Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Simon Stöger, Richard Schlichtmeier, Florian Schieder und Bgm. Josef Ritzer. | Foto: Eberharter

Ehrenabend für verdiente Gemeindebürger

EBBS (be). Drei langjährige Vereinsfunktionäre erhielten am Donnerstagabend eine besondere Würdigung der Gemeinde Ebbs. Sie haben mehr getan, als dies für einen Gemeindebürger üblich ist, betonte Bgm. Josef Ritzer. Richard Schlichtmeier ist seit über 50 Jahren Trachtler und war Initiator und 30 Jahre lang Obmann der Volkstanzgruppe Ebbs. Er ist begeisterterer Plattler und Zuginspieler und vor allem sein Geschick im Bereich der Jugendarbeit trug all die Jahre Früchte, sodass er heuer einen gut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: FF Utzenlaa
5

Utzenlaaer Kameraden rückten gleich zwei Mal aus

Am Samstag, dem 7. Februar 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 15.17 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Brandeinsatz in Utzenlaa alarmiert, abends wurden die Silberhelme zu einem Unfall auf der S5 gerufen UTZENLAA (red). Kleinbrand im Keller eines Einfamilienhauses: Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte von der Hausbesitzerin informiert, dass im Keller ein Rauchrohr Feuer gefangen hatte und Löschversuche ihrerseits mit zwei Handfeuerlöschern vermutlich erfolgreich waren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Die Wallmersdorfer sagen Adieu zu 2014

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und in Allhartsberg wünscht man sich was vom Christkind. ALLHARTSBERG/WALLMERSDORF (MiW). Mit köstlichem Punsch sammelt die Freiwillige Feuerwehr Kröllendorf-Wallmersdorf ein wenig Geld in der Weihnachtszeit. Am Punschstand erzählen die Gäste, was sie sich für das nächste Jahr wünschen: "Ich wünsche mir einen großen Christbaum zu Schnee zur Weihnachtszeit", gibt Tanja Edlinger Bescheid, während sich Andrea Doersieb "Zufrieden" wünscht, die sich damit erhält "an...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Michael Biegler / Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
5

Sportliche Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner

14 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf nahmen am ersten Adventsonntag beim traditionellen Mödlinger Altstadt Adventlauf über die Distanz von 5 Kilometer teil. Als Erkennungszeichen trugen alle Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner ein T- Shirt mit dem Foto einer Atemschutzflasche am Rücken. Feuerwehrkommandant Walter Wistermayer, selbst Teilnehmer am Lauf, freut sich das sich nach einem internen Aufruf so viele Kameraden gefunden haben an der Veranstaltung teilzunehmen. Da es für die...

  • Mödling
  • Lena Graf

Ball

der FF Wann: 10.01.2015 20:00:00 Wo: Schloss Lackenbach, Lackenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Foto: FF Grafenwörth
3

Zweijähriger abgängig: Kameraden bei Personensuche

Gleich drei Mal Geschehnisse hielten die Kameraden der FF Grafenwörth auf Trab. Ein Küchenbrand, ein Sturmschaden und ein vermisstes Kind beschäftigten die Grafenwörther Feuerwehr am Nachmittag des 05.11.2014 – zur selben Zeit. Während beim Küchenbrand in St. Johann und dem Sturmschaden in Seebarn ein Eingreifen notwendig war, nahm die Lage mit dem vermissten Kind in Kollersdorf rasch eine gute Wendung. Frauen flüchteten aus Gebäude Am frühen Nachmittag begann der Einsatzmarathon der FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Schwoich hat der Sturm dieses Buswartehäuschen verräumt. | Foto: Nageler
12

Sturmschäden nach heftigem Unwetter

Auch der Bezirk Kufstein blieb vom Unwetter nicht verschont. Die Bilanz der gestrigen Nacht: Stromausfall, umgestürzte Bäume und Windböen bis zu 100 km/h Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, dass in der Nacht das Bundesland Tirol überquerte. In allen Landesteilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: FF Zell

Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Zell/ Ybbs

Am Sonntag, 7. September, steht der heurige Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Zell unter dem Motto: „Es ist Zeit“. Bereits ab 10 Uhr geht es los. Auf die kleinen Besucher wartet ein umfangreiches Kinderprogramm mit Betreuung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Tirol und Südtirol würdigen verdiente Persönlichkeiten

BürgerInnen, die sich herausragend für die Gesellschaft engagiert haben, werden am Hohen Frauentag ausgezeichnet. Auch dieses Jahr würdigten die Länder Tirol und Südtirol diese Leistungen mit der Verleihung von Verdienstkreuzen, Verdienstmedaillen, Lebensrettungsmedaillen und Erbhofurkunden im Rahmen eines Festaktes in der Innsbrucker Hofburg. Eine Vielzahl von TirolerInnen engagiert sich in rund 8.500 Vereinen im Sozial- und Gesundheitsbereich sowie im Kunst-, Kultur- und Gemeinwesensektor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: BFKDO Tulln/ Pressedienst
4

Tödlicher Verkehrsunfall im Frühverkehr

LANGENROHR / JUDENAU-BAUMGARTEN. Heute, Montag, 11.8., in den frühen Morgenstunden ereignete sich bei Langenrohr ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein Lenker aus dem Bezirk Wien Umgebung prallte auf der B19 bei Langenrohr gegen einen Pfeiler ein Brücke, die über die Bundestraße führt. Als die Einsatzkräfte eintrafen konnte nur mehr der Tod des Unfalllenkers festgestellt werden. Die Feuerwehr musste den Lenkte mittels hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug schneiden. Anschließend bargen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
4

Silberhelme rückten zu Kellerbrand nach Königstetten aus

Exakt um Null Uhr heulten am 21. Julie die Sirenen. KÖNIGSFETTEN (red). Eine Nachbarin bemerkte zunächst Brandgeruch und sah wenig später einen Feuerschein vom Nachbargrundstück. Die alarmierte FF Königstetten rückte sofort aus und gemäß Alarmplan wurde auch die FF Wolfpassing alarmiert. Kellerraum im Einfamilienhaus stand in Flammen Es folgte die Erkundung durch den Kommandanten welcher feststellte, dass ein Kellerraum im hinteren Teil des Einfamilienhauses in Brand stand und die Flammen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
12

Mähdrescher fing Feuer

Sonntag Vormittag brannte in Wagendorf ein Mähdrescher: Die Kameraden der Freiwiligen Feuerwehr Sieghartskirchen und Röhrenbach rückten aus. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Der Lenker konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und die Feuerwehr verständigen, zuvor versuchte er noch den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu bekämpfen. Durch das Feuer kam das Fahrzeug jedoch nach kurzer Zeit ins Rollen und blieb erst in einem Auffangbecken hängen. Die Feuerwehren Sieghartskirchen und Röhrenbach wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Markus Kellner, AFKDO Tulln

Leistungsabzeichen an die Florians übergeben

DIETERSDORF / ELSBACH / SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ. Die am Landesfeuerwehrjugenlager erworbenen Leistungsabzeichen wurden den Feuerwehrjugendmitglieder der Feuerwehren Dietersdorf, Elsbach und Sieghartskirchen im Beisein vieler Eltern im Feuerwehrhaus in Dietersdorf feierlich überreicht. Abschnittskommandantstellvertreter Karl Sulzer bedankte sich herzlich bei den Kinder als auch ihren Betreuern für die Mühen und konnte gratulierend die Abzeichen überreichen. Im Anschluss wurde mit den Eltern der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Traktorbergung in den Grafenwörther Weinbergen

