Sarah, sie möge doch am Dachboden nachsehen, was los sei. "Mama, der ganze Dachboden steht in Flammen", schrie die Tochter. Mittwoch Abend rückten etwa siebzig Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Frontal: PKW kracht in Leitschienen

Montag Morgen wurden die Kameraden der Feuerwehr Grafenwörth zu einem Unfall auf der S33 gerufen. Ein PKW war frontal in den "Bumper" einer Leitschienenverzweigung gekracht. GRAFENWÖRTH. Die Autobahnpolizei sowie die Kräfte der ASFINAG waren bereits mit der Sicherung der Unfallstelle beschäftigt, als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth eintrafen. Sie zogen das Unfallfahrzeug mittels Seilwinde in eine Position, die für die Fahrzeugbergung günstig war. Aufgrund eines Defekts am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
3

Im Kukuruzfeld gelandet

GROSSWEIKERSDORF. Aus ungeklärter Ursache kam eine Fahrzeuglenkerin mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab, und landete in einem angrenzenden Feld. Die örtlich zuständige Feuerwehr Thern forderte zur Unterstützung die FF Großweikersdorf mit dem Kranfahrzeug an. Da zur selben Zeit die letzten Vorbereitungen für das Feuerwehrfest liefen, konnten einige Kameraden unverzüglich zum Einsatz ausrücken. Mittels Kran wurde das Fahrzeug behutsam angehoben, ein beschädigter Reifen gewechselt, und der PKW...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.