GRAFENWÖRTH (red). Nicht leicht zu finden war der Einsatzort für die Grafenwörther Feuerwehrleute in der heutigen Nacht, am 24. Juni 2014: In den Weinbergen zwischen der Grafenwörther Kellergasse "Wora" und Fels/Wagram war ein Traktor mit zwei Rädern auf einen Abhang geraten und drohte umzustürzen. Sohn lotste Feuerwehr an Unfallort Während sich der Lenker unverletzt aus dem Fahrzeug retten und seine Sohn verständigen konnte, alarmierte dieser die Feuerwehr und lotste die Einsatzmannschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Zwei Autos beim Gewerbepark zusammengekracht

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten kurz nach Mitternacht zu einem Unfall mit drei Verletzten ausrücken. GRAFENWÖRTH. Kurz nach Mitternacht am Donnerstag, 19. Juni 2014, stießen im Kreuzungsbereich beim Gasthaus Riedrich im Grafenwörther Gewerbepark aus unbekannter Ursache zwei PKW zusammen, drei Personen wurden dabei leicht verletzt. Aufgrund der zunächst unklaren Ortsangabe wurde die Freíwillige Feuerwehr Etsdorf zu diesem Einsatz alarmiert. Unfallstelle abgesichert Die Kameraden aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa

Fahrzeugbergung nach Achsbruch auf S5

TULLN (red). Der PKW eines tschechischen Staatsbürgers war nach einem Achsbruch nicht mehr fahrbereit und musste aus dem Gefahrenbereich der Schnellstraße gebracht werden. Da die Unfallstelle schon von der API Stockerau abgesichert wurde, konnte unverzüglich mit der Bergung des Unfallwagens begonnen werden. Dieser wurde mittels Kran auf die von Angehörigen mitgebrachte Abschleppachse gehoben und konnte danach abtransportiert werden. Für die Dauer der Bergung musste die erste Fahrspur kurzzeitig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Feuerwehrmann Markus Kropatschek zeigt in seinem Wohnzimmer in Emmersdorf Fotos der Hochwasserkatastrophe.
15

Neulengbach: Unser Mann in der Hochwasser-Hölle

Der Neulengbacher Feuerwehrmann Markus Kropatschek bekämpfte fünf Tage lang das Hochwasser in Bosnien. NEULENGBACH (mh). Die Flutkatastrophe auf dem Balkan entlang des Flusses Save wird mittlerweile als das schlimmste Ereignis seit dem Jugoslawienkrieg 1992 bezeichnet. Eine Million Menschen mussten ihre Häuser verlassen, fast 60 Menschen haben in Bosnien, Serbien und Kroatien ihr Leben verloren. In der vergangenen Woche war der Neulengbacher Feuerwehrmann Markus Kropatschek fünf Tage lang beim...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: FF Katzelsdorf
3

Auto landete auf dem Dach: Fahrer unverletzt

KATZELSDORF. Glück im Unglück hatte ein Fahrer Samstag gegen halb drei Uhr Früh: Der Lenker verlor auf der Strecke Richtung Passauerhof die Kontrolle über sein Fahrzeug, rutschte über eine Böschung und blieb nach einem Überschlag am Dach im Wald liegen. Der Fahrer konnte sein Auto selbst verlassen und blieb zum Glück unverletzt. Es gab nur Blechschaden am Auto. Die Kameraden der FF Katzelsdorf sicherten die Unfallstelle, der Seat Ibiza wurde mit der Seilwinde wieder auf die Räder gestellt und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
3

Crash: Fahrzeug kam auf Dach zum Liegen

Am 14. Mai wurde die FF Königstetten um 06:13 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L 120 (km 5,4) zwischen Königstetten und Tulln alarmiert. KÖNIGSTETTEN. Aus unbekannter Ursache stießen zwei entgegenkommende Fahrzeuge zusammen wobei sich ein Golf mit Wiener Kennzeichen überschlug und im angrenzenden Feld am Dach zu liegen kam. Das zweite Fahrzeug, ein Mazda 2, wurde mit ausgerissener Hinterachse ins gegenüberliegende Feld geschleudert. Die beiden Fahrer wurden unbestimmten Grades...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wilhelm Moser, Johann Kleindl , Martin Naderer, Erwin Schaupp, Walter Schaupp, Johann Amon, FF-Kdt. Markus Steinacher | Foto: FF Kollmitzberg
2

FF Kollmitzberg feiert am 4. Mai: 100 Jahre Feuerwehr auf 40 Seiten

Seit 1914 besteht am Kollmitzberg in der Gemeinde Ardagger eine Feuerwehr. Die heute bestens ausgestattete und schlagkräftige Truppe war zu Beginn nur mit wenigen Gerätschaften ausgestattet. Eine Festschrift beschreibt nun, was damals zur Gründung geführt hat, wie man sich entwickelt hat und vor allem auch, welche Katastrophen und Brände die Feuerwehr in den letzten 100 Jahre abgewehrt hat. 40 Seiten umfasst das Werk, das anlässlich des Jubiläums nun druckfrisch vorliegt. Johann Kleindl und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Preinsbacher Feuerwehrer absolvierten Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich

Nach wochenlangem Üben und Lernen traten Michael Sündhofer, Winfried Wiesinger, Thomas Eblinger, Wolfgang Zarl, Georg Wallner, Peter Fleischanderl, Florian Tietze, Lukas Ingerl und Christoph Lehner bei der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ an – und bestanden diese vor dem Bezirksbewerterteam erfolgreich. Bei der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ geht es darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenem Fahrzeug und Gerät erbringen um den Anforderungen im Einsatz entsprechen zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Kogl
6

Ölfilm in Kleiner Tulln entdeckt

Kogler Kameraden rückten Sonntag Mittag aus. KOGL (GEM. SIEGHARTSKIRCHEN) (red). Sonntag Mittag (13.4.) wurden die Kameraden der Feuerwehr Kogl zu einem Schadstoffeinsatz im Bereich der kleinen Tulln alarmiert. Ein aufmerksamer Spaziergänger hatte einen Ölfilm auf der Wasseroberfläche bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass in der Nähe des Busabstellplatzes ein vermutlich defektes Fahrzeug Öl verloren hatte, welches durch den Regen über die Kanalisation...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Holzabfälle fingen Feuer: Brandeinsatz in der Gemeinde Brunn/Wild

BRUNN/WILD. Die Freiwilligen Feuerwehren Brunn/Wild und St. Marein wurden letztens zu einem Brandeinsatz in die Sandgrube nach Fürwald (Gemeinde Brunn/Wild) alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand bereits ein Großteil von gelagerten Holzabfällen sowie einige angrenzende Bäume in Brand. Der Grund für den Brand ist noch Gegenstand aktueller Ermittlungen. Begünstigt durch den Wind wurde das Feuer zusätzlich angefacht und konnte sich schnell ausbreiten. Die Löscharbeiten wurden mit dem...

  • Horn
  • Michael Permoser2
Foto: FF Rappoltenkirchen/Albrecht
9

Großaufgebot an Feuerwehren bei Brand in Einfamlienhaus

SIEGHARTSKIRCHEN. Kurz nach Mitternacht schrillten Samstag Früh die Sirenen: In einem Einfamilienhaus in Henzing brannte es. Vermutet wird, dass das Feuer ich durch einen Kabeldefekt bei einem Computer entstanden ist. Der 48-jährige Hausbesitzer wurde wach und brachte seine Frau und Tochter sofort aus dem Haus, wobei er und seine Frau wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur Beobachtung ins Tullner Landesklinikum eingeliefert wurden. Die Tochter konnte bei Verwandten untergebracht werden. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Velm-Götzendorf

Feuerwehrfest in Velm-Götzendorf

Samstag, 22. Juni 2024: Ab 16 Uhr Feuerwehrfest, ab 19 Uhr Musik „Red Devils“ – Eintritt FREI Sonntag, 23. Juni 2024: Ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit den „Waidenbachtalern“, Nachmittag Feuerwehrfest mit „Chris –Musikant aus Leidenschaft“ Eintritt FREI

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